
Dieses cremige Pesto-Gnocchi-Gericht verwandelt einfache Zutaten in nur 15 Minuten in eine köstliche Mahlzeit. Die fluffigen Kartoffelklößchen schwimmen in einer samtig weichen Soße, die das frische Kräuteraroma von Pesto mit der süßlichen Intensität getrockneter Tomaten verbindet.
Ich hab dieses Rezept während einer besonders chaotischen Woche entdeckt, als schnelles Essen auf den Tisch musste. Was als verzweifelter Blick in den Vorratsschrank begann, ist jetzt das meist gewünschte Schnellgericht unserer Familie, besonders wenn wir was Gemütliches wollen aber keine Stunden in der Küche verbringen möchten.
Zutaten
- 500 Gramm Packung Gnocchi: Die haltbare Variante funktioniert super, aber frische sind noch besser wenn du sie findest
- Getrocknete Tomaten in Öl: Sie bringen intensive würzige Süße und ihr Öl wird Teil der Soßenbasis
- Sahne: Sorgt für die luxuriöse Textur, die jedes Gnocchi umhüllt
- Pesto: Gekauftes ist gut, aber selbstgemachtes hebt das Gericht auf ein fantastisches Niveau
- Salz: Gerade genug, um alle Geschmäcker auszubalancieren
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Gnocchi vorbereiten:
- Bring einen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen. Gib die Gnocchi hinein und koch sie nach Packungsanweisung bis sie an die Oberfläche steigen, was zeigt dass sie perfekt durch aber noch zart sind. Das dauert meist nur 2 bis 3 Minuten.
- Geschmacksbasis schaffen:
- Gib einen Löffel Öl von den getrockneten Tomaten in eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald es heiß ist, füge die gehackten getrockneten Tomaten hinzu und brate sie kurz an. Dieser wichtige Schritt setzt ihr konzentriertes Aroma ins Öl frei und schafft eine intensiv schmeckende Basis für deine Soße.
- Cremige Soße zubereiten:
- Gieß die Sahne in die Pfanne mit den angebratenen Tomaten. Lass sie etwa eine Minute leicht köcheln und pass auf, dass sie nicht kocht, was zum Trennen führen könnte. Nimm sie vom Herd und rühr das Pesto ein bis alles gut vermischt ist. Die Soße sollte seidig glatt sein und eine schöne hellgrüne Farbe mit roten Tomatenstückchen haben.
- Mischen und umhüllen:
- Hebe die gekochten Gnocchi mit einem Schaumlöffel direkt in die Pfanne mit der Soße. Schwenke vorsichtig, bis jedes fluffige Gnocchi gründlich mit der cremigen Pestosoße überzogen ist. Die Stärke der Gnocchi hilft dabei, die Soße leicht auf die perfekte Konsistenz anzudicken.

Beim Testen dieses Rezepts hab ich zufällig entdeckt, dass die Soße noch besser schmeckt, wenn man sie kurz vom Herd nimmt und eine Minute ruhen lässt, bevor die Gnocchi dazukommen. In dieser kurzen Ruhephase passiert etwas Magisches, wenn die Aromen verschmelzen, das die Soße von gut zu außergewöhnlich macht.
Mach es zu deinem Eigenen
Dieses Rezept lädt zu zahlreichen Variationen ein, je nach deinem Geschmack oder was du gerade zuhause hast. Versuch mal, normales Pesto durch getrocknetes Tomatenpesto für einen extra Tomaten-Kick zu ersetzen oder nimm würziges Rucolapesto für eine pfeffrige Note. Für Protein kannst du separat gebratene Garnelen am Ende unterheben oder zerpflückte Hähnchenbrust einrühren, um es gehaltvoller zu machen.

Passende Kombinationen
Ein einfacher Rucolasalat mit Zitronensaft und Olivenöl ist die ideale leichte Beilage zu diesem gehaltvollen Gericht. Die pfeffrigen Blätter und die frische Säure schneiden wunderbar durch die cremige Soße. Für eine komplette Mahlzeit gib Knoblauchbrot dazu, um jeden letzten Tropfen der leckeren Soße aufzutunken. Ein frischer Weißwein wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc ergänzt die Kräuternoten des Pestos.
Aufbewahrungstipps
Obwohl dieses Gericht am besten direkt nach der Zubereitung schmeckt, kannst du Reste in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen gib einen Schuss Milch oder Sahne dazu, um die Soße wieder geschmeidig zu machen, da sie im Kühlschrank ziemlich eindickt. Wärm immer sanft auf, entweder in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung oder in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze, damit die Soße nicht trennt.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich gekauftes Pesto für dieses Gnocchi-Gericht verwenden?
Klar, gekauftes Pesto geht schnell und einfach, aber selbstgemachtes Pesto schmeckt viel besser. Die Rezepthinweise schlagen Alternativen mit Spinat, Grünkohl, Rucola oder Karottengrün vor, wenn du deine eigene Variation machen möchtest.
- → Ist dieses cremige Pesto-Gnocchi-Gericht für Vegetarier geeignet?
Dieses Gericht kann vegetarierfreundlich sein, aber du musst prüfen, ob dein Pesto für Vegetarier geeignet ist, da manche Sorten tierische Produkte wie Käse mit tierischem Lab enthalten. Achte auch darauf, dass der Hartkäse zum Garnieren vegetarierfreundlich ist.
- → Wie wärme ich übrig gebliebene cremige Pesto-Gnocchi auf?
Reste kannst du in der Mikrowelle etwa 2 Minuten aufwärmen und zwischendurch umrühren. Falls die Sauce nach dem Aufbewahren zu dick geworden ist, gib einfach etwas Wasser dazu, um sie wieder auf die gewünschte Konsistenz zu bringen.
- → Kann ich dieses cremige Pesto-Gnocchi-Gericht einfrieren?
Das Einfrieren wird nicht empfohlen. Die Sahnesauce trennt sich beim Einfrieren und Auftauen meist, und die Gnocchi werden ungewollt weich oder matschig.
- → Was passt zu cremigen Pesto-Gnocchi?
Dieses reichhaltige Gericht harmoniert wunderbar mit einem einfachen grünen Salat mit Zitronendressing als Ausgleich zur Cremigkeit. Knoblauchbrot ist eine tolle Beilage zum Auftunken der extra Sauce, oder geröstetes Gemüse wie Spargel oder Brokkoli bringen Farbe und Nährstoffe ins Spiel.
- → Kann ich diesem Gnocchi-Gericht Protein hinzufügen?
Aber sicher! Gegrilltes Hähnchen, angebratene Garnelen oder weiße Bohnen sind tolle Proteinzugaben. Koch das Protein getrennt und gib es zusammen mit den Gnocchi zur Sauce, oder serviere es oben auf dem fertigen Gericht.