
Dieses cremige Hähnchen-Mozzarella-Nudelgericht ist mein absolutes Lieblingsrezept für Abendessen geworden, wenn ich ohne Stress beeindrucken muss. Die Verbindung von zartem Hähnchen, schmelzendem Mozzarella und perfekt gekochten Nudeln zaubert ein Restaurantgericht direkt in deine eigene Küche.
Ich hab dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet, als unerwartet Gäste während eines Regensturms kamen. Mit begrenzten Vorratsmöglichkeiten entstand diese Pasta wie durch Zauber und wird jetzt bei jedem Familientreffen gewünscht.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: bildet die Eiweißgrundlage und bleibt saftig, wenn richtig gegart
- Sahne: sorgt für die luxuriöse Basis der Sauce ohne komplizierte Mehlschwitze
- Mozzarella: schmilzt wunderbar zu seidigen Fäden, die an jedem Nudelteil haften
- Penne: funktioniert hervorragend, weil ihre röhrenförmige Form Taschen der cremigen Sauce einfängt
- Frischer Knoblauch: fügt aromatische Tiefe hinzu, die getrocknete Versionen einfach nicht erreichen
- Chiliflocken: bringen eine subtile Schärfe, die die Reichhaltigkeit von Käse und Sahne ausgleicht
- Frische Petersilie: belebt das fertige Gericht mit Farbe und frischer Kräuternote
Schrittweise Anleitung
- Hähnchen vorbereiten und garen:
- Würze beide Seiten der Hähnchenbrust gut mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Basilikum. Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze bis es glänzt aber nicht raucht. Leg das Hähnchen in die heiße Pfanne und lass es 5-6 Minuten goldbraun werden, dann wende es und gare weitere 5-6 Minuten bis die Kerntemperatur 74°C erreicht. Leg es auf ein Schneidebrett und lass es ruhen für maximale Saftigkeit.
- Geschmacksbasis schaffen:
- Gib gehackten Knoblauch in dieselbe Pfanne mit all den leckeren Hähnchenresten. Koche genau eine Minute und rühre ständig um Verbrennen zu vermeiden. Der Knoblauch sollte duftend werden aber nicht braun, was ihn bitter machen würde. Diese aromatische Grundlage würzt die gesamte Sauce.
- Sauce entwickeln:
- Gieße Hühnerbrühe in die Pfanne und kratze mit einem Holzlöffel alle geschmackvollen braunen Stückchen vom Boden. Lass es köcheln bis es leicht reduziert ist, dann füge Sahne hinzu. Lass diese Mischung 2-3 Minuten sanft köcheln und beobachte wie sie leicht eindickt. Diese Geduld zahlt sich bei der Saucenentwicklung aus.
- Nudeln kochen:
- Während die Sauce köchelt, koche Penne in großzügig gesalzenem Wasser bis sie bissfest sind. Denk daran etwas Nudelwasser vor dem Abgießen aufzuheben. Dieses stärkehaltige Wasser ist flüssiges Gold um später die Saucenkonsistenz anzupassen.
- Komponenten verbinden:
- Reduziere die Hitze unter der Pfanne und gib beide Käsesorten hinzu, rühre vorsichtig bis alles geschmolzen ist. Gib die Nudeln direkt in die Sauce und schwenke um jedes Stück zu überziehen. Falls nötig, gib löffelweise reserviertes Nudelwasser hinzu bis du deine ideale Cremigkeit erreichst. Schneide das geruhte Hähnchen in dünne Streifen und gib es mit den abschließenden Gewürzen zur Nudelmischung.
- Fertigstellen und servieren:
- Nimm vom Herd und lass es 1-2 Minuten stehen, damit die Aromen sich verbinden können. Streue frische Petersilie kurz vor dem Servieren darüber für einen Farb- und Geschmacksschub.

Der Mozzarella ist wirklich der Star dieses Gerichts. Ich hab entdeckt, dass wenn man den Käse vor dem Hinzufügen zur Sauce auf Zimmertemperatur kommen lässt, entsteht eine unglaublich glatte Textur. Mein Mann hat mal erklärt, dass es besser sei als die Version unseres Lieblingsitalieners, was vielleicht das größte Kochkompliment ist, das ich je bekommen habe.
Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Hähnchen-Mozzarella-Nudelgericht hält sich wunderbar im Kühlschrank für bis zu drei Tage. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf und erwärme es sanft auf dem Herd mit einem Schuss Milch oder Sahne, um die Sauce wiederzubeleben. Die Aromen entwickeln sich tatsächlich über Nacht weiter, was es als Reste möglicherweise noch köstlicher macht. Wenn du Portionen einfrierst, koche die Nudeln anfangs etwas weniger gar, da sie beim Aufwärmen weicher werden.
Anpassungsoptionen
Dieses Rezept begrüßt kreative Anpassungen basierend auf dem, was du verfügbar hast. Getrocknete Tomaten bringen wunderbare würzige Süße, während angebratene Pilze erdige Tiefe hinzufügen. Für eine leichtere Version ersetze Sahne durch Halbrahm und füge extra Hühnerbrühe hinzu. Spinat oder Grünkohl können in den letzten Minuten eingerührt werden für zusätzliche Nährstoffe und Farbe. Tausch die Penne gerne gegen kurze Nudelsorten wie Farfalle oder Spirelli aus.
Perfekte Begleiter
Serviere diese reichhaltige Pasta mit einem knackigen Rucolasalat, einfach mit Zitronensaft und Olivenöl angemacht, um die Cremigkeit auszugleichen. Ein Glas mittelkräftiger Weißwein wie Pinot Grigio oder Chardonnay ergänzt die Aromen perfekt. Für eine komplette Mahlzeit füge Knoblauchbrot zum Auftunken der Sauce hinzu. Dieses Gericht glänzt als Mittelpunkt von entspannten Dinnerpartys oder Familienmahzeiten unter der Woche.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich andere Nudelformen für dieses Gericht verwenden?
Auf jeden Fall! Obwohl Penne super funktionieren, weil ihre röhrenförmige Form die cremige Soße gut aufnimmt, kannst du sie durch Farfalle, Fusilli oder Rigatoni mit ähnlichen Ergebnissen ersetzen. Längere Nudeln wie Fettuccine oder Linguine gehen auch, schaffen aber ein anderes Esserlebnis.
- → Wie kann ich dieses Gericht leichter machen?
Für eine leichtere Version kannst du Halbfettmilch oder Vollmilch statt Sahne nehmen, auch wenn die Soße dann nicht ganz so reichhaltig wird. Du kannst auch die Käsemenge halbieren und mehr Gemüse wie Spinat, Paprika oder Zucchini hinzufügen, um den Nährwert zu steigern und trotzdem satt zu werden.
- → Kann ich Teile dieses Gerichts im Voraus zubereiten?
Ja! Du kannst das Hähnchen bis zu einem Tag vorher kochen und in Scheiben schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. Die Nudeln kannst du auch vorkochen (etwas bissfester), mit etwas Olivenöl vermischen und kühlen. Wenn du servieren möchtest, bereitest du die Soße zu und verbindest alles mit den vorbereiteten Zutaten, bis alles heiß und gut vermischt ist.
- → Welche Beilagen passen gut zu Huhn Mozzarella Nudeln?
Dieses reichhaltige Pastagericht passt wunderbar zu leichten Beilagen wie einem knackigen grünen Salat mit Vinaigrette, geröstetem Spargel, sautierten grünen Bohnen oder Knoblauchbrot. Für eine komplette italienisch inspirierte Mahlzeit serviere es mit Bruschetta oder einem Caprese-Salat als Vorspeise.
- → Kann ich Reste dieses Gerichts einfrieren?
Du kannst Reste zwar bis zu 2 Monate in einem luftdichten Behälter einfrieren, aber sahnebasierte Pastagerichte können beim Auftauen und Aufwärmen leicht trennen. Für beste Ergebnisse beim Aufwärmen, taue es über Nacht im Kühlschrank auf und erwärme es dann vorsichtig auf dem Herd mit einem Schuss Milch oder Sahne, um die Soße wieder aufzufrischen.
- → Wie kann ich mehr Gemüse in dieses Gericht einbauen?
Dieses Gericht lässt sich super mit Gemüse anpassen. Probiere sautierte Pilze, Kirschtomaten, Spinat, Zucchini oder geröstete rote Paprika. Füge festeres Gemüse wie Pilze hinzu, wenn du den Knoblauch kochst, und zarteres Gemüse wie Spinat kurz vor dem Vermischen mit den Nudeln.