
Wenn's schnell gehen muss und ich keinen Bock auf großen Abwasch hab, mixe ich einfach fix diesen Bang Bang Chicken Bowl zusammen. Saftiges Hähnchen, knackiges Gemüse, heißer Reis und eine würzig-cremige Soße, die jedem Bissen richtig Feuer gibt – einfaches Wohlfühlessen mit Pepp.
Das erste Mal hab ich’s gemacht, als zuhause alle Lust auf asiatisches Essen hatten – aber der Kühlschrank leer werden musste. Jetzt mach ich’s jeden Sonntag in größerer Menge für die Mittagspause und krieg nie genug davon.
Zutaten
- Hähnchenbrust: ohne Haut und Knochen bringt mageres Protein und bleibt beim Würfeln herrlich zart
- Gekochter Reis: egal welche Sorte, du kannst auch Blumenkohlreis nehmen, wenn's leichter sein soll – am besten vorher waschen, dann wird er schön locker
- Olivenöl: sorgt beim Anbraten vom Hähnchen für ein volleres Aroma – am besten ein Öl wählen, das nicht zu intensiv ist
- Salz & Pfeffer: dürfen einfach nicht fehlen – am meisten Geschmack kriegst du mit frisch gemahlenem Pfeffer
- Gemüse-Mix: Brokkoli, Paprika, Karotten geben Biss, Farbe und Vitamine – frisches knackiges Gemüse macht am meisten her
- Mayo: Basis für die Soße – am besten Voll-Ei-Mayo benutzen, dann wird’s extra rund im Geschmack
- Sriracha: gibt das typische Feurige, nimm nach deinem Schärfe-Geschmack und schau, dass die Soße noch pep hat
- Honig: gleicht die Schärfe aus – am leckersten ist’s mit gutem sortenreinem Honig
- Knoblauchpulver: gibt Tiefe in der Soße, ohne dass’s dominiert
- Limettensaft: sorgt für ein Frische-Kick – frisch gepresst ist immer am besten, geht aber auch aus der Flasche
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zusammenbauen und Servieren:
- Vom Herd nehmen, dann die Bang Bang Soße über Hähnchen und Gemüse träufeln. Ganz vorsichtig alles mischen, bis alles schön überzogen ist. Jetzt auf den Reis geben. Wer möchte, kann noch frische Frühlingszwiebeln drüberstreuen oder Sriracha oben drauf hauen.
- Gemüse zugeben:
- Das zerkleinerte Gemüse zum bereits gebratenen Hähnchen geben. Kurz zwei bis drei Minuten umrühren – das Gemüse soll noch knackig bleiben, nur leicht andünsten.
- Soße anrühren:
- Mayonnaise, Sriracha, Honig, Knoblauchpulver und Limettensaft in einer Schüssel vermengen. Schön verrühren bis alles cremig ist. Probier ruhig mal und gib etwas mehr Honig oder Sriracha dazu, so wie’s dir taugt.
- Hähnchen braten:
- Eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze mit Olivenöl heiß werden lassen. Die Hähnchenwürfel schön verteilen und 6-8 Minuten unter Rühren anbraten, bis sie überall goldbraun und komplett durch sind. Am saftigsten bleibt’s, wenn das Fleisch auf ca. 75 Grad kommt.
- Hähnchen vorbereiten:
- Die Hähnchenbrust in kleine Würfel schneiden, dann von allen Seiten mit Salz und Pfeffer bestreuen, damit jedes Stück lecker gewürzt ist.
- Reis kochen:
- Reis nach Packungsanweisung im Topf oder Reiskocher garen. Danach abgedeckt und warm halten, damit er nicht austrocknet.

Manchmal rühr ich die Soße schon am Tag vorher an, dann kann alles kräftig durchziehen und wird noch aromatischer. Dank Sriracha hat die Bowl immer diesen warmen Kick, der mich direkt an Sushi-Rollen mit extra Mayo erinnert – früher immer mit meiner Schwester zusammen gemacht.
Aufbewahrungstricks
Am besten alles luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern, dann hält’s locker drei Tage. Reis und Hähnchen-Gemüse-Mix am besten getrennt, damit das Gemüse schön knackig bleibt. Die Soße kannst du schon vorher zubereiten – hält sich rund eine Woche im Kühlschrank, vor dem Verwenden gut umrühren.
Austauschmöglichkeiten
Kein Hähnchen da? Gar kein Problem, nimm Garnelen oder Tofu – beides vorher gut abtupfen, dann wird’s schön gebräunt. Auch mit Erbsenschoten oder Zucchini schmeckt’s super. Wer die Soße leichter mag, kann auch griechischen Joghurt statt Mayo nehmen, das macht’s frischer.

Servierideen
Für sich allein top, aber frischer Koriander oder Sesamkörner oben drauf bringen nochmal Extra-Geschmack. Mit Limetten-Spalten oder einem knackigen Salat dazu schmeckt’s noch frischer. Reste kann man auch easy als Wrap-Füllung nutzen oder auf einen Salat streuen.
Hintergrund und Ursprung
Bang Bang Soße ist inspiriert von amerikanischen und asiatischen Küchen und kommt immer mit würziger Cremigkeit daher. Ursprünglich stammt Bang Bang Chicken aus Sichuan – dort gibt’s das normalerweise mit gekochtem Huhn und einer Sesam-Chili-Soße. Meine Variante ist ein moderner Shortcut, der schnell geht und jeden Bissen zum Geschmackserlebnis macht.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welches Hähnchen funktioniert am besten?
Am schnellsten geht’s mit Hähnchenbrustfilet ohne Haut. Das bleibt schön zart, aber du kannst auch Keulen nehmen, wenn du’s saftiger magst.
- → Kann man den Reis austauschen?
Klar, nimm weißen, braunen oder einfach Blumenkohlreis – ganz wie du willst. Am besten immer wie auf der Packung zubereiten.
- → Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Nimm mehr oder weniger Sriracha in der Sauce, je nachdem, wie scharf du’s willst. Für weniger Feuer hau einfach mehr Honig rein und dreh die Sriracha zurück.
- → Wie gare ich das Gemüse richtig?
Das Gemüse nur ganz kurz in die Pfanne hauen, damit’s schön knackig bleibt – auf keinen Fall zu lange, sonst verliert’s Biss und Farbe.
- → Was passt als Topping oben drauf?
Streu ein paar Sesamkörner oder geschnittene Frühlingszwiebeln drüber, das gibt Geschmack, sieht super aus und bringt noch mehr Knackigkeit.