
Dieses Hähnchen-Zucchini-Käse-Ofengericht wurde für mich zum echten Wochenretter, als ich ein deftiges, gemüsereiches Abendessen brauchte, das auch ohne ständiges Umrühren gelingt. Saftiges Hähnchen, viel geschmolzener Käse und zarte Zucchini landen gemeinsam im Ofen – ein toller Sattmacher für alle am Tisch.
Das erste Mal hab ich das gemacht, als meine Schwieger-mama mir einen Riesen-Stapel Zucchini aus dem Garten vorbeigebracht hat. Es kam so gut an, dass ich jetzt oft extra mehr mache und was einfriere.
Zutaten
- Hähnchen, gekocht und gezupft: Eiweißquelle, super zum Vorbereiten, Reste vom Brathähnchen (z. B. vom Imbiss) gehen fix
- Zucchini, mittelgroß und in Scheiben: sorg für Saftigkeit und milden Geschmack – ideal sind schwere, feste Exemplare
- Kirschtomaten, halbiert: Frische-Kick und süßes Aroma – wähle am besten welche, die glänzen
- Mozzarella (gerieben): Sorgt für schöne Schmelzstruktur – noch cremiger mit Vollmilchmozzarella
- Parmesan, frisch gerieben: Für würzige Kruste – am besten am Stück kaufen und selbst frisch raspeln
- Frischkäse, weich: Macht die Masse schön cremig – kurz vorher rauslegen, dann lässt sich’s besser verrühren
- Knoblauchpulver: Gibt einen pikanten Touch – frisch und nicht muffig verwenden
- Italienische Kräutermischung: Sorgt für würzige Noten – deine Lieblingsmischung oder selbst gemacht (z. B. Oregano, Basilikum, Thymian)
- Salz und Pfeffer: Abschmecken nicht vergessen, damit alles zusammenpasst
- Olivenöl: Zum Einfetten der Form und für Geschmacksextra – nimm ein fruchtiges, natives Öl
- Frisches Basilikum (optional): Für Deko und Extra-Aroma – am besten dunkelgrüne, knackige Blätter
Fixe Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Abschluss & Deko:
- Lass alles ein paar Minuten abkühlen. Zum Schluss mit frischem Basilikum bestreuen und warm in ordentlichen Portionen servieren.
- Ab in den Ofen:
- Stell die Auflaufform rein und lass das Ganze 25–30 Minuten backen, bis das Gemüse weich und die Oberfläche herrlich goldgelb ist.
- Schichten und toppen:
- Verteil die Masse gleichmäßig in die Form, schieb alles in die Ecken und streu großzügig Parmesan drüber – das gibt die knusprige Kruste.
- Öl in die Form:
- Pinsel eine 23 x 33 cm oder 9 x 13 Inch große Auflaufform leicht mit Olivenöl aus – so bleibt nichts kleben und gibt Aroma.
- Alles vermengen:
- In einer Rührschüssel das Hähnchen, Zucchini, Tomaten, Mozzarella, Frischkäse, Knoblauchpulver, die Kräuter und Salz + Pfeffer mischen, bis alles gleichmäßig cremig ist.
- Ofen vorheizen:
- Heiz deinen Ofen gut auf 190 °C (oder 375 °F) vor – so wird’s schön gleichmäßig und oben knusprig.

Immer wenn ich das mache, freu ich mich schon auf die süßen Tomatenstücke in den käsigen Schichten. Bei uns gibt’s immer Streit um die goldbraunen Ecken!
Frische-Tipps zur Aufbewahrung
Lass alles komplett auskühlen, pack’s luftdicht in den Kühlschrank. Dort bleibt es etwa vier Tage frisch. Portionsweise eingefroren klappt super – dann einfach in der Mikrowelle oder nochmal kurz im Ofen heiß machen und genießen.
Zutaten-Alternativen
Kein Hähnchen da? Fertiges Grillhähnchen oder sogar Putenreste funktionieren genial. Frischkäse geht aus? Probier’s mal mit stichfestem griechischem Joghurt für Cremigkeit. Und wenn du keinen Mozzarella hast: Provolone oder Monterey Jack rocken auch.
Servierideen
Schmeckt top mit einem einfachen grünen Salat oder auf Quinoa, dann wirst du richtig satt. Dazu ein kühles Glas Weißwein oder Zitronenwasser – fertig ist das Feierabendessen.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie verhindere ich zu viel Flüssigkeit im Auflauf?
Gib Salz auf die Zucchinischeiben, lass sie kurz stehen und tupf sie dann mit Küchenpapier ab. So wird’s nicht zu wässrig.
- → Kann ich andere Käsesorten nehmen?
Klar, nimm Mozzarella gemischt mit Cheddar oder tausch einen Teil durch Ricotta – das macht’s noch cremiger und schön cremig schmelzend.
- → Wie zerzupfe ich das Hähnchen am besten?
Gekochtes oder fertiges Hähnchen nehmen, dann einfach mit zwei Gabeln auseinanderziehen oder den Handmixer nehmen, wenn es richtig fein sein soll.
- → Wird das Gemüse gleichmäßig gar?
Zucchini in gleichdicke Scheiben schneiden. Dann ordentlich mit der Käsemischung vermengen, so wird alles schön durch.
- → Wie wärme ich Reste auf?
Denk ans Abdecken! Im Backofen bei 160°C erwärmen oder für einzelne Portionen einfach kurz in die Mikrowelle geben.