
Dieses einfache Eierreis-Rezept verwandelt übrig gebliebenen Reis in eine Mahlzeit wie vom Restaurant mit nur wenigen Zutaten. Diese Idee entstand während meiner stressigen Studentenzeit, als ich etwas Leckeres brauchte, das weder teuer war noch stundenlange Küchenarbeit erforderte.
Diesen Eierreis hab ich schon unzählige Male zubereitet, wenn Freunde unangemeldet vorbeikamen. Es ist inzwischen mein typisches Spontan-Gericht, das trotz seiner Einfachheit immer alle beeindruckt.
Zutaten
- Jasminreis vom Vortag: Kalt aus dem Kühlschrank geholt sorgt er für die ideale Konsistenz. Frischer Reis enthält zu viel Feuchtigkeit und wird matschig.
- Große Eier: Liefern Eiweiß und bilden seidig-zarte Bänder im Gericht. Zimmerwarme Eier mischen sich besser als kalte.
- Frühlingszwiebeln: Geben einen frischen, milden Geschmack, der die reichhaltigen Eier ergänzt. Heb ein paar der grünen Teile für die Garnitur auf.
- Helle Sojasauce: Gibt die klassische Umami-Basis. Ich bevorzuge japanische oder chinesische Marken wegen ihres ausgewogenen Salzgehalts.
- Sesamöl: Bringt ein aromatisches Nussaroma, das das ganze Gericht aufwertet. Hier reicht eine kleine Menge.
- Neutrales Pflanzenöl: Funktioniert am besten für die Hochtemperatur-Garmethode.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung:
- Bröckle den kalten Reis vor dem Kochen mit den Fingern auseinander. Das verhindert Klumpen und sorgt dafür, dass jedes Korn gleichmäßig mit Geschmack überzogen wird. Leg alle Zutaten neben deinen Herd, da dieses Rezept schnell geht.
- Den Wok erhitzen:
- Stell deinen Wok oder eine große Pfanne auf hohe Hitze, bis sie leicht raucht. Gib Pflanzenöl hinein und schwenke es, um die Kochfläche zu beschichten. Das rauchende Öl erzeugt den begehrten Wok-Hei-Geschmack, den Hobbyköche selten erreichen.
- Die Eier garen:
- Gieße verquirlte Eier ins heiße Öl und beginne sofort, mit Stäbchen oder einem Pfannenwender zu rühren. Gare sie nur 20 Sekunden, bis sie weiche Stücke bilden, aber noch etwas feucht sind. Übermäßiges Garen macht die Eier im fertigen Gericht zäh.
- Den Reis einarbeiten:
- Gib kalten Reis direkt auf die Eier und zerbrich alle verbliebenen Klumpen mit dem Pfannenwender. Halte alles ständig in Bewegung, um Anhaften oder Verbrennen zu vermeiden. Der Reis sollte laut zischen, wenn er in die Pfanne trifft.
- Aromen hinzufügen:
- Schiebe alles auf eine Seite der Pfanne und gib das restliche Öl in den leeren Raum. Wirf die Frühlingszwiebeln hinein und lass sie nur 10 Sekunden brutzeln, damit sie ihr Aroma freisetzen. Ihr Geschmack wird etwas milder, bleibt aber frisch.
- Das Gericht würzen:
- Träufle Sojasauce und Sesamöl am Rand des Woks entlang, nicht direkt auf die Zutaten. So können die Gewürze sich erhitzen und leicht karamellisieren, bevor sie eingearbeitet werden. Mische alles, bis jedes Reiskorn eine leicht goldbraune Farbe annimmt.

Als ich aufwuchs, brachte mir meine Oma bei, dass das Geräusch des Reises, der auf den heißen Wok trifft, der wahre Indikator für perfekten gebratenen Reis ist. Sie hörte genau hin und passte die Hitze basierend auf dem Zischen an. Diese einfache Technik hat mein Kochen verändert und verbindet mich jedes Mal, wenn ich dieses Gericht zubereite, mit meinem Familienerbe.
Temperaturkontrolle zählt
Die richtige Hitze während des gesamten Kochvorgangs ist entscheidend für authentischen gebratenen Reis. Dein Wok oder deine Pfanne sollte heiß genug sein, dass die Zutaten kräftig zischen wenn sie hineingegeben werden, aber nicht so heiß, dass sie sofort verbrennen. Bei normalen Kochfeldern musst du die Hitze vielleicht höher einstellen als für andere Gerichte üblich. Ich hab festgestellt, dass eine Pfanne mit schwerem Boden dabei hilft, beim Hinzufügen der Zutaten eine gleichmäßige Temperatur zu halten.
Einfache Variationen
Dieses Grundrezept lässt endlose Anpassungen zu. Probier gewürfelte Karotten, Erbsen oder Mais für zusätzliches Gemüse. Übrig gebliebene Proteine wie Hähnchen, Garnelen oder Speck können in der letzten Kochminute wunderbar eingearbeitet werden. Für eine vegetarische Eiweißquelle gib separat angebratene, knusprige Tofuwürfel dazu. Meine persönliche Lieblingsvariante enthält kleingeschnittenes Kimchi, das am Ende untergerührt wird - das gibt eine würzige koreanisch inspirierte Version, die das ganze Gericht aufhellt.

Serviervorschläge
Serviere deinen Eierreis in einer weiten, flachen Schüssel statt auf einem Teller, damit er länger warm bleibt. Obwohl er allein schon köstlich ist, passt dieses Gericht wunderbar zu einfachen Beilagen wie Gurkensalat mit Reisessig oder gekauften Teigtaschen. Für eine vollständige Mahlzeit serviere ich es oft mit einer einfachen Misosuppe. Obwohl nicht traditionell, gibt eine Prise japanisches Furikake-Gewürz obendrauf Farbe und eine zusätzliche Geschmacksebene, die Gäste immer zu schätzen wissen.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Warum sollte ich Reis vom Vortag für gebratenen Reis verwenden?
Reis vom Vortag ist trockener und fester, was verhindert dass der gebratene Reis matschig wird. Durch die Kühlung kristallisiert die Stärke im Reis, was zu einzelnen Körnern führt, die beim Braten nicht zusammenkleben. Bei frisch gekochtem Reis macht die überschüssige Feuchtigkeit deinen gebratenen Reis klebrig und durchweicht.
- → Kann ich Jasminreis durch andere Reissorten ersetzen?
Klar, du kannst Jasminreis durch jeden langkörnigen weißen Reis ersetzen. Mittelkörniger Reis funktioniert auch, könnte aber etwas klebriger sein. Brauner Reis ist eine gesündere Alternative, gibt aber einen nussigeren Geschmack und andere Textur. Meide kurzkörnigen oder klebrigen Reis, da diese zu einem gummiartigen Ergebnis führen würden.
- → Warum sollte ich dunkle Sojasoße für dieses Gericht vermeiden?
Dunkle Sojasoße hat einen kräftigeren, intensiveren Geschmack und macht deinen gebratenen Reis deutlich dunkler. Helle oder normale Sojasoße bietet die richtige Balance an Salzigkeit, ohne die feinen Aromen von Eiern und Reis zu überdecken. Dunkle Sojasoße wird normalerweise für die Farbe in anderen Gerichten verwendet, würde aber diesen gebratenen Reis zu dunkel und möglicherweise zu salzig machen.
- → Woran erkenne ich, dass die Eier richtig gegart sind?
Die Eier sollten schnell gerührt und vom Herd genommen werden, wenn sie gerade fest aber noch leicht feucht und weich sind. Übergarte Eier werden gummiartig und trocken. Achte auf Eier, die weiche Stücke gebildet haben, aber noch einen leichten Glanz zeigen. Sie garen noch etwas nach, wenn sie mit dem heißen Reis vermischt werden.
- → Was kann ich diesem Ei-Reis hinzufügen, um ihn gehaltvoller zu machen?
Du kannst Protein wie gewürfelte Hähnchenstücke, Garnelen oder Tofu dazugeben. Bei Gemüse probier Erbsen, Möhren, Mais, Paprika oder Pilze. Gib Proteine vor den Eiern hinzu, damit sie durchgegart sind. Schnell garendes Gemüse kann nach den Eiern dazu. Härteres Gemüse wie Möhren sollte früher hinzugefügt werden, damit es weich wird. Zum Schluss kannst du mit knoblauch, Chiliöl oder Sriracha für extra Geschmack toppen.
- → Wie lange hält sich gebratener Reis mit Ei im Kühlschrank?
Gut in einem luftdichten Behälter aufbewahrt, hält sich gebratener Reis mit Ei im Kühlschrank 3-4 Tage. Füge beim Aufwärmen einen Spritzer Wasser hinzu, bevor du ihn in der Mikrowelle erhitzt, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen, oder brate ihn kurz in einer heißen Pfanne mit etwas Öl an, um die Textur zu erhalten und Austrocknen zu verhindern.