
Gefrorene Erdbeer-Sahne Daiquiris sind das absolute Highlight für heiße Tage, Gartenpartys oder immer dann, wenn du ein bisschen Sommer ins Glas zaubern willst. Fluffige Sahne mit eisig-kaltem Erdbeer-Daiquiri – so schmeckt jeder Schluck cremig und samtig. Meine Freunde und ich sind schon oft an faulen Nachmittagen damit hängengeblieben und die Erinnerung bleibt jedes Mal hängen.
Seit wir das an einem Mädelsabend gemixt haben, ist das unser Geheimtipp für jeden Anlass geworden. Jedes Mal fällt mir wieder auf, wie gut diese Mischung aus Erdbeere und Sahne einfach knallt.
Unwiderstehliche Zutaten
- Sahne Macht alles schön vollmundig, damit die Erdbeeren nicht zu sauer wirken. Nimm sie direkt aus dem Kühlschrank!
- Puderzucker Löst sich wie nix in der Cremeschicht und süßt ganz geschmeidig. Greif ruhig zum guten Puderzucker.
- Vanilleextrakt Bringt so eine warme Note rein und schmeichelt der Sahne richtig. Echte Vanille macht wirklich den Unterschied.
- Erdbeeren Die Früchte sollen richtig reif und knallrot sein, dann schmecken und leuchten sie am besten.
- Eiswürfel Machen das Getränk herrlich eisig. Gutes gefiltertes Wasser sorgt, dass kein Beigeschmack reinkommt.
- Weißer Rum Gibt die typische Daiquiri-Note. Je milder der Rum, desto sanfter wird der Drink.
- Zuckersirup Sweetet alles zusammen und sorgt, dass nix klumpt. Selbstgemacht? Schmeckt immer besser!
- Pfirsichlikör Betont das fruchtige und bringt einen leichten Pfirsichton. Am besten einer, der richtig nach Frucht schmeckt.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schlagsahne zubereiten
- Setz eine mittlere Schüssel auf, kipp ganz kalte Sahne rein, Puderzucker und Vanille dazu. Mit dem Handmixer auf mittlerer Stufe rühren, bis die Masse fluffig und locker ist – das dauert so um die drei bis fünf Minuten. Schieb die Schlagsahne in den Kühlschrank, dort bleibt sie fest.
- Jetzt den Daiquiri mixen
- Schnapp dir die Erdbeerhälften, Eiswürfel, Rum, Sirup und Pfirsichlikör, gib alles in den Mixer. Lass das Teil auf höchster Stufe laufen, bis alles schön cremig ist – ruhig mal den Rand abkratzen, damit keine Stückchen bleiben. Die Konsistenz soll dickflüssig, aber noch gießbar sein.
- Getränk schichten
- Hol die Sahne aus dem Kühlschrank. Füll die Gläser ungefähr zu einem Drittel mit Erdbeerdaiquiri, gib ordentlich Sahne oben drauf und wiederhol das Ganze, bis das Glas voll ist. Oben drauf zum Schluss noch mal extraschön Sahne setzen.

Ganz ehrlich, ich feier die Sahneschicht am meisten. Schon als Kind musste bei mir immer noch ein Extra-Klecks auf jedes Dessert. So ein witziges Getränk, das ein bisschen Kindheit in die Erwachsenenwelt bringt, zaubert immer ein Lächeln aufs Gesicht.
Kühle Aufbewahrungstipps
Trink den Daiquiri am besten direkt nach dem Zubereiten, dann passt alles von Konsistenz und Schichten. Schlagsahne kannst du für einen Tag in den Kühlschrank stellen – sollte sie zusammenfallen, einfach noch mal kurz aufschlagen. Der Daiquiri-Teil lässt sich luftdicht im Tiefkühler parken und lässt sich vor dem nächsten Einsatz einfach fix wieder durchmixen.
Zutaten-Alternativen
Kein Pfirsichlikör da? Probier’s mal mit Aprikosenlikör oder skippe den Part und hau ein bisschen Orangensaft rein. Rum passt nicht? Nimm stattdessen mehr Erdbeeren, dazu noch einen Spritzer Zitronenlimonade – schon hast du einen alkoholfreien Hit. Für Milch-Allergiker geht auch Kokosmilch, dadurch wird’s besonders exotisch.
Coole Servierideen
Schichte alles in durchsichtige Longdrinkgläser, das sieht richtig schick aus. Noch cooler wird’s mit einer knalligen Deko-Strohhalm und einer Erdbeere am Rand. Wenn du es auffällig willst, mach zwischen die Schichten noch Erdbeersirup oder streue gefriergetrocknete Erdbeeren oben drauf.

Hintergrund & Tradition
Der Daiquiri kommt ursprünglich aus Kuba, Anfang des letzten Jahrhunderts war er beliebt. Gefrorene Fruchtvarianten wurden ein amerikanischer Trend in den 50ern und inzwischen gibt’s richtig viele kreative Abwandlungen wie diese hier. Sahne und Erdbeeren sind total amerikanisch und erinnern an Nachtisch im Sommer – jetzt verpackt als cooler Drink.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann man gefrorene Erdbeeren statt frischen nehmen?
Klar, gefrorene Erdbeeren sind super. Dein Drink wird dann sogar noch eisiger. Lass einfach beim Eis ein bisschen weg.
- → Geht das Ganze auch ohne Alkohol?
Na klar. Nimm einfach keinen Rum und keinen Likör, schütte stattdessen etwas Pfirsichsaft dazu. Nach Geschmack etwas mehr Zuckersirup dazugeben.
- → Welcher Rum passt am besten?
Heller oder weißer Rum passt top. Der macht alles frisch und verbindet Erdbeeren und Sahne super miteinander.
- → Wie bekommt man Sahne locker und fluffig?
Stell die Sahne samt Schüssel über Nacht kalt. Dann schlagen, bis softe Wellen entstehen. So bleibt die Sahne luftig und hält als Schicht.
- → Darf ich den Zuckersirup schon vorher zubereiten?
Ja, das geht locker. Der Zuckersirup hält sich gekühlt wochenlang. So ist dein Drink ruckzuck fertig.