Saftige Pancake Protein Schalen

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Mit den Saftigen Pancake Protein Schalen hast du ein unkompliziertes Frühstück, das satt macht. Der Mix aus Joghurt, Proteinpulver und Mehl backt praktisch von selbst in einer Schale. Ob Beeren, Nussbutter oder Schokodrops – beim Topping kannst du kreativ werden. In 1-2-3 vorbereitet, halten die Schalen locker ein paar Tage im Kühlschrank und schmecken auch unterwegs. Einfache Lösung für den Alltag oder nach dem Sport, macht lange satt und lässt sich easy nach deinen Wünschen anpassen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 22:57:08 GMT
Eine Schale mit Pancake, Himbeeren und Schokolade. Anheften
Eine Schale mit Pancake, Himbeeren und Schokolade. | dampfl.com

Wenn ich morgens wenig Zeit habe, mache ich mir gern diese gebackene Proteinschale. Die geht schnell, wärmt richtig schön und macht satt – ohne lästiges Wenden. Einfach alles fix zusammenrühren, ab in den Ofen und gleich mit deinen liebsten gesunden Extras genießen.

Ich hab diese Schalen immer gemacht, wenn ich wusste, dass viel ansteht, damit das Frühstück nicht öde oder gehetzt wird. Inzwischen will meine Familie sie am Wochenende mit dicken Fruchtbergen und Joghurthäubchen oben drauf.

Leckere Zutaten

  • Ei sorgt für Halt und macht alles schön locker im Ofen
  • Joghurt (natur oder mit Vanille) bringt Feuchtigkeit und etwas Frische, am besten griechisch oder cremig für volle Konsistenz
  • Milch macht den Teig glatt, vollwertige Varianten wie Kuh- oder Sojamilch liefern mehr Eiweiß
  • Weizenmehl für das Grundgerüst – nimm am besten einen Löffel zum Abmessen, dann stimmt’s auch mit der Menge
  • Proteinpulver (Vanille oder weiße Schoki sind top), Hauptsache, dir schmeckt’s auch pur
  • Süßstoff (kristallin, kalorienfrei) bringt eine feine Süße, nimm die Art, die dir passt – egal ob Stevia oder Mönchsfrucht
  • Backpulver lässt alles fluffig aufgehen, check am besten vorher, ob’s noch frisch ist, damit die Schale gut aufgeht

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Erst mal Ofen anwerfen
Heiz auf hundertachtzig Grad vor. So kann der Teig direkt loslegen, sobald du fertig bist.
Teig anrühren
In einer ofenfesten Schüssel: Ei rein, dann Joghurt, Milch, Mehl, Eiweißpulver, Süße und Backpulver dazu. Mit Gabel oder kleinem Schneebesen gründlich durchrühren, bis kein Mehl mehr zu sehen ist.
Für Wochenvorrat anpassen
Wenn du gleich mehrere Portionen machst, stelle alle Schüsseln bereit und fülle die Zutaten jeweils portionsweise ein. So bleibt alles gleich verteilt.
Extras obendrauf geben
Jetzt kannst du direkt Beeren, Schokostückchen oder was immer du gerade magst darauf verteilen – oder du lässt sie einfach pur.
Ab in den Ofen
Stell die Schale(n) rein und back sie zwanzig bis zweiundzwanzig Minuten. Ist die Mitte fest und der Rand goldgelb, passt’s.
Kurz abkühlen lassen & genießen
Fünf bis zehn Minuten ruhen lassen, dann noch mehr Joghurt, Nussmus oder Sirup darüber geben – oder einfach direkt aus der Schale löffeln.
Eine Schale mit Schoko und Himbeeren als Dessert. Anheften
Eine Schale mit Schoko und Himbeeren als Dessert. | dampfl.com

Eiweißpulver mag ich am meisten, weil du viel Nährwert in einer Portion versteckst und es kaum merkst. Meine Tochter nimmt es sogar kalt in die Schulpause, dazu griechischer Joghurt und Beeren – dann baut sie sich ihr eigenes Schichtdessert.

Aufbewahrung leicht gemacht

Lass die gebackenen Schälchen vor dem Verstauen ganz abkühlen. Danach in einen gut schließenden Behälter im Kühlschrank stellen, hält sich vier bis fünf Tage frisch. Noch länger: Einfach einzelne Schüsseln fest verpacken und einfrieren – bei Bedarf im Kühlschrank langsam auftauen oder kurz in die Mikrowelle. Die bleiben auch nach dem Einfrieren noch saftig.

Austauschmöglichkeiten

Willst du die Schalen glutenfrei, nimm einfach Hafer- oder Mandelmehl statt normalem Mehl. Milchprodukte oder Pflanzenmilch kannst du frei wählen. Für mehr Süße ruhig Honig oder Ahornsirup nehmen. Ein bisschen Zimt oder Orangenabrieb im Teig bringt noch mehr Geschmack rein.

Eine Schale mit Schoko und Himbeeren als Dessert. Anheften
Eine Schale mit Schoko und Himbeeren als Dessert. | dampfl.com

Genussideen

Frische Früchte oben drauf, ein paar Nüsse oder etwas Erdnussbutter oder Schokosauce machen das Ganze besonders lecker. Wer mag, macht noch einen Klecks Schlagrahm oder streut etwas Zimt darüber. Oder du schichtest alles mit Beeren und extra Joghurt in ein Schraubglas – für To-Go-Frühstück mit Wow-Faktor.

Kleine Kulturgeschichte

Inspiriert durch Proteinbecher und Frühstücksaufläufe – die gebackene Pancake-Bowl ist die moderne Antwort auf klassische US-Pancakes. Was daran so cool ist? Sie lässt sich total easy umwandeln, damit jede*r sie nach Lust und Bedarf anpassen kann, einfach Zutaten oder Toppings wechseln.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welches Proteinpulver eignet sich am besten?

Vanille oder weiße Schokolade sind super, weil sie süß schmecken und sich gut einrühren lassen. Grundsätzlich geht aber jede Sorte – schau nur, ob du die Flüssigkeitsmenge anpassen musst.

→ Kann ich Ersatz für Milchprodukte nehmen?

Klar, pflanzliche Milchalternativen wie Soja- oder Mandelmilch funktionieren genauso. Auch Gemüsejoghurt passt, nimm einfach, was dir am liebsten ist.

→ Wie mache ich das glutenfrei?

Tausch das normale Mehl gegen Hafer- oder Mandelmehl. Die Backzeit ändert sich vielleicht ein kleines bisschen, einfach im Blick behalten.

→ Was passt oben drauf?

Bunte Beeren, Banane, Nussmus, zuckerfreie Chocodrops oder etwas Ahornsirup. Probier aus, kombiniere und finde dein Highlight.

→ Kann ich sie vorbereiten?

Ja, absolut. Im Kühlschrank halten sie sich locker 4-5 Tage. Für längere Zeit einfach einfrieren. Vor dem Essen ganz kurz aufwärmen.

→ Sind die Schalen kalorienarm?

Definitiv, ordentlich Eiweiß bei wenig Kalorien. Genau richtig, wenn du auf leichte und sättigende Mahlzeiten stehst.

Saftige Pancake Protein Schalen

Softe Pancake-Schalen aus dem Ofen, extra Eiweiß, schnell gemacht, passen zu einem entspannten und gesunden Start am Morgen.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 1 Portionen (1 Schüssel)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundmischung

01 0,5 TL Backpulver
02 25 g Proteinpulver (wahlweise Vanille oder weiße Schokolade)
03 35 g Weizenmehl
04 5 g kalorienfreier Süßstoff oder ein alternatives Süßungsmittel
05 1 Ei
06 70 ml Milch (Hafer, Mandel oder jede Sorte, die dir schmeckt)
07 50 g Joghurt, am besten pur oder mit Vanille

Zubereitung

Schritt 01

Nimm deine Schüssel raus, gönn dir noch etwas Joghurt, Erdnussbutter, Ahornsirup, Butter oder das Topping, das dir gefällt.

Schritt 02

Hol die Schale aus dem Ofen. Lass das Ganze erstmal locker 5-10 Minuten stehen, hat es verdient.

Schritt 03

Schieb' alles in den Ofen. Lass es 20 bis 22 Minuten drin, bis das Ganze oben leicht goldig ist und fest aussieht.

Schritt 04

Falls du magst, kommt jetzt frisches Obst, zuckerfreie Schokodrops, geriebene Möhren oder einfach gar nichts drauf.

Schritt 05

Planst du gleich mehrere Portionen? Pack die Zutaten einzeln in ofenfeste Schüsseln, dann passt alles.

Schritt 06

Schnapp dir eine ofenfeste Schüssel, rein mit Ei, Joghurt, Milch, Mehl, Proteinpulver, Süßstoff und Backpulver. Einmal gut umrühren, bis's ganz glatt ist.

Schritt 07

Heiz deinen Ofen auf 180 Grad Celsius, damit er gleich einsatzbereit ist.

Notizen

  1. Falls dein Proteinpulver anders ist, einfach ein bisschen mit der Flüssigkeit spielen, bis der Teig wie gewohnt aussieht.
  2. Für glutenfreie Schalen nimm statt Weizenmehl lieber Mandel- oder Hafermehl.
  3. Hol dir Abwechslung mit Toppings wie Nussmus, Beeren, Schokosauce oder was dir sonst schmeckt.
  4. Magst du lieber Honig, Ahornsirup oder Stevia statt Süßstoff? Geht klar, tausch einfach aus!
  5. Wer vorbereitet: Hält sich im Kühlschrank locker 4 bis 5 Tage, oder frier’s ein, dann hast du länger was davon.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Ofenfeste Glasschale
  • Löffel oder Schneebesen zum Rühren

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Ei und Milchprodukte (wenn du normalen Joghurt und Milch nimmst).
  • Hat Gluten, falls du normales Mehl verwendest.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 300
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 31 g