
Blaubeer-Lavendel-Limo ist mein Geheimtipp, wenn die Sonne brennt. Hier vermischt sich saftige Blaubeere mit zartem Lavendel und ordentlich Zitrone – so schön erfrischend, dass alle am Tisch immer staunen. Sie kommt ganz ohne künstlichen Kram aus und macht optisch richtig was her.
Ich habe mir die Idee geholt, nachdem ich in einem Café im Garten etwas Ähnliches getestet hab. Seitdem ist meine Familie total drauf abgefahren und wir kippen den ganzen Sommer über immer wieder eine Kanne auf. Die Kombi von den Aromen fühlt sich einfach immer wie Sommer an.
Herrliche Zutaten
- Frische Blaubeeren: Nur frische geben tollen Geschmack und satte Farbe. Am besten knackige, dunkelblaue nehmen
- Getrocknete Lavendelblüten: Essbare Blüten bringen die blumige Note Nimm dafür unbedingt welche für die Küche, die nicht alt und muffig riechen
- Frisch gepresster Zitronensaft: Nur mit frisch gepressten Zitronen bekommt das Getränk seinen typischen Kick. Nimm am besten festere, schwere Zitronen
- Honig oder Zucker: Für die Süße und den Ausgleich zum Zitrusgeschmack regionalen Honig nehmen, wenn möglich, das gibt noch mehr Aroma
- Wasser: Gefiltertes Wasser schmeckt am klarsten Du brauchst das Wasser sowohl für Sirup als auch zum Kochen und für den Mix
- Eiswürfel: Damit’s richtig kalt bleibt Ruhig viel Eis ins Glas, das hält den Geschmack frisch ohne schnell zu verwässern
- Deko: Noch mehr frische Blaubeeren, Zitronenscheiben und Lavendel obenauf machen das Getränk richtig schick Am besten duftende Lavendel und dünn geschnittene Zitronen wählen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kühlen und servieren:
- Stell die Limo für mindestens zwei Stunden kalt Dann Gläser mit Eis befüllen, Blaubeer-Lavendel-Limo draufgießen und mit Zitronenscheiben, ein paar Blaubeeren und Lavendel garnieren
- Mische alles zusammen:
- Jetzt abgekühlten Lavendelsirup, Blaubeerpüree und frischen Zitronensaft in einen großen Krug geben Drei weitere Tassen kaltes, gefiltertes Wasser dazugießen und umrühren Probier mal, ob du noch mehr Zitronensaft oder Honig brauchst
- Blaubeeren kochen und pürieren:
- Blaubeeren mit etwas Wasser in einen Topf tun, bei kleiner Hitze weich werden und aufplatzen lassen (fünf bis sechs Minuten) Dann alles ab in den Mixer und schön fein pürieren, durch ein Sieb geben damit Kerne und Haut raus sind
- Mit Lavendel ziehen lassen:
- Sobald der Sirup bereit ist, die Lavendelblüten hinzutun, Deckel drauf Jetzt mindestens 30 Minuten ziehen lassen Das gibt diesen blumigen Geschmack und einen Hauch Lila Danach Lavendel rausfiltern und Flüssigkeit ganz auskühlen lassen
- Süßen Sirup kochen:
- Starte damit, zwei Tassen Wasser und deinen Honig oder Zucker im Topf auf mittlerer Hitze zu vermengen Leicht rühren, bis sich alles auflöst und dampft – aber nicht kochen! Das wird das Geschmack-Grundgerüst

Mein persönliches Highlight ist die kräftige Farbe von frischen Blaubeeren Da erinnere ich mich gern an Nachmittage beim Beerensammeln mit meinen Kindern Unsere Hände waren danach blau, aber es hat sich immer gelohnt – direkt ein paar Beeren ins Glas werfen
So bewahrst du es auf
Am besten bleibt die Blaubeer-Lavendel-Limo in einem verschlossenen Krug bis zu vier Tage im Kühlschrank Rühr vor jedem Einschenken nochmal um – ein bisschen setzen sich die Zutaten ab Am nächsten Tag schmeckt das Getränk sogar noch intensiver
Austauschmöglichkeiten
Keine frischen Blaubeeren da? Gefrorene klappen genauso. Für eine pflanzliche Variante kannst du Ahornsirup statt Honig nehmen Lavendel einfach weglassen oder durch ein wenig getrocknete Kamille oder Minze tauschen, wenn du’s lieber dezent magst

So servierst du das am besten
Bring die Limo zu Brunch, Babyparty oder Picknick mit Dazu passen kleine Sandwiches, einfache Snacks oder ein frischer Sommersalat Für Erwachsene wird ein Schluck Gin oder Wodka draus richtig schick und besonders
Hintergrund und Tradition
Limo als Sommergetränk gibt’s schon ewig – Kräuter wie Lavendel erinnern an europäische und amerikanische Gartentradition Durch die Blaubeeren kommt ein echtes amerikanisches Extra und macht das Ganze nicht nur lecker sondern auch richtig gesund
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Geht getrockneter oder frischer Lavendel?
Getrockneter Küchenlavendel passt super, weil der Geschmack gleich bleibt. Frischer Lavendel wäre auch möglich, aber dann vorsichtig dosieren – der ist meistens kräftiger.
- → Kann ich tiefgekühlte Blaubeeren nehmen?
Klar, tiefgekühlte Blaubeeren gehen. Die Farbe ist mit frischen oft stärker und der Geschmack etwas intensiver. Gefrorene Beeren einfach kurz antauen lassen, bevor du sie ins Wasser gibst.
- → Wie lässt sich die Süße anpassen?
Du kannst ganz easy mehr oder weniger Zucker oder Honig nehmen. Schmeck einfach nach dem Mischen ab und pass die Süße nach deinem Geschmack an.
- → Mit was kann ich garnieren?
Leg ein paar frische Blaubeeren dazu, Zitronenscheiben drauf und vielleicht einen hübschen Lavendelzweig dazu – sieht gleich super aus.
- → Kann man die Limo vorbereiten?
Na klar! Stell die Limonade einfach für ein paar Stunden kalt, damit alles schön durchzieht. Vor dem Servieren umrühren – es setzt sich manchmal unten etwas ab.
- → Geht das auch ohne Zucker?
Du kannst statt Zucker oder Honig auch einen kalorienfreien Süßstoff reintun. Dosier einfach nach deinem Geschmack.