
Wenn ich Lust auf was Leichtes hab, aber trotzdem satt werden will, mache ich diese sommerliche Erdbeer-Hähnchen-Bowl. Zartes, gegrilltes Hähnchen trifft auf süße Erdbeeren und würzigen Feta – einfach unschlagbar im Frühling oder Sommer. Jeder Bissen ist frisch, knackig, ein bisschen würzig und macht direkt gute Laune. Kein Wunder, dass sie am Tisch immer extrem schnell weg ist.
Nach einem Nachmittag beim Erdbeerpflücken habe ich diese Bowl das erste Mal gemacht. Seitdem genieße ich sie am liebsten mit meinen Leuten im Garten – macht Erdbeerzeit richtig besonders!
Frische Zutatenliste
- Hähnchenbrust: Ohne Haut und Knochen liefert sie tolles Eiweiß und bleibt schön saftig, wenn du sie nicht zu lange in der Pfanne lässt. Lieber frisches Fleisch nehmen.
- Olivenöl: Sorgt für leckere Aromen auf dem Hähnchen und macht den Salat richtig rund. Extra natives Olivenöl bringt die beste Würze.
- Salz: Holt alles aus den Zutaten raus und hält das Hähnchen saftig. Am besten grobes Meersalz nehmen, wenn du hast.
- Pfeffer schwarz: Gibt eine leichte Schärfe. Frisch gemahlen schmeckt am meisten.
- Salat-Mix: Sorgt für knackige Frische und etwas Farbe. Baby-Spinat, Rucola oder Frühlingsmix passen immer. Nimm die knackigsten Blätter.
- Erdbeeren: In Scheiben bringen sie süße Frische und Saftigkeit. Nimm möglichst reife Beeren.
- Feta: Krümelig zerbröselt für herzhafte Cremigkeit. Am besten als Stück kaufen und selbst zerbröseln für noch mehr Geschmack.
- Mandeln in Scheiben: Geben dem Ganzen Biss und ein nussiges Aroma. Noch knackiger, wenn du sie kurz anröstest.
- Rote Zwiebel: Dünn geschnitten bringt sie Würze und schöne Farbe ins Spiel. Junge, süße Zwiebeln sind besonders mild.
- Balsamico-Vinaigrette: Verbindet alle Aromen mit leichter Süße und Säure. Am besten eine Variante ohne viel Zusatzkram oder einfach selbst machen.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fertigen Salat Abschmecken:
- Gib die Vinaigrette über alles und mische den Salat locker durch, damit sich der Geschmack verteilt, aber die Deko hübsch bleibt.
- Jetzt Schneiden und Servieren:
- Schneide das Hähnchen in Streifen oder kleine Stücke und verteile sie lauwarm auf dem Salat.
- Bunte Zwiebel dazugeben:
- Zwiebel schälen, dünn aufschneiden und zum Rest geben – das bringt Biss und Farbe.
- Mandel-Topping drauflegen:
- Frische Mandelblättchen über die Bowl streuen. Gern vorher rösten für extra Crunch.
- Feta drüberbröseln:
- Den Feta zerkrümeln und über den Salat geben – so kommen überall cremige Stückchen hin.
- Erdbeeren vorbereiten:
- Erdbeeren in Scheiben schneiden und großzügig im Salat verteilen, damit jede Gabel etwas abbekommt.
- Grünes zurechtlegen:
- Während das Hähnchen ruht, deinen Salat-Mix locker in eine große Schüssel legen, die Blätter sollten trocken sein, dann bleiben sie schön frisch.
- Hähnchen fertig braten:
- Dann die Filets in die heiße Pfanne legen, sechs bis sieben Minuten je Seite, bis außen goldig und innen saftig. Mit Thermometer checken – perfekt ist es bei ca. 75 Grad Celsius.
- Würzen ohne Stress:
- Das Fleisch mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten einreiben, damit es von Anfang an würzig wird.
- Öl erhitzen:
- Olivenöl in die Pfanne geben und auf mittlerer Stufe heiß werden lassen – es soll schön schimmern, dann kann’s losgehen.
- Hähnchen ruhen lassen:
- Nach dem Braten das Fleisch auf ein Brett legen und kurz warten – so bleibt es nicht trocken, sondern richtig zart.
- Salat kombinieren:
- Am Ende alles locker mit den Händen oder einer Zange vermischen – so bleibt alles hübsch und lecker verteilt.
- Gleich genießen oder aufheben:
- Sofort auf gekühlten Tellern servieren oder abgedeckt bis ein paar Stunden kaltstellen – frisch schmeckt’s am besten.

Mein Trick: immer superreife, süße Erdbeeren nehmen – dann schmeckt der Salat auch besonders überraschend. Bei uns fragt mein Jüngster immer nach der ersten Erdbeere oben drauf – das ist mittlerweile ein kleiner Spaß beim Anrichten.
Tipps Für Aufbewahrung
Abgedeckt im Kühlschrank hält sich der Salat etwa zwei Tage. Das Dressing lieber erst kurz vorm Essen drüberkippen, dann bleibt der Salat schön frisch. Hähnchen lässt sich super vorbereiten und dann fix geschnitten kalt dazugeben.
Tausche Zutaten nach Geschmack
Willst du’s noch cremiger? Probier mal Ziegenkäse statt Feta aus. Für mehr Biss eignen sich gehackte Wal- oder Pekannüsse statt Mandeln. Keine roten Zwiebeln da? Einfach Frühlingszwiebel oder Schnittlauch nehmen. Auch gegrillter Spargel oder etwas Avocado machen sich super dazu.
Tolle Ideen zum Servieren
Als leichter Snack, Lunch oder Abendessen ein Volltreffer. Auch als Beilage zu Steak oder gegrilltem Lachs klasse. Mit Baguette oder auf Quinoa gibt’s mehr Sättigung. Frische Kräuter wie Minze oder Basilikum oben drauf bringen Extra-Frische.

Hintergrund und Tradition
In den USA sind Erdbeeren und Hähnchen schon seit Ewigkeiten ein Sommerklassiker. Früher war’s auf dem Land üblich, nach dem Beerensammeln zusammen frische Salate zu essen. Gegrilltes Hähnchen ist eine moderne Ergänzung, die richtig satt macht.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich statt Feta auch anderen Käse nehmen?
Klar, Ziegenkäse passt super und bringt mit seiner Cremigkeit und leichten Säure eine tolle Kombi mit Erdbeeren.
- → Was macht das Hähnchen besonders lecker?
Leg das Hähnchen in Olivenöl, ein bisschen Zitronensaft und Kräuter – mindestens ne halbe Stunde. Das gibt extra Geschmack.
- → Welche Nüsse passen sonst noch?
Walnüsse oder Pekannüsse, kurz angeröstet, geben dem Ganzen noch mehr Crunch und nussigen Geschmack – richtig nice zu Erdbeeren!
- → Kann ich ein anderes Dressing nehmen?
Mit einem Erdbeer-Dressing wird's extra süß, oder probier mal ein sanftes Honig-Senf-Dressing für mehr Würze.
- → Warum sollte das Hähnchen ruhen, bevor ich’s schneide?
Wenn du’s kurz ruhen lässt, bleibt’s saftig und läuft nicht aus – das Hähnchen bleibt also schön zart.
- → Kann man den Salat vorbereiten?
Klar, aber das Dressing erst kurz vorm Essen drübergeben. Dann bleibt der Salat frisch und knackig.