
Dieser knackige Gurken-Garnelen-Salat mit frischer Limette bringt echtes Sommer-Feeling auf den Tisch Mit saftigen Garnelen frischem Gemüse und einem cremigen Zitrus-Dressing schmeckt er herrlich leicht und ist ruckzuck fertig So ein Salat stiehlt garantiert die Show egal wann du ihn auftischst
Beim ersten Versuch entstand dieser Salat an einem richtig warmen Sommertag Seitdem wünsche ich ihn mir zu jeder Gartenparty Leute wollen immer wissen wie er gemacht wird – und übrig bleibt am Ende nie was
Zutaten
- Garnelen: Am liebsten schon geschält und entdarmt nehmen Tiefkühlware geht genauso Hauptsache auftauen und gut trocken tupfen
- Englische Gurke: Viel Biss und wenig Kerne Die knackigste nehmen die du findest
- Lauchzwiebeln: Geben feine Frische ohne zu dominant zu sein Je grüner ihr Laub desto besser
- Mayonnaise: Macht alles schön cremig Am besten eine hochwertige nehmen schmeckt direkt besser
- Sauerrahm: Sorgt für eine angenehme Säure Vollfett-Version gibt den besten Geschmack
- Limettenschale und Saft: Schöne Zitrusnoten Dafür eine möglichst schwere Limette mit viel Saft verwenden
- Frischer Dill: Bringt einen Frischekick ins Spiel Frisch ist wichtig – getrocknet schmeckt einfach anders
- Dijon-Senf: Für eine feine Würze Macht die Creme raffiniert
- Knoblauch: Gibt warme Würze am besten klein und fein hacken dann verteilt es sich gut
- Jodsalz (oder grobes Meersalz): Verleiht ausgewogene Würze – grobe Flocken lassen sich easy dosieren
- Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen: Gibt den nötigen Kick Am besten immer frisch mahlen
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alles für das Dressing mischen:
- Mayonnaise, Sauerrahm, Limettenschale & -saft, frischen Dill, Dijon-Senf, klein gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren Bis alles ganz cremig ist Dann ab in den Kühlschrank – so zieht das Aroma richtig durch
- Garnelen garen:
- Topf mit Wasser zum Kochen bringen Wenn’s sprudelt die rohen Garnelen reinschütten Drei Minuten sanft köcheln reicht – sie sollten durch und rosa sein
- Kurz eiskalt abschrecken:
- Direkt nach dem Kochen die heißen Garnelen ins Eiswasser legen Sie garen dann nicht weiter und bleiben schön saftig Kurz abkühlen lassen abgießen gut trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden
- Salat zusammenwerfen:
- Die kalten Garnelen Stücke mit Gurkenwürfeln und Lauchzwiebelringen in eine große Schüssel geben Das abgekühlte Dressing darauf und alles locker unterheben Abschmecken und loslöffeln!

Ich liebe es wie Dill und Limette jeden Happen so sommerlich schmecken lassen Meine Oma hat grundsätzlich frischen Dill aus dem Garten in jeden Salat geworfen und jedes Mal beim Essen denk ich an laue Nachmittage mit ihr zurück
Tipps zur Aufbewahrung
Gib den Garnelen-Salat luftdicht verschlossen in den Kühlschrank Er schmeckt am besten innerhalb von zwei Tagen Weil Garnelen schnell Wasser ziehen geb ich später nur selten extra Gurke dazu Wenn ich alles vorbereiten will bewahre ich das Dressing getrennt auf und mische erst vor dem Essen Alles bleibt so richtig knackig
Einfach Tauschen
Kein Dill parat? Nimm stattdessen mal frische Petersilie oder Estragon Das gibt eine andere aber spannende Kräuternote Sauerrahm lässt sich durch griechischen Joghurt ersetzen und Zitrone passt auch als Limetten-Ersatz Auch kleine Nordseekrabben oder gekochter Krebsfleisch passen super falls du keine dicken Garnelen bekommst
Coole Servierideen
Am allerliebsten serviere ich das Ganze auf knackigen Salatblättern Sieht hübsch aus und lässt sich super snacken Auf geröstetem Baguette schmeckt es zum Brunch richtig schick oder einfach mittags im Pitabrot Für extra Cremigkeit kannst du noch Avocadoscheiben drüberlegen

Kleines Hintergrundwissen
Solche Garnelen-Salate sind inspiriert von skandinavischen und amerikanischen Klassikern Dort stehen Gurke, Dill und Meeresfrüchte hoch im Kurs Das cremige Dressing erinnert an eine Remoulade – hier wird’s durch Limette und Kräuter aber richtig leicht
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Garnelen passen am besten?
Mittlere oder größere Garnelen, die schon geschält und entdarmt sind, werden am besten – sie bleiben schön saftig und bissfest nach kurzem Kochen.
- → Kann man das vorher vorbereiten?
Klar! Im Kühlschrank hält sich alles einige Stunden frisch. Einfach kurz vorm Servieren zusammenrühren, dann bleibt das Gemüse schön knackig.
- → Geht auch griechischer Joghurt statt Schmand?
Auf jeden Fall – griechischer Joghurt schmeckt ähnlich frisch und cremig, passt super als Ersatz für Schmand.
- → Wie mache ich die Garnelen zart und nicht zäh?
Lass die Garnelen nur so lange kochen, bis sie rosa sind und nicht mehr durchsichtig, dann sofort ins eiskalte Wasser. So bleiben sie schön weich und nicht gummiartig.
- → Kann ich Dill durch etwas anderes ersetzen?
Petersilie oder Schnittlauch geht auch, aber Dill bringt den frischen Kick. Probier’s aus, was dir besser schmeckt.