
Dieses lockere Keto-Erdbeer-Mousse schmeckt herrlich frisch nach echten Erdbeeren und ist komplett ohne Zucker gemacht. Immer wenn mich die Lust auf etwas Süßes packt, gönne ich mir diese Creme – und auch meine Freunde sind überrascht, wie sündig sie schmeckt, obwohl kaum Kohlenhydrate drinstecken.
Für Sommer-Picknicks habe ich dieses Mousse das erste Mal gemacht, weil es sich genial in kleine Gläser füllen lässt. Jetzt wünscht sich meine Familie diese Erdbeercreme immer, wenn Erdbeeren Saison haben.
Leckere Zutaten
- Schlagsahne: Am besten richtig kalt aus dem Kühlschrank, das sorgt für eine tolle, feste Konsistenz. Mit hochwertiger Sahne wird’s am cremigsten.
- Cream Cheese: Lass ihn auf Zimmertemperatur kommen, so mixt er sich leichter unter die Erdbeeren. Reichhaltiger Cream Cheese ergibt den kräftigsten Geschmack.
- Erdbeeren: Achte darauf, dass sie schön rot und glänzend sind und ordentlich süß duften. Frische Erdbeeren sind ideal, Tk geht aber zur Not auch.
- Puder-Erythrit oder Stevia-Mischung: Am schnellsten löst sich feines, pulverisiertes Süßungsmittel auf. So bleibt dein Dessert komplett zuckerfrei.
- Vanilleextrakt: Macht den Geschmack noch ein bisschen runder. Gönn dir hier echtes Extrakt, das schmeckt einfach besser.
- Prise Salz: Ein Hauch Salz lässt alle Aromen richtig rauskommen und verhindert, dass die Mousse fad wirkt.
- Zitronensaft: Sorgt für Frische und gleicht die Cremigkeit super aus, am besten frisch gepresst.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fertigstellen:
- Jetzt teilst du die Creme in kleine Gläser oder Becher auf. Stell alles für mindestens zwei Stunden kalt, so bekommt sie eine gute Standfestigkeit. Kurz vorm Servieren am besten noch fünfzehn Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann schmeckt sie am aromatischsten.
- Sahne schlagen:
- Die eiskalte Sahne in eine extra Schüssel geben und mit frischen Quirlen aufschlagen, bis sie schöne, weiche Wellen schlägt. Das heißt, sie bleibt beim Hochziehen in Form, klappt aber leicht an der Spitze um.
- Erdbeerpüree einarbeiten:
- Mit dem Spatel hebst du das frische Erdbeerpüree feinfühlig unter die Frischkäsemasse. Schön vorsichtig und gleichmäßig verrühren, bis alles zartrosa ist.
- Zutaten verbinden:
- Jetzt gibst du Salz, Zitronensaft, Vanille und das Süßungsmittel zum Frischkäse. Alles zusammen mit dem Mixer cremig rühren, dabei ab und zu die Ränder mit einem Teigschaber abziehen.
- Cream Cheese schlagen:
- Den Frischkäse extra in einer Schüssel mit dem Handrührer auf mittlerer Stufe schön fluffig quirlen. Je luftiger, desto besser wird später die Mousse.
- Erdbeeren vorbereiten:
- Zuerst Erdbeeren waschen, entstielen und in Stücke schneiden. Dann im Mixer oder mit dem Pürierstab glattpürieren, sodass keine Stückchen mehr übrig sind. Wenn du es ganz zart willst, kannst du das Püree durchsieben – ich spare mir das aber meistens für mehr Fruchtbiss.
- Alles zusammenrühren:
- Arbeite zunächst ein Drittel der gestrafften Sahne locker unter die Erdbeermasse. Den Rest hebst du Portion für Portion vorsichtig unter, damit die Mischung schön fluffig bleibt. Zum Schluss ist die Mousse wunderbar luftig und alles vermengt.

Meine liebste Zutat sind sowieso die Erdbeeren – der Duft erinnert mich immer ans Pflücken mit Oma. Wenn ich das Mousse zubereite, kommen sofort diese süßen Sommer-Erinnerungen zurück.
Aufbewahrungsideen
Stell das Mousse am besten gut abgedeckt in den Kühlschrank, es bleibt dort bis zu drei Tage frisch. Luftdichte Dosen oder Frischhaltefolie direkt auf der Creme halten das Aroma. Einfrieren solltest du vermeiden, sonst verliert es seine fluffige Konsistenz.
Zutaten-Tauschen
Wenn du keine frischen Erdbeeren bekommst, gehen aufgetaute TK-Beeren genauso – vorher einfach abtropfen lassen und dann pürieren. Als Ersatz für Erythrit kannst du auch eine Mischung mit Mönchsfrucht nehmen. Wer keine Milch verträgt, kann zu veganem Frischkäse und Kokoscreme greifen, allerdings wird die Mousse dann etwas anders schmecken und sich leicht verändern.
Serviertipps
Am besten schmeckt die Creme, wenn du noch frische Erdbeeren, ein paar Blätter Minze oder zuckerfreie Schokoraspel als Deko drüberstreust. Für einen echten Hingucker kannst du das Mousse schichten – zum Beispiel mit Keto-Vanillekuchen – oder zusammen mit Mandelplätzchen für etwas Crunch servieren.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Gehen auch tiefgekühlte Erdbeeren?
Klar, einfach vorher auftauen lassen und überschüssiges Wasser abgießen. Dann pürieren. So bleibt die Mousse schön cremig.
- → Wie bleibt die Mousse fluffig und nicht flüssig?
Die Sahne nur leicht schlagen, bis sie weich ist und dann vorsichtig unterheben. Im Kühlschrank anziehen lassen – das hilft beim Festwerden.
- → Welcher Süßstoff funktioniert am besten?
Am besten nimmt man Erythrit (pulverisiert) oder Steviamischung, weil sich beides einfach auflöst. Die Süße ist dann schön sanft und die Masse bleibt glatt.
- → Wie weit im Voraus kann man die Mousse machen?
Kannst du super schon einen Tag vorher vorbereiten. Einfach abgedeckt in den Kühlschrank stellen, Deko erst kurz vorm Servieren drauflegen.
- → Muss Zitronensaft rein?
Zitronensaft ist kein Muss, gibt aber einen Frischekick und sorgt dafür, dass es nicht zu schwer schmeckt. Ist Geschmackssache – probier’s mal aus!