Frische Zitronen Käsecreme Kuchen

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Dieses entspannte Dessert kommt ganz ohne Ofen aus. Unten knuspriger Butterkeks-Boden, darauf eine zitronige Creme aus Frischkäse und Sahne. Die Zitronenschale und der Saft bringen eine flinke frische Note rein. Einfach schichten, kalt stellen und fest werden lassen. Mit Zitronenscheiben oder extra Sahne dekoriert, sieht alles noch feiner aus. Super einfach, perfekt für den Sommer oder wenn Gäste vorbeikommen und was Kaltes gefragt ist. Lässt sich prima am Tag vorher zubereiten und gekühlt servieren.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 22:57:12 GMT
Ein Stück Zitronen-Käsekuchen mit einem Zitronenstück oben drauf. Anheften
Ein Stück Zitronen-Käsekuchen mit einem Zitronenstück oben drauf. | dampfl.com

Wenn ich Lust auf was Frisches hab und Gäste kommen, mach ich am liebsten Zitronen-Cheesecake ganz ohne Backen. Die Füllung ist sahnig und leicht säuerlich, der Boden krümelig-buttrig. Geht super easy – musst keinen Ofen anschmeißen. Perfekt für warme Tage und entspannte Runden im Garten.

Beim allerersten Versuch hätte ich nie geglaubt, wie schnell das geht – alle haben gedacht, ich hätte ewig in der Küche gestanden. Seitdem wollen meine Leute immer wieder diesen Nachtisch haben bei unseren Familienfeiern.

Zutaten

  • Graham-Keks-Brösel: Knusprige Basis, am besten goldbraune Brösel nehmen für richtig viel Aroma
  • Geschmolzene Butter: Hält den Boden zusammen und macht ihn ordentlich saftig – echte Butter bringt das beste Ergebnis
  • Feiner Zucker: Süßt Boden und Füllung, am besten feine Kristalle nehmen, dann löst er sich easy
  • Frischkäse: Das Herzstück von allem – nimm ihn vollfett und lass ihn vorher richtig weich werden
  • Saft von frischer Zitrone: Bringt das Frische rein – Zitronen auspressen und Kerne rausfischen
  • Zitronenschale: Macht alles noch zitroniger – nur das Gelbe nehmen, sonst wird’s bitter
  • Vanilleextrakt: Rundet den Geschmack ab, am besten einen guten verwenden
  • Schlagsahne: Richtig kalt aufschlagen, gibt Volumen – am besten Schüssel auch vorkühlen
  • Zitronenscheiben oder Sahnehäubchen (optional): Zum Verzieren, sieht schön aus und schmeckt noch besser

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kruste festdrücken:
Drück die Keksmischung in eine 23cm große Springform. Glas nehmen und richtig feststampfen, damit nichts zerbröselt. Dann ab damit in den Kühlschrank.
Boden vorbereiten:
Kekskrümel, Butter und Zucker in einer Schüssel richtig gut vermengen. Mit der Gabel durchgehen, bis alles wie feuchter Sand aussieht.
Frischkäse mixen:
Frischkäse und Zucker mit Mixer (Hand oder Stand geht beides) schön langsam verrühren, sonst spritzt alles. Komplett glatt und cremig rühren.
Zitrone und Aromen rein:
Zitronensaft, Schale und Vanille zum Frischkäse geben. Nochmal mixen, bis die Creme ganz fluffig und hell ist.
Sahne aufschlagen:
Jetzt in einer gekühlten Schüssel die Sahne richtig fest schlagen, bis sie Spitzen bildet. Nicht zu wenig, sonst hält die Creme nicht, aber auch nicht zuviel – sonst wird’s klumpig.
Sahne unterheben:
Geschlagene Sahne vorsichtig mit einem breiten Spatel unterheben. Locker, nicht doll rühren – so bleibt’s schön luftig.
Creme einfüllen:
Die Füllung auf den gekühlten Boden streichen und oben glattziehen – Spatel oder Butter-Messer nehmen. Bisschen auf die Arbeitsfläche klopfen, damit große Luftblasen verschwinden. Dann abdecken und mindestens vier Stunden (oder besser über Nacht) kaltstellen.
Zum Servieren dekorieren:
Vor dem Servieren mit einem dünnen Messer am Rand entlangfahren. Springform lösen und alles vorsichtig auf Teller geben. Nach Lust mit frischer Zitrone oder Sahne pimpen.
Ein Stück Zitronen-Cheesecake mit Sahne obendrauf. Anheften
Ein Stück Zitronen-Cheesecake mit Sahne obendrauf. | dampfl.com

Mein Lieblingsding ist die Zitronenschale. Schon beim Reiben duftet die Küche total genial. Meine Kids helfen immer gern mit und freuen sich riesig aufs erste Stück vom fertigen Kuchen.

Reste Aufbewahren

Bleibt was übrig, unbedingt abgedeckt im Kühlschrank lagern. Da bleibt er bis zu vier Tage richtig saftig. Einfach gut verpacken, damit nichts austrocknet.

Austauschmöglichkeiten

Hast du keine Graham-Kekse, dann nimm einfach Butterkekse oder diese britischen Digestive. Vegane Version geht auch – schau nach pflanzlichem Frischkäse und Kokossahne aus dem Supermarkt, klappt super.

So Genießt Du Es Am Besten

Nimm zum Schneiden ein scharfes dünnes Messer – dann werden die Stücke hübsch. Messer nach jedem Schnitt sauber wischen. Für Deko extra Zitronenschale oder Blüten oben drauf. Mega lecker auch mit frischen Beeren oder bisschen Himbeersoße.

Ein Stück Zitronen-Cheesecake mit Zitronenscheiben oben drauf. Anheften
Ein Stück Zitronen-Cheesecake mit Zitronenscheiben oben drauf. | dampfl.com

Kleine Zeitreise: Woher kommt der Käsekuchen ohne Backen

In den USA sind diese no-bake Cheesecakes seit den 50ern total Kult, weil sie superschnell gehen und im Kühlschrank immer fest werden. Sie stehen für entspanntes Beisammensein und bringen ein bisschen Sonne auf jedes Picknick.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich statt frischem Zitronensaft auch aus der Flasche nehmen?

Frisch gepresster Saft schmeckt natürlich am besten. Falls du gerade keinen hast, funktioniert der abgefüllte aber auch.

→ Wie lange sollte der Kuchen kalt stehen, bevor ich ihn anschneide?

Mindestens 4 Stunden abwarten. Noch besser: Über Nacht stehen lassen, dann lässt er sich leichter schneiden und bekommt die beste Konsistenz.

→ Lässt sich das Dessert einfrieren?

Klar, du kannst alles für etwa einen Monat einfrieren. Vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen lassen.

→ Kann ich auch einen fertigen Boden nehmen?

Fertige Keksböden aus dem Laden passen super, das spart Zeit und klappt prima.

→ Was passt als Deko oben drauf?

Klassisch: Zitronenscheiben oder Sahne. Frische Beeren geben farblich und geschmacklich nochmal was her.

Frische Zitronen Käsecreme Kuchen

Cremiger Zitronenbelag auf einem Keksboden, gut durchgekühlt. Erfrischend und locker – passt immer.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
20 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen (12 Stück)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 25 Gramm feiner Zucker
02 75 Milliliter geschmolzene Butter, ungesalzen
03 180 Gramm zerbröselte Graham-Kekse

→ Füllung

04 240 Milliliter kalte Schlagsahne
05 1 Teelöffel echter Vanilleextrakt
06 1 Esslöffel fein abgeriebene Zitronenschale
07 60 Milliliter frisch gepresster Zitronensaft
08 100 Gramm feiner Zucker
09 450 Gramm Doppelrahmfrischkäse, weich

→ Deko (optional)

10 Leicht geschlagene Sahne
11 Zitronenscheiben

Zubereitung

Schritt 01

Kurz vor dem Servieren nach Belieben mit etwas geschlagener Sahne oder Zitronenscheiben verzieren.

Schritt 02

Verteile die Zitronencreme gleichmäßig auf dem vorbereiteten Boden. Streiche die Oberfläche mit einem Teigschaber glatt. Stell das Ganze für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit es schön fest wird.

Schritt 03

Heb die aufgeschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemischung, damit alles fluffig bleibt.

Schritt 04

Schlag die kalte Sahne in einer sauberen Schüssel steif.

Schritt 05

Rühr den Zitronensaft, die abgeriebene Zitronenschale und den Vanilleextrakt zum Frischkäse dazu, bis alles schön cremig ist.

Schritt 06

Vermisch in einer großen Schüssel den weichen Frischkäse mit dem Zucker. Nimm dafür am besten ein Handrührgerät, damit’s richtig schön cremig wird.

Schritt 07

Vermenge zerbröselte Graham-Kekse, geschmolzene Butter und Zucker in einer Schüssel. Misch alles gut durch und drück es dann fest auf den Boden einer Springform mit 23 cm Durchmesser. Bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.

Notizen

  1. Wenn’s schnell gehen soll, tut’s auch ein fertiger Graham-Boden aus dem Laden.
  2. Probier ruhig mal mehr oder weniger Zitrone aus, je nach Geschmack.
  3. Im Gefrierschrank, gut verpackt, bleibt der Kuchen bis zu einem Monat frisch.

Benötigtes Zubehör

  • Springform 23 cm
  • Handrührer oder Küchenmaschine
  • Rührschüsseln
  • Teigschaber

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch (Frischkäse, Sahne, Butter)
  • Enthält Gluten (Graham-Keksbrösel)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 4 g