Frischer Knackiger Gurkensalat

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Saftige Gurke, süße Karotten und frische Petersilie machen diesen Salat richtig erfrischend. Rote Zwiebeln bringen etwas Schärfe dazu. Alles badet in einem flotten Mix aus Olivenöl, Zitrone und einem Schuss Honig, damit sich die Aromen richtig verbinden. Einfach alles mischen, damit es schön durchzieht. Am besten kalt genießen – dann bleiben die Stücke knackig und das Ganze schmeckt extra frisch. Super bei Grillabenden, Picknicks oder einfach so. Wer will, nimmt statt Honig einfach Ahornsirup für die vegane Option. Einmal gekühlt, ist der Crunch perfekt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 13:42:44 GMT
Eine Schüssel voll Gemüse mit Karotten, Gurken und Zwiebelstücken. Anheften
Eine Schüssel voll Gemüse mit Karotten, Gurken und Zwiebelstücken. | dampfl.com

Wenn’s draußen richtig warm ist, gibt’s für mich nichts Besseres als dieses knackige Gurken-Karotten-Gemisch. Es schmeckt sauer und ein kleines bisschen süß, richtig frisch – und knuspert so schön. Perfekt, wenn du mittags was Leichtes willst oder eine Beilage brauchst. Geht total easy, macht aber trotzdem was her.

Zum ersten Mal hab ich das mal an einem Picknick zum Geburtstag gemacht und schwupps, war alles weg. Seitdem wollen’s meine Freunde bei jeder Sommer-Grillrunde und ich find’s super, weil’s richtig leicht ist, aber trotzdem satt macht.

Frische Zutaten

  • Karotten: Nimm dir zwei große, die sind schön süß und knackig. Sie sollen fest und glatt sein, dann werden sie am besten.
  • Salatgurke (englische): Die bringt Frische und Feuchtigkeit rein, schön dünn geschnitten für tollen Biss. Greif zur dunklen, unversehrten.
  • Rote Zwiebel: Gibt Würze. Such dir eine, die richtig glänzt und eng anliegende Schale hat, dann spürst du gleich die Frische.
  • Petersilie (glatt): Damit schmeckt alles grün und kräutrig. Glatte Petersilie leuchtet und schmeckt besonders intensiv.
  • Olivenöl: Das hält alles zusammen und macht den Geschmack rund. Am besten extra natives Öl nehmen, das bringt die pure Note.
  • Zitronensaft: Macht das Ganze spritzig und hält das Gemüse knackig. Frisch gepresst ist der Hit.
  • Honig oder Ahornsirup: Ein bisschen Süße geht immer. Roher Honig oder echter Ahornsirup, das hebt den Geschmack nochmal an.
  • Salz: Holt alles aus dem Gemüse raus. Meeressalz gibt einen kleinen Extra-Kick.
  • Pfeffer (schwarz): Gibt Wärme. Am besten frisch gemahlen, dann riecht’s auch noch fantastisch.

Ausführliche Schritte

Würzen und Servieren:
Probier kurz, ob alles passt – vielleicht willst du noch bisschen mehr Salz oder Zitrone dazugeben. Für extra Pepp hau noch etwas mehr Pfeffer drauf. Gleich servieren oder abdecken und für eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen – dann wird’s richtig knackig und das Aroma intensiviert sich.
Alles mischen:
Kipp das Dressing jetzt einfach über die vorbereiteten Sachen. Verwende zwei große Löffel oder schnapp deine sauberen Hände und misch alles locker durch. Immer schön vorsichtig, damit deine Streifen und Scheiben nicht matschig werden.
Dressing anrühren:
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft und Honig oder Ahornsirup ordentlich zusammenquirlen. Salz und Pfeffer dazu – und gut rühren, bis es richtig sämig ist. Dann haftet’s nämlich beim Mischen überall super dran.
Gemüse vorbereiten:
Mit einem Küchenmesser oder ’ner Mandoline Karotten in Stifte schneiden und die Gurke hauchdünn aufschneiden. Die rote Zwiebel fein würfeln, Petersilie hacken. Dann alles schon mal in einer großen Schüssel anrichten, damit du gleich loslegen kannst.
Eine Schüssel mit Gemüse, darunter Karotten und Gurken. Anheften
Eine Schüssel mit Gemüse, darunter Karotten und Gurken. | dampfl.com

Wie du sicher merkst: Die Karotten sind beim ganzen Mix mein Liebling. Einmal hab ich Regenbogenkarotten gezüchtet – das sah zu gut aus und schmeckte auch noch besser. Sogar meine Kids haben die lila Teile ohne Murren gegessen. Bei uns auf Festen verschwindet das Gericht immer als Erstes vom Tisch.

Aufbewahrungstipps

Hast du noch Reste, pack sie einfach luftdicht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag schmeckt’s immer noch klasse, aber das Gemüse verliert nach ein, zwei Tagen langsam die Knackigkeit. Wenn du vorbereitest: Zutaten schon mal fertig machen, das Dressing aber erst dranmachen, wenn’s gegessen wird. So bleibt alles richtig frisch.

Alternative Zutaten

Keine englische Gurke da? Die normale tut’s auch, einfach die Kerne rausmachen. Petersilie kannst du easy gegen frische Minze oder Dill tauschen, dann wird’s wieder anders lecker. Ahornsirup funktioniert im Dressing prima, genauso wie Honig. Und rote Zwiebel? Kannst du durch Schalotten ersetzen.

So servierst du’s

Stell den Salat neben gegrillten Fisch, Hühnchen oder Tofu. Schmeiß ihn in ein Pita mit Hummus für ein schnelles Mittagessen. Ich pack manchmal noch einen Löffel davon auf meine Bowl oder stell ihn mit anderen Vorspeisen zusammen auf ein Tablett. Kommt immer gut.

Geschichte dahinter

Einfache Rohkost-Salate wie dieser sind im Mittelmeerraum und nahen Osten zuhause. Bei mir daheim gab’s im Sommer immer große Schüsseln voll frischem Gartengemüse mit Zitrone und Olivenöl. Überall packen die Leute was anderes dazu, mal etwas Chili, mal Sumach oder andere Kräuter.

Eine Schüssel mit Gemüse, darunter Karotten und Gurken. Anheften
Eine Schüssel mit Gemüse, darunter Karotten und Gurken. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt der Salat schön knackig?

Am besten schneidest du das Gemüse schön dünn und stellst den Salat vor dem Servieren in den Kühlschrank. Mit einem Hobel werden die Scheiben gleichmäßig und der Biss bleibt super.

→ Kann ich die Süße austauschen?

Klar! Du kannst entweder Honig nehmen oder Ahornsirup, wenn du es lieber pflanzlich magst. Mit Ahornsirup kommt noch eine feine Note dazu.

→ Was kann ich noch reinwerfen?

Probier mal Radieschen, Paprika oder Sonnenblumenkerne für mehr Knack und Farbe. Mit frischer Minze oder Dill schmeckt’s nochmal ganz anders.

→ Wie wird das Dressing gemacht?

Einfach Olivenöl, Zitronensaft, Honig oder Ahornsirup, Salz und Pfeffer gut miteinander verrühren. So verbinden sich die Zutaten schön und du kriegst ’ne richtig leckere Mischung.

→ Kann ich den Salat vorbereiten?

Auf jeden Fall. Am besten du isst ihn aber innerhalb weniger Stunden. Im Kühlschrank können die Zutaten noch besser durchziehen und bleiben trotzdem frisch.

Frischer Knackiger Gurkensalat

Knackige Gurke und Karotte mit Zitrone und Kräutern vermischt. Schnell gemacht, superfrisch und schön würzig.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
20 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Mittelmeer

Ergebnis: 4 Portionen (Rund 1 Liter Salat)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptgemüse

01 2 große Karotten, in Streifen geschnitten
02 1 englische Gurke, fein aufgeschnitten
03 60 ml rote Zwiebel, winzig gehackt
04 2 Esslöffel frische Petersilie, grob gehackt

→ Dressing

05 2 Esslöffel Olivenöl
06 2 Esslöffel Zitronensaft
07 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup
08 Schwarzer Pfeffer nach Belieben
09 Salz nach Bedarf

Zubereitung

Schritt 01

Probier nochmal und gib bei Bedarf mehr Salz oder Pfeffer drauf. Gleich essen oder 30 Minuten kalt stellen, so schmeckt’s noch knackiger.

Schritt 02

Misch Olivenöl, Zitronensaft, Honig oder Ahornsirup, Pfeffer und Salz im kleinen Schüsselchen mit dem Schneebesen kräftig durch, bis alles schön gemischt ist.

Schritt 03

Kipp das Dressing über das Gemüse und heb alles locker unter, bis jede Ecke feucht ist.

Schritt 04

Schneid Karotten in Streifen, Zwiebel hacken, Gurke schnibbeln und Petersilie abzupfen. Alles kommt zusammen in eine große Schüssel.

Notizen

  1. Mit ‘nem Gemüsehobel werden Karotte und Gurke super gleichmäßig. Wenn du vor dem Servieren kalt stellst, wird’s noch frischer.

Benötigtes Zubehör

  • Große Schüssel
  • Schüssel für’s Dressing
  • Gemüsehobel
  • Schneebesen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 95
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 1.5 g