Köstliche Gefüllte Paprikaschoten

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Diese gefüllten Paprikaschoten vereinen mageres Hackfleisch, Reis und eine schmackhafte Tomatensauce in bunten Paprikahälften. Die Füllung besteht aus angebratenen Zwiebeln, Knoblauch, Rinderhackfleisch und Naturreis, gewürzt mit Oregano und geräuchertem Paprika. Nach dem Füllen werden die Paprika weich gebacken und dann mit geschmolzenem Cheddar-Käse und frischer Petersilie bestreut. Dieses vielseitige Gericht kann mit Putenhackfleisch oder alternativen Getreidesorten wie Quinoa an persönliche Vorlieben angepasst werden. Kann vorbereitend hergestellt und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden. Perfekt für ein komplettes Abendessen, das nahrhaft und befriedigend ist.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 12:45:10 GMT
Vier gefüllte Paprikaschoten mit Käse und Kräutern. Anheften
Vier gefüllte Paprikaschoten mit Käse und Kräutern. | dampfl.com

Dieses Gefüllte-Paprika-Rezept verwandelt einfache Zutaten in ein buntes, proteinreiches Abendessen, das mein Favorit für hektische Wochentage geworden ist. Die Mischung aus gewürztem Hackfleisch, Reis und geschmolzenem Käse in zarten Paprikaschoten ergibt eine befriedigende Mahlzeit, die genauso beeindruckend aussieht wie sie schmeckt.

Ich habe diese gefüllten Paprikaschoten zum ersten Mal zubereitet, als ich meine Schwiegereltern bei ihrem ersten Besuch bei uns beeindrucken wollte. Die bunte Präsentation und die herzhafte Füllung haben sie sofort überzeugt, und jetzt werden sie bei fast jedem Familientreffen gewünscht.

Zutaten

  • Natives Olivenöl extra oder Avocadoöl: gibt Geschmack und hilft beim richtigen Anbraten der Aromaten
  • Mittelgroße Zwiebel: bildet die Geschmacksbasis für die Füllung
  • Frische Knoblauchzehen: sorgen für aromatische Tiefe – nimm frischen statt vorgefertigten für bestes Aroma
  • Mageres Rinderhackfleisch: liefert Protein ohne überschüssiges Fett – wähle 85 bis 90 Prozent mager für besten Geschmack
  • Gekochter Vollkornreis: gibt herzhafte Textur und Ballaststoffe – bereite ihn im Voraus zu, um Zeit zu sparen
  • Dosentomaten, gewürfelt: sorgen für Feuchtigkeit und Säure – feuergeröstete Sorten geben zusätzliches Aroma
  • Tomatenmark: verstärkt den herzhaften Tomatengeschmack – Mark in Tuben ist später praktischer
  • Getrockneter Oregano: bringt mediterranes Aroma – zwischen den Fingern reiben vor dem Hinzufügen
  • Geräuchertes Paprikapulver: fügt rauchige Tiefe hinzu – spanische Sorten bieten das authentischste Aroma
  • Große Paprikaschoten: dienen als essbare Gefäße – wähle feste Paprika mit flachem Boden für Stabilität
  • Geriebener Cheddar-Jack-Käse: schafft einen schmelzenden goldenen Belag – frisch geriebener schmilzt besser als fertiger
  • Frische Petersilie: erfrischt das fertige Gericht – glatte italienische Petersilie hat mehr Geschmack als krause

Schritt-für-Schritt Anleitung

Paprika vorbereiten:
Schneide die Oberseite von 7 großen Paprikaschoten ab und entferne Kerne und Trennwände. Stelle sie mit der Schnittseite nach oben in eine Auflaufform. Heize den Ofen auf 190°C vor, während du die Füllung zubereitest.
Geschmacksbasis schaffen:
Erhitze Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie durchscheinend und weich ist – etwa 3 bis 4 Minuten. Füge gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet – etwa 1 Minute, pass auf, dass er nicht verbrennt, da Knoblauch schnell bitter werden kann.
Protein anbraten:
Gib Hackfleisch in die Pfanne und zerkrümele es mit einem Holzlöffel. Brate es vollständig durch, bis keine rosa Stellen mehr zu sehen sind – etwa 5 bis 6 Minuten. Das Fleisch sollte krümelig und gleichmäßig gebräunt sein. Entferne überschüssiges Fett wenn nötig.
Füllung zusammenstellen:
Rühre den gekochten Vollkornreis, die gewürfelten Tomaten, Tomatenmark, getrockneten Oregano und geräuchertes Paprikapulver ein. Lass die Mischung 4 bis 5 Minuten leicht köcheln, bis sie etwas reduziert ist und die Aromen sich verbunden haben. Würze großzügig mit Salz und Pfeffer und schmecke ab, bis die Aromen kräftig und ausgewogen sind.
Füllen und Backen:
Fülle jede vorbereitete Paprikaschote mit der Hackfleischmischung und häufe sie leicht an der Oberseite an. Gieße etwa 60 ml Wasser in den Boden der Auflaufform, um Dampf zu erzeugen. Backe sie 10 bis 12 Minuten, bis die Paprika weich werden, aber noch ihre Form behalten.
Käsebelag hinzufügen:
Nimm die Paprika aus dem Ofen und streue den geriebenen Käse gleichmäßig über jede Paprika. Gib sie für 5 bis 7 Minuten zurück in den Ofen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und anfängt zu blubbern und zu bräunen. Garniere vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie.
Ein Teller mit gefüllten Paprikaschoten. Anheften
Ein Teller mit gefüllten Paprikaschoten. | dampfl.com

Mein absoluter Lieblingsteil dieses Rezepts ist der Kontrast zwischen der leicht knackigen Paprikaoberseite und dem weichen Boden nach dem Backen. Ich habe diese Textur entdeckt, als ich sie eines Abends versehentlich etwas zu kurz gebacken hatte, und jetzt strebe ich absichtlich nach dieser perfekten Balance.

Vorbereitungsoptionen

Diese gefüllten Paprikaschoten sind ideal für die Essensvorbereitung. Du kannst die Paprika bis zu 24 Stunden vor dem Backen füllen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Füge dann einfach etwa 5 Minuten zur anfänglichen Backzeit hinzu, da sie kalt in den Ofen kommen. Du kannst die Paprika auch vollständig garen, komplett abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren, um sie später in der Woche schnell aufzuwärmen.

Diätetische Anpassungen

Dieses Rezept ist unglaublich flexibel für verschiedene Ernährungsbedürfnisse. Für eine vegetarische Version kannst du das Hackfleisch durch eine Kombination aus gehackten Pilzen, schwarzen Bohnen und Walnüssen für die Textur ersetzen. Wer einer kohlenhydratarmen Diät folgt, kann den Vollkornreis durch Blumenkohlreis ersetzen. Für milchfreie Ernährung einfach den Käse weglassen oder eine pflanzliche Alternative verwenden, die gut schmilzt.

Serviervorschläge

Diese gefüllten Paprikaschoten sind allein schon eine vollständige Mahlzeit, passen aber wunderbar zu einfachen Beilagen. Ein knackiger grüner Salat mit Zitronenvinaigrette bietet einen erfrischenden Kontrast zu den herzhaften Paprikaschoten. Knuspriges Brot eignet sich perfekt zum Auftunken jeglicher Säfte. Für eine leichtere Mahlzeit serviere eine halbe Paprika neben einer Tasse Tomatensuppe als befriedigende Mittagsoption.

Kultureller Kontext

Gefüllte Paprikaschoten gibt es in Küchen rund um die Welt, von osteuropäischen Golabki bis zu nahöstlichem Mahshi. Diese Version neigt mit ihrem Käsebelag zum amerikanischen Comfort Food, aber die Verwendung von geräuchertem Paprikapulver gibt einen Hinweis auf spanische Einflüsse. Viele mediterrane Versionen verwenden Lamm statt Rind und fügen Pinienkerne und Korinthen für ein süß-herzhaftes Profil hinzu.

Vier gefüllte Paprikaschoten auf einem Teller. Anheften
Vier gefüllte Paprikaschoten auf einem Teller. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich die gefüllten Paprika im Voraus zubereiten?

Klar, du kannst die Füllung vorbereiten und die Paprika bis zu 24 Stunden vorher füllen. Bewahre sie abgedeckt im Kühlschrank auf und backe sie dann nach Anleitung, füge aber 5-10 Minuten zur Backzeit hinzu, wenn du sie direkt aus dem Kühlschrank nimmst.

→ Welche Beilagen passen zu gefüllten Paprikaschoten?

Gefüllte Paprikaschoten harmonieren wunderbar mit einem frischen grünen Salat, Knoblauchbrot, geröstetem Gemüse oder einem leichten Gurken-Tomaten-Salat. Sie enthalten Eiweiß, Gemüse und Getreide, daher funktionieren sie auch prima als komplette Mahlzeit für sich allein.

→ Woran erkenne ich, dass die Paprika fertig gegart sind?

Die Paprika sollten weich sein, wenn man mit einer Gabel reinsticht, aber trotzdem ihre Form behalten. Sie sollten nicht zusammenfallen, wenn man sie berührt. Der Käse oben drauf sollte komplett geschmolzen und leicht goldbraun sein für den besten Geschmack und die beste Textur.

→ Kann ich verschiedenfarbige Paprikaschoten verwenden?

Auf jeden Fall! Rote, gelbe, orange und grüne Paprikaschoten eignen sich alle gut zum Füllen. Rote, gelbe und orange Paprika schmecken meist süßer, während grüne Paprika einen etwas bittereren, erdigeren Geschmack haben, der die herzhafte Füllung gut ergänzt.

→ Wie wärme ich übrig gebliebene gefüllte Paprika auf?

Am besten wärmst du gefüllte Paprika in einem 175°C heißen Ofen für 15-20 Minuten auf, bis sie durchgehend heiß sind. Du kannst sie auch 2-3 Minuten in der Mikrowelle erhitzen, obwohl die Paprika dabei weicher werden können. Falls eingefroren, taue sie über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du sie wieder aufwärmst.

→ Kann ich diese Paprika vegetarisch zubereiten?

Ja, du kannst das Hackfleisch durch pflanzliche Fleischalternativen, gekochte Linsen oder eine Mischung aus gehackten Pilzen und Walnüssen für eine vegetarische Version ersetzen. Du kannst auch die Reismenge erhöhen oder Bohnen für zusätzliches Eiweiß hinzufügen.

Gefüllte Paprikaschoten Einfach

Bunte Paprika mit herzhafter Hackfleisch-Reis-Mischung gefüllt, mit Käse überbacken für ein schnelles, sättigendes Abendessen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 7 Portionen

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Füllung

01 2 Esslöffel Olivenöl oder Avocadoöl
02 1 mittlere Zwiebel, klein geschnitten
03 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 500 g mageres Rinderhackfleisch
05 1,5 Tassen gekochter brauner Reis
06 1 Dose (ca. 400 g) gewürfelte Tomaten
07 1 Esslöffel Tomatenmark
08 1 Teelöffel getrockneter Oregano
09 1 Esslöffel geräuchertes Paprikapulver
10 Koscheres Salz, nach Geschmack
11 Pfeffer, nach Bedarf

→ Paprika und Topping

12 7 große Paprikaschoten, Deckel abgeschnitten und entkernt
13 1 Tasse geriebener Cheddar-Jack-Käse
14 Frisch gehackte Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 190°C vor und platziere die entkernten Paprikaschoten aufrecht in eine Auflaufform oder ein Backblech mit Rand.

Schritt 02

Erhitze 2 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Zwiebel an, bis sie weich ist. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und für etwa eine Minute mitbraten.

Schritt 03

Gib das Rinderhackfleisch in die Pfanne und brate es, bis es durchgegart ist. Dabei mit einem Holzlöffel zerdrücken. Dann braunen Reis, gewürfelte Tomaten, Tomatenmark, Oregano und Paprikapulver einrühren. Die Sauce leicht einkochen lassen, 4-5 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 04

Fülle jede Paprika großzügig mit der Hackfleischmischung. Backe sie etwa 10-12 Minuten, bis die Paprikaschoten fast weich sind.

Schritt 05

Verteile den geriebenen Käse gleichmäßig über die Paprika und backe sie weitere 5-7 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Notizen

  1. Ersetze braunen Reis durch Quinoa oder Blumenkohlreis für eine kohlenhydratarme Variante. Statt Rinderhack kannst du auch Putenhack verwenden. Fettfreier geriebener Käse eignet sich ebenfalls als leichtere Alternative.
  2. Überreste können bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach in der Mikrowelle erwärmen oder bis zu 3 Monate einfrieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 10.3 g
  • Kohlenhydrate: 18.5 g
  • Eiweiß: 19.8 g