
Käsige Kartoffelpuffer sind mein Trick, aus übrig gebliebenem Kartoffelbrei blitzschnell einen absoluten Hit für den Snackteller oder für Gäste zu zaubern. Außen schön knusprig, innen weich und voller Käse – da bleibt echt nix übrig, so schnell wie die weg sind.
Ich hab die das erste Mal kurz vor Weihnachten gemacht, als plötzlich mehr Leute als geplant vor der Tür standen. Seitdem plane ich tatsächlich immer extra Kartoffelbrei ein, damit ich sie wieder machen kann.
Unwiderstehliche Zutaten
- Kartoffelpüree: am besten gut gekühlt, dann lassen sich die Portionen super formen egal ob selbstgemacht oder aus dem Supermarkt – Hauptsache lecker
- Cheddar: geraspelter Cheddar zieht so schön Fäden und macht’s extra würzig je aromatischer, desto besser
- Großes Ei: hält alles zusammen und sorgt für fluffige Puffer Möglichst frische Eier mit goldgelbem Dotter machen was her
- Schnittlauch: fein gehackt für Farbe und Frische schaut, dass der Schnittlauch schön grün und knackig ist
- Weizenmehl: macht die Kartöffelchen stabil, aber luftig Einmal gesiebt ergibt’s die beste Textur
- Knoblauchpulver: gibt einen leichten Würzekick Bleibt am besten luftdicht gelagert
- Salz & schwarzer Pfeffer: nach Gefühl ran für die volle Geschmacksdröhnung Frisch gemahlener Pfeffer? Richtig gut!
- Parmesan: fein gerieben sorgt für die leckere Kruste im Ofen Wer echten Parmigiano-Reggiano nimmt, hat direkt ein Upgrade
- Butter oder Backtrennspray: damit flutscht alles aus der Form und gibt ein feines Aroma
Einfach erklärt: Schritte
- Ab in den Ofen und Form einfetten
- Heiz den Backofen auf 200 Grad vor und pinsel eine Mini-Muffinform fettig oder nimm Spray – dann klebt nix an.
- Kartoffelmischung anrühren
- Gib Kartoffelbrei, Cheddar, Schnittlauch, Mehl, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in eine Schüssel. Ei dazu und alles zügig vermischen, aber wirklich nur so lange, bis es zusammenhält.
- Bällchen drehen & panieren
- Schnapp dir kleine Portionen (ungefähr walnussgroß) und roll die zwischen deinen Händen rund. Im Parmesan wälzen, bis jede Kugel komplett bedeckt ist.
- Ab in die Mulden
- Jetzt kommt jede Käsekugel in ein Muffinförmchen. Drück sie ganz sanft rein – dann behalten sie ihre Form beim Backen.
- Goldbraun brutzeln lassen
- Alles in den Ofen schieben und ca. 15–20 Minuten warten. Schau nach 15 Minuten mal rein, damit die Ränder goldig werden – sonst werden sie zu dunkel.
- Etwas abkühlen lassen und genießen
- Am besten kurz in der Form abkühlen lassen, dann bricht nix. Warm serviert sind sie mega fluffig und knusprig außen.

Das Beste ist für mich immer, wenn ich den Schnittlauch drunter mische – meine Oma hat immer heimlich noch mehr frische Kräuter reingeschmuggelt. Wir haben die sogar mal beim Picknick gemacht – kaum waren die Puffer auf dem Tisch, war der Korb schon leer, bevor der Rest der Speisen raus durfte.
Tipps zum Aufbewahren
Heb übriggebliebene Kartoffel-Puffer am besten in einer dicht schließenden Box im Kühlschrank auf. So halten sie gut drei Tage frisch. Nochmal knusprig werden sie im Ofen (180 Grad, fünf Minuten) oder im Toaster – das gibt richtig Crunch. Mikrowelle lieber lassen, sonst werden sie weich.
Alternative Zutaten
Cheddar geht, aber probier mal Mozzarella, Gruyère oder für eine schärfere Note Pepper Jack! Wer keinen Schnittlauch findet, nimmt Frühlingszwiebeln oder fein gehackte Petersilie. Und für glutenfrei: Misch einfach glutenfreies Mehl 1:1 dazu.
Wie Du Sie Richtig Servierst
Warm aus dem Ofen mag ich sie am liebsten, aber mit einem cremigen Dip – zum Beispiel Sauerrahm mit extra Schnittlauch – sind sie auch mega. Auf dem Buffet verschwinden sie wie von selbst. Manchmal verstecke ich noch ein kleines Stück Bacon in der Mitte, dann gibt’s innen eine Überraschung.

Historischer Hintergrund
Kartoffelküchlein und Kroketten sind schon ewig europaweite Wohlfühlgerichte. Die käsige Version kommt ein bisschen aus Amerika, wo Reste immer in kreative Snacks verwandelt werden. Viele braten solche Bällchen in der Pfanne, aber als Mini-Muffin sind sie handlich, sehen süß aus und passen super zu lockeren Treffen.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich fertigen Kartoffelbrei verwenden?
Ja, übriggebliebenes, gekühltes Kartoffelpüree eignet sich super und sorgt dafür, dass die Bällchen beim Backen schön halten.
- → Welcher Käse ist geeignet?
Kräftiger Cheddar bringt ein tolles Aroma, Parmesan macht die Hülle richtig kross. Probier auch gern mal andere Schmelzkäse aus.
- → Wie klebt nichts im Muffinblech fest?
Fette das Muffinblech großzügig mit Butter oder benutze Backtrennspray. Dann lassen sich die Kugeln easy lösen.
- → Kann ich sie vorbereiten?
Du kannst die Bällchen vorab backen und sie vor dem Servieren im Ofen nochmal kurz erwärmen – dann sind sie wieder außen schön knusprig.
- → Wie verleihe ich mehr Würze?
Etwas Paprika oder Cayenne gibt einen extra Kick und passt super zum käsigen, kräuterigen Geschmack.