Würzige Mediterrane Hühnersuppe

Kategorie: Wärmende Schüsseln für jede Jahreszeit

Diese echte griechische Suppe verbindet zartes Hühnchen, frisches Gemüse und eine seidenweiche Ei-Zitronen-Sauce zu einer wohltuenden Mahlzeit. Bei der Zubereitung entsteht zuerst eine aromatische Brühe mit Möhren, Zwiebeln und Sellerie, die dann mit einer samtigen Ei-Zitronen-Mischung namens Avgolemono veredelt wird. Weißer Reis und gewürfeltes Hühnchen geben der Suppe Substanz, während frische Zitrone für Frische sorgt. Perfekt für kalte Abende, aber auch leicht genug für wärmere Monate – dieses Eintopfwunder bietet proteinreiche Ernährung mit mediterranem Flair. Jede Schüssel wird mit Zitrone garniert für einen zusätzlichen Zitrusduft.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 28 Apr 2025 20:53:04 GMT
Eine Schüssel Griechische Zitronen Hühnersuppe. Anheften
Eine Schüssel Griechische Zitronen Hühnersuppe. | dampfl.com

Diese griechische Zitronenhühnersuppe hat meine alltägliche Abendessensplanung mit ihren frischen Aromen und ihrer sättigenden Konsistenz komplett verändert. Die traditionelle Avgolemono-Methode zaubert eine seidig glatte Textur, die sich luxuriös anfühlt, obwohl sie aus ganz normalen Zutaten besteht.

Ich habe diese Suppe zum ersten Mal gekocht, als ich mich von einer Wintererkältung erholte, und jetzt ist sie mein Lieblingsessen für gemütliche Tage. Meine Nachbarn schreiben mir regelmäßig, ob ich "diese Zitronensuppe" koche, weil der Duft durch unseren Hausflur zieht.

Zutaten

  • Hühnerbrühe bildet die geschmackvolle Grundlage – am besten selbstgemachte verwenden
  • Frischer Zitronensaft macht jeden Löffel belebend – frisch gepresst für intensives Aroma
  • Geraspelte Möhren geben natürliche Süße und schöne Farbe
  • Feingehackte Zwiebeln und Sellerie erschaffen die aromatische Basis
  • Hühnersuppenpaste verstärkt den herzhaften Geschmack – normales Brühpulver geht auch
  • Weißer Pfeffer sorgt für milde Schärfe ohne dunkle Sprenkel
  • Margarine hilft bei der seidigen Textur – Butter kann ersetzt werden
  • Weizenmehl verdickt ohne Klumpen, wenn richtig zubereitet
  • Eigelb erzeugt die charakteristische samtige Textur und Reichhaltigkeit
  • Gekochter weißer Reis gibt Substanz – Rundkornreis für Authentizität wählen
  • Gewürfeltes gekochtes Huhn liefert Protein – Brathähnchen funktioniert prima
  • Zitronenscheiben als Garnitur geben zusätzlich aromatische Öle beim Servieren ab

Schritt-für-Schritt Anleitung

Die geschmackvolle Basis kreieren
Hühnerbrühe, Zitronensaft, Möhren, Zwiebeln, Sellerie, Hühnersuppenpaste und weißen Pfeffer in einem großen Topf mischen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich wird und seine Aromen freisetzt. Die Brühe sollte duftend sein und das Gemüse leicht zu beißen.
Die seidige Textur entwickeln
Margarine und Mehl in einer kleinen Schüssel gründlich zu einer glatten Paste ohne Klumpen vermischen. Diese Mischung langsam in die köchelnde Suppe einrühren, dabei ständig umrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Suppe 8 bis 10 Minuten kochen lassen und häufig umrühren. Die Suppe wird leicht dickflüssig und bleibt am Löffelrücken haften.
Die Avgolemono-Technik meistern
Eigelb in einer separaten Schüssel schlagen, bis sie hellgelb und leicht dickflüssig werden. Dies ist der entscheidende Moment. Sehr langsam etwa eine Tasse heiße Suppe unter ständigem Rühren zu den geschlagenen Eigelben geben. Diese schrittweise Temperaturerhöhung verhindert, dass die Eier gerinnen. Nach dem Temperieren die Eimischung in einem dünnen Strahl zurück in den Suppentopf gießen und dabei rühren. Die Hitze niedrig halten und die Suppe nach Zugabe der Eier nie kochen lassen.
Die Suppe vervollständigen
Den gekochten Reis und die Hühnchenwürfel in den Topf geben und vorsichtig umrühren, um alles gleichmäßig zu verteilen. Etwa 2 bis 3 Minuten erhitzen, bis alles durchgewärmt ist. Der Reis nimmt weiterhin Aromen aus der Brühe auf und gibt jedem Löffel mehr Substanz.
Mit Sorgfalt servieren
Die heiße Suppe in vorgewärmte Schüsseln füllen und auf jede Portion eine frische Zitronenscheibe legen. Die Wärme der Suppe setzt die aromatischen Öle aus der Zitronenschale frei und verbessert das Geschmackserlebnis schon vor dem ersten Bissen.
Eine Schüssel Suppe mit Zitrone und Möhren. Anheften
Eine Schüssel Suppe mit Zitrone und Möhren. | dampfl.com

Diese Suppe erinnert mich an meinen Besuch in einer kleinen Taverne auf Santorin, wo die Besitzerin darauf bestand, dass ich ihre Avgolemono probiere, bevor ich irgendetwas anderes auf der Speisekarte wählte. Sie erklärte, dass Griechen glauben, diese Suppe habe heilende Eigenschaften jenseits der Ernährung, vielleicht wegen der sorgfältigen Aufmerksamkeit, die erforderlich ist, um etwas so Einfaches, aber Perfektes zu kreieren.

Die Geschichte hinter Avgolemono

Die Avgolemono-Technik reicht Jahrhunderte in der griechischen Küche zurück, obwohl ähnliche eiverdickte Suppen in der gesamten mediterranen und nahöstlichen Kochtradition vorkommen. Der Name bedeutet wörtlich "Ei-Zitrone" und bezieht sich sowohl auf die Suppe als auch auf die Sauce, die mit derselben Methode hergestellt wird. Traditionell bei griechischen Osterfeiern serviert, hat sie sich zu einem alltäglichen Komfortessen entwickelt, das in griechischen Häusern und Restaurants weltweit zu finden ist. Was diese Suppe besonders macht, ist, wie sie bescheidene Zutaten durch Technik in etwas verwandelt, das größer ist als die Summe seiner Teile, ohne teure Komponenten.

Perfekte Kombinationen

Diese frische, zitronige Suppe passt wunderbar zu knusprigem Brot zum Eintunken, vorzugsweise ein rustikales griechisches Landbrot mit einem weichen Inneren. Für eine komplette Mahlzeit dazu einen einfachen griechischen Salat mit Tomaten, Gurken, Feta und Oliven, mit Olivenöl angemacht, servieren. Der Kontrast zwischen der warmen, cremigen Suppe und dem kühlen, knackigen Salat schafft ein ausgewogenes Esserlebnis. Wenn du Wein servierst, wähle einen leichten Weißwein wie Assyrtiko aus Santorin oder einen Sauvignon Blanc, der die Zitronennoten ergänzen kann, ohne sie zu überwältigen.

Problemlösungen

Falls deine Suppe nach Zugabe der Eimischung geronnen aussieht, kannst du sie oft retten, indem du sie sofort vom Herd nimmst und kräftig umrührst. Bei zukünftigen Zubereitungen solltest du sicherstellen, dass deine Eigelbe vollständig mit heißer Brühe temperiert sind, bevor du sie zurück in den Topf gibst. Die Suppe sollte nach Zugabe der Eier nie kochen. Für eine dickere Konsistenz kannst du einen zusätzlichen Esslöffel Mehl zu deiner Mehlschwitze geben, oder für eine dünnere Suppe die Hühnerbrühe um 1 bis 2 Tassen erhöhen. Die Suppe wird natürlich dicker, wenn sie abkühlt und der Reis weiter Flüssigkeit aufnimmt.

Eine Schüssel Suppe mit Zitrone und Kräutern. Anheften
Eine Schüssel Suppe mit Zitrone und Kräutern. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Was macht die Griechische Zitronen Hühnersuppe besonders?

Das charakteristische Merkmal ist die Avgolemono (Ei-Zitronen) Sauce, die eine seidenweiche, samtige Textur erzeugt und gleichzeitig frischen Zitrusgeschmack hinzufügt. Diese traditionelle griechische Methode, Eigelb mit heißer Brühe zu temperieren, schafft eine luxuriöse Konsistenz ohne Sahne zu verwenden.

→ Kann ich diese Suppe im Voraus zubereiten?

Klar, sie eignet sich super fürs Meal-Prep. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Erwärme sie sanft auf dem Herd, aber bring sie nicht zum Kochen, sonst könnte sich die Eimischung trennen.

→ Gibt es einen Ersatz für die 8 Eigelb?

Für eine leichtere Version kannst du 4 ganze Eier statt 8 Eigelb nehmen. Du kannst auch nur 2-3 Eigelb für eine weniger reichhaltige Suppe verwenden. Als milchfreie Alternative nutzen manche Köche eine Speisestärke-Wasser-Mischung, obwohl dies das traditionelle Geschmacksprofil verändert.

→ Kann ich Vollkornreis statt weißem Reis verwenden?

Ja, Vollkornreis funktioniert gut als gesündere Alternative. Beachte, dass er einen nussigeren Geschmack und eine etwas andere Textur mitbringt. Koch den Vollkornreis vor, da er eine längere Garzeit als weißer Reis benötigt.

→ Was passt zur Griechischen Zitronen Hühnersuppe?

Typische Beilagen sind warmes Pitabrot, ein griechischer Salat mit Feta oder Spanakopita (Spinattasche). Eine einfache Portion Oliven und knuspriges Brot ergänzt die frischen Aromen auch perfekt.

→ Wie kann ich diese Suppe gehaltvoller machen?

Füge mehr Protein mit extra Huhn oder weißen Bohnen hinzu. Mehr Gemüse wie Spinat, Grünkohl oder gewürfelte Kartoffeln machen die Suppe reichhaltiger. Für eine sättigendere Version verdopple den Reis oder gib Orzo-Nudeln dazu.

Griechische Zitronen Hühnersuppe

Ein herzhafter mediterraner Klassiker mit zartem Hühnchen, frischer Zitrone und samtiger Ei-Zitronen-Sauce für ganzjährigen Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechisch

Ergebnis: 6 Portionen (6 Schalen Suppe)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Grundzutaten

01 8 Tassen Hühnerbrühe
02 ½ Tasse frisch gepresster Zitronensaft
03 ½ Tasse geriebene Karotten
04 ½ Tasse fein gehackte Zwiebel
05 ½ Tasse fein geschnittener Sellerie
06 6 Esslöffel Hühnersuppen-Konzentrat
07 ¼ Teelöffel weißer Pfeffer gemahlen

→ Bindungsmittel

08 ¼ Tasse Margarine
09 ¼ Tasse Mehl

→ Abschließende Elemente

10 8 Eigelb
11 1 Tasse gekochter weißer Reis
12 1 Tasse gewürfeltes gekochtes Hühnerfleisch
13 16 Zitronenscheiben zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 01

Vermische in einem großen Topf Hühnerbrühe, Zitronensaft, geraspelte Karotten, gehackte Zwiebel, Sellerie, Hühnersuppen-Konzentrat und weißen Pfeffer. Bring alles bei hoher Hitze zum Kochen. Dann Hitze runterdrehen und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 02

Rühre in einer kleinen Schüssel Margarine und Mehl zu einer glatten Masse. Gib diese nach und nach in die köchelnde Suppe. Koche alles weitere 8-10 Minuten unter regelmäßigem Rühren, bis die Suppe leicht eingedickt ist.

Schritt 03

Schlage die Eigelbe in einer separaten Schüssel, bis sie hell und cremig sind. Gib langsam eine Kelle heiße Suppe zu den Eigelben und rühre ständig um, damit nichts gerinnt. Gieße dann die Eigelbmischung vorsichtig zurück in den Topf, rühre dabei weiter und erhitze sanft ohne aufzukochen.

Schritt 04

Füge gekochten Reis und Hühnerfleischwürfel hinzu. Lass alles noch ein paar Minuten kochen, bis alles gut durchgewärmt ist.

Schritt 05

Fülle die Suppe in Schüsseln und garniere jede mit einer Zitronenscheibe.

Notizen

  1. Diese traditionelle griechische Avgolemono-Suppe verbindet den frischen Geschmack von Zitrone mit einer samtigen Textur durch die Ei-Zitronen-Sauce.
  2. Für bestes Ergebnis darauf achten, dass die Suppe nicht kocht, wenn du die temperierten Eier zugibst, sonst gerinnen sie.
  3. Die Suppe kann vorbereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Suppentopf
  • Schneebesen
  • Rührschüsseln
  • Schöpfkelle

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten aus Mehl

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 245
  • Fett: 12.2 g
  • Kohlenhydrate: 18.5 g
  • Eiweiß: 15.7 g