
Immer wenn ich Lust auf wohlige Hausmannskost ohne viel Aufwand hab, ist diese Lasagne mein Geheimtipp. Saftige Soße, cremige Ricottaschicht und jede Menge geschmolzener Käse – damit wird jeder Abend so richtig besonders.
Hab ich das erste Mal spontan an einem stressigen Freitagabend gemacht und seitdem gibt’s das ständig für Freunde und Familie. Nach dem Essen ist es oft so still – weil alle einfach zufrieden strahlen.
Wichtige Zutaten
- Lasagneplatten: Ob regulär oder ohne Vorkochen, sie halten alles schön zusammen Guck, dass du eine stabile Sorte erwischst
- Hackfleisch (Rind oder Schwein): Würzige Basis für die Soße Frisches Fleisch mit schöner Farbe nehmen
- Olivenöl: Sorgt für tollen Geschmack und brät Zwiebeln und Knobi ordentlich an Nimm gerne extra-nativ
- Zwiebel: Fein schneiden, bringt Süße in die Soße Nimm eine feste, ohne Flecken
- Knoblauchzehen: Richtig würzig und aromatisch Frischer Knobi macht echt den Unterschied
- Marinara-Soße: Herzstück vom Ganzen Dein Lieblingsglas nehmen oder einfach selbst mixen
- Getrockneter Oregano: Für den Italien-Kick Muss kräftig riechen, sonst ist’s alt
- Getrocknetes Basilikum: Gibt noch mal eine süße Würze Die Blätter sollten grün, nicht braun sein
- Salz und Pfeffer: Hebt alles im Geschmack ruhig öfter probieren beim Kochen
- Ricotta oder körniger Frischkäse: Macht alles cremig und saftig Vollmilch-Ricotta ist extra reichhaltig
- Ei: Gibt der Ricotta-Schicht halt und macht sie fluffig Am besten ein frisches
- Geriebener Mozzarella: Schöne Schmelz-Schicht oben drüber und mittendrin Am besten selbst reiben für beste Ergebnisse
- Geriebener Parmesan: Oben drauf würzig und nussig Ein gutes Stück Parmesan lohnt sich immer
Lockere Anleitung
- Alles vorbereiten:
- Entweder Lasagneplatten kochen, bis sie bissfest sind, abgießen und mit Wasser abspülen Oder direkt No-Cook-Platten nehmen Dann sind sie gleich startklar
- Herzhafte Hacksoße kochen:
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen Dann Zwiebeln rein und schön glasig anbraten Jetzt Knoblauch dazupressen und kurz mitbraten, bis es duftet Hack dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen Alles gut durchbraten, bis nichts mehr rosa ist Fett abschöpfen Soße mit Marinara, Oregano und Basilikum abrühren und bei kleiner Hitze 5–7 Minuten ziehen lassen
- Ricotta-Mix anrühren:
- Ricotta und Ei mit Salz und Pfeffer vermengen bis alles glatt ist So wird’s später schön luftig und cremig
- Schichten bauen:
- In eine Auflaufform erst was von der Soße geben Dann drei Platten drauf legen, ein Drittel vom Ricotta-Mix verteilen, ein bisschen Hacksoße und dann Mozzarella-Schicht Wiederholen bis alles drauf ist Am Ende Lasagneplatten, ordentlich Soße oben drauf, den restlichen Mozzarella großzügig verteilen Zum Schluss Parmesan drüberstreuen
- Ab in den Ofen:
- Mit Alufolie abdecken Dann für 25 Minuten bei 180 Grad Ober-Unterhitze rein Nachher Folie weg Für 10–15 Minuten weiterschmoren lassen bis’s blubbert und oben goldig ist Vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen lassen Dann lässt sie sich besser schneiden und bleibt schön in Form

Mein Highlight ist immer diese knusprige Parmesanschicht – wird richtig schön goldig im Ofen. Meine Kids mögen’s auch, den Parmesan drauf zu streuen. Da muss ich immer extra viel machen!
Tipps für Aufbewahrung
Die Lasagne hält sich im Kühlschrank in einer dichten Dose locker vier Tage Schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser Für längere Lagerung einfach in Stücke schneiden, einpacken und einfrieren So bleibt’s bis zu drei Monate frisch Zum Aufwärmen ab in den Ofen oder kurz in die Mikrowelle – Hauptsache heiß
Alternativen bei Zutaten
Für eine leichtere Variante einfach mal Hack von Pute oder Hähnchen nehmen In der Soße schmeckt auch Spinat oder Zucchini klasse Wenn Ricotta fehlt, nimm Frischkäse oder quirle dir fix eine schnelle Béchamel – wird auch lecker cremig
Servierideen
Am besten schön heiß servieren, dazu passt knackiger grüner Salat und jede Menge Knoblauchbrot, um auch den letzten Soßenrest aufzutunken Mit frischem Basilikum oder Petersilie obendrauf sieht’s gleich nochmal besser aus Ob Familienfeier, Mitbring-Party oder Sonntagessen – kommt immer gut an

Geschichte & Tradition
Lasagne – ein Liebling der italienisch-amerikanischen Küche. Eigentlich stammt die Idee aus dem Mittelalter Italiens, aber diese Variante wurde ein echter Klassiker für Generationen. Es geht vor allem ums Zusammensitzen und Teilen – echte gute Küche eben
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Nudelplatten soll ich nehmen?
Wenn du Zeit sparen willst, nimm Platten ohne Vorkochen. Klassische Lasagneplatten musst du kurz vorkochen – geben aber mehr Biss. Beides klappt.
- → Kann ich das Fleisch austauschen?
Klar! Probier’s mit gemischtem Hack, Wurstbrät oder vegetarischen Alternativen. Verschiedene Sorten machen’s würziger.
- → Wie verhindere ich, dass alles matschig wird?
Lieber sparsam mit Soße umgehen und die Lasagne erst mal ruhen lassen, bevor du schneidest. Platten ohne Vorkochen saugen überschüssige Flüssigkeit prima auf.
- → Kann ich Gemüse reinschichten?
Na klar! Zucchini, Pilze oder Spinat passen super und bringen noch mehr Frische in die Lasagne.
- → Welche Käsesorten passen?
Ricotta, Mozzarella und Parmesan gehören eigentlich immer rein. Hüttenkäse oder Béchamel sind aber auch lecker, wenn du’s lockerer oder cremiger magst.