Saftiges Honig Knoblauch Huhn

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Mit der Honig Knoblauch Pfanne bekommst du saftiges Hühnchen direkt aus der Pfanne. Die Hähnchenstreifen baden in einer süßen und pikanten Marinade aus Honig, Sojasoße und Knoblauch. Knackiger Brokkoli und Paprika kommen dazu, alles zieht schön durch. Am Schluss ist die Soße schön dickflüssig und glänzt. Mit Reis bist du rundum satt, denn der nimmt richtig die leckere Glasur auf. Es gibt ein bisschen Wärme durch Ingwer und eine Prise Schärfe. Ein paar Frühlingszwiebeln drüber – fertig ist ein echtes Wohlfühlgericht für unter der Woche.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 19:43:45 GMT
Eine Schüssel voller Brokkoli und Hähnchen. Anheften
Eine Schüssel voller Brokkoli und Hähnchen. | dampfl.com

Honig-Knoblauch-Hähnchen ist mein schnelles Feierabend-Soulfood, das lecker schmeckt, aber super einfach geht. Das Hähnchen bekommt eine knackige Panade und landet mit einer süß-würzigen Glasur auf dem Teller – die passt richtig gut zu zartem Brokkoli und saftigen Paprikastreifen. Wenn ich keine Lust hab ewig in der Küche zu stehen, aber auf vollen Geschmack nicht verzichten will, mache ich meistens das hier.

Das hab ich zum ersten Mal gekocht, als spontan Freunde vorbeikamen und wir fix was auf den Tisch zaubern mussten – am Ende wollten alle wissen, wie es geht. Seitdem gibt's das bei uns ständig in hektischen Schulwochen.

Zutaten

  • Hähnchenbrust (ohne Haut und Knochen): mit dem Fleischklopfer schön gleichmäßig plattdrücken, dann bleibt’s besonders zart
  • Pfeffer und Salz: einmal ordentlich würzen, damit das Hähnchen richtig Geschmack bekommt
  • Weizenmehl: sorgt später für super knusprige Panade
  • Erdnussöl: bringt Aroma und hält hohe Hitze aus (Olivenöl klappt auch)
  • Rinderbrühe & Hühnerbrühe: gibt einen kräftigen Geschmack, idealerweise salzreduziert nehmen
  • Sojasauce: für diesen würzigen Umami-Kick – nimm am besten gute, milde Sojasauce
  • Honig: macht die Sauce wunderbar süß und dickflüssig, ein reiner Honig ist top
  • Scharfe Sauce: ein bisschen Schärfe, je nach Lust
  • Frischer Knoblauch: am besten selbst fein hacken, das bringt Extra-Geschmack
  • Apfelessig: gibt Frische und gleicht die Süße schön aus
  • Ingwerpulver: nur wenig verwenden, frisch oder ein gutes Pulver geht beides
  • Sesamöl (geröstet): sorgt am Schluss für diesen typischen, röstigen Duft
  • Brauner Zucker: für eine leckere Karamell-Note, am besten dunklen nehmen
  • Chiliflocken: für dezente Schärfe, wer’s mild mag, kann sie weglassen
  • Speisestärke mit kaltem Wasser: macht die Sauce später schön sämig
  • Rote Paprika: sorgt für Süße und Farbe, am besten schön fest auswählen
  • Brokkoli (frisch, in Röschen): bringt Biss und Vitamine, nimm einen mit fest geschlossenen Köpfen
  • Gekochter Reis: saugt die leckere Sauce wunderbar auf (egal ob weiß oder Vollkorn)
  • Frühlingszwiebeln: bringen Frische, am besten frisch vorm Servieren schneiden

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sauce vorbereiten
Rind- und Hühnerbrühe, Sojasauce, Honig, scharfe Sauce, Knoblauch, Apfelessig, Ingwer, Sesamöl, brauner Zucker und Chiliflocken in eine Schüssel geben – die Speisestärke bleibt erstmal draußen. Umrühren und zur Seite stellen, damit alles schön durchzieht.
Hähnchen schneiden und platt machen
Hähnchenfilets längs halbieren, damit sie dünner werden. In Folie schlagen und vorsichtig mit einem Fleischklopfer überall gleichmäßige Dicke klopfen. Das hilft, damit sie später schön saftig werden.
Würzen & Panieren
Hähnchen kurz abtrocknen, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Danach in Mehl wälzen, das überschüssige Mehl leicht abklopfen. So wird die Panade später richtig knackig.
Hähnchen anbraten
Erdnuss- oder Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze bringen. Die Filets nebeneinander (nicht stapeln!) reinlegen und pro Seite vier bis fünf Minuten braten, bis eine schöne goldene Kruste da ist. Dann rausnehmen und kurz zur Seite legen.
Sauce einkochen & Gemüse dazu
Bratpfanne grob auswischen, damit das überschüssige Fett weg ist – die kleinen Röstspuren aber drinlassen, die geben Geschmack! Hitze zurückstellen, vorbereitete Sauce und dann Brokkoli und Paprika dazugeben. Drei bis vier Minuten anbraten – das Gemüse soll noch schön knackig und bunt bleiben.
Sauce andicken
Die Sauce langsam aufkochen. Speisestärke und kaltes Wasser in einem Becher verrühren, dann nach und nach in die Pfanne geben und dabei rühren, bis die Konsistenz passt. Hitze jetzt kleiner stellen.
Zum Schluss alles zusammenfügen
Hähnchen wieder in die Pfanne legen, Gemüse und dicke Sauce darüber geben. Alles zusammen nochmal für etwa fünf Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen richtig verbinden. Zusammen mit Reis servieren, frische Frühlingszwiebeln obendrauf streuen – fertig!
Ein Teller voll mit Reis, Hähnchen und Brokkoli. Anheften
Ein Teller voll mit Reis, Hähnchen und Brokkoli. | dampfl.com

Mein Favorit an dem Ganzen ist der Honig – der karamellisiert rund ums Hähnchen und macht jeden Happen süß und herzhaft. Wenn ich das für Familie mache, ist die Pfanne in Nullkommanichts leer und alle wollen noch Sauce abkratzen.

Aufbewahrungstipps

Reste am besten luftdicht verpacken und drei Tage im Kühlschrank lagern. Portionsweise kann man alles auch für bis zu drei Monate einfrieren. Am besten auf niedriger Stufe in der Mikro oder im Ofen mit Deckel bei 180 Grad vorsichtig erwärmen. Falls die Sauce dick geworden ist, einfach mit einem Schuss Wasser oder Brühe wieder cremig machen.

Alternativen für Zutaten

Du kannst auch Hähnchenschenkel ohne Knochen nehmen – dann wird’s saftiger. Für glutenfreie Variante einfach Reismehl oder glutenfreie Mehlmischung statt normalem Mehl nehmen. Wer mehr Abwechslung im Gemüse will, schmeißt noch Zuckerschoten, Karotten oder Spinat in die Pfanne. Statt Sojasauce klappt auch Kokos-Aminos (perfekt, falls du Soja weglassen willst).

Tipp zum Servieren

Passt perfekt zu Jasminreis oder Basmatireis – aber auch auf Vollkornreis oder Quinoa super lecker und sättigend. Für mehr Crunch gerne extra Frühlingszwiebeln oder Sesam drüberstreuen. Noch cooler: kleine Honig-Knoblauch-Bowls machen und alle können nach Lust und Laune selber zusammenstellen.

Eine Schüssel mit Hähnchen, Reis und Brokkoli. Anheften
Eine Schüssel mit Hähnchen, Reis und Brokkoli. | dampfl.com

Kulinarischer Background

Honig-Knoblauch-Hähnchen holt sich die Inspiration aus amerikanisch-asiatischer Küche und ist ein typisches Fusionsgericht, wie man es oft beim Lieferservice bekommt. Die klebrige Sauce und das knackige Gemüse erinnern mich an diese Feiern, wo alle direkt aus der Pfanne nach dem nächsten Happen greifen.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich statt Hähnchenbrust auch Keulen oder Oberkeule nehmen?

Klar, Schenkel oder Keulen gehen super. Die machen es saftiger und haben mehr Geschmack. Einfach etwas länger braten, bis das Fleisch durch ist.

→ Wie bekomme ich die Soße weniger süß?

Logisch. Du kannst einfach weniger Honig oder braunen Zucker nehmen, dann ist die Glasur nicht so süß wie üblich.

→ Wie wird die Glasur dicker?

Misch Speisestärke mit kaltem Wasser und rühr das in die warme Soße ein. Nach und nach angießen, bis es schön dick wird.

→ Welche anderen Gemüsesorten passen noch dazu?

Schnapp dir Zuckerschoten, Karotten, Sellerie, Spinat oder Grünkohl ganz nach Lust. Frisch oder tiefgekühlt – klappt beides.

→ Wie bleibt das Huhn schön zart?

Schneid und plattier das Fleisch gleichmäßig, brate es nicht zu lang und lass es kurz ruhen, bevor du die Soße drüberkippst.

→ Kann ich das auch einfrieren oder aufwärmen?

Na klar. Pack die Reste luftdicht ein. Im Ofen oder in der Mikrowelle werden sie wieder warm. Im Gefrierschrank hält sich das bis zu 3 Monate.

Saftiges Honig Knoblauch Huhn

Knuspriges Huhn in süß-würziger Honig-Knoblauch-Soße, zusammen mit Brokkoli, roter Paprika und lockerem Reis serviert.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch-Asiatisch

Ergebnis: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchen

01 2 große Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen
02 Salz nach eigenem Gefühl
03 Schwarzer Pfeffer, so viel du magst
04 125 g Weizenmehl
05 50 ml Erdnussöl oder Olivenöl

→ Soße

06 180 ml Hühnerbrühe
07 180 ml Rinderbrühe
08 60 ml Sojasauce
09 110 g Honig
10 5 ml scharfe Sauce
11 5 Knoblauchzehen, fein geschnitten
12 30 ml Apfelessig
13 2,5 ml gemahlener Ingwer
14 5 ml geröstetes Sesamöl
15 55 g brauner Zucker, gepresst
16 Eine kleine Prise Chiliflocken
17 30 g Maisstärke
18 60 ml kaltes Wasser

→ Gemüse

19 1 rote Paprika, in Streifen
20 2 Tassen (ca. 150 g) Brokkoli-Röschen

→ Zum Servieren

21 3 Tassen (ca. 600 g) gekochter Reis
22 Frühlingszwiebeln, fein gehackt

Zubereitung

Schritt 01

Gib Hühnerbrühe, Rinderbrühe, Sojasauce, Honig, scharfe Sauce, geschnittenen Knoblauch, Apfelessig, Ingwer, Sesamöl, braunen Zucker und Chiliflocken in eine Schüssel. Alles ordentlich umrühren und erstmal zur Seite legen. Maisstärke und kaltes Wasser hebst du zurück fürs Andicken.

Schritt 02

Halbiere jedes Hähnchenfilet längs, damit dünnere Stücke entstehen. Leg sie zwischen Frischhaltefolie und klopf sie mit einem Fleischklopfer leicht platt, so auf ungefähr 1,25 cm Stärke.

Schritt 03

Trockne das Hähnchen mit Küchenpapier ab. Mach ordentlich Salz und schwarzen Pfeffer auf beide Seiten. Wälze dann jedes Stück gut im Mehl, überschüssiges Mehl vorsichtig abschütteln.

Schritt 04

Erhitze das Öl (Erdnuss oder Olive, wie du willst) auf mittlerer bis starker Hitze in einer großen Pfanne. Brate portionsweise das Hähnchen etwa 4–5 Minuten pro Seite, bis es schön goldgelb ist. Dann rausnehmen und kurz auf einem Teller ausruhen lassen.

Schritt 05

Wisch überschüssiges Öl aus der Pfanne – die dunklen Reste beibehalten, das gibt Geschmack. Kipp die vorbereitete Soße in die Pfanne, dann Paprika und Brokkoli einwerfen. Bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten braten, so dass das Gemüse noch leicht knackig bleibt.

Schritt 06

Bring die Soße in der Pfanne zum Kochen. Rühr Maisstärke mit kaltem Wasser in einer kleinen Schale glatt, dann langsam unter ständigem Rühren in die heiße Soße gießen, bis es so sämig ist, wie du’s magst. Herd auf kleine Flamme drehen.

Schritt 07

Hähnchenstücke zurück zur Soße geben, großzügig damit überlöffeln. Lass alles 5 Minuten sanft köcheln, bis das Fleisch gut durchgewärmt ist. Mit dem Reis servieren und mit Frühlingszwiebeln bestreuen.

Notizen

  1. Für mehr Geschmack gern halb Hühner-, halb Rinderbrühe nehmen. Nur Hühnerbrühe geht aber auch klar.
  2. Für extra Schärfe kannst du statt Paprika auch frische rote Chili reinschneiden.
  3. Karotten, Zuckerschoten oder Spinat passen je nach Laune auch rein.
  4. Tiefkühlbrokkoli vorher auftauen und abtupfen, damit’s nicht zu wässrig wird.
  5. Mit natriumarmer Sojasoße oder Brühe kommt weniger Salz rein.
  6. Wenn du den Reis im Hühnerfond kochst und ihn nach dem Garen abgedeckt ruhen lässt, schmeckt er noch besser.
  7. Im Kühlschrank hält sich der Rest bis zu 3 Tage frisch oder eingefroren etwa 3 Monate.

Benötigtes Zubehör

  • Große Bratpfanne
  • Fleischklopfer
  • Schüsseln zum Mischen
  • Küchenzange
  • Schneebesen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen (Mehl), Soja (Sojasoße) und evtl. Erdnüsse (Erdnussöl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 435
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~