Frische Honig Limette Pfirsich

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Saftige Pfirsiche kommen in eine Schüssel, dazu Heidelbeeren, Brombeeren und knackige Granatapfelkerne für richtig Farbe und Biss. Etwas Honig dazu, Limettensaft drüber und am Ende frischer Basilikum oben drauf. Sanft vermengen, damit die Beeren ganz bleiben. Sofort kalt servieren – dann schmeckt’s am besten. Wer mag, kann alles ohne Basilikum schon am Vortag vorbereiten und die Kräuter kurz vor dem Essen dazugeben. Schmeckt pur super – als leichter Snack, zum Brunch oder einfach als süßes Dessert im Sommer.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 16:13:59 GMT
Schüssel mit Obst: Heidelbeeren, Brombeeren, Pfirsichen und Honig. Anheften
Schüssel mit Obst: Heidelbeeren, Brombeeren, Pfirsichen und Honig. | dampfl.com

Wenn’s draußen richtig heiß ist und man was Frisches auf dem Tisch will, ist dieser Honig-Limetten-Pfirsich-Salat der absolute Hit. Sommerfrüchte bekommen hier mit Basilikum einen ziemlich coolen extra Kick und die Honig-Limetten-Soße lässt alles echt lebendig schmecken. Sobald Pfirsiche voll ausgereift sind, kann ich davon nicht genug kriegen.

Als ich den Salat das erste Mal zum Familienpicknick mitgebracht habe, war die Schüssel schneller leer als jeder Kuchen. Seither bereite ich ihn für fast jedes Gartenfest und jeden Sonntagsbrunch zu.

Zutaten

  • Gelbe Pfirsiche: Am besten reif, aber nicht zu weich, damit sie schön saftig und aromatisch bleiben – kurz leicht eindrücken, dann weißt du, ob sie gut sind.
  • Brombeeren: Tiefdunkle, saftige Beeren sorgen für einen leicht säuerlichen Kontrast – die besten sind prall und ohne Schrumpelfältchen.
  • Blaubeeren: Kleine Farbtupfer, die angenehme Süße mitbringen – feste, pralle Früchte sind hier die beste Wahl.
  • Granatapfelkerne: Knackiger Frischekick mit leichter Säure – schwere Granatäpfel sind meistens richtig voll mit Kernen, die kann man auch super einfach so wegknabbern.
  • Frisches Basilikum: Damit wird’s schön kräuterig erfrischend – erst kurz vorm Servieren schneiden, dann bleibt’s richtig aromatisch und grün.
  • Honig: Ein bisschen Honig hebt die Süße der Früchte – besonders lecker: Blütenhonig.
  • Frischer Limettensaft: Limette macht das Ganze schön frisch und balanciert die Süße aus – süßere Limetten machen’s sanfter, saure bringen noch mehr Kick.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Früchte schichten:
Leg die Pfirsiche, Brombeeren, Blaubeeren und Granatapfelkerne alle zusammen in eine große Schale. Heb das Ganze sanft mit den Händen oder einem Löffel durch, damit alles gemischt ist, aber nix zerdrückt wird.
Basilikum unterheben:
Basilikum in feine Streifen schneiden und kurz vorm Schluss drüberstreuen. Mit Küchenschaufel oder Händen ganz vorsichtig untermengen, sodass jedes Stück was von den Kräutern abkriegt.
Honig und Limettensaft dazugeben:
Erst großzügig den Honig drüberträufeln, dann Limettensaft frisch auspressen und über alles geben. So verteilt sich das Aroma super auf die ganze Schale.
Alles vorbereiten:
Pfirsiche, Beeren und Kräuter unter fließendem Wasser abwaschen. Pfirsiche in Spalten teilen, Basilikum in dünne Fäden schneiden. Die Granatapfelkerne vorsichtig auslösen, damit sie ganz bleiben.
Sofort servieren:
Gleich auf Tellern oder auf einer Platte verteilen und direkt genießen – so knallt die Frische richtig und die Kräuter sind am aromatischsten.
Eine Schale bunter Früchte mit Blaubeeren, Himbeeren, Pfirsichen und Brombeeren. Anheften
Eine Schale bunter Früchte mit Blaubeeren, Himbeeren, Pfirsichen und Brombeeren. | dampfl.com

Für mich sind die Pfirsiche echt das Beste an dieser Mischung. Die erinnern mich sofort an Sommer bei Oma, dort türmen sich überall Kisten mit frisch gepflücktem Obst, und nachmittags sitzen wir draußen mit klebrigen Fingern und genießen die süßesten Happen überhaupt.

Aufbewahrungstricks

Wenn du vorbereiten willst, pack das Obst und die Soße erstmal getrennt weg und misch alles erst kurz vorm Hinstellen zusammen. Ohne Basilikum hält es im verschlossenen Behälter im Kühlschrank locker vier Tage. Vor dem Servieren kurz Zimmertemperatur annehmen lassen und das frische Basilikum dazugeben – so schmeckt es am besten.

Austauschideen für Zutaten

Keine frischen Pfirsiche da? Dann nimm doch Nektarinen. Auch Erdbeeren oder Himbeeren passen perfekt und können Brombeeren ersetzen oder ergänzen – je nachdem, was du findest. Für eine vegane Variante einfach Agavensirup statt Honig nehmen. Basilikum aus? Dann sorgt Minze für eine andere, aber auch superfrische Note.

Wie du ihn servieren kannst

Der Salat ist ein Highlight zum Brunch oder leicht zu Gegrilltem wie Hähnchen und Fisch. Schmeckt mega als Dessert zu cremiger Panna Cotta oder morgens mit Vanillejoghurt. Es geht auch festlich: Obendrauf Ricottacreme klecksen oder geröstete Nüsse als knackiges Finish streuen.

Eine Schale mit Blaubeeren, Pfirsichen und Brombeeren. Anheften
Eine Schale mit Blaubeeren, Pfirsichen und Brombeeren. | dampfl.com

Hintergrundwissen

Obstsalate gibt’s eigentlich schon ewig – überall auf der Welt. Von Ländern am Mittelmeer bis runter in den Süden der USA feiern sie im Sommer damit die bunten Früchte der Saison. Die Kräuter-Limetten-Kombi in dieser Variante kommt ein bisschen aus Italien und Mexiko, wo es jede Menge Rezepte mit Obst, frischen Kräutern und Zitrus gibt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie finde ich richtig gute Pfirsiche?

Schau nach großen, festen Pfirsichen, die leicht nachgeben, wenn du draufdrückst und schön duften. Finger weg von matschigen oder fleckigen Früchten.

→ Kann ich andere Beeren nutzen?

Klar! Erdbeeren oder Himbeeren passen genauso gut rein. Nimm aber besser frische statt gefrorene Beeren für den besten Geschmack und Biss.

→ Wieso Basilikum erst kurz vorm Essen rein?

So bleibt das Blattgrün richtig frisch und behält vollen Geschmack. Kommt das Kraut zu früh dazu, sieht’s nicht mehr so schön aus und schmeckt nicht mehr so kräftig.

→ Wie lange kann ich alles vorbereiten?

Die Früchte (ohne Basilikum) gehen locker schon am Tag vorher. Honig, Limette und Basilikum mischst du erst kurz vorm Servieren drunter – dann bleibt alles frisch und lecker.

→ Wie lagere ich Reste am besten?

Einfach luftdicht verpackt in den Kühlschrank legen. Die Mischung hält sich bis zu vier Tage. Vor dem Essen kurz wenden, so schmeckt's wieder wie frisch.

Frische Honig Limette Pfirsich

Pfirsiche, Beeren, Granatapfel und Basilikum werden mit Honig-Limette gemixt. Ein cooler Sommermix zum Genießen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Modern europäisch

Ergebnis: 4 Portionen (4 bis 6 Portionen)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Frisches Obst

01 Kerne von 1 mittlerem Granatapfel
02 180 ml Heidelbeeren
03 400 ml Brombeeren
04 4 große gelbe Pfirsiche, reif aber fest, in Spalten geschnitten

→ Soße & Deko

05 Saft von einer halben frischen Limette
06 5 bis 10 ml Honig
07 6 große frische Basilikumblätter, fein geschnitten

Zubereitung

Schritt 01

Schmeiß die Pfirsichspalten, Brombeeren, Heidelbeeren und Granatapfelkerne locker in eine große Schüssel. Verteil alles so, dass es hübsch und bunt aussieht.

Schritt 02

Wasch die Pfirsiche, die Basilikumblätter und Beeren mit kaltem Wasser. Schneide dann die Pfirsiche in Stücke, roll die Basilikumblätter zu kleinen Streifen und hol vorsichtig die Granatapfelkerne raus, damit sie ganz bleiben.

Schritt 03

Träufel erst Honig über die Früchte, dann presst du Limettensaft drauf. Streu jetzt die Basilikumstreifen drüber und misch mit einer Zange vorsichtig durch. Nicht zerdrücken!

Schritt 04

Füll die Mischung in kleine Schalen oder leg sie auf eine große Platte. Sofort genießen, damit alles super frisch und schön aussieht.

Notizen

  1. Gib den Basilikum erst am Schluss dazu, dann bleibt er schön grün und schmeckt frischer.
  2. Du kannst alles außer Basilikum schon am Vortag vorbereiten. Den Basilikum einfach erst kurz vorm Servieren draufgeben.
  3. Reste wandern luftdicht verschlossen in den Kühlschrank, da halten sie bis zu vier Tage. Vor dem nächsten Servieren behutsam umrühren.

Benötigtes Zubehör

  • Große Schüssel
  • Küchenzange
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 120
  • Fett: 0.7 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 1.8 g