
Dieser cremige Hähnchen-Brokkoli-Alfredo-Auflauf vereint zarte Hähnchenstücke, knackige Brokkoliröschen und bissfeste Nudeln, die in einer reichhaltigen hausgemachten Alfredo-Soße schwimmen. Nach wenigen Minuten im Ofen kommt dieser wohlige Auflauf blubbrig und goldbraun heraus und begeistert selbst die kritischsten Esser am Tisch.
Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert, als meine Schwägerin unerwartet mit ihren drei mäkeligen Kindern vorbeikam. Die Kleinen haben alles aufgegessen ohne sich einmal über den Brokkoli zu beschweren, und jetzt ist es unser Stammgericht für Familientreffen und stressige Wochentage.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: bilden die Eiweißgrundlage für dieses Gericht ihr mildes Aroma nimmt die cremige Soße wunderbar auf
- Frische Brokkoliröschen: sorgen für lebendige Farbe und Nährstoffe achte auf feste grüne Köpfchen ohne Gelbfärbung
- Farfalle oder Penne Nudeln: fangen die Soße perfekt in allen Ecken ein nimm eine gute Marke für die beste Textur
- Sahne: bildet die luxuriöse Basis unserer Alfredo-Soße verwende Vollrahm für das sämigste Ergebnis
- Frisch geriebener Parmesan: bringt authentischen Geschmack reibe ihn immer selbst statt Fertigprodukte zu verwenden
- Gehackter Knoblauch: durchzieht das ganze Gericht mit aromatischem Geschmack wähle feste Knollen ohne Sprossen
- Italienische Kräuter: verbinden alle Aromen mit klassischen Kräutern suche nach einer Mischung mit Basilikum, Oregano und Thymian
- Olivenöl: erzeugt eine schöne Bräunung beim Hähnchen nimm natives Olivenöl extra für besten Geschmack
- Salz und Pfeffer: balancieren und verstärken alle anderen Aromen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Auflaufform vorbereiten:
- Heize deinen Ofen auf 190°C vor und fette eine 23×33 cm Auflaufform großzügig mit Olivenöl ein, besonders in den Ecken, damit nichts während des Backens festklebt.
- Hähnchen braten:
- Schneide die Hähnchenbrüste in 2,5 cm große Würfel und würze sie kräftig mit Salz und Pfeffer. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze, gib einen Esslöffel Olivenöl hinzu und verteile die Hähnchenstücke in einer Schicht. Brate sie 6-8 Minuten und wende sie gelegentlich, bis sie außen goldbraun und innen saftig sind.
- Aromen und Gemüse hinzufügen:
- Gib den gehackten Knoblauch zum Hähnchen in die Pfanne und rühre etwa 30 Sekunden bis er duftet aber nicht braun wird. Füge sofort die Brokkoliröschen hinzu und dünste sie 3-4 Minuten bis sie leuchtend grün aber noch knackig sind. Das kurze Ankochen sorgt dafür dass sie im Ofen perfekt garen.
- Nudeln kochen:
- Bring einen großen Topf Wasser zum Kochen und gib einen ordentlichen Esslöffel Salz hinzu. Koch die Nudeln nach Packungsanweisung bis sie gerade bissfest sind etwa 1-2 Minuten kürzer als empfohlen. Bevor du sie abgießt, heb etwa eine halbe Tasse Nudelwasser auf um später die Soßenkonsistenz anzupassen.
- Alfredo-Soße zubereiten:
- Erwärme in einem separaten Topf die Sahne bei mittlerer bis niedriger Hitze bis sie leicht am Rand zu köcheln beginnt. Rühre nach und nach den frisch geriebenen Parmesan ein und rühre ständig bis alles geschmolzen und glatt ist. Füge italienische Kräuter hinzu und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Falls die Soße zu dick wird, gib löffelweise das reservierte Nudelwasser hinzu.
- Auflauf zusammenbauen:
- Vermische in deiner vorbereiteten Form die abgetropften Nudeln, die gebratene Hähnchen-Brokkoli-Mischung und die cremige Alfredo-Soße. Hebe alles vorsichtig unter bis alle Zutaten gleichmäßig mit Soße bedeckt sind und achte darauf, dass Nudeln und Gemüse gut verteilt sind.
- Zum Genuss backen:
- Stelle den fertigen Auflauf in den vorgeheizten Ofen und backe ihn unabgedeckt für 20-25 Minuten. Achte auf blubbernde Ränder und eine leicht goldene Oberfläche. Lass das Gericht vor dem Servieren 5 Minuten ruhen damit die Soße etwas andickt und die Aromen sich verbinden können.

Der heimliche Star dieses Rezepts ist der frisch geriebene Parmesan. Ich hab mal versucht abzukürzen und den fertig geriebenen aus dem Supermarkt genommen, und meine Soße wurde körnig statt seidig glatt. Meine Oma hat mir beigebracht, dass guter Parmesan fruchtig-nussig riechen und bei Zimmertemperatur fast schmelzen sollte – daran erkennst du, dass er die perfekte Alfredo-Soße ergibt.
Vorbereitungsoptionen
Dieser Auflauf eignet sich fantastisch zum Vorbereiten. Du kannst das komplette Gericht bis zum Backen zusammenstellen, es fest mit Frischhaltefolie abdecken und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du es servieren möchtest, nimm es etwa 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank damit es nicht mehr so kalt ist, und back es wie beschrieben, aber füge etwa 5-10 Minuten zur Garzeit hinzu. Die Aromen entwickeln sich während dieser Ruhezeit sogar noch besser und verbinden sich wunderbar.
Einfache Alternativen
Das Rezept lässt sich prima an das anpassen was du gerade da hast. Brathähnchen aus dem Supermarkt funktioniert super als zeitsparende Alternative zu Hähnchenbrustfilets. Tiefkühlbrokkoli kann den frischen ersetzen einfach auftauen und trocken tupfen vorm Hinzufügen. Für eine leichtere Version kannst du Sahne durch Halbrahm ersetzen obwohl die Soße dann etwas weniger reichhaltig wird. Glutenfreie Nudelsorten funktionieren genauso gut für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Perfekte Beilagen
Dieser herzhafte Auflauf glänzt mit einfachen Begleitern. Ein knackiger grüner Salat mit Zitronendressing bietet einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Pasta. Knoblauchbrot oder knuspriges italienisches Brot eignet sich prima um übrige Soße aufzutunken. Für Weinliebhaber passt ein leichter Pinot Grigio oder ein nicht im Eichenfass gereifter Chardonnay zu den cremigen Aromen ohne sie zu übertönen.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich gefrorenen statt frischen Brokkoli verwenden?
Klar, gefrorener Brokkoli funktioniert auch, aber taue ihn vorher gründlich auf und lass ihn abtropfen, damit überschüssiges Wasser nicht die Soße verdünnt. Du solltest die Bratzeit verkürzen, da gefrorener Brokkoli schon teilweise gegart ist.
- → Wie kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Du kannst alles bis zum Überbacken vorbereiten, mit Alufolie abdecken und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du es servieren möchtest, backe es einfach 5-10 Minuten länger, da es aus dem Kühlschrank kalt sein wird.
- → Womit kann ich die Sahne ersetzen?
Für eine leichtere Version kannst du Halbfettsahne oder eine Mischung aus Milch und Frischkäse nehmen. Die Soße wird nicht so reichhaltig, aber trotzdem cremig. Für eine milchfreie Option eignet sich Kokosmilch mit vollem Fettgehalt, auch wenn sie einen leichten Kokosnussgeschmack hinzufügt.
- → Kann ich anderes Gemüse dazugeben?
Natürlich! Paprika, Pilze, Spinat oder Spargel passen wunderbar zu diesem Gericht. Gib festeres Gemüse beim Anbraten des Brokkolis dazu und empfindlichere Sorten wie Spinat erst kurz vor dem Zusammenmischen aller Zutaten.
- → Was ist der beste Weg, Reste aufzuwärmen?
Decke sie mit Alufolie ab und wärme sie im Ofen bei 175°C etwa 15 Minuten auf, oder erhitze einzelne Portionen in der Mikrowelle mit einem Schuss Milch oder Sahne, um die Feuchtigkeit zu erhalten und zu verhindern, dass die Soße sich trennt.
- → Kann ich vorgegarte Hähnchen vom Grill verwenden?
Ja, Grillhähnchen spart echt Zeit. Zupfe oder würfle einfach etwa 2-3 Tassen gekochtes Hähnchen und gib es beim Mischen der Zutaten vor dem Backen dazu. Überspringe das Anbraten des Hühns, aber koch trotzdem den Knoblauch und Brokkoli an.