Saftiger Brezel Hund Snack

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Bei Saftiger Brezel Hund Snack packst du knackige Würstchen in selbstgemachten, soften Brezelteig. Lass den Teig erst mal gut aufgehen, dann schling die Stücke um die Würste. Danach baden die in einem heißen Natronwasser. Genau da bekommt der Brezelteig seinen typischen Geschmack und diese coole goldene Farbe. Ein bisschen Ei drüber pinseln, grobes Salz drauf und ab in den Ofen, bis alles richtig lecker duftet. Iss sie am besten warm! Senf, Käsesoße oder dein Lieblingsdip passen super dazu – ein herzhafter Snack für alle!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 17:52:47 GMT
Ein Haufen Hot Dogs mit einer Schale Senf. Anheften
Ein Haufen Hot Dogs mit einer Schale Senf. | dampfl.com

Pretzelwürstchen sind das perfekte Festessen und kommen einfach überall super an, ob bei Filmabenden mit Freunden oder beim Familienbrunch. Der Teig wird richtig fluffig und bekommt eine tiefgoldene Farbe, während die Würstchen schön saftig bleiben. Und mit dem grobkörnigen Salz oben drauf, dazu ein Klecks scharfer Senf – besser geht’s nicht.

Meine Leute feiern’s jedes Mal, wenn wir zusammen rollern und kneten. Bis das letzte Würstchen eingewickelt ist, wird schon an den Teigstücken genascht und laut gelacht.

Knackige Zutatenliste

  • Würstchen: Nimm saftige gute Würste, denn die machen den Geschmack aus
  • Lauwarmes Wasser: Das weckt die Hefe richtig flott auf und macht den Teig fluffig
  • Zucker: Gibt der Hefe Power und macht die Pretzelhaut ein kleines bisschen süß
  • Kosher Salz: Gibt allen Geschmack – nimm grobes Salz fürs Knusper-Feeling
  • Trockenhefe: Sorgt für schöne große Blasen und fluffigen Teig
  • Mehl (Type 405): Macht den Teig stabil und lecker. Am besten unbehandelt nehmen
  • Butter (ungesalzen): Geschmolzen unterkneten – bringt das typische Pretzelaroma
  • Pflanzenöl: Damit bleibt nichts kleben, weder beim Gehen noch beim Formen
  • Natron: Das zaubert dir beim Kochen diese typische goldbraune und bissfeste Haut
  • Großes Eigelb: Mit etwas Wasser vermischt gibt’s einen glänzenden, goldigen Look nach dem Backen
  • Grobes Salz: Zum Drüberstreuen für das gewisse Etwas an Crunch

Flotte Anleitung

Teig vorbereiten:
Warmes Wasser, Zucker, Salz und Hefe in die Rührschüssel kippen und erstmal fünf Minuten stehen lassen bis’s blubbert So merkst du direkt: Die Hefe tut was
Durchkneten:
Mehl und flüssige Butter in die Hefe kippen. Mit dem Knethaken zuerst langsam – dann für fünf Minuten auf Mittelstufe kneten bis der Teig schön glatt ist und nicht mehr so richtig an der Schüssel hängt
Teig gehen lassen:
Mit ein bisschen Öl einreiben, abdecken und an einen gemütlich warmen Platz legen Nach etwa einer Stunde sollte er ungefähr doppelt so groß sein und sich super leicht anfühlen
Ofen & Natronbad starten:
Heiz den Ofen kräftig auf 230 Grad vor Zwei Bleche mit Backpapier auslegen In einem dicken Topf zehn Tassen Wasser mit Natron heftig aufkochen Das ist der Trick für diese typische Farbe und Bissfestigkeit
Pretzelwürstchen formen:
Teig auf einer eingeölten Platte ausbreiten In 15 gleichgroße Stücke teilen, etwa Golfball-Größe Jedes Stück zu einer langen Schnur drehen – so lang, dass sie um dein Würstchen passt
Wurst einwickeln:
Nun schnapp dir eine Teigrolle und umwickel damit ein Würstchen Alle Enden gut andrücken – sonst rutscht später alles auseinander
Ins Natronbad tauchen:
Jede Wurst mit dem Teigmantel einzeln vorsichtig ins siedende Wasser geben, 30 Sekunden drin lassen Dann am besten mit einer Schaumkelle rausnehmen – so bleibt die Teighaut heil
Toppings drauf:
Aufs Blech legen, mit Eigelb-Wassermix bepinseln – davon gibt’s den schönen Glanz Am Schluss kräftig mit Salz bestreuen
Ab in den Ofen:
Jetzt die Bleche ins Rohr schieben und ungefähr zwölf Minuten backen – einmal zwischendurch drehen, dann wird’s schön überall goldbraun Am besten direkt warm genießen
Ein Haufen Würstchen im Teig mit einer Schale Senf. Anheften
Ein Haufen Würstchen im Teig mit einer Schale Senf. | dampfl.com

Das Geniale ist wirklich das Bad im Natronwasser. Das haben schon deutsche Bäcker gemacht, lange bevor’s Hot Dogs am Stadion gab – und genau dadurch werden die Dinger außen so besonders und machen richtig süchtig. Der Duft in der Küche fühlt sich immer an wie die kalten Baseballabende damals als Kind.

Tipps zur Aufbewahrung

Lass die Pretzelwürstchen abkühlen, bevor du sie einfrierst. Verpack sie luftdicht in Folie. Dann kannst du sie direkt aus dem Gefrierschrank im Backofen aufknuspern, bis sie wieder heiß und außen goldbraun sind. Im Kühlschrank bleiben sie locker drei Tage frisch – allerdings im Ofen aufwärmen, dann schmecken sie wie neu

Austauschmöglichkeiten

Falls du mal keine klassischen Würste reinlegen willst: Geht super mit Veggie- oder Hähnchenwürsten, der Geschmack bleibt trotzdem klasse. Kein Pretzelsalz? Dann nimm einfach grobkörniges Meersalz. Und falls es kein 405er Mehl gibt, funktioniert auch Weizenbackstarkes, das macht den Teig nur etwas mehr chewy

So servierst du sie

Am besten heiß aus dem Ofen und direkt mit scharfem Senf servieren. Falls du’s käsig magst: Käse-Dip oder Kräuterquark kommen auch immer gut an. Für den Spieltag schneide sie in Hälften und leg sie zusammen mit eingelegten Gurken und frischem Gemüse auf ein Brett

Ein Haufen Würstchen im Teig mit einer Schale Senf. Anheften
Ein Haufen Würstchen im Teig mit einer Schale Senf. | dampfl.com

Spannender Hintergrund

Pretzelwürstchen bringen die klassische US-Stadion-Atmosphäre zusammen mit der deutschen Bäckerkunst. Die besondere Farbe und Kruste kriegen sie durchs Bad in Natron – ein uralter Trick von deutschen Bäckern, lange bevor Hotdogs in Amerika populär wurden

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie wird der Brezelteig richtig weich und saftig?

Lass den Teig schön gehen, bis er doppelt so groß ist, und knete ihn gründlich, bis er geschmeidig ist. Warmes Wasser und etwas Butter machen ihn extra fluffig.

→ Warum muss das Ganze ins Natronwasser?

Durch das kurze Bad im heißen Natronwasser bekommt der Teig dieses typische Brezel-Aroma und wird beim Backen schön goldbraun.

→ Kann ich die Snacks vorbereiten?

Klar. Einfach vorher rollen, backen und abkühlen lassen. Dann bei Bedarf nochmal kurz aufwärmen. Halten sich gut abgedeckt einen Tag bei Zimmertemperatur.

→ Was passt zu Brezel Hunden?

Servier sie mit Senf, Käsesoße oder einfach deinem Lieblingsdip. Gibt direkt noch mehr Geschmack.

→ Wie werden sie rundum goldbraun?

Pinsel alles gründlich mit Ei ein und dreh das Blech beim Backen einmal, so wird’s perfekt gleichmäßig.

→ Kann man die Brezel Würstchen einfrieren?

Klar, einfach ganz auskühlen lassen und dann ab ins Gefrierfach. Zum Essen wieder im Ofen aufbacken, dann werden sie wieder richtig lecker.

Saftiger Brezel Hund Snack

Würzige Würstchen in fluffigem Brezelteig eingewickelt, warm serviert und mit grobem Salz bestreut.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
47 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 15 Portionen (15 Laugenwürstchen)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Würstchen

01 15 Wiener Würstchen

→ Laugen-Teig

02 360 ml lauwarmes Wasser
03 13 g feiner Zucker
04 5 g grobes Salz
05 9 g Trockenhefe
06 560 g Weizenmehl
07 57 g zerlassene ungesalzene Butter
08 2 EL neutrales Öl, für das Einfetten des Blechs

→ Lauge

09 2,4 Liter Wasser
10 120 g Natron

→ Ei und Topping

11 1 Eigelb (groß), verrührt mit 15 ml Wasser
12 5 g grobes Salz oder Brezelsalz

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 232 Grad vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Kochwasser mit Natron in einen großen Topf geben und richtig heiss werden lassen.

Schritt 02

Mehl und flüssige Butter zum Hefeansatz geben. Mit dem Knethaken kurz auf niedriger Stufe vermengen, dann schneller kneten, bis der Teig schön glatt ist und sich löst. Dauert etwa 4 bis 5 Minuten.

Schritt 03

Warmes Wasser, Zucker, Salz und Trockenhefe in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Alles umrühren und für 4 bis 5 Minuten stehen lassen, bis es etwas schäumt.

Schritt 04

Teig mit ein wenig Öl bestreichen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Platz ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Schritt 05

Während der Teig geht, in einem großen Topf Wasser mit Natron zum Kochen bringen.

Schritt 06

Den gegangenen Teig auf einer leicht eingeölten Fläche auskippen, in 15 Stücke teilen, jedes Stück zu einer langen Rolle drehen und um ein Würstchen wickeln. Die Enden etwas andrücken.

Schritt 07

Jede eingewickelte Wurst für 30 Sekunden einzeln ins heiße Natronwasser geben, dann mit einem Schaumlöffel rausholen, abtropfen lassen und auf das Blech legen.

Schritt 08

Die umwickelten Würstchen mit dem verquirlten Eigelb bepinseln und grobes Salz draufstreuen.

Schritt 09

Alles etwa 12 Minuten backen, bis sie richtig schön goldbraun sind. Noch warm genießen.

Notizen

  1. Schau beim Gehen auf die Größe – wenn der Teig doppelt so groß ist, kannst du weitermachen.
  2. Bleche beim Backen am besten mal tauschen – dann werden sie überall schön braun.
  3. Schmeckt super zu Senf oder mit einem Dip deiner Wahl.

Benötigtes Zubehör

  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • Großer Topf
  • Schaumlöffel
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Küchentuch

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten (Weizen), Ei und je nach Wurst auch Milch oder Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 41 g
  • Eiweiß: 11 g