
Dieses Knoblauch-Butter-Hähnchen mit Rigatoni und Parmesan war schon oft meine Rettung an Wochentagen, wenn ich schnell was Leckeres zaubern musste – und das in nur 30 Minuten. Die Kombination aus saftigen Hähnchenstücken in einer cremigen Knoblauch-Butter-Sauce zusammen mit perfekt gekochten Rigatoni ergibt ein Gericht wie im Restaurant, das bei allen am Tisch immer gut ankommt.
Ich hab dieses Gericht zum ersten Mal gekocht, als plötzlich an einem verregneten Dienstagabend Gäste vor der Tür standen. Mit nur ein paar Grundzutaten aus der Vorratskammer habe ich diese Pasta kreiert, nach deren Rezept alle gefragt haben, bevor sie gingen. Jetzt ist es mein Geheimtipp für ein beeindruckendes, aber einfaches Abendessen.
Zutaten
- Rigatoni die beste Form, um die cremige Soße in den Rillen und im hohlen Kern aufzunehmen
- Hähnchenbrustfilets ohne Haut in mundgerechte Stücke geschnitten für gleichmäßiges Garen und Geschmack
- Olivenöl gute Qualität gibt mehr Geschmack beim Anbraten des Hähnchens
- Ungesalzene Butter bildet die Grundlage der Knoblauchbuttersoße, am besten europäische für extra Cremigkeit
- Frischer Knoblauch gehackt, gibt das zentrale Aroma
- Hühnerbrühe sorgt für Tiefe und löst die leckeren Röstaromen vom Pfannenboden
- Sahne macht die Soße wunderbar cremig und befriedigend
- Frisch geriebener Parmesan am besten vom Block reiben für besseres Schmelzen und Aroma
- Italienische Kräuter geben Komplexität ohne viele einzelne Gewürze
- Salz und Pfeffer wichtig, um alle Aromen zu verstärken
- Chiliflocken optional für etwas Schärfe als Kontrast zur Cremigkeit
- Frische Petersilie als Garnitur für Farbe und frischen Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Rigatoni kochen
- Bring einen großen Topf Wasser zum Kochen und gib ordentlich Salz dazu. Das Wasser sollte wie Meerwasser schmecken. Rigatoni reingeben und nach Packungsanweisung al dente kochen, meist um die 10 Minuten. Bevor du abgießt, heb eine halbe Tasse Nudelwasser auf – das ist Gold wert für die Soßenkonsistenz später. Nudeln abgießen aber nicht abspülen, die Stärke hilft der Soße am Teigwaren zu haften.
- Hähnchen anbraten
- Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze bis es glänzt aber nicht raucht. Hähnchenstücke in einer Schicht einlegen ohne die Pfanne zu überfüllen – so werden sie richtig braun. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Etwa 3 Minuten ungestört braten, dann wenden und weitere 2-4 Minuten garen bis sie goldbraun und durchgegart sind (65°C Kerntemperatur). Hähnchen auf einen Teller legen und locker mit Alufolie abdecken, damit es warm bleibt.
- Knoblauch-Butter-Soße zubereiten
- Stelle die gleiche Pfanne zurück auf mittlere Hitze – nicht abwaschen, die Röstaromen geben viel Geschmack. Butter dazugeben und komplett schmelzen lassen, dabei gelegentlich schwenken. Dann den gehackten Knoblauch dazu und genau 30 Sekunden unter ständigem Rühren anbraten, damit er nicht verbrennt. Der Duft wird intensiv. Sofort mit Hühnerbrühe ablöschen, die zischen und dampfen wird. Mit einem Holzlöffel alle Röstaromen vom Pfannenboden kratzen. 2 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen etwas konzentrieren.
- Cremige Soße herstellen
- Gieße die Sahne langsam in die Pfanne und rühre dabei ständig, damit alles glatt wird. Bring das Ganze zum sanften Köcheln, nicht zum starken Kochen – das könnte die Soße gerinnen lassen. Lass es 3-4 Minuten leicht blubbern, bis die Soße anfängt, etwas dicker zu werden und den Löffelrücken überzieht. Gib den frisch geriebenen Parmesan in drei Portionen dazu, rühr zwischen jeder Zugabe bis alles geschmolzen ist. Die Soße sollte glatt und seidig sein. Wenn sie zu dick ist, etwas vom aufgehobenen Nudelwasser einrühren bis zur gewünschten Konsistenz.
- Alles zusammenbringen
- Gib das gebratene Hähnchen mit allen Säften zurück in die Pfanne und mische es vorsichtig in die Soße. Füge die abgetropften Rigatoni hinzu und wende alles gut mit Zangen oder zwei großen Löffeln, damit jedes Stück Pasta und Hähnchen mit der köstlichen Soße überzogen ist. Lass alles 1-2 Minuten zusammen köcheln, damit die Nudeln etwas Soße aufnehmen können und die Aromen sich vollständig verbinden.
- Servieren und garnieren
- Nimm die Pfanne vom Herd und lass sie eine Minute ruhen. Verteile die Pasta auf vorgewärmte Teller. Streue reichlich gehackte frische Petersilie darüber für Farbe und frischen Geschmackskontrast. Nach Belieben mit extra Parmesan und Chiliflocken servieren. Sofort heiß auftischen.

Bei der Sahne gibt es keinen Kompromiss in diesem Rezept. Als ich einmal versuchte, es leichter zu machen und Sahne durch Halbfettmilch ersetzte, ist die Soße gebrochen und wurde körnig statt seidig glatt. Das vollmundige Gefühl von echter Sahne macht den Unterschied zwischen gewöhnlich und außergewöhnlich aus.
Vorbereitungsoptionen
Dieses Knoblauch-Butter-Hähnchen mit Rigatoni kann teilweise im Voraus zubereitet werden, um das Abendessen noch schneller zu machen. Koche die Pasta kurz vor al dente, gieße sie ab und vermische sie mit etwas Olivenöl, damit sie nicht zusammenklebt. Kühl sie bis zu 24 Stunden im Kühlschrank. Das Hähnchen kann in Stücke geschnitten und separat aufbewahrt werden. Zum Servieren einfach die Soße zubereiten und die vorgekochten Komponenten hinzufügen – etwas länger köcheln lassen, damit alles durchgehend heiß wird.
Perfekte Kombinationen
Dieses reichhaltige Pastagericht passt wunderbar zu einem einfachen Rucolasalat mit Zitronensaft und Olivenöl. Die pfeffrigen Blätter und die frische Säure gleichen die cremige Reichhaltigkeit der Pasta aus. Als Wein harmoniert ein frischer Pinot Grigio oder ein nicht im Holzfass gereifter Chardonnay, ohne die feinen Knoblauch-Butter-Aromen zu überdecken. Wenn du lieber Rotwein magst, wähle etwas Leichtes bis Mittelschweres wie einen Sangiovese.
Problemlösungen
Wenn deine Soße zu dick wird, gib einfach löffelweise das aufgehobene Nudelwasser dazu, bis du die gewünschte Konsistenz erreichst. Wenn sie dagegen zu dünn ist, lass sie noch ein paar Minuten köcheln oder streue etwas mehr frisch geriebenen Parmesan ein, der als natürlicher Dickungsmittel wirkt. Falls die Soße durch Überhitzen getrennt ist, nimm sie sofort vom Herd und rühre einen Esslöffel kalte Butter ein, um sie wieder zu verbinden.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich die Rigatoni durch eine andere Nudelform ersetzen?
Klar, du kannst Rigatoni durch Penne, Ziti oder Fusilli tauschen. Diese Nudelformen sind super, weil sie mit ihren Rillen und Hohlräumen die cremige Soße gut aufnehmen. Achte einfach drauf, deine gewählte Pasta nach Packungsanweisung bissfest zu kochen.
- → Wie kann ich das Gericht leichter machen?
Für eine leichtere Version nimm Schlagsahne mit reduziertem Fettgehalt statt Sahne und verwende weniger Butter. Du kannst auch mehr Hähnchen und weniger Nudeln nehmen, um das Protein-zu-Pasta-Verhältnis zu verbessern.
- → Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?
Das Gericht schmeckt frisch zubereitet am besten, aber du kannst Teile vorher vorbereiten. Brate das Hähnchen an und mach die Soße, bewahre beides getrennt im Kühlschrank auf. Koch die Nudeln erst kurz vorm Servieren, dann alles zusammenmischen und erhitzen.
- → Welche Beilagen passen gut zu Knoblauchbutter-Hähnchenpasta?
Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette ergänzt die Reichhaltigkeit perfekt. Knoblauchbrot oder Baguette sind toll zum Auftunken der Extra-Soße. Geröstetes Gemüse wie Spargel oder Rosenkohl sind auch tolle Begleiter.
- → Gibt es eine milchfreie Alternative für dieses Gericht?
Ja, du kannst eine milchfreie Version mit pflanzlicher Butter, Kokosmilch statt Sahne und Hefeflocken oder veganem Parmesanersatz machen. Der Geschmack ändert sich leicht, aber bleibt trotzdem lecker.
- → Woran erkenne ich, dass das Hähnchen richtig gegart ist?
Die Hähnchenstücke sollten außen goldbraun sein und eine Kerntemperatur von 74°C haben. Da sie in mundgerechte Stücke geschnitten sind, brauchen sie normalerweise nur 5-7 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze.