
Knusprige Rösti aus dem Airfryer sind in ein paar Minuten fertig und bringen dir diese gemütliche Frühstücksstimmung auf den Teller – fast ohne Öl. Perfekt für hektische Morgen, wo du Lust auf was Warmes und Knackiges hast oder einfach fix was Herzhaftes brauchst. Egal ob tiefgekühlte Rösti-Scheiben oder frisch geriebene Kartoffeln – der Airfryer macht außen goldig und innen super fluffig.
Mir fällt ein, wie ich das das erste Mal an einem Feiertag ausprobiert hab: Hinten war der Backofen schon voll, Herd sowieso dicht. Der Airfryer hat mir echt den Morgen gerettet – und die Kids wollten direkt Nachschlag.
Zutaten
- Gefrorene Rösti-Scheiben oder lose, tiefgekühlte Kartoffelraspel: Am besten ohne viele Zusatzstoffe nehmen – das gibt die beste Konsistenz. Wenn du frische Kartoffeln nimmst, presse sie richtig gut aus, damit sie nicht zu nass sind.
- Ölspray (z.B. Olive oder Avocado): Hilft, dass alles schön knusprig wird aber fettig fühlen sie sich nie an. Außerdem werden die Kanten schön braun.
- Salz: Gehört einfach dazu, damit die Kartoffeln nach was schmecken. Nimm feines Salz, so verteilt sich’s super.
- Pfeffer: Gibt ein bisschen Schärfe und gleicht die milde Kartoffel perfekt aus. Frisch gemahlen ist immer besser!
- Knoblauchpulver (optional): Gibt einen schönen würzigen Hintergrund. Hol dir am besten eine frische Packung für richtig Aroma.
- Zwiebelpulver (optional): Macht alles ein bisschen süßer und passt super zu Rösti.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Knusper-Level Check:
- Willst du’s noch knuspriger? Dann häng einfach noch ein, zwei Minuten dran. Kurz warten vorm Servieren hilft, dass sie noch fester werden.
- Dreh und Endspurt:
- Jetzt alle Stücke wenden, vorsichtig mit einem Pfannenwender oder einer Küchenzange. Dann nochmal zurück in den Airfryer und fünf bis sieben Minuten weitergaren. Richtig goldbraun soll’s sein!
- Los geht’s – Aufheizen:
- Stell deinen Airfryer auf 195 Grad und lass ihn drei Minuten laufen, während du alles vorbereitest. Dadurch wird’s überall gleichmäßig knusprig.
- Ab in den Korb:
- Lege die Rösti-Scheiben oder Kartoffelraspel locker und in einer Schicht in den Korb. Richtig Platz lassen. Jetzt nochmal mit etwas Ölspray benebeln und drüber mit Salz, Pfeffer und auf Wunsch Knoblauch- oder Zwiebelpulver.
- Korb ölen:
- Sprühe etwas Öl in den Korb, damit nichts kleben bleibt. Du brauchst echt nicht viel, der Airfryer macht seinen Job auch so gut.
- Erste Runde Rösti:
- Acht bis zehn Minuten garen, ohne was zu bewegen. Die Oberfläche wird schön goldig – und jetzt beginnt die Röstkruste. Nicht zu schnell sein, damit bleibt alles stabil.

Am coolsten find ich eigentlich, wie aus diesen blassen Kartoffeln knusprige Leckerbissen werden. Der tolle Duft lockt sofort alle in die Küche! Meine Nichte hat mal gesagt, die schmecken besser als im Café – jetzt machen wir sie jedes Mal zusammen, wenn sie zu Besuch ist.
Aufbewahrung leicht gemacht
Lass die Rösti erst komplett abkühlen. Pack sie luftdicht verschlossen in den Kühlschrank – so bleiben sie bis drei Tage frisch. Für neuen Crunch schmeiß sie einfach zwei bis drei Minuten bei 175 Grad zurück in den Airfryer. In der Mikrowelle werden sie leider schlaff.
Austausch-Tipps für Zutaten
Nimm einfach Avocadoöl- oder Canolaspray anstelle von Olivenöl, wenn dir das lieber ist. Nur frische Kartoffeln da? Kein Problem: grob reiben und mit Küchenpapier richtig trocken tupfen! Würz doch mal mit Rauchpaprika oder getrockneten Kräutern, für extra Pfiff.

Leckere Beilagenideen
Probier die Rösti mit einem großen Klecks Schmand oder etwas Schnittlauch – so fühlen sie sich wie richtiger Brunch an. Ich find sie zusammen mit pochiertem Ei mega, oder gleich im Frühstücks-Sandwich mit Käse und Tomate. Kids grabbeln auch kalte Rösti als Snack und tunken sie gern in Ketchup oder Ranch.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich frische Kartoffeln nehmen statt gefrorene?
Klar, nimm frische Kartoffeln, raspel sie grob und drück sie vor dem Frittieren trocken. Dann einfach würzen und ab in den Airfryer.
- → Wie kleben die Hashbrowns nicht am Korb fest?
Einfach vorher ein bisschen Öl auf den Korb sprühen. Dann bleibt nix kleben und sie werden alle gleichmäßig knusprig.
- → Welche Gewürze passen zu Hashbrowns?
Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver gehen immer. Paprika, Chili oder frische Kräuter bringen noch mehr Geschmack.
- → Wie werden die Hashbrowns noch knuspriger?
Leg sie nicht zu eng, wende sie beim Garen, und lass sie am Ende einfach noch ein, zwei Minütchen länger drin bis sie richtig crunchy sind.
- → Kann ich Hashbrowns vorbereiten?
Frisch schmecken sie am besten! Aber aufgewärmt im Airfryer werden sie auch wieder knackig – dauert nur wenige Minuten.