
Luftige Kartoffelspalten aus der Heißluftfritteuse sind mein schneller Hit für spontanen Hunger oder gemütliche Familienabende. Die Ecken werden außen wunderbar knusprig, während das Innere schön weich bleibt – und das alles ohne viel Fett oder stundenlanges Warten. Gönn dir knackigen Genuss ohne viel Abwasch, das liebe ich besonders daran.
Seit Kurzem rette ich mit diesen Spalten den Feierabend wenn plötzlich alle Kinder mit Freunden noch mitkommen und der Hunger groß ist. Schnell gemacht – alle sind happy!
Leckere Zutaten
- Salzkartoffeln: Dank ihrer mehligkochenden Art werden die Spalten extra knusprig. Achte darauf, dass sie fest sind und glatt aussehen.
- Olivenöl: Gibt Farbe und Geschmack. Extra natives Öl macht’s besonders lecker, wenn du’s da hast.
- Knoblauchpulver: Sorgt für die herzhafte Würze. Frisches Pulver bringt besonders viel Aroma rein.
- Salz: Lässt die Kartoffeln richtig gut schmecken. Feines Meersalz verteilt sich am besten.
- Pfeffer: Ein bisschen Schärfe für mehr Geschmack. Frisch gemahlen ist ideal aber kein Muss.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wedges vorbereiten
- Wasch die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser, schrubb sie kurz und tupf sie trocken. Schneide sie dann längs in Spalten, damit alle ungefähr gleich dick sind. Trockne noch mal alles, denn je trockener die Oberfläche, desto knuspriger werden sie am Ende.
- Würzen nicht vergessen
- Pack die Spalten in eine ordentliche Schüssel, streu Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver dazu und misch kräftig durch. Das Öl kommt erst danach, dann nochmal schwenken, damit alle Stücke glänzen.
- Heißluftfritteuse startklar machen
- Stell deine Heißluftfritteuse auf 200 Grad Celsius (oder 400 Grad Fahrenheit) ein und lass sie drei bis fünf Minuten vorheizen. So gibt’s gleich die perfekte Kruste.
- Kartoffelspalten backen
- Verteile die gewürzten Kartoffeln in einer Lage im Garkorb. Drängel sie nicht, sonst werden sie weich statt knusprig! Lass sie bei 200 Grad gute fünfzehn Minuten drin und schüttle sie auf halber Strecke durch. Dann werden sie rundum goldig.
- Genießen
- Sofort auf einen Teller geben und heiß schnappen. Pur toll, aber mit deinem Lieblingsdip einfach leckerer.

Kartoffeln machen einfach glücklich und zusammen davon zu naschen, ist für mich das Beste an Filmabenden. Sogar mein Kleiner hilft jetzt immer beim Würzen – ein echtes Familienritual bei uns geworden!
Aufbewahrung leicht gemacht
Reste einfach in einer abgedeckten Dose im Kühlschrank lagern, da bleiben sie bis zu fünf Tage voll lecker. Für den Snack zwischendurch oder schnelle Beilage eignen sie sich super – einfach kurz in der Heißluftfritteuse aufwärmen und sie sind wieder knusprig!
Alternativen für Zutaten
Du magst’s noch cremiger? Dann tausch die Kartoffelsorte und probier Yukon Gold! Noch mehr Geschmack? Rauchpaprika, Petersilie oder ein Hauch Cayenne sind super. Und falls das Olivenöl fehlt, geht auch ein mildes wie Avocado- oder Rapsöl total klar.

Was gut dazu passt
Leg die Spalten zu saftigen Burgern, brat Hähnchen dazu oder pack ordentlich Käse und Frühlingszwiebeln obendrauf – so eine Portion hebt jedes Essen auf ein neues Level. Und Fingerfood liebt wirklich jeder!
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Warum sollte ich die Kartoffeln vor dem Frittieren trocknen?
Ohne Feuchtigkeit werden die Spalten außen besonders knusprig und bräunen dann überall gleichmäßig.
- → Wie werden die Kartoffelspalten extra kross?
Steche die Spalten ein bisschen ein, spar mit Öl, lass genug Platz im Frittierkorb und schüttle alles beim Garen – so werden sie richtig crunchy.
- → Welcher Dip passt am besten dazu?
Ketchup geht immer, aber probier auch mal Knoblauch-Aioli, scharfe Mayo oder gewürzte Sauerrahm-Soße.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Spalten am besten auf?
Abgekühlt in eine Dose mit Deckel legen und im Kühlschrank maximal fünf Tage lagern. Bleiben sie länger super frisch.
- → Kann ich Kartoffelspalten nochmal im Airfryer aufwärmen?
Na klar, einfach für ein paar Minuten im vorgeheizten Gerät bei 200°C wieder aufbacken. Dann sind sie wieder heiß und schön knusprig.