Knusprige Doritos Chicken Tenders

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Du paniert Hähnchenstreifen erst in Milch, danach kommt eine Schicht gewürztes Mehl dazu, dann tauchst du sie in Ei und zum Schluss rollen sie ordentlich durch zerbröselte Cool Ranch Doritos. Die Streifen legst du auf ein Gitter und ab in den Ofen, bis sie richtig schön knusprig sind und innen saftig bleiben. Servier sie am besten direkt heiß – mit Saucen wie BBQ, Ranch oder Honig-Senf und ein paar frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln. Super easy für einen lässigen Abend oder als Highlight auf deiner nächsten Party. Und das Beste: Sie bleiben auch nach dem Aufwärmen noch knackig, wenn du sie kurz im Ofen aufbackst!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 18:29:40 GMT
Ein Teller mit knusprigem Hähnchen und einem Schälchen Dip. Anheften
Ein Teller mit knusprigem Hähnchen und einem Schälchen Dip. | dampfl.com

Außen super knusprig, innen herrlich zart – diese Chicken-Strips mit Doritos-Panade sind ein spaßiges Upgrade zum Klassiker. Wenn du auf starken Geschmack und coole Crunchmomente stehst, sind sie perfekt fürs Abendessen mit Familie oder als absolute Hit-Snacks bei jeder Party.

Letztes Mal war bei unserem Spieleabend alles sofort weg – meine Kids schwärmen jetzt immer von diesen „Kino-Häppchen.“ Probier sie aus und du wirst sofort verstehen, warum sie jeder liebt.

Geniale Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Haut & Knochen: durch beste Fleischqualität und abgeschnittenes Fett schmeckt’s noch besser
  • Cool Ranch Doritos: kultige Würze und mega Crunch – frische Tüte aufmachen, dann knallt’s am meisten
  • Weizenmehl: macht die Panade richtig haftend – frisches Mehl nehmen für Top-Ergebnis
  • Große Eier: verbindet alles und macht die Panade fest – Eier vorher rauslegen, damit’s gleichmäßig klappt
  • Vollmilch: sorgt für feuchte Panade – nimm ruhig die fette Variante für noch mehr Geschmack

Jede einzelne Zutat gibt Geschmack und die berühmte Knusprigkeit.

Einfache Anleitung

Los geht’s mit Ofen und Blech:
Ofen auf 200 Grad Umluft stellen. Zwei Backbleche mit Folie belegen oder etwas einölen. Am besten ein Gitter drauflegen, falls da, so bleiben die Hähnchen schön knusprig.
Streifen schneiden:
Schneid die Hähnchenbrust in Streifen (ca. 8-10 cm lang und 5-7 cm breit), möglichst gleich dick für identische Garzeit. Ab in eine Schüssel damit.
Doritos zerkleinern:
Packs noch zu, hau mit der Hand oder Rolle drüber – größere Stücke wie Paniermehl, aber nicht zu fein. Frisch zerkrümelt schmeckt am besten.
Panierecke anrichten:
Stell dir jetzt alle Zutaten in kleinen Schalen nebeneinander. Reihenfolge erst Milch, dann Mehl, dann Ei und zuletzt die zerkleinerten Doritos – so läuft alles wie am Schnürchen.
Jetzt panieren:
Immer ein Hähnchenstück nehmen, ab in die Milch, dann im Mehl wenden, durch’s Ei ziehen und richtig kräftig in die Doritos drücken. Alle auf die Bleche legen, Platz lassen für Crunch.
Ab in den Ofen:
Bleche jetzt im vorgeheizten Ofen backen, 15-20 Minuten und in der Halbzeit einmal alle wenden. Außen muss’s schön goldbraun & knusprig sein. Innen brauchen sie 74 Grad – dann ist’s perfekt durch.
Sofort genießen:
Am besten direkt warm futtern – dazu passen Ranch-, BBQ- oder deine Lieblingssauce. Für extra Frische oben drüber Frühlingszwiebelringe streuen.
Ein Teller mit frittiertem Hähnchen und Frühlingszwiebeln. Anheften
Ein Teller mit frittiertem Hähnchen und Frühlingszwiebeln. | dampfl.com

Das Doritos-Quetschen mit meinen Kids ist immer mein Highlight. Jede Menge Lacher und am Ende haben alle Stücke die dickste und leckerste Panade.

So bleibt alles frisch

Lass die Hähnchen komplett auskühlen, bevor du sie lagerst, sonst wird’s matschig. In eine Box geben, dicht verschlossen in den Kühlschrank – hält etwa vier Tage. Oder direkt einfrieren (bis zu drei Monate) – perfekt für spontane Snacks. Nie in der Mikrowelle aufwärmen, sonst geht der Crunch flöten – immer Ofen oder Heißluftfritteuse auf 175 Grad nehmen, dann bleibt’s richtig knackig.

Zutaten-Alternativen

Probier ruhig mal andere Doritos-Sorten – z.B. Nacho Cheese, falls Cool Ranch nicht dein Ding ist. Für glutenfrei einfach glutenfreie Mehlmischung nehmen. Laktosefrei? Dann Pflanzenmilch und Eiersatz benutzen. Du kannst ziemlich frei variieren, ganz nach Vorratslage.

Wie du’s auftischst

Mit Ranch, BBQ oder Buffalo Sauce dippen macht mega Spaß. Auf ’nem großen Salat werden sie zum Protein-Knaller. Für Partys steck sie auf Spieße mit Gemüse – und dazu verschiedene Dips. Reste kannst du würfeln und in Wraps packen – perfekt für Lunch!

Ein Teller mit frittiertem Hähnchen und Frühlingszwiebeln. Anheften
Ein Teller mit frittiertem Hähnchen und Frühlingszwiebeln. | dampfl.com

Hintergrund und Ursprung

Idee stammt von den klassischen US-Chicken-Fingern, aber hier geht’s extra würzig ab. Snacks als Panade zu nehmen, feiert grad voll das Comeback – macht Spaß und die ganze Familie kann mitmachen. Jeder erinnert sich noch dran, wann er das zum ersten Mal probiert hat – Gesprächsstoff garantiert!

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie werden die Chicken Tenders richtig knusprig?

Damit sie richtig crunchig werden, packst du die Tenders auf ein Ofengitter über einem Backblech. So kommt die heiße Luft überall dran – macht sie schön goldbraun und es bleibt nix matschig.

→ Kann ich statt Doritos auch andere Chips nehmen?

Klar, probier dich durch verschiedene Sorten! Ob Nacho Cheese Doritos oder total andere Chips – bringt jedes Mal neuen Geschmack und Biss in die Hähnchenstreifen.

→ Wie lagere und wärme ich Reste am besten auf?

Lass sie erst auskühlen und dann rein in eine Box mit Deckel ab in den Kühlschrank. Sie halten sich dort bis zu vier Tage. Wärme sie im Ofen oder Airfryer bei 175°C auf, dann bleibt alles schön knusprig.

→ Welche Saucen passen dazu besonders gut?

Du kannst super zu BBQ, Ranch, Honig-Senf oder einer scharfen Aioli greifen. Nimm einfach, worauf du Lust hast – macht jedes Mal extra Spaß beim Dippen.

→ Kann ich die Chicken Tenders auch einfrieren?

Logo, back sie komplett fertig, lass sie auskühlen und dann ab in den Tiefkühler. Da halten sie locker drei Monate. Einfach direkt gefroren im Ofen oder Airfryer heiß machen, dann sind sie wieder perfekt.

Knusprige Doritos Chicken Tenders

Saftige Hähnchenstreifen in Cool Ranch Doritos gewälzt, super knusprig, im Ofen goldbraun gebacken und voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen (24 Chicken Tenders)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 255 g Cool Ranch Doritos
02 1 kg Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen

→ Panade & Ummantelung

03 180 ml Vollmilch
04 4 große Eier, verquirlt
05 95 g Weizenmehl

Zubereitung

Schritt 01

Heiz den Backofen auf 200°C vor. Pinsle zwei Backbleche mit Olivenöl ein oder leg Alufolie drauf. Hast du Gitterroste, dann darauf stellen.

Schritt 02

Schütte die Doritos in den verschlossenen Beutel und zerbrösel sie kräftig, bis sie grobem Paniermehl ähneln.

Schritt 03

Schneid das Hähnchen quer in circa 8 bis 10 cm lange und 5 bis 7 cm breite Streifen. Gib die Stücke in eine Schale zur Seite.

Schritt 04

Fülle flache Schalen nacheinander mit Milch, Mehl, Eiern und schließlich den zerkleinerten Doritos, so dass du nacheinander die Hähnchenteile wenden kannst.

Schritt 05

Wende zuerst jede Hähnchenstreife in Milch, dann Mehl, danach Ei und zuletzt ordentlich in die zerkrümelten Doritos. Lege die panierten Stücke direkt aufs Backblech.

Schritt 06

Schiebe die Bleche in den heißen Ofen, lass alles 15 bis 20 Minuten backen und dreh die Teile nach der Hälfte einmal um. Drinnen muss es mind. 74°C haben und ganz durch sein.

Schritt 07

Kommt frisch und heiß auf den Teller! Am besten gleich mit Dip servieren – BBQ oder Ranch passt top. Auf Wunsch mit ein paar Frühlingszwiebeln toppen.

Notizen

  1. Auf dem Gitter gebacken werden die Hähnchenteile besonders schön knusprig, weil überall Luft rankommt.
  2. Kalt werden lassen, dann in einen verschlossenen Behälter geben. Vier Tage hält’s im Kühlschrank oder bis zu drei Monate im Gefrierfach.
  3. In Ofen oder Heißluftfritteuse bei 175°C nochmal erhitzen, so bleibt's wieder knusprig.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backbleche
  • Gitterrost
  • Schüsseln zum Mischen
  • Flache Schalen zum Panieren
  • Scharfes Kochmesser

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten aus Weizen
  • Enthält Milchprodukte
  • Beinhaltet Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 32 g