Knusprige Erdbeer Kuchenriegel

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Hier treffen fluffiger Erdbeerkuchen auf süßen Vanille-Creme und eine goldene Streuselkruste – dieses Dessert weckt richtig Kindheitserinnerungen. Jeder Bissen schmeckt nach frischen Erdbeeren, leichter Vanille und coolen Butterstreuseln. Perfekt für Partys oder Picknicks an der Sonne. Du kannst den Kuchen vorab ganz easy vorbereiten und nach Lust und Laune extra Beeren oder anderes Crunch-Topping drauflegen. Stell den Kuchen kalt oder serviere ihn einfach so – der Teller wird bestimmt schnell leer, denn da bekommt echt jeder gute Laune!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 18:29:34 GMT
Ein Stück Kuchen, getoppt mit Erdbeeren. Anheften
Ein Stück Kuchen, getoppt mit Erdbeeren. | dampfl.com

Immer wenn ich was Schnelles und Besonderes mag, zauber ich diesen Strawberry Crunch Kuchen. Erinnerst du dich an die Eiswagen-Klassiker? Genau dieses Feeling hol ich damit nach Hause. Der weiche Erdbeerkuchen trifft auf cremiges Vanille-Frosting und wird mit einer richtig knusprigen Erdbeer-Kruste gekrönt. Da will echt jeder noch ein Stück!

Ich hab den Kuchen das erste Mal für meine Nichte gebacken – und plötzlich wollten alle Nachschlag. Jedes Frühjahr, wenn die frischen Erdbeeren kommen, gehört er jetzt einfach auf den Tisch.

Frische Zutaten

  • Erdbeer-Kuchenmischung: Macht den fruchtigen Geschmack easy und schnell. Schau, dass du eine gute Marke nimmst, dann wird die Farbe auch schön.
  • Ungesalzene Butter: Damit wird das Frosting cremig und sorgt auch im Crunch für Geschmack. Je besser die Butter, desto leckerer wird’s.
  • Puderzucker: Sorgt fürs feine, samtige Frosting und lässt sich super verstreichen.
  • Vanille-Extrakt: Gibt richtig Aroma und den klassischen Vanille-Geschmack. Am besten echten Extrakt nehmen.
  • Sahne: Macht das Frosting total zart und sorgt für diese fluffige Konsistenz.
  • Goldene Sandwich-Kekse: Werden zerkrümelt zur Crunchschicht, schmecken mega buttrig. Frische Kekse nehmen, dann bleibt’s auch knusprig.
  • Gefriergetrocknete Erdbeeren: Geben richtig viel Erdbeergeschmack für die pinke Crunch-Schicht. Sie sollten knackig und nicht weich sein.
  • Eier: Halten den Kuchen zusammen und machen ihn schön saftig.
  • Milch: Macht den Teig fluffig und nicht trocken. Vollmilch ist am besten.
  • Salz: Ein bisschen Salz hebt alle Aromen hervor, im Teig und auch im Frosting.
  • Frische oder gefrorene Erdbeeren: Wer noch mehr Beerengeschmack will, mischt einfach welche rein.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Kühlen und schneiden:
Für richtig schöne Stücke stellst du den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit alles fest wird. Dann kannst du ihn easy schneiden und entweder direkt so oder leicht gekühlt genießen.
Crunch-Topping streuen:
Verteile den Erdbeer-Crunch auf das Frosting und drück ihn ein bisschen fest, damit er gut klebt. Schau, dass überall was drauf ist.
Frosting verteilen:
Ist der Kuchen komplett ausgekühlt, streich das Frosting gleichmäßig drüber. Mit einem Spatel wird’s schön glatt.
Crunch-Mix vorbereiten:
Verpacke die Kekse und die gefriergetrockneten Erdbeeren in einen Zip-Beutel. Dann zerdrück sie mit einem Nudelholz oder mach alles im Mixer klein. Butter schmelzen, druntermischen, bis alles gut krümelig und überzogen ist.
Frosting schlagen:
Schlag die zimmerwarme Butter erst schön luftig. Dann kommt Salz und Vanille dazu. Nach und nach den Puderzucker unterrühren, dann langsam die Sahne dazu geben und alles schön fluffig aufschlagen.
Kuchen backen:
Füll den Teig in die gebutterte Form, streich alles glatt. Back ruhig, bis beim Test ein paar Krümel am Zahnstocher kleben – ca. 30 Minuten. Dann gut auskühlen lassen.
Teig mischen:
Rühr die Zutaten nach Packungsangabe zusammen. Nicht zu lang rühren! Wenn du frische Erdbeeren reinmachen willst, jetzt unterheben.
Backform vorbereiten:
Reib eine Auflaufform (ca. 23x33 cm) mit etwas Öl oder Backspray ein, dann bleibt nichts kleben.
Ofen vorheizen:
Stell den Ofen auf 175 Grad Celsius – dann wird der Kuchen schön locker und gleichmäßig gebacken.
Ein Stück Kuchen mit Erdbeeren oben drauf. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Erdbeeren oben drauf. | dampfl.com

Am besten find ich aber das Krümeln mit meinen Kids. Wir naschen heimlich vom Topping, bevor alles auf den Kuchen kommt. Das gehört bei uns jetzt einfach dazu!

Aufbewahrungsideen

Kuchenreste halten sich abgedeckt im Kühlschrank locker vier Tage. Das Crunch-Topping am besten nur locker abdecken, sonst wird’s weich. Zum Vorbereiten: Den ungefrorstenen Kuchen einfrieren und die Deko nach dem Auftauen frisch draufmachen.

Austauschmöglichkeiten

Kein Erdbeer-Kuchen zur Hand? Nimm einen fertigen hellen Kuchenmix und misch einfach ein bisschen Erdbeer-Gelatine unter – dann wird’s richtig schön pink. Für’s Topping gehen übrigens auch Vanillewaffeln oder Butterkekse. Bei Laktose-Unverträglichkeit einfach Pflanzenbutter und Kokosmilch verwenden, das klappt super.

Ein Stück Kuchen mit Erdbeeren oben drauf. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Erdbeeren oben drauf. | dampfl.com

Wie du’s servieren kannst

Mit einer Kugel Vanilleeis ist’s ein echter Traum. Oder du gibst noch frische Erdbeeren und einen Zweig Minze drauf. Bei Festen macht sich der ganze Kuchen auf einer tollen Platte super, mit extra Erdbeeren und noch ein paar Kekskrümeln als Deko.

Kleiner Rückblick

Hier steckt Erinnerung an Erdbeer-Eis am Stiel und lange Sommer drin. Dieser Nachtisch bringt Spaß, sieht toll aus und verwandelt selbst eine ganz einfache Kuchenmischung in was Besonderes für jede Feier.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich tiefgekühlte Erdbeeren nehmen?

Klar, das klappt super! Lass die Erdbeeren auftauen, mixe sie zu Mus und lass überschüssige Flüssigkeit abtropfen. So bleibt der Teig schön dick und aromatisch.

→ Wie bleiben übrig gebliebene Stücke frisch?

Pack den Kuchen abgedeckt in den Kühlschrank. So bleibt er locker und saftig – etwa fünf Tage lang.

→ Was kann ich statt Butterkeksen für das Topping nehmen?

Mit Vanillewaffeln oder Mürbeteigplätzchen bekommst du ähnlich leckere knusprige Streusel oben drauf.

→ Kann ich alles vorbereiten?

Na klar! Backe Boden und rühr das Frosting ruhig schon vorher an. Das Crunch-Topping machst du am besten direkt vorm Servieren drauf.

→ Wie klappt’s ohne Milchprodukte?

Ganz easy: Nimm vegane Butter und ersetze Milch & Sahne durch pflanzliche Alternativen, das passt für Teig und Creme beides super.

Knusprige Erdbeer Kuchenriegel

Lockerer Erdbeerkuchen, cremige Schicht und fröhlich buntes Knusper-Topping.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen (2 schöne Kuchenschichten (reicht für 12 Portionen))

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Erdbeerkuchen

01 1 TL Vanilleextrakt
02 125 ml Vollmilch
03 3 große Eier
04 115 g weiche, ungesalzene Butter
05 0,5 TL feines Salz
06 2 TL Backpulver
07 250 g Zucker
08 300 g Weizenmehl
09 150 g Erdbeerpüree (am besten frisch oder aufgetaute Tiefkühl-Erdbeeren, fein püriert)

→ Vanillecreme

10 Prise feines Salz
11 1 TL Vanilleextrakt
12 30 ml Schlagsahne (etwas mehr bei Bedarf)
13 375 g Puderzucker
14 225 g ungesalzene Butter, weich

→ Erdbeer-Knusper-Topping

15 45 g geschmolzene Butter (ungesalzen)
16 16 g gefriergetrocknete Erdbeeren, fein zerbröselt
17 160 g goldene Sandwich-Kekse (z. B. Golden Oreos), zerkrümelt

Zubereitung

Schritt 01

Lege zwei runde Backformen (20 cm) mit Backpapier aus oder fette und bemehle sie. Heiz jetzt den Ofen auf 175°C hoch.

Schritt 02

Schnapp dir eine große Schüssel, schlage Butter und Zucker richtig schaumig, das dauert etwa 3 Minuten. Die Eier nach und nach rein, jedes Mal gut verrühren. In einer anderen Schüssel Mehl, Salz und Backpulver locker vermischen. Jetzt Erdbeerpüree, Milch und Vanilleextrakt in die große Schüssel geben. Füge die Mehlmischung in zwei Portionen dazu und rühre nur so lange, bis alles vermischt ist.

Schritt 03

Verteile den Teig auf die beiden Formen, glätte die Oberfläche. Ab in den Ofen für etwa 25–30 Minuten. Wenn beim Reinstechen nichts kleben bleibt, sind sie durch. Lass sie noch 10 Minuten in der Form, dreh sie dann raus auf ein Gitter und lass sie komplett abkühlen.

Schritt 04

Schlage die weiche Butter cremig. Dann behutsam Puderzucker, Sahne, Vanille und Salz unterrühren, bis die Masse fluffig und glatt wirkt. Falls die Creme zu fest ist, hau noch etwas Sahne rein.

Schritt 05

Kekse und gefriergetrocknete Erdbeeren in einem Mixer zu Bröseln zerkleinern. Dann die Brösel mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis alles gleichmäßig überzogen ist und schön krümelig bleibt.

Schritt 06

Leg einen komplett abgekühlten Boden auf eine Platte und streich dick Creme drauf. Dann die nächste Schicht draufsetzen und alles mit der restlichen Creme rundum einhüllen.

Schritt 07

Drück das Erdbeer-Topping an die Seiten und streue es oben drüber, so wird das Ganze richtig bunt.

Schritt 08

Stell deinen Kuchen mindestens eine halbe Stunde kalt – so schneidest du später die Stücke viel sauberer. Am liebsten bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt servieren.

Notizen

  1. Pack ein paar klein geschnittene Erdbeeren zwischen die Schichten oder in die Creme – das bringt extra viel Erdbeergeschmack!
  2. Im Kühlschrank abgedeckt hält dein Kuchen locker bis zu 4 Tage. Streu das Crunch-Topping aber erst kurz vorm Servieren drüber, dann bleibt's knusprig.
  3. Kalt gestellt und mit einem scharfen, in heißes Wasser getauchten Messer lässt sich dein Kuchen super ordentlich schneiden.
  4. Statt goldener Sandwich-Kekse gehen auch Butterkekse oder Vanillewaffeln für das Crunch-Topping.

Benötigtes Zubehör

  • Zwei runde Backformen (20 cm)
  • Kuchengitter
  • Mixer (elektrisch)
  • Rührschüsseln
  • Messbecher und Löffel
  • Küchenmaschine für die Brösel
  • Streichpalette

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten (Weizen), Eier, Milch und – je nach Kekssorte – eventuell Soja oder Spuren von Nüssen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 56 g
  • Eiweiß: 3 g