
Wenn’s abends schnell gehen soll, sind knusprige Hähnchentaquitos aus dem Ofen mein Go-to. Sie schmecken total nach Party und sind einfach mit einer Pfanne gemacht. Alles wird fix gerollt, gefüllt mit cremigem Hähnchen und ganz schnell weggefuttert.
Zum ersten Mal gab’s die Taquitos bei einem Filmabend, weil ich schnell viele satt bekommen wollte. Mittlerweile sind sie ein Dauerbrenner bei uns – schmecken genial und sind ohne Stress richtig knusprig.
Unwiderstehliche Zutaten
- Gekochtes Hähnchen, gezupft: Die saftige Basis, nimmt man Grillhähnchen oder Reste, spart man Zeit
- Weiche Frischkäse (am besten Zimmertemperatur): Gibt der Füllung das seidige Extra, Vollfett klappt am besten
- Geriebener Cheddar oder mexikanischer Käse-Mix: Wird herrlich schmelzig, am besten Käse ohne Zusatzstoffe nehmen
- Salsa: Für Säure und Saftigkeit; je frischer die Salsa, desto köstlicher
- Taco-Gewürz: Macht den Geschmack spannend; ob mild oder scharf oder nach eigenem Mix
- Limettensaft frisch gepresst: Sorgt für Frische, geht mit ausgedrücktem Limettensaft am besten
- Frischer Koriander, optional gehackt: Macht’s bunt und bringt Aroma – schön knackig verwenden
- Salz und schwarzer Pfeffer frisch gemahlen: Abschmecken nicht vergessen, ruhig grobes Salz und frisch gemahlenen Pfeffer
- Kleine Weizentortillas: Lässt sich wunderbar aufrollen und backen, sollte weich und biegsam sein
- Ölspray oder Olivenöl: Für den Ofen-Knusper, Öl mit hohem Hitzepunkt nehmen
Lieblings-Toppings
- Guacamole: Cremig und cool auf den Taquitos, Avocado mit Limette und Salz zerdrücken
- Sauerrahm: Macht’s schön frisch und mild, am besten in der fettreichen Variante
- Mehr Salsa: Für nochmal extra Würze, ob selbstgemacht oder gekauft
- Würfel von frischen Tomaten: Sorgt für knackige Säure, am besten reife, feste Tomaten
- Jalapeños in Ringen: Für Extra-Schärfe, pack drauf wieviel Schärfe du magst
Schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen richtig heiß machen
- Heize den Ofen auf volle 200 Grad vor und leg ein Blech mit Backpapier aus oder fette es etwas ein – so bleibt nichts kleben. Der Ofen muss echt heiß sein, damit’s schön knusprig wird.
- Alles für die Füllung mischen
- Hähnchen, Frischkäse, Käse, Salsa, Taco-Gewürz, Limettensaft und eventuell Koriander in eine große Schüssel geben. Gut vermengen bis alles gut vermischt ist und schmeck mit Salz und Pfeffer nach deinem Gusto ab.
- Tortillas weich machen
- Die Tortillas für ein paar Sekunden in ein feuchtes Küchentuch wickeln und kurz in die Mikrowelle geben – das macht sie schön elastisch und sie reißen nicht beim Rollen.
- Jetzt rollen wir die Taquitos
- Verteile etwa zwei Esslöffel Füllung auf jede warme Tortilla, rolle sie schön straff auf und leg sie mit der Naht nach unten aufs Blech – so rollen sie nicht wieder auf.
- Kross werden lassen
- Mit Öl besprühen oder leicht bestreichen für eine goldbraune Hülle. Fast wie frittiert, aber ohne so viel Sauerei.
- Backen bis sie knackig sind
- Ab damit in den Ofen für etwa 20 bis 25 Minuten, mittendrin einmal wenden damit sie überall braun werden. Sie sind fertig, wenn sie goldgelb sind und schön knistern.
- Genießen und toppen
- Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, dann mit deinen Lieblingstoppings servieren. Jeder kann selbst draufpacken, was er mag.

Cheddar ist der Klassiker und gibt Originalgeschmack, aber das Frischkäse-Upgrade macht die Taquitos schön samtig. Auch am nächsten Tag noch ein Highlight. Ich hab sie schon mal für einen Kindergeburtstag verdoppelt – alle wollten Nachschlag bevor der Kuchen da war!
Lagern leicht gemacht
Pack übrig gebliebene Taquitos luftdicht in den Kühlschrank – sie bleiben echt crunchy, wenn du sie im Toaster oder der Heißluftfritteuse aufwärmst. Für längere Zeit friere sie erst auf dem Blech ein, dann in eine Gefriertüte umfüllen. Einfach dann gefroren backen und etwas mehr Zeit für’s Erwärmen einplanen.
Zutaten-Tauschideen
Statt Weizentortillas greif zu Mais-Variante für glutenfrei, aber vorher gut erwärmen! Als ‘Dip’ eignet sich auch griechischer Joghurt statt Frischkäse, oder für mehr Schärfe Pepper-Jack verwenden. Ohne Fleisch? Das Füllung klappt top mit Pulled Pork oder Ofengemüse.

So servierst du es am coolsten
Mit einfachem Salat oder Koriander-Limetten-Reis und schwarzen Bohnen einfach super. Ich stell oft ein Taco-Buffet mit verschiedenen Salsas und Salatblättern hin, dann mixt sich jeder wie er will. Perfekter Begleiter: Margarita oder eiskalte Limettenlimo, das macht Stimmung!
Kultureller Hintergrund
Taquitos sind in mexikanisch-amerikanischen Vierteln der Hit und stammen aus Grenzregionen. Meine gebackene Variante denkt das Original neu, spart das Frittieren und bringt trotzdem das geliebte Crunch-Gefühl, das zuhause jeder hinbekommt.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie verhindert man, dass die Tortillas reißen?
Leg die Tortillas einfach kurz in die Mikrowelle, dann werden sie weich und lassen sich richtig gut einrollen, ohne zu brechen.
- → Welche Käsesorten passen für die Füllung?
Cheddar ist toll, aber auch eine mexikanische Käsemischung schmilzt super und passt geschmacklich richtig gut zu den anderen Zutaten.
- → Kann man fertiges Brathähnchen verwenden?
Klar, übrig gebliebenes Grillhähnchen spart Zeit und schmeckt als Füllung auch richtig würzig.
- → Wie werden die Taquitos richtig knusprig im Ofen?
Etwas Öl auf die eingerollten Taquitos pinseln oder sprühen, während sie backen. Nach der Hälfte einfach wenden – so werden sie rundum schön kross.
- → Welche Toppings passen dazu?
Guacamole, Sour Cream, noch mehr Salsa, Tomatenwürfel oder ein paar Jalapeños – alles drauf, dann wird’s richtig lecker.