Knusprige Käse Kartoffelscheiben

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Du bekommst krosse Kartoffelscheiben, mit geschmolzenem Cheddar überzogen, darunter herzhafte Baconstückchen und eine Prise italienischer Gewürze. Die Ränder sind schön goldbraun, innen sind die Scheiben weich. Ein bisschen Baconfett zum Bepinseln bringt noch mehr Geschmack ins Spiel. Ganz am Schluss kommen noch frische Frühlingszwiebeln drauf. Schmecken super, wenn Gäste kommen – Sauerrahm passt großartig als Dip dazu. Alternativ probier Monterey Jack oder leg gedämpften Brokkoli drauf, wenn du willst. Am besten heiß aus dem Ofen essen, fürs schnelle Snacken lassen sie sich aber auch easy aufwärmen!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:46:22 GMT
Ein Teller voll Kartoffelscheiben neben einem Dip. Anheften
Ein Teller voll Kartoffelscheiben neben einem Dip. | dampfl.com

Sobald diese warmen Kartoffelscheiben mit zart schmelzendem Käse und knusprigem Bacon auf dem Tisch stehen, sind sie schneller weg als du schauen kannst. Einfache Zutaten – aber alle zusammen bringen sie die Kartoffeln auf ein ganz neues Level. Außen schön kross, innen weich und voller Geschmack. Viel Käse und der rauchige Bacon machen das Ganze so gemütlich, dass niemand nach einer Portion aufhören kann.

Ich hab das an so einem verschneiten Wochenende zum ersten Mal versucht als die Familie da war. Seitdem betteln die Kids bei jedem Spieleabend danach. Schon der Duft lockt sie alle neugierig in die Küche.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Mehligkochende Kartoffeln: Suche am besten feste, unversehrte Exemplare ohne Triebe – die platzen im Ofen fluffig auf und zerfallen nicht
  • Pflanzenöl: Ein bisschen davon macht die Oberfläche richtig knusprig – nimm ein geschmacksneutrales, frisches Öl
  • Pfeffer und Salz: Damit kommt der Kartoffelgeschmack richtig raus – frisch gemahlener Pfeffer passt super
  • Reibekäse (Cheddar): Zerläuft super, wird schön Fäden ziehend – für mehr Würze ruhig medium oder kräftigen nehmen
  • Bacon: Dick geschnittener, hochwertiger Bacon macht die herzhaftesten, knusprigsten Stückchen
  • Ital. Kräuter: Oregano und Thymian bringen Aroma, mach das am Schluss großzügig drauf
  • Frische Frühlingszwiebeln: Schneid sie klein – bringen nicht nur einen frischen Biss, sondern auch tolle Farbe
  • Sauerrahm: Perfekt als Dip – cremig, säuerlich, gleicht alles aus

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen und Bacon vorbereiten:
Heize den Ofen schon mal auf 190 Grad Celsius vor und leg den Bacon ein paar Minuten vorher aus dem Kühlschrank. Die paar Minuten warten machen ihn richtig schön knusprig statt hart.
Kartoffeln schneiden & würzen:
Schneide saubere Kartoffeln in circa 1,5 cm dicke Scheiben. Pinsle jede Scheibe mit Öl auf beiden Seiten ein und streu Salz sowie Pfeffer rüber. Dann leg alles mit etwas Abstand auf ein Backblech, damit sie gut braun werden.
Backrunde eins:
Ab in den Ofen mit den Kartoffelscheiben – für ungefähr 25 Minuten. Die Ränder dürfen Farbe kriegen, die Mitte bleibt schön zart.
Bacon braten:
Leg in der Zwischenzeit den Bacon in eine kalte Pfanne und stell sie auf kleine Hitze. Mit einer Zange drehst du ihn alle paar Minuten um, damit er gleichmäßig krisp wird. Fertigen Bacon zum Abtropfen auf einen Teller legen – das Bacon-Fett in der Pfanne bleibt.
Baconfett & zweiter Ofengang:
Jetzt hol die Kartoffelscheiben raus und bestreich sie nochmal mit etwas Baconfett von beiden Seiten. Einmal wenden, zurück aufs Blech und für weitere 10 Minuten backen. Das Fett sorgt für goldene Kruste und echtes Raucharoma.
Käse & Bacon oben drauf:
Temperatur vom Ofen runter auf 175 Grad. Auf jede Kartoffelscheibe ordentlich geriebenen Käse und Baconstückchen geben. Nochmal für fünf Minuten backen, bis der Käse sprudelt und goldig wird.
Letzte Details & Servieren:
Rausnehmen, Kräuter drüberstreuen und mit den Frühlingszwiebeln bestreuen. Die Scheiben direkt mit Sauerrahm und Dips servieren – dann sind sie im Nu gegessen!
Ein Turm aus kartoffel-bacon-Häppchen. Anheften
Ein Turm aus kartoffel-bacon-Häppchen. | dampfl.com

Das Beste sind die Frühlingszwiebeln zum Schluss – die geben einen frischen Kick drauf. Meine Oma hat immer gesagt, irgendwas Frisches muss auf jede herzhafte Sache. Das allererste Mal hat mein Jüngster den Käse verteilt und ich hab nie wieder jemanden gesehen, der so begeistert gestreut hat!

Aufbewahrungs-Tipps

Pack übrig gebliebene Kartoffelscheiben in eine Box mit Deckel in den Kühlschrank, da bleiben sie locker vier Tage lecker. Am knusprigsten werden sie, wenn du sie nochmal bei 175 Grad für rund sechs Minuten aufbäckst. Sie lassen sich auch einfrieren – aber die Frühlingszwiebeln lieber erst frisch beim Servieren drauf. Gefrorene Scheiben kannst du zehn Minuten bei 160 Grad aufbacken, dann werden sie wieder schön warm und knacken am Rand.

Zutaten einfach austauschen

Du hast keinen Cheddar? Kein Problem, Monterrey Jack oder Pepper Jack gehen auch – entweder mild oder mit leichter Schärfe. Vegetarisch machst du das Ganze, indem du Bacon weglässt und z. B. Brokkoli dämpfst und drüberlegst – dann gibt’s extra Farbe und Vitamine. Statt italienischer Kräuter kannst du auch mal Gewürzmischung mit Ranch-Flavor draufstreuen, das peppt alles nochmal richtig auf.

So servierst du sie am besten

Kartoffelscheiben passen super zu gegrilltem Fleisch statt Pommes oder ganz entspannt als Häppchen für Gäste – Zahnstocher machen das Snacken noch leichter. Sie sind auch ein tolles Extra zu Chili oder zu einem ordentlichen Salat. Mein Tipp: Stell immer eine große Schale mit Sauerrahm bereit und misch gerne frische Kräuter oder einen Schuss Ranch unter den Dip.

Ein Turm aus kartoffel-bacon-Häppchen. Anheften
Ein Turm aus kartoffel-bacon-Häppchen. | dampfl.com

Küchentraditionen

Kartoffeln mit Käse und Bacon sind in der US-Küche einfach pure Wohlfühlkost. Man denkt an „Ofenkartoffeln“ oder Bar-Essen. Dass wir die Kartoffelscheiben backen statt sie zu frittieren macht’s für Hobbyköche unkomplizierter und der Abwasch ist schneller erledigt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie werden die Kartoffelscheiben richtig knusprig?

Pinsel die Scheiben mit etwas Öl ein und hau sie in einen heißen Ofen. Wenn du sie beim Backen drehst, bekommen beide Seiten die perfekte Kruste.

→ Geht auch anderer Käse?

Na klar, nimm zum Beispiel Monterey Jack oder irgendwas, das gut schmilzt. Mehrere Käsesorten zusammen machen den Geschmack noch spannender.

→ Welche Toppings kann ich ausprobieren?

Wie wär’s mit Brokkoli, frischen Frühlingszwiebeln oder statt italienischen Gewürzen mal Ranchpulver oder Kräuter?

→ Wie lagere ich die Reste?

Pack die Scheiben in eine Box mit Deckel und stell sie in den Kühlschrank. Da halten sie sich locker vier Tage. Einfach im Ofen wieder aufknuspern.

→ Kann ich die einfrieren?

Klar, frier die Kartoffelscheiben ohne Zwiebeln ein. Direkt aus dem Gefrierfach bei 160 °C aufbacken, bis alles heiß und wieder kross ist.

Knusprige Käse Kartoffelscheiben

Kartoffelscheiben, im Ofen gebacken, mit Cheddar, Bacon und Kräutern drauf. Perfekt, wenn du sie in Sauerrahm tunkst.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 5 Portionen

Ernährungsweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Topping und Deko

01 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
02 Sauerrahm, zum Dippen
03 1 EL italienische Kräutermischung

→ Hauptzutaten

04 6 Streifen roher Bacon
05 2,5 Tassen Cheddar, grob gerieben
06 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
07 Salz, je nach Vorliebe
08 1 EL Pflanzenöl (Kann auch Oliven- oder Rapsöl sein)
09 3 große mehligkochende Kartoffeln, ordentlich geschrubbt

Zubereitung

Schritt 01

Wenn alles heiß ist, streu die Kräuter drüber, leg die Frühlingszwiebeln obendrauf und stell's mit Sauerrahm sofort auf den Tisch.

Schritt 02

Backofen runterdrehen auf 175°C. Jede Kartoffelscheibe kriegt ihren Käse und die Baconbrösel ab. Noch mal so lange in den Ofen, bis der Käse schmilzt und schön blubbert, etwa 5 Minuten.

Schritt 03

Schneid oder zerreib den gebratenen Bacon schnell in kleine Teile.

Schritt 04

Hol jetzt die Kartoffeln raus. Pinsel sie von beiden Seiten mit dem Baconfett ein, dreh sie dabei einmal um. Dann für extra Crunch noch 10 Minuten in den Ofen stecken.

Schritt 05

Während die Kartoffeln backen, Baconstücke bei kleiner Hitze braten. Mit einer Zange immer mal wenden, damit sie gleichmäßig knusprig werden. Nach dem Braten beiseite legen und das Fett aufheben.

Schritt 06

Leg die Scheiben aufs Blech. Schieb sie bei 190°C für gute 25 Minuten rein, bis sie weich sind und der Rand knusprig wird.

Schritt 07

Schneid die Kartoffeln in circa 1,25 cm dicke Scheiben. Pinsle sie oben dünn mit Öl ein, dreh sie um und wiederhol das auf der anderen Seite. Jetzt überall salzen und pfeffern.

Schritt 08

Stell den Ofen auf 190°C und lass den Bacon für 5 Minuten draußen liegen, damit er später schön knusprig wird.

Notizen

  1. Monterey Jack statt Cheddar? Kein Problem, schmeckt super.
  2. Lust auf vegetarisch? Versuchs einfach mal mit gedämpftem Brokkoli als Topping.
  3. Du willst einen anderen Geschmack? Nimm Ranch Würzmischung anstelle von italienischen Kräutern.
  4. Reste kannst du bis zu 4 Tage im Kühlschrank in einer Dose frisch halten. Einfach bei 175°C wieder aufbacken, bis alles warm ist.
  5. Möchtest du einfrieren? Dann die Frühlingszwiebeln weglassen. Aus dem Tiefkühler bei 165°C für 8–10 Minuten aufbacken, bis alles durch ist.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpinsel
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Beschichtete Pfanne
  • Zange

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Cheddar, Sauerrahm).
  • Enthält Schweinefleisch (Bacon).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 449
  • Fett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 19 g