Knusprige Käse Huhn Wraps

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Mit diesen Käse-Huhn-Knoblauch-Wraps bekommst du so richtig cremigen Genuss beim Reinbeißen. Zarte Hähnchenscheiben baden erst in Olivenöl, Knoblauch, Paprika, Oregano und Zwiebelpulver, bevor sie knusprig gebraten werden. Dann mit Mozzarella und Cheddar verschmelzen lassen – auf Wunsch noch mit etwas Spinat. Alles in große Weizentortillas füllen und ab in die heiße Pfanne, bis von außen alles goldbraun und kross ist. Frischer Koriander und ein ordentlicher Klacks Schmand geben noch den Frischekick. Die Wraps sind schnell gemacht und perfekt, wenn’s mittags oder abends mal zackig gehen soll. Pack gern noch deine Lieblings-Gemüse oder extra Gewürze dazu für mehr Abwechslung.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 16:12:59 GMT
Ein Teller mit einem Burrito und einem Hähnchen-Wrap. Anheften
Ein Teller mit einem Burrito und einem Hähnchen-Wrap. | dampfl.com

Wenn ich richtig Lust auf was Deftiges hab, aber kaum Zeit, mach ich mir oft so einen käsigen Chicken-Knoblauch-Wrap. Super easy, voller Geschmack, cremig, würzig – schmeckt irgendwie besser als das, was man im Café bestellt. Geht ratzfatz am Feierabend, macht aber mega satt!

Das allererste Mal hab ich die Wraps spontan gemacht, als Freunde vorbeikamen. Alle waren gleich begeistert. Seitdem gibt’s die Kombi ständig, das geht einfach immer.

Leckere Zutaten

  • Große Tortillas aus Weizen: Schmeiß die Füllung rein, roll sie auf, schon hast du die Knusperhülle Achte drauf dass sie weich sind, damit nix reißt
  • Hähnchenbrust: Einfach saftiges Fleisch in Streifen schneiden Damit wird’s richtig zart Am besten frisches Hähnchen nehmen für extra Geschmack
  • Mozzarella: Der sorgt für das typische Ziehen und macht’s cremig Wenn’s geht, Mozzarella am Stück bevorzugen, der schmilzt besser
  • Cheddar: Gibt’ dem Ganzen eine dicke Würze Am Stück kaufen und selbst raspeln, das lohnt sich
  • Blätterspinat frisch: Schönes Grün und Schwung für die Nährwerte Nur knackige Blätter nehmen
  • Salz & Pfeffer: Ohne die beiden schmeckt fast nichts Zum Schluss nochmal abschmecken
  • Oregano getrocknet: Ein bisschen Kräuter macht alles runder Am besten zwischen den Händen zerreiben, so kommt mehr Aroma raus
  • Zwiebelpulver: Gibt Harmonie in die Würzmischung Am liebsten das ganz feine Pulver nutzen
  • Olivenöl: Macht das Fleisch zart und gibt Röstaroma Extra natives Öl bringt den besten Geschmack
  • Paprikapulver: Für etwas Rauch und Farbe Egal ob mild oder geräuchert, nimm das was grad da ist
  • Frischer Knoblauch: Ohne das geht nix Feste Zehen nehmen und frisch hacken
  • Koriander frisch: Optional, aber bringt Frische Noch knackige Blättchen bevorzugen
  • Sauerrahm: Perfekt als Dip dazu Vollfett ist extra cremig

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:
Stell deinen Backofen schon mal auf 190 Grad ein Währenddessen kannst du alles andere locker vorbereiten
Fleisch schneiden:
Wasch die Hähnchenbrust unter kaltem Wasser, tupf sie trocken Schneid dann feine Streifen (knapp 2 1/2 cm), dann garen sie schön durch
Würzmischung anrühren:
Paprika, Oregano, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Olivenöl und Zwiebelpulver in eine Schüssel geben Alles richtig gut verrühren – es soll schön duften
Hähnchen marinieren:
Gib die Fleischstreifen in die Schüssel und misch sie ordentlich unter Am besten alles durchwälzen Mindestens 15 Minuten ziehen lassen, länger ist noch besser für mehr Geschmack
Hähnchen braten:
Etwas Öl in einer großen Pfanne heiß werden lassen Dann das Hähnchen in einer Schicht rein und etwa 5–7 Minuten brutzeln Immer mal wenden Es soll leicht gebräunt sein und durchgegart (auf ca. 75 Grad)
Spinat dünsten:
Hähnchen rausnehmen, Spinat rein (wenn du willst) Kurz umrühren, ein bis zwei Minuten warten bis er gerade so zusammenfällt Dann direkt aus der Pfanne nehmen
Wraps befüllen:
Dreh die Tortillas auf – Hähnchen gleichmäßig verteilen, dann Käsemix darüber Und Spinat auch drauf geben, falls du möchtest
Einrollen:
Erst die Seiten nach innen, dann von unten eng aufrollen Leg die Naht nach unten, das hält am besten
Wraps rösten:
Pfanne kurz säubern und wieder auf mittlere Hitze bringen Wraps mit der Naht nach unten reinlegen, ein paar Minuten pro Seite toasten Sie sollen außen knusprig und goldig sein
Anrichten:
Lass die Wraps kurz ruhen, dann schneid sie durch Sofort servieren – mit einem dicken Klecks Sauerrahm und frischem Koriander, wenn du magst
Ein Teller mit Burrito und Chicken-Wrap. Anheften
Ein Teller mit Burrito und Chicken-Wrap. | dampfl.com

Ich find das Knusper vom überlaufenden Käse das Beste – oft klau ich heimlich die krossen Stücke aus der Pfanne bevor’s auf den Teller kommt. Die Kids machen gerne beim Aufrollen mit und bestehen auf extra Koriander obendrauf.

Aufbewahrungstricks

Übriggebliebene Wraps einzeln in Folie oder Backpapier wickeln und im Kühlschrank lagern (bis zu drei Tage). In der Pfanne aufwärmen, dann bleiben sie außen knusprig. Mikrowelle geht auch, aber dann ist’s halt eher weich. Du kannst die fertig gewickelten Wraps sogar vor dem Anbraten einfrieren – dann einfach auftauen und anknuspern, wenn du Hunger hast.

Zutataustausch möglich

Hähnchen lässt sich easy durch Pute oder Reste vom Grillhuhn ersetzen, dann geht’s noch schneller. Probier verschiedene Käsesorten aus, wenn du Lust auf mehr Schärfe hast – Pepper Jack oder Blauschimmel sind spannend. Noch ein bisschen Paprika, Pilze oder anderes Gemüse reinschmuggeln? Lohnt sich immer!

Servier-Ideen

Wraps passen mega zu knackigem Salat, ein paar Ofenkartoffeln oder Süßkartoffelspalten dazu – super Kombi! Besonders lecker auch zum Dippen mit Salsa oder Guacamole. Wenn du’s leichter magst, mach einen frischen Krautsalat als Beilage.

Ein Teller mit Burrito und Quesadilla. Anheften
Ein Teller mit Burrito und Quesadilla. | dampfl.com

Hintergrund & Ursprung

Wraps sind fast überall beliebt, weil man sie total variabel und schnell mitnehmen kann. Diese Variante erinnert ein wenig an amerikanische Delis, kriegt aber durch Knoblauch und Kräuter eine mediterrane Note. Perfekt für Picknick, Büro oder als Snack bei Treffen – erinnert mich immer an sonnige Nachmittage auf der Terrasse.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welches Hähnchen passt am besten zu diesen Wraps?

Am einfachsten klappt’s mit Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen – die lässt sich flott braten und richtig dünn schneiden fürs Füllen.

→ Kann ich auch anderes Gemüse zum Füllen nehmen?

Klar geht das! Paprika, Avocado oder was auch immer du gerne magst und kurz anbrätst, passen super dazu.

→ Wie werden die Wraps schön knusprig, ohne auszutrocknen?

Leg die Wraps gefüllt mit der offenen Seite nach unten in eine trockene, heiße Pfanne. Jede Seite etwa 3–4 Minuten, bis sie goldgelb und schön kross sind.

→ Muss ich wirklich Mozzarella und Cheddar mischen?

Das ist Geschmackssache, aber die Kombi schmilzt besonders schön und schmeckt rund. Einzeln geht’s aber genauso, je nach dem was du da hast.

→ Kann ich die Wraps schon vorher vorbereiten?

Na klar, einfach die Wraps füllen und im Kühlschrank parken. Erst anbraten, wenn du richtig Hunger kriegst – dann schmecken sie am besten!

→ Wie serviere ich die Wraps am besten?

Am leckersten direkt warm, mit Schmand und viel frischem Koriander obendrauf – das gibt eine richtig frische Note.

Knusprige Käse Huhn Wraps

Knusprige Wraps voller Käse, würziges Knoblauchhuhn und frischer Spinat. Schnell gemacht und schmecken einfach super.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: International

Ergebnis: 4 Portionen (4 große Wraps)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Wrap Füllung

01 120 g geriebener Mozzarella
02 4 große weiche Tortilla-Fladen
03 2 große Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und ohne Haut
04 30 g frischer Spinat (kannst du auch weglassen)
05 120 g geriebener Cheddar

→ Würzen & Marinieren

06 2 g Paprikapulver
07 4 Knoblauchzehen, klein gehackt
08 1 g getrockneter Oregano
09 2 g Zwiebelpulver
10 15 ml Olivenöl
11 Salz – einfach nach Gefühl
12 Schwarzer Pfeffer – wie du magst

→ Für den Genuss

13 120 g Schmand zum Dippen
14 10 g frischer Koriander, gehackt – oben drüber streuen

Zubereitung

Schritt 01

Heize den Ofen schon mal auf 190°C, während du alles andere vorbereitest.

Schritt 02

Spüle die Hähnchenbrust kurz ab und tupfe sie gut trocken. Dann einfach längs in schmale Streifen (ungefähr 2,5 cm breit) schneiden.

Schritt 03

Schnapp dir eine mittlere Schüssel. Da kommen Knoblauch, Olivenöl, Paprika, Zwiebelpulver, Oregano, Salz und Pfeffer rein – kräftig mischen, bis alles vermengt ist.

Schritt 04

Die Hähnchenstreifen wandern jetzt zur Marinade. Richtig durchwälzen, damit sie überall was abbekommen. Am besten lässt du das kurz 15–20 Minuten ziehen – je länger, desto würziger.

Schritt 05

Erwärme eine größere Pfanne auf gut mittlerer bis hoher Stufe, etwas Olivenöl rein, dann die Hähnchenstreifen nebeneinander reinlegen. Brate sie unter Wenden ca. 5–7 Minuten, bis sie außen Farbe kriegen und sie drinnen mindestens 75°C haben.

Schritt 06

Nimm das Hähnchen raus. Falls du Spinat verwenden willst, dann wirf ihn einfach in die noch heiße Pfanne und rühre 1–2 Minuten, bis er schlapp wird. Dann auch raus damit.

Schritt 07

Leg die Tortillas auf die Arbeitsfläche und verteil das gebratene Hähnchen gleichmäßig. Streu Cheddar und Mozzarella darüber. Spinat je nach Wunsch auch draufgeben.

Schritt 08

Schlag die Seiten der Tortillas ein und roll sie unten fest nach oben, damit nichts rausrutscht.

Schritt 09

Wisch die Pfanne aus, heiz sie auf mittleres Feuer. Dreh die Wraps mit der offenen Seite nach unten in die Pfanne und lass sie auf jeder Seite 3–4 Minuten goldbraun werden.

Schritt 10

Nach dem Braten kurz abkühlen lassen, dann die Wraps halbieren. Noch warm servieren, Schmand zum Dippen und etwas Koriander drüberstreuen – richtig lecker.

Notizen

  1. Lust auf mehr Gemüse? Einfach Paprika oder Avocado reinschneiden und die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen.

Benötigtes Zubehör

  • Große Bratpfanne
  • Mittlere Rührschüssel
  • Kochmesser
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten) und Milchprodukte (Käse, Schmand).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 560
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 43 g