
Knusprige Chicken Nuggets aus dem Ofen sind bei uns ein echter Liebling geworden. Sie werden außen super goldbraun und bleiben drinnen richtig saftig. Dank einem cleveren Backtrick brauchst du kaum Fett, die Küche bleibt sauber und du musst nichts frittieren. Alles besteht aus einfachen Zutaten, die fast jeder daheim hat. Ich mache sie ständig unter der Woche, weil nicht mal Reste bleiben – die Kids futtern sie am nächsten Tag direkt weg.
Unwiderstehliche Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Knochen: am besten frisch und schön fest, dann lässt sie sich prima schneiden und bleibt zart
- Buttermilch: gibt Würze und sorgt für zartes Fleisch, vollfett ist besonders lecker
- Salz & Pfeffer: würzt alles schön ab, greif am besten zu feinem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer
- Paprikapulver: sorgt für Farbe und mildes Aroma, Ungarisch bringt extra Frische rein
- Dijon-Senf: gibt dem Ganzen einen kleinen Kick, am besten cremig wählen
- Ei: damit bleibt die Panade haften, nimm ein großes frisches Ei
- Weizenmehl: bringt die Panade auf das Fleisch, gesiebt wird sie besonders locker
- Normale Semmelbrösel: sorgen für klassisch-knusprige Hülle, am besten ungewürzt holen
- Panko-Brösel: machen die Kruste fluffig-luftig, stammt ursprünglich aus Japan
- Öl: gibt die schöne goldene Farbe, geschmacksneutral wie Raps oder Traube
- Getrockneter Thymian: bringt erdige Würze, schnupper daran – du merkst sofort, ob er frisch ist
- Getrockneter Oregano: bringt noch mehr Aroma, greif zu grünen Blättchen, keine grauen
- Knoblauchpulver: gibt extra Würze, geht schön fein, so bleibt alles gleichmäßig
- Zwiebelpulver: mildert ab und passt perfekt zur Gewürzmischung
- Cayennepfeffer: wer mag, bringt damit leichte Schärfe rein
- Old Bay Gewürz: absolut freiwillig, damit bekommen die Nuggets einen kleinen Amerika-Kick
Einfach Nachmachen – Schritt für Schritt
- Fleisch vorbereiten:
- Hähnchen in gleichmäßige Häppchen schneiden, damit alles gleichzeitig gar wird und zart bleibt
- Buttermilch-Marinade anrühren:
- Buttermilch mit Senf, Paprika, Pfeffer, Salz verrühren, Hähnchenstücke eintauchen, abdecken und mindestens eine Stunde (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen
- Brösel rösten:
- Panko und normale Brösel in einer Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze rühren, bis alles goldbraun ist, dann sofort rausnehmen, sonst verbrennen sie fix
- Brösel würzen:
- Jetzt die abgekühlten Brösel mit Oregano, Thymian, Knoblauch-, Zwiebelpulver, Paprika, Cayenne und Salz vermischen, dass alles schön verteilt ist
- Backofen vorbereiten:
- Backofen auf 190 Grad vorheizen und ein Gitter auf das Backblech legen, damit rundherum Luft dran kommt und alles schön knusprig wird
- Ei und Mehl vermischen:
- Ei aufschlagen und mit Mehl unter das marinierte Hähnchen mischen, dass alles richtig schön matschig ist und die Panade haften bleibt
- Panieren:
- Die gewürzten Brösel auf einen Teller streuen und nacheinander die Hähnchenstücke darin wälzen – ruhig festdrücken, damit richtig viel Panade dran bleibt, dafür kann ein Gabel helfen
- Aufs Gitter legen:
- Jetzt alle panierten Nuggets nebeneinander mit etwas Abstand aufs Rost legen, so wird alles rundum knusprig
- Backen:
- Nuggets für etwa zwölf Minuten in den Ofen, bis sie schön goldgelb sind und das Fleisch mindestens 74 Grad erreicht hat – dann sind sie sicher durch
- Finish & Servieren:
- Wenn du magst, direkt frisch aus dem Ofen mit einem Hauch Old Bay bestäuben und warm mit Lieblings-Dip servieren

Die Marinade aus Buttermilch ist mein geheimer Trick: Das Fleisch schmeckt richtig würzig und bleibt mega saftig. Meine Familie grinst schon – die wählerischsten Kids verdrücken locker drei Portionen und klauen direkt vom Blech Nachschub.
So bleiben sie frisch
Nach dem Backen unbedingt komplett abkühlen lassen, dann luftdicht im Kühlschrank aufbewahren – hält sich locker drei Tage. Zum Einfrieren einfach vor dem Backen auf einem Tablett einfrieren, danach in einen Beutel, ab ins Gefrierfach. Zum Backen direkt gefroren aufs Blech – ein paar Minuten länger einplanen.
Austauschbare Zutaten
Du kannst statt Hähnchenbrust einfach Schenkel ohne Knochen nehmen, das gibt noch mehr Geschmack. Glutenfrei wird’s mit glutenfreien Bröseln und glutenfreiem Mehl. Und falls mal keine Buttermilch da ist, rühr einfach etwas Zitronensaft in Milch und lass es kurz stehen – bringt auch eine feine Säure.

Serviervorschläge
Am besten schmecken sie mit selbstgemachtem Honig-Senf-Dip, Ketchup oder Ranch-Dressing. Kombiniere sie mit Möhren- und Selleriesticks, dann hast du direkt gesunde Beilage dabei. Ich lege Reste auch gern mal in den Salat oder als knuspriges Highlight in ein Sandwich mit Cole Slaw.
Küchenstil und Einflüsse
In dieser Form sind Nuggets inspiriert vom amerikanischen Diner-Style und dem japanischen Tonkatsu. Mit Panko UND normalen Bröseln bekommst du das Beste aus beiden Welten – und durch’s Backen sind sie viel zeitgemäßer, was bei Familien super ankommt.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie werden Ofen-Nuggets schön saftig?
Buttermilch macht das Fleisch schön zart und saftig, auch nach dem Backen.
- → Warum wird die Panade extra knusprig?
Wenn du Panko und normale Brösel vorher in Öl anröstest, gibt's den knackigsten Biss.
- → Wie lange muss das Hähnchen ziehen?
Mindestens eine Stunde reicht, besser noch über Nacht – dann werden sie noch würziger und zarter.
- → Kann ich andere Gewürze nehmen?
Klar, probier einfach mal Oregano, Petersilie oder dein Lieblingsgewürz – die Knusprigkeit bleibt.
- → Muss ich die Nuggets wenden?
Wenn sie auf dem Gitter backen, musst du sie gar nicht drehen. Die Luft kommt überall dran und sie werden rundum knusprig.