Knuspriges Honig-Senf Huhn Salat

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Zarte, frittierte Hähnchenstreifen landen frisch und heiß auf kühlem Eisbergsalat. Dazu kommen knackige Kirschtomaten, saftige Karotten, gekochte Eier, eine Käsemischung aus Cheddar & Monterey Jack und bunte, knusprige Tortilla-Streifen. Honig-Senf bringt alles zusammen – süß und würzig. Du hast den Mix aus warmem Hähnchen und kaltem Salat in jedem Bissen. Die Eier geben extra Cremigkeit, Käse macht’s mild. Damit das Hähnchen perfekt knusprig bleibt, einfach erst ganz kurz vorm Servieren anbraten und direkt auf den Salat legen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 01 Jul 2025 13:55:50 GMT
Ein Salat mit Hähnchen und Ei. Anheften
Ein Salat mit Hähnchen und Ei. | dampfl.com

Wenn ich Lust auf was Herzhaftes, Frisches hab, kommt für mich nichts an einen knackigen Chicken Salad ran. Knuspriges Hähnchen, frischer Salat und eine cremige Käseschicht – voll mein Ding. So einfach wie im Diner, nur eben daheim und ohne großes Tamtam. Jeder Bissen bringt zartes Fleisch, coole Frische von Gemüse und den unverzichtbaren Honig-Senf obendrauf.

Als ich dieses Ding das erste Mal nachgebaut hab, war ich direkt wieder mit meiner Schwester im Diner, Salat teilend im Sitz. Heute ist es mein schneller Rettungsanker für Soulfood, der nicht belastet.

Frische Zutatenliste

  • Eisbergsalat: für Extra-Kick gern mal noch rote Kohlstreifen und Karotten rein
  • Monterey Jack Käse, gerieben: schmilzt cremig und schmeckt dezent
  • Tomaten, zum Beispiel Kirschtomaten: unbedingt prall und hübsch glänzend kaufen
  • Hähnchenbrust, ohne Knochen und Haut, klein: sollte fest sein, nicht wässrig – dann wird’s schön zart
  • Paprika (Pulver): gibt sanfte Schärfe und tolle Farbe, am besten ganz frisch
  • Cheddar, gerieben: schön würzig für Punch ohne Ende
  • Honig-Senf: süß und pikant verbindet alles miteinander
  • Saison-Gewürzsalz: hebt die Panade auf das nächste Level, bestenfalls ohne Trennmittel
  • Mehl (Weizen): damit wird das Hähnchen außen richtig goldig
  • Ei für Panade: nimm das frischeste, das du kriegst
  • Tortilla-Streifen, gern bunt: schau nach einer Sorte ohne Zusatzstoffe
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen hat mehr Aroma
  • Cayennepfeffer: gibt einen kleinen Kick
  • Ei fürs Kochen: hier ruhig älter nehmen, dann geht’s leichter zu pellen
  • Paniermehl (z.B. Panko oder italienisch): große Flocken für extra Crunch
  • Pflanzen- oder Rapsöl: hoher Rauchpunkt ist super zum Braten

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Salat zusammenbauen:
Schneid deinen knackigen Kopfsalat und gib ihn in eine große, flache Schale. Dann kommen Tomatenhälften, Eierstücke und beides – Cheddar wie Monterey Jack – locker drüber. Schneid das frische Hähnchen in kleine mundgerechte Stücke und leg sie großzügig darauf. Abgerundet wird alles mit einem ordentlichen Schwung Honig-Senf und ein paar bunt-knusprigen Tortilla-Streifen. Sofort genießen, solange’s schön frisch und knusprig ist.
Hähnchen frittieren:
Kippe so viel Öl in eine schwere Pfanne, dass der Boden circa einen halben Zentimeter bedeckt ist. Auf mittlerer Stufe erhitzen. Ist das Öl heiß und zischt eine Probe, kannst du loslegen – bei 175 Grad läuft’s am besten. Lege die Hähnchenstücke mit Abstand rein, dann werden sie rundum knusprig. Jede Seite braucht ungefähr vier Minuten, bis sie goldbraun ist und das Fleisch nicht mehr rosa. Dreh sie mit der Zange, damit alles schön gleichmäßig wird. Entspann die frisch Gebratenen auf einem Gitterrost; da bleibt die Panade richtig crunchy.
Panieren leicht gemacht:
Jedes Hähnchenstück erst kurz durchs Ei ziehen, bisschen abtropfen lassen. Dann gut im Mehl-Gewürz-Paniermehl-Mix wälzen, ruhig ein bisschen andrücken. Extra Knack? Noch einmal fix durchs Trockene ziehen vorm Braten.
Hähnchen vorbereiten:
Ei in ‘ner kleinen Schüssel verquirlen und beiseite. In einer anderen Schüssel Mehl, Paniermehl und alle Würze mit den Fingern schön mischen. Hähnchen der Länge nach halbieren, dann jede Hälfte in Streifen schneiden – ungefähr Daumendick. Noch abtupfen mit Küchenpapier, damit das Ergebnis knuspriger wird.
Ei hart kochen:
Leg dein Ei in einen kleinen Topf und lass kaltes Wasser drüber. Dann langsam erhitzen, bis es leise blubbert. Sobald’s kocht, direkt den Herd ausschalten, Deckel drauf und zwölf Minuten einfach stehen lassen. Kurz abkühlen, schälen, in zwei oder vier Stücke schneiden.
Ein Salat mit Hähnchen, Tomaten, Salat & Ei. Anheften
Ein Salat mit Hähnchen, Tomaten, Salat & Ei. | dampfl.com

Mein Highlight? Das Zusammenspiel aus ultraknackigem Hühnchen und dem frischen, saftigen Gemüse. Da fühl ich mich wieder, wie an den langen Sommertagen, als bei uns jeder am Küchentisch saß und alle für mehr Honig-Senf gestritten haben.

Frische-Aufbewahrung

Geflügel, Gemüse, Käse und Soßen immer getrennt, schön luftdicht verstauen. Das Hähnchen hält sich im Kühlschrank locker drei Tage. Willst du’s wieder knusprig? Einfach auf dem Rost im Ofen oder Airfryer aufwärmen. Fertig angemachter Salat hält nicht so gut, aber wenn du alles vorbereitet hast, geht’s nachher ratzfatz.

Tausche Zutaten wie du willst

Wenn's schnell gehen soll, nimm einfach Hähnchenschnetzel, Reste vom Brathähnchen oder Popcorn-Chicken statt frisch zu panieren. Ranch oder Blauschimmelkäse-Dressing sorgen für eine andere Note statt Honig-Senf. Noch lustiger: Avocado, Gurkenwürfel oder ein paar Croutons als Topping.

So isst du’s richtig gut

Unbedingt frisch genießen, wenn das Hähnchen noch warm und der Salat schön knackig ist. Macht allein super satt, ist aber auch perfekt zu einer cremigen Suppe oder Knoblauchbrot, wenn’s mehr sein soll. Wenn du Gäste hast, stell alles einzeln auf den Tisch – dann kann jeder seinen eigenen Lieblingssalat basteln.

Ein Salat mit Hähnchen, Tomaten, Salat & Ei. Anheften
Ein Salat mit Hähnchen, Tomaten, Salat & Ei. | dampfl.com

Herkunft & Story

Dieser Salatteller bringt echtes Diner-Feeling in die Küche, erinnert total an die Klassiker bei Friendly’s, wo so ein Hähnchensalat seit zig Jahren auf der Karte steht. Daheim machst du einfach alles drauf, worauf du Bock hast – und zauberst dir so richtig entspannte Wohlfühlmomente.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt das Hähnchen superknusprig?

Hähnchen erst ganz zum Schluss panieren und frittieren. Vor dem Panieren abtupfen, dann wird die Panade richtig kross.

→ Kann ich andere Käsesorten nehmen?

Klar, was dir schmeckt – Mozzarella, Pepper Jack oder auch würziger Parmesan machen sich hier super!

→ Wie werden Eier für Salat am besten gekocht?

Eier ins kochende Wasser legen, kurz aufkochen lassen, dann abgedeckt 12 Minuten ruhen lassen. Danach pellen und aufschneiden.

→ Wie kriege ich noch mehr Geschmack ans Hähnchen?

Misch etwas Knoblauch- oder Zwiebelpulver oder deine Lieblingsgewürze in die Panade. Gibt richtig Aroma!

→ Welche Extras passen noch oben drauf?

Avocado, Gurke, Paprika, Zwiebeln, Oliven oder selbstgemachte Croutons machen sich richtig gut. Für mehr Crunch und Abwechslung.

Knuspriges Honig-Senf Huhn Salat

Knuspriges Hähnchen, würziger Honig-Senf, frisches Gemüse, Käse und Tortilla-Streifen – das macht diese Schüssel richtig satt und lecker.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 1 Portionen (1 großer gemischter Salatteller)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Für die Chicken Strips

01 240 ml Rapsöl oder anderes Pflanzenöl zum Frittieren
02 1 kleines Hähnchenbrustfilet (ungefähr 225 g), in 12 mm breite Streifen geschnitten
03 1 Ei, verquirlt
04 65 g Weizenmehl
05 24 g Panko oder italienische Semmelbrösel
06 0,5 g Paprikapulver
07 Prise Cayennepfeffer
08 3,5 g Salz mit Kräutern
09 1 g schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Zum Salat Zusammenstellen

10 20 g bunte Tortilla-Streifen
11 30 ml Honig-Senf-Soße
12 200 g Eisbergsalat-Mischung mit Karotten und Rotkohl
13 1 Ei, hart gekocht
14 5 Cherrytomaten, halbiert
15 30 g geriebener Cheddar
16 20 g geriebener Monterey Jack

Zubereitung

Schritt 01

Mische das Mehl zusammen mit Paniermehl, Kräutersalz, Pulverpaprika, Cayenne und Pfeffer auf einem Teller. Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen. Alles griffbereit hinstellen.

Schritt 02

Teile die Hähnchenbrust zuerst quer, dann schneide daraus gleichmäßige Streifen. Tupfe die Stücke trocken, ziehe sie erst durchs Ei, lass etwas Ei abtropfen, dann satt in der Mehlmischung wenden. Kurz vor dem Ausbacken ruhig nochmal in die Panade drücken.

Schritt 03

Erhitze das Öl in einer 26 cm großen gusseisernen Pfanne auf 175°C. Gib die panierten Hähnchenstreifen in kleinen Portionen ins heiße Fett, ohne dass sie sich überlappen. Brate sie für jeweils 3-4 Minuten pro Seite, bis sie schön goldbraun und innen durch sind (mindestens 75°C). Benutze die Zange zum Wenden. Danach auf dem Abkühlgitter abtropfen lassen. Den Vorgang wiederholen, bis alles fertig ist.

Schritt 04

Das Ei in einen Topf geben, ca. 5 cm kaltes Wasser dazu. Alles zum sanften Kochen bringen, dann Topf abdecken und vom Herd nehmen. Lass das Ei 12 Minuten stehen, danach unter kaltem Wasser abschrecken. Zum Schluss Ei schälen und vierteln.

Schritt 05

Verteile die Eisbergsalat-Mischung auf einem großen Teller. Streue die halbierten Cherrytomaten, das hart gekochte Ei in Vierteln, Cheddar und Monterey Jack darüber. Schneide die frischen, gebratenen Hähnchenstücke in mundgerechte Stücke und leg sie obendrauf.

Schritt 06

Gib Honig-Senf über den Salat und streu die bunten Tortillastreifen zum Schluss obendrüber. Sofort genießen, solange das Hähnchen schön knusprig ist.

Notizen

  1. Panier dein Hähnchen erst direkt vorm Ausbacken, sonst wird die Panade schnell matschig.
  2. Achte beim Frittieren immer wieder auf die Öltemperatur. Sonst wird’s zu dunkel oder bleibt roh.
  3. Natürlich passen auch Avocado, Gurkenscheiben, Paprika, Zwiebelringe, Oliven oder ein paar Blättchen Parmesan dazu.

Benötigtes Zubehör

  • Pfanne aus Gusseisen (mindestens 26 cm)
  • Abkühlgitter
  • Schüsseln zum Mischen
  • Küchenzange
  • Topf mit Deckel (für das Ei)

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Ei
  • Enthält Weizen (Gluten)
  • Enthält Milchprodukte (Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 691
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~