Knuspriges Scharfes Cashew Huhn

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Kleine knusprige Hähnchenteile werden fix in einer leichten Reismehl-Panade ausgebacken und dann in einer dicken, pikanten Sauce geschwenkt. Hoisin, Sojasoße, Sherry, Sriracha, Knoblauch und Chili sorgen für viel Geschmack. Geröstete Cashews bringen zusätzlichen Biss, Frühlingszwiebeln Frische. Ab auf Reis serviert und mit Beilagen kombiniert – du holst dir hier ordentlich Würze und Crunch auf den Teller. Ideal, wenn du es gern würzig und gemütlich magst!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 20 Jun 2025 12:39:19 GMT
Eine Schale mit Hähnchen und Reis. Anheften
Eine Schale mit Hähnchen und Reis. | dampfl.com

Wenn ich Lust auf etwas Knuspriges, Herzhaftes mit etwas Schärfe habe, landet die Spicy Cashew Chicken wie bei der Cheesecake Factory immer ganz oben auf meiner Liste. Diese schnelle Variante für zu Hause bringt dich mit wenig Aufwand gleich an das klebrig-süße knusprige Glück direkt aus deiner eigenen Pfanne.

Das erste Mal hab ich das alles ausprobiert, als ein Kumpel mega Lust auf Cheesecake Factory hatte, aber wir keinen Tisch bekommen haben. Seitdem wünscht es sich jeder zu meinen Zockerabenden immer wieder aufs Neue.

Knackige Zutatenliste

  • Hähnchenbrust: Ohne Knochen und Haut am besten frisch, dann wird’s richtig zart und saftig
  • Reismehl: Für eine super leichte und richtig knusprige Hülle im Asia-Regal oder bei Backzutaten suchen
  • Weizenmehl: Sorgt für etwas Standfestigkeit und eine schöne Mischung im Teig
  • Koscheres Salz: Betont die herzhaften Aromen, am besten grobkörnig nehmen
  • Schwarzer Pfeffer: Macht’s würzig, frisch gemahlen schmeckt’s am besten
  • Paprikapulver: Für ein ganz leicht rauchiges Aroma und eine bessere Farbe – spanisch oder ungarisch schmeckt besonders toll
  • Backpulver: Der Trick für noch mehr Crunch, immer frisch verwenden
  • Eiskaltes Wasser: Damit wird der Teig mega knusprig wie Tempura, eiskalt, nicht geizen
  • Rapsöl: Neutral im Geschmack und hält die Hitze beim Braten easy aus
  • Cashewkerne roh: Für das cremig-knackige Extra, ganz kaufen und auf Wunsch leicht anrösten
  • Frühlingszwiebeln: Für Frische und ein bisschen Biss, erst kurz vorm Servieren schneiden
  • Hoisinsauce: Sorgt für die perfekte Mischung aus Süße und Würze – auf Qualität achten
  • Sojasauce: Stellt das salzige Umami-Bett, am besten traditionell gebraut
  • Sherry: Gibt leichte Säure und Tiefe, trockener Sherry ist optimal
  • Rotweinessig: Bringt Frische in die Sauce, echter Essig ohne Zusätze schmeckt einfach besser
  • Sriracha: Schärfe, die bleibt – Menge einfach nach Lust und Laune anpassen
  • Zucker: Verstärkt die Süße von Hoisin noch zusätzlich
  • Frischer Knoblauch: Für ordentlich Wumms, fein hacken, dann verteilt sich’s besser
  • Chiliflocken: Optional nochmal extra Schärfe – je nach Mut und Lust mehr oder weniger

Unkomplizierte Anleitung

Anrichten und Verzieren:
Packed das fertige Hühnchen direkt auf einen schönen Teller, bestreut es mit extra Cashews, frischer Petersilie und wenn du magst Sesam. Am allerbesten schmeckt’s super heiß – entweder pur oder über Reis.
Alles zusammen mischen:
Jetzt kommt die Soja-Sherry-Sauce zusammen mit Cashews und Frühlingszwiebeln direkt in die Pfanne zum Hühnchen. Alles ordentlich rumwirbeln bis die Sauce dicker wird und an jedem Stück klebt – das dauert eine knappe Minute.
Knusprig braten:
Erhitze Rapsöl auf hoher Temperatur in einer großen Pfanne oder im Wok. Die Hähnchenteile in kleinen Portionen rund 3 Minuten pro Seite goldbraun braten. Immer darauf achten, dass genug Platz bleibt, sonst wird’s matschig – festklebende Stücke einfach trennen, damit alles schön knusprig bleibt.
Batter an das Fleisch bringen:
Schmeiß die mehlierten Stücke ins eiskalte Teigbad und rühre alles vorsichtig durch, bis jede Seite gleichmäßig überzogen ist. So bleibt alles knusprig und wird nicht matschig.
Hähnchen panieren:
Wende alle Hähnchenteile zuerst im gewürzten Reismehl, sodass sie komplett damit bedeckt sind. Der trockene Mantel sorgt danach dafür, dass der Teig perfekt haften bleibt und nix durchsuppt.
Scharfe Soja-Sherry-Sauce anrühren:
Hoisin, Sojasauce, Sherry, Rotweinessig, Sriracha, Zucker, Knoblauch und Chiliflocken zusammen in eine Schüssel geben und kräftig verrühren, bis alles glatt und schön glänzt.
Teig rühren:
In einer separaten Schüssel (am besten über Eis) Reismehl, Mehl, Salz, Pfeffer und eiskaltes Wasser mit dem Schneebesen zu einer dicken, klümpchenfreien Masse verrühren. Kalte Zutaten sind dabei das A und O für Mega-Knusper.
Paniertes Reismehl mischen:
Mischt Reismehl, Salz, Pfeffer, Paprika und Backpulver richtig gründlich in einer großen Schüssel – so wird jeder Bissen super würzig.
Eine Schale mit Hähnchen und Reis. Anheften
Eine Schale mit Hähnchen und Reis. | dampfl.com

Ich feiere den Geschmack der gerösteten Cashews total in diesem Gericht. Früher haben meine Kids die Nüsse aussortiert, heute fragen sie nach Nachschlag – und genau das sind die kleinen Familienmomente, die hängen bleiben.

So bleiben Reste lecker

Abkühlen lassen und dann luftdicht im Kühlschrank lagern. Im Ofen bei 190 Grad aufbacken – dann wird’s wieder schön kross. Falls möglich, Sauce extra aufbewahren, sonst zieht die Kruste durch.

Andere Zutaten

Mit Hähnchenschenkeln ohne Knochen bekommst du mehr Aroma und Zartheit, wenn du lieber dunkles Fleisch magst. Für Glutenallergiker kann jedes glutenfreie Mehlmix das Weizenmehl ersetzen. Kein Sherry zur Hand? Apfelessig geht im Notfall auch!

Eine Schüssel voll mit Reis und Fleisch. Anheften
Eine Schüssel voll mit Reis und Fleisch. | dampfl.com

Womit dazu?

Am liebsten mit dampfendem Jasminreis servieren wie im Restaurant. Wer’s abwechslungsreich mag, probiert einmal dünne Asia-Nudeln dazu. Kalter Gurkensalat oder geschnelles Pfannengemüse bringen Ausgleich zur würzigen Schärfe.

Kleine Geschichte

Durch die Cheesecake Factory ist das scharfe Cashew-Huhn mit seinem Mix aus Chinesisch und US-Küche so bekannt geworden. Hier mischen sich Techniken aus Tempura und schnellem Pfannenschwenk – damit’s außen kross und innen saftig-süß bleibt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bekommt mein Hähnchen die Knusperkruste?

Nimm gut gekühlten Reismehlteig und frittiere das Hähnchen in heißem Öl in kleinen Portionen. So wird jedes Stück goldbraun und bleibt crunchig.

→ Kann ich andere Nüsse nehmen statt Cashews?

Natürlich gehen auch geröstete Erdnüsse oder Mandeln. Die sorgen einfach für anderes Knack-Gefühl beim Essen.

→ Wie bringe ich Würze und Süße in die scharfe Sauce?

Sriracha und Chili machen die Sauce feurig, während Hoisin, etwas Zucker und Sherry für ein abgerundetes Aroma sorgen. Probier einfach aus, wie süß oder scharf du’s magst.

→ Sollte der Teig wirklich richtig kalt sein?

Unbedingt! Kühler Teig bleibt nach dem Frittieren schön knusprig. Ein Eisbad hilft, um den Teig runterzukühlen.

→ Wie bleibt das ausgebackene Hähnchen schön knusprig?

Brate die Stücke in mehreren Runden und lass sie nicht im Fett baden. Die Sauce erst kurz vorm Servieren drübergeben – so gibt’s keinen Matsch.

→ Kann ich die scharfe Sauce vorab zubereiten?

Klar! Die Sauce kannst du locker schon mixen und im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren.

Knuspriges Scharfes Cashew Huhn

Saftig-knuspriges Hähnchen in würziger Cashew-Soße, mit Frühlingszwiebeln – schön herzhaft, süß und knackig.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch-Chinesisch

Ergebnis: 6 Portionen (Für 6 Personen als Hauptgang)

Ernährungsweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 6 Frühlingszwiebeln, in 6-mm-Scheiben geschnitten
02 225 g rohe Cashewkerne
03 80 ml Rapsöl
04 680 g Hähnchenbrust, kleingeschnitten

→ Gewürztes Reismehl

05 0,5 g Paprika
06 95 g Reismehl
07 0,5 g Backpulver
08 1 g koscheres Salz
09 0,5 g schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Reismehl-Teig

10 355 ml eiskaltes Wasser
11 1 g koscheres Salz
12 185 g Reismehl
13 1 g schwarzer Pfeffer, gemahlen
14 32 g Weizenmehl

→ Würzige Soja-Sherry-Mischung

15 60 ml Sojasoße
16 60 ml Sherry
17 240 ml Hoisinsoße
18 30 ml Rotweinessig
19 56 g Knoblauch, fein gehackt
20 15 ml Sriracha
21 50 g Zucker, fein
22 0,5 g Chiliflocken, getrocknet

Zubereitung

Schritt 01

Noch ein paar Cashews, Petersilie und Sesam drüber werfen – wenn du magst. Am besten direkt genießen.

Schritt 02

Würzige Soja-Sherry-Mischung, rohe Cashews und die geschnittenen Frühlingszwiebeln in die Pfanne schütten. Mit dem Chicken vermengen und 30 Sekunden bis 1 Minute warten, bis alles schön umhüllt ist.

Schritt 03

Rapsöl in eine große Pfanne (oder Wok) geben und auf mittelhoher Hitze warm machen. Die panierten Chicken-Stücke portionsweise für etwa 3 Minuten pro Seite braten. Wenn sie zusammenkleben, vorsichtig lösen – sie sollen richtig knusprig braun werden.

Schritt 04

Die mehlierten Stücke direkt in den kalten Reismehlteig werfen. Vorsichtig umrühren, sodass jedes Stück schön bedeckt ist.

Schritt 05

Die vorbereiteten Chickenstücke mit dem gewürzten Mehl mischen, bis alles gleichmäßig ummantelt ist.

Schritt 06

In einer Schüssel Hoisinsoße, Sojasoße, Sherry, Rotweinessig, Sriracha, Zucker, gehackten Knoblauch und Chiliflocken mit einem Schneebesen kräftig vermengen.

Schritt 07

Den Reismehlteig in einer separaten, auf Eis gestellten Schüssel anrühren: Reismehl, Weizenmehl, Salz, Pfeffer unterrühren und dann langsam das Eiswasser zugeben. Dabei weiter rühren, bis es cremig ist. Bis zum Gebrauch unbedingt kaltstellen.

Schritt 08

Paprika, Reismehl, Salz, Backpulver und Pfeffer zusammen in einer Rührschüssel mischen.

Notizen

  1. Der Reismehl-Teig bleibt auf Eis beim Frittieren – so wird alles extra knusprig.

Benötigtes Zubehör

  • Große Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Große Pfanne oder Wok
  • Schaumlöffel
  • Messbecher & Löffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Nüsse (Cashews)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Sojasoße)
  • Enthält Soja (Sojasoße, Hoisinsoße)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 685
  • Fett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 36 g