Krosse Croissant Ei Auflauf

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Eine cremige Eiermischung kuschelt sich zwischen Croissants, Wurst und Cheddar. Durchs Ziehen über Nacht saugen die Croissants alles schön auf. Morgens einfach in den Ofen schieben und abwarten, bis alles knusprig und goldig ist. Schnell in Stücke schneiden und warm servieren – da sind alle happy, egal ob zum Brunch oder am Wochenende. Wenig Aufwand mit viel Geschmack!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 16:08:31 GMT
Eine richtig leckere Pizza mit Spiegelei oben drauf. Anheften
Eine richtig leckere Pizza mit Spiegelei oben drauf. | dampfl.com

Dieses Frühstück aus Croissants mach ich immer, wenn‘s morgens schnell gehen soll oder Besuch kommt. Drin sind knackige Würstchen, viel Käse und saftige, buttrige Croissants. Alles schwimmt über Nacht gemütlich in einer Eier-Milch-Mischung. Morgens schiebst du’s einfach in den Ofen und hast ein richtig leckeres warmes Frühstück – ohne viel Stress.

Als ich das zu Weihnachten gemacht hab, war alles in Sekunden weg. Seitdem wollen meine Lieben es zu Ostern und an verschlafenen Wintertagen immer wieder.

Köstliche Zutaten

  • Croissants (groß): am besten vom Vortag, die nehmen viel Flüssigkeit auf und bleiben trotzdem fluffig und leicht knusprig.
  • Mettenden oder Frühstückswurst: gibt ordentlich würzigen Geschmack. Such dir eine Sorte aus, die du richtig gern magst.
  • Geriebener Cheddar: schmilzt klasse, sorgt für würzige Noten und macht das Ganze richtig deftig.
  • Eier (große): binden alles und machen’s schön locker – frische Eier sorgen für das beste Ergebnis.
  • Milch: bringt Cremigkeit rein, Vollmilch ist top, aber fettarme geht auch.
  • Gemahlener Senf: holt mit leichter Schärfe nochmal Geschmack raus. Am besten frisch geöffnet.
  • Salz & schwarzer Pfeffer: runden alles ab – noch besser mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer.

Einfache Anleitung

Runterkühlen lassen:
Stell die Auflaufform kurz ab, während der Ofen heiß wird – so bäckt alles gleichmäßig.
Mit Folie abdecken:
Spann Frischhaltefolie über deine Form. Dann stell’s über Nacht oder wenigstens 2 Stunden kalt. So saugen sich die Croissants so richtig voll und alles wird aromatisch.
Mischen und Gießen:
Verrühre in einer großen Schüssel Eier, Milch, Senf, Salz und Pfeffer kräftig bis alles richtig glatt ist. Verteile die Mischung langsam über Croissants, Wurst und Käse in der Form. Drück das Brot mit einem Löffel etwas nach unten, damit alles schön durchnässt wird. Lass es kurz stehen.
Backen:
Nimm die Folie ab und schieb alles für rund 40–45 Minuten in den Ofen auf 175 Grad. Wenn es oben goldgelb ist und in der Mitte nichts mehr wackelt, ist es perfekt.
Brot und Käse schichten:
Schneid die Croissants in Stücke, verteile sie in deiner gut eingefetteten Form und streu die zerbröselte Wurst sowie den Käse drüber. Alles am besten so, dass überall was davon landet.
Fett überall verteilen:
Reib deine Auflaufform großzügig mit Butter oder Sprühspray ein – auch die Ecken, dann bleibt nichts hängen.
Abschließend auftischen:
Lass den fertigen Auflauf für ein paar Minuten abkühlen – dann lässt er sich super schneiden und am leckersten ist er warm.
Ein gebackener Auflauf mit Fleisch und Käse. Anheften
Ein gebackener Auflauf mit Fleisch und Käse. | dampfl.com

Ich schwöre auf kräftigen Cheddar – gibt einen tollen Kontrast zum süßen, buttrigen Croissant. Meine Kinder helfen immer beim Schichten und versuchen dabei, extra viel Käse auf ihre Seite zu mogeln.

Aufbewahrung – so bleibt‘s frisch

Deck die Reste im Kühlschrank gut ab. Der Auflauf hält sich locker drei Tage frisch. Einfach zum Frühstück ein Stück im Ofen oder zur Not in der Mikrowelle warm machen. Tipp: Nicht einfrieren, sonst sind die Croissants nachher pampig.

Austauschmöglichkeiten

Keine Wurst? Nimm gekochten Bacon oder gewürfelten Schinken für ein milderes Aroma. Vegetarisch klappt super mit Pilzen und Spinat (vorher anbraten). Für neue Käse-Varianten einfach mal Monterey Jack oder Gruyère ausprobieren.

Tolle Beilagenideen

Mein Tipp: Mit frischem Obstsalat oder gebackenen Kartoffelstücken wird‘s ein volles Frühstück. Für besondere Anlässe einfach etwas Salsa oder frische Kräuter drüberstreuen.

Eine Essensportion mit einer Tomate oben drauf. Anheften
Eine Essensportion mit einer Tomate oben drauf. | dampfl.com

Herkunft und kleine Geschichte

Solche Aufläufe gehören zur amerikanischen Hausmannskost – ideal, wenn morgens jemand feiern will oder viele Leute frühstücken. Durch die Croissants kommt eine fancy, französische Note rein. Am Ende bleibt’s aber gemütlich und super sättigend.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich andere Käsesorten statt Cheddar nehmen?

Klar, nimm gerne Schweizer Käse, Monterey Jack oder misch dir deine Lieblingssorten zusammen. Schmeckt immer wieder anders!

→ Muss das Gericht wirklich über Nacht durchziehen?

Idealerweise ja – so wird alles schön saftig. Hast du wenig Zeit, reichen auch zwei Stunden im Kühlschrank.

→ Kann ich statt Wurst auch anderes verwenden?

Logisch! Knuspriger Bacon, gewürfelter Schinken oder vegane Alternativen passen genauso gut.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten und einfrieren?

Auf jeden Fall – einfach alles zusammenbauen, roh einfrieren. Dann über Nacht auftauen lassen und ganz normal backen.

→ Woran seh ich, dass der Auflauf durch ist?

Wenn oben alles goldbraun ist und die Mitte fest wird. Ein Messer sollte ohne flüssige Eiermasse rauskommen – dann ist’s fertig.

Krosse Croissant Ei Auflauf

Croissants, Wurst und Cheddar in Eierguss – wird über Nacht saftig, dann goldbraun gebacken. Perfekt zum Vorbereiten!

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 8 Portionen (Eine große Auflaufform, geteilt in 8 Stücke)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 200 Gramm Cheddar, gerieben
02 450 Gramm Frühstückswurst, gebraten und zerbröselt
03 6 große Croissants, in Stücke geschnitten

→ Eier-Mischung

04 480 ml Milch
05 6 große Eier
06 1/2 TL feines Salz
07 1 TL Senfpulver (getrocknet)
08 1/4 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen

Zubereitung

Schritt 01

Ein paar Minuten abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden. Am besten noch warm genießen.

Schritt 02

Folie abziehen und das Ganze 40 bis 45 Minuten offen im Ofen backen, bis es oben goldbraun und in der Mitte nicht mehr flüssig ist.

Schritt 03

Heize den Ofen auf 175 Grad vor. Währenddessen die Schale aus dem Kühlschrank nehmen und etwas anwärmen lassen.

Schritt 04

Gut mit Frischhaltefolie abdecken und ab in den Kühlschrank für mindestens zwei Stunden oder über Nacht, damit alles gut durchzieht.

Schritt 05

Verteile die Eier-Milch-Mischung gleichmäßig darüber. Drück die Croissants vorsichtig an, damit alles gut aufsaugen kann.

Schritt 06

In einer großen Schüssel Eier, Milch, Senfpulver, Salz und Pfeffer kräftig mit dem Schneebesen vermischen, bis du keine Klümpchen mehr siehst.

Schritt 07

Jetzt streust du die zerbröselte Wurst und den Cheddar über die Croissantstücke.

Schritt 08

Verteile die Croissantstücke so, dass sie den ganzen Boden der Form locker bedecken.

Schritt 09

Die Backform großzügig mit Butter oder Öl einstreichen, damit nichts anklebt.

Notizen

  1. Verteil die Zutaten gleichmäßig, damit jeder Bissen lecker wird.
  2. Je länger die Croissantstücke einweichen, desto cremiger wird es nachher.
  3. Perfekt, wenn du schon alles am Vorabend vorbereiten willst – spart Stress am Morgen.

Benötigtes Zubehör

  • Backform 23×33 cm
  • Große Schüssel
  • Schneebesen
  • Frischhaltefolie

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten (im Croissant, möglich auch in Wurst und Gewürzen)
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Milch)
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 570
  • Fett: 36 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 28 g