Seidiger Kokosnuss Reispudding

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Dieser genussvolle Kokos-Reispudding vereint Rundkornreis, der in Vollmilch und Kokosmilch sanft gegart wird. Die Zugabe von gezuckerter Kondensmilch und Sahne zaubert eine unwiderstehlich reichhaltige Textur, während Zimt eine wärmende Aromatiefe verleiht. Goldene Rosinen und Kokosraspeln mischen sich wunderbar für Momente von Süße und tropischem Geschmack.

Das Gericht ist in weniger als 30 Minuten fertig und schmeckt sofort warm genossen oder später gekühlt wunderbar. Für extra Pfiff vor dem Servieren mit gerösteten Kokosflocken bestreuen. Mach es zu deinem eigenen Lieblingsdessert durch Verwendung getrockneter tropischer Früchte oder Geschmacksextrakten nach deiner Wahl.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 19:55:05 GMT
Eine Schüssel mit cremigem Kokosreis-Genuss. Anheften
Eine Schüssel mit cremigem Kokosreis-Genuss. | dampfl.com

Dieser traumhafte Kokosreis-Pudding verwandelt einfache Zutaten in ein luxuriöses Dessert, das mit jedem Löffel Behaglichkeit schenkt. Die cremige Konsistenz vereint sich mit tropischem Kokosaroma zu einem Gericht, das sowohl warm als auch gekühlt fantastisch schmeckt.

Ich hab diesen Reispudding erstmals bei einer Tropenfete gekocht, und seitdem ist er mein Erkennungsdessert. Die Mischung aus Kokosmilch und Kondensmilch zaubert eine samtige Textur, für die meine Gäste immer schwärmen.

Zutaten

  • Kurz- oder mittelkörniger weißer Reis: Sorgt für die perfekte Cremigkeit, da er mehr Stärke freisetzt als langkörnige Sorten
  • Vollmilch: Bildet die Grundlage zum Kochen des Reises bis zur zarten Perfektion
  • Kokosmilch: Bringt authentisches Tropenfeeling und tolle Reichhaltigkeit
  • Gesüßte Kondensmilch: Zaubert Samtigkeit und liefert die optimale Süße
  • Sahne: Verstärkt das luxuriöse Mundgefühl und verhindert zu festen Pudding
  • Zimt: Gibt eine wärmende Gewürznote, die die Süße wunderbar ausbalanciert
  • Goldene Rosinen: Bieten Stückchen natürlicher Süße und angenehme Kaubarkeit
  • Gesüßte Kokosflocken: Verstärken den Tropengeschmack und bringen interessante Textur
  • Geröstete Kokosgarnitur: Sorgt für schöne Optik und tollen Crunch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Den Reis kochen:
Vermenge Reis, Vollmilch und Kokosmilch in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze und bring alles zum Kochen. Diese Kombination schafft die ideale Kochflüssigkeit für saftigen, geschmackvollen Reis. Sobald es kocht, dreh die Hitze runter und deck den Topf ab. Diese schonende Garmethode stellt sicher, dass der Reis die Flüssigkeit richtig aufnimmt ohne anzubrennen.
Die Körner zart machen:
Koch das Ganze 14 bis 16 Minuten und rühr gelegentlich um, damit nichts klebt. Der Reis ist fertig, wenn er sich weich anfühlt, aber noch leichten Widerstand beim Beißen bietet. Regelmäßiges Umrühren verteilt die Hitze gleichmäßig und verhindert Anbrennen am Boden.
Die cremige Basis schaffen:
Gib gesüßte Kondensmilch, Sahne, Zimt und wenn gewünscht Rosinen hinzu. Rühr ständig während des Kochens bei niedriger Hitze für etwa 12 Minuten. Dieser Schritt zaubert die klassische cremige Puddingkonsistenz. Die Mischung wird spürbar dicker beim Kochen.
Der letzte Schliff:
Nimm den Topf vom Herd und rühr die Kokosflocken ein. Die Resthitze macht die Kokosraspel leicht weich, erhält aber etwas Textur. Lass den Pudding leicht abkühlen, bevor du ihn warm servierst, oder kühl ihn vollständig für ein kaltes Dessert. Garniere mit geröstetem Kokos für eine zusätzliche Geschmacksdimension und optischen Reiz.
Eine Schüssel cremiger Kokosreis-Verführung. Anheften
Eine Schüssel cremiger Kokosreis-Verführung. | dampfl.com

Gut zu wissen

Die gesüßte Kondensmilch ist echt die Geheimwaffe in diesem Rezept. Bei einem Kochkurs in Thailand hab ich gelernt, dass Kondensmilch nicht nur Süße bringt, sondern auch diese unwiderstehliche samtige Textur zaubert, die diesen Pudding so besonders macht. Meine Familie erwartet dieses Dessert jetzt bei jedem Familienfest.

Tipps für perfekte Konsistenz

Die ideale Reispudding-Konsistenz hängt stark von persönlichen Vorlieben ab. Für eine dünnere, mehr breiartige Konsistenz gib am Ende der Kochzeit etwas mehr Milch dazu. Wenn du eine dickere, löffelbare Textur magst, koch die Mischung ein paar Minuten länger. Denk dran, dass der Pudding beim Abkühlen weiter andickt, also nimm ihn vom Herd, wenn er etwas dünner ist als deine gewünschte Endkonsistenz.

Aufbewahrung und Vorbereitung

Dieser Kokosreis-Pudding lässt sich super vorbereiten. Nach dem vollständigen Abkühlen füll ihn in einen luftdichten Behälter und stell ihn bis zu 5 Tage in den Kühlschrank. Die Aromen verbessern sich tatsächlich nach einer Nacht Ruhezeit, da die Gewürze sich verbinden und der Kokosgeschmack intensiver wird. Wenn du ihn servieren willst, wärm ihn sanft in der Mikrowelle oder auf dem Herd auf und gib falls nötig einen Schuss Milch dazu, um die Konsistenz zu lockern. Einzelne Portionen kannst du in kleinen Gläsern für unterwegs aufbewahren.

Geschmacksvariationen

Das Grundrezept dient als wunderbarer Ausgangspunkt für Kreativität. Ersetze Rosinen durch gehackte getrocknete Tropenfrüchte wie Mango, Ananas oder Papaya für ein noch ausgeprägteres tropisches Geschmacksprofil. Ein Teelöffel Vanille- oder Kokosextrakt gibt aromatische Tiefe, während ein Esslöffel dunkler Rum eine raffinierte Erwachsenenversion zaubert. Für Texturkontraste kannst du kurz vor dem Servieren geröstete gehackte Macadamianüsse oder Pistazien untermischen. In den Sommermonaten sind frische Mango- oder Ananasstücke ein köstliches Topping.

Eine Schüssel cremiger Kokosreis-Köstlichkeit. Anheften
Eine Schüssel cremiger Kokosreis-Köstlichkeit. | dampfl.com

Serviervorschläge

Obwohl er allein schon lecker ist, glänzt dieser Kokosreis-Pudding bei durchdachter Kombination. Serviere ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis für ein verwöhnendes Dessert. Zum Brunch biete kleine gekühlte Portionen mit frischen Tropenfrüchten an. In den Wintermonaten wird warmer Pudding mit einem Klecks Karamellsauce zu einem gemütlichen Genuss. Für eine elegante Präsentation schichte den Pudding in durchsichtigen Gläsern mit frischem Fruchtkompott und kröne das Ganze mit geröstetem Kokos und einem Minzblättchen.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich andere Reissorten für diesen Pudding benutzen?

Obwohl kurz- oder mittelkörniger weißer Reis am besten funktioniert weil sie mehr Stärke für Cremigkeit freisetzen, kannst du auch Arborio oder Jasminreis als Alternative nehmen. Langkornreis geht auch, ergibt aber möglicherweise eine weniger cremige Konsistenz.

→ Wie vermeide ich, dass der Pudding zu dick wird?

Falls du den Pudding kühlen möchtest, gib nach dem Abnehmen vom Herd etwa ⅓ bis ½ Tasse mehr Milch dazu. Beim Aufwärmen einen Schuss Milch hinzufügen und öfter umrühren, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

→ Kann ich diesen Pudding milchfrei zubereiten?

Klar, du kannst die Vollmilch und Sahne durch zusätzliche Kokosmilch oder Mandelmilch ersetzen. Für die gezuckerte Kondensmilch gibt es in Fachgeschäften milchfreie Alternativen aus Kokosmilch.

→ Welche guten Alternativen zu Rosinen kann ich untermischen?

Getrocknete tropische Früchte wie gehackte Mango, Ananas oder Papaya passen super. Auch getrocknete Cranberries, gehackte Datteln oder sogar Schokostückchen sind lecker. Geröstete Nüsse wie Macadamias oder Mandeln bringen eine tolle knusprige Textur.

→ Wie lange bleibt Kokos-Reispudding im Kühlschrank frisch?

In einem luftdichten Behälter aufbewahrt hält sich dieser Pudding bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Einzelne Portionen können für bequeme Snacks die ganze Woche über vorbereitet werden.

→ Kann man diesen Pudding einfrieren?

Du kannst Reispudding zwar bis zu 3 Monate einfrieren, aber die Textur ändert sich beim Auftauen vielleicht etwas. Am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen und gut umrühren, bei Bedarf etwas Milch dazugeben, um die Cremigkeit wiederherzustellen.

Kokosreisbrei Leckerei

Zarter Reis in Kokosmilch und Kondensmilch mit warmem Zimt gekocht, gekrönt mit gerösteten Kokosflocken für tropische Süße.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Asiatisch

Ergebnis: 4 bis 6 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 ⅓ Tasse goldene Rosinen
02 1 Tasse gesüßte Kondensmilch
03 ½ Tasse gesüßte Kokosraspeln
04 1 ½ Tassen Vollmilch
05 1 Teelöffel Zimt
06 ⅓ Tasse Sahne
07 1 Dose (13,25 oz) Kokosmilch
08 1 Tasse Rund- oder Mittelkornreis
09 Geröstete Kokosraspeln

Zubereitung

Schritt 01

Gib in einen großen Topf den Reis, die Vollmilch und die Kokosmilch. Bring alles bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen. Sobald es kocht, dreh die Hitze runter und deck den Topf ab.

Schritt 02

Lass den Reis 14 bis 16 Minuten lang köcheln. Rühre gelegentlich um, bis der Reis weich und gar ist.

Schritt 03

Rühr die gesüßte Kondensmilch, die Sahne, den Zimt sowie die Rosinen ein, falls du möchtest. Auf niedriger Hitze rühren, bis alles dickflüssig wird und eine cremige Konsistenz erreicht ist. Das dauert etwa 12 Minuten.

Schritt 04

Nimm den Topf vom Herd und misch die gesüßten Kokosraspeln unter. Lass es ein wenig abkühlen und serviere es warm. Alternativ kannst du es vollständig abkühlen lassen, in den Kühlschrank stellen und später kalt servieren. Mit geröstetem Kokos garnieren, wenn du magst.

Notizen

  1. Wenn du den Pudding abkühlen oder aufbewahren möchtest, gib nach dem Kochen zusätzlich ⅓ bis ½ Tasse Milch dazu, damit er nicht zu dick wird.
  2. Pack den abgekühlten Pudding in einen luftdichten Behälter oder teile ihn in Portionen auf. So hält er sich bis zu 5 Tage.
  3. Erwärme die Reste in der Mikrowelle oder auf dem Herd bei niedriger Hitze. Falls nötig, füg einen kleinen Schluck Milch hinzu.
  4. Tausch die Rosinen gegen getrocknete tropische Früchte wie Ananas- oder Mangostücke aus. Für mehr Crunch kannst du geröstete Nüsse hinzufügen.
  5. Verstärke die Aromen, indem du Kokos-, Vanille- oder sogar Rumaroma hinzufügst.

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Milchprodukte
  • Kokos

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 6 g