Dekadente Buckeye Brownies

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Saftige Buckeye Brownies sind ein echtes Highlight. Du schmilzt Butter und Schokostückchen, daraus entsteht der fudgy Boden. Darüber gibst du die nussige Füllung mit etwas Butter für diese unwiderstehliche Cremigkeit. Gekrönt wird alles durch samtige Schokoganache, die im Kühlschrank richtig fest wird. Nach zwei Stunden kann man die Stücke super schneiden und sieht die schönen Schichten. Im Kühlschrank bleiben sie tagelang frisch, aber du kannst sie sogar einfrieren, wenn du willst.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 18:48:52 GMT
Ein Stück Buckeye Brownie mit glänzender Ganache. Anheften
Ein Stück Buckeye Brownie mit glänzender Ganache. | dampfl.com

Hier bekommst du einen schokoladigen Leckerbissen mit drei Schichten, inspiriert vom berühmten Ohio-Buckeye-Konfekt. Die Basis ist super schokoladig und fudgy, darüber packen wir eine dicke, samtige Erdnussbutterschicht. Zum Schluss streichen wir alles mit glänzender Schokoganache ein – das wird richtig unwiderstehlich, versprochen.

Zum ersten Mal hab ich diese Brownies zu einem Buffet mitgebracht und schwupps, waren sie als Erstes weg. Seitdem wollen Freunde und Familie immer wieder genau dieses Dessert – ohne Ausreden!

Zutaten

  • Für den Brownieteig
  • 1 Tasse ungesalzene Butter: Sorgt für den typischen weichen, schokoladigen Boden – bloß kein Rührkuchen-Gefühl!
  • ½ Tasse Zartbitter-Schokodrops: Gibt ordentlich Schokogeschmack ohne zu süß zu sein
  • 2 Tassen Zucker: Balanciert den Kakao und macht die Oberfläche schön rissig-glänzend
  • 4 große Eier: Bringt Saftigkeit und Halt
  • 1 TL Vanilleextrakt: Macht die Schokolade etwas wärmer und runder
  • ¾ Tasse ungesüßtes Kakaopulver: Nimm am besten die niederländisch verarbeitete Variante, dann wird’s besonders mild-schokoladig
  • 1 Tasse Mehl (Weizenmehl Type 405): Gibt Stabilität, ohne die Brownies trocken zu machen
  • ½ TL koscheres Salz: Hilft, dass alle Aromen richtig rauskommen
  • ½ TL Backpulver: Sorgt für einen ganz leichten Lift, aber alles bleibt fudgy
  • Für die Erdnussbutterschicht
  • ¾ Tasse geschmolzene Butter (ungesalzen): Macht die mittlere Schicht schön cremig
  • 1½ Tassen cremige Erdnussbutter: Wähle eine “normale” Marke für beste Festigkeit und Konsistenz
  • 1 TL Vanilleextrakt: Harmoniert super mit der Erdnussbutter
  • 3 Tassen Puderzucker: Das sorgt für den typischen Buckeye-Geschmack und die dichte Konsistenz
  • Für die Ganache
  • 1½ Tassen Zartbitter-Schokodrops: Gibt einen edlen, herben Abschluss
  • 6 EL Schlagsahne: Macht die Glasur schön gieß- und schnittfest

Herrliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Letzte Schicht – Ganache zubereiten:
Gib Schokodrops mit Sahne in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitze das Ganze eine Minute lang und rühr dann kräftig bis alles glänzt. Sind noch Klümpchen da? Einfach in 10-Sekunden-Schritten weiter erhitzen und immer wieder rühren.
Brownies fest werden lassen und genießen:
Stell die fertigen Brownies für mindestens zwei Stunden kalt, dann lassen sie sich super schneiden. Ein scharfes Messer in heißes Wasser tauchen und abwischen, dann gibt’s richtig schöne Stücke. Wer mag, lässt sie vor dem Naschen 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen – schmeckt dann sogar noch besser.
Ganache auftragen:
Verteile die noch warme Ganache schnell auf der Erdnussbutterschicht, bevor sie fest wird. Mit einer Palette von innen nach außen verstreichen, so bekommst du eine richtig glatte Oberfläche mit tollem Glanz.
Erdnussbutterschicht verteilen:
Leg die Erdnussmasse sachte auf den noch warmen Brownie. Mit den Fingern (in Puderzucker getaucht) schön gleichmäßig verteilen, dabei am besten von innen nach außen arbeiten. So bleibt der Teig ganz.
Mittel-Schicht rühren:
Solange die Brownies abkühlen, Butter, Erdnussbutter, Vanille und Puderzucker gut cremig schlagen. Die Masse sollte dick, aber streichfähig sein – fast wie Kuchenteig.
Boden backen:
Browniemasse in die Form geben und alles glattstreichen. 23–25 Minuten backen – die Ränder dürfen fest sein, die Mitte gern noch ein bisschen weich. Mit einem Holzstäbchen testen: Bleiben feuchte Krümel dran? Perfekt!
Trockene Zutaten einarbeiten:
Zügig Mehl, Kakao, Salz und Backpulver mit einem Spatel unterheben – und wirklich nur so lange, bis du kein trockenes Mehl mehr siehst. Sonst werden die Brownies zäh. Wir wollen’s SCHMELZEND!
Eier unterrühren:
Gib ein Ei nach dem anderen dazu, immer kurz verrühren. Die Masse glänzt mit jedem Ei mehr, wird etwas dicker. Dann noch kurz die Vanille drunter mischen.
Teig ansetzen:
Butter vorsichtig schmelzen (nicht kochen!). Vom Herd nehmen, dann direkt Schokodrops und Zucker einrühren. Die Restwärme schmilzt die Schokolade, ohne dass sie anbrennt – rühr, bis alles feiner Glanz ist!
Vorbereitung starten:
Heize den Ofen auf 175°C vor und leg eine Backform mit Backpapier aus. Die Temperatur sorgt für saftige Brownies und das Papier lässt sie später leicht aus der Form heben.
Ein Stück Buckeye Brownies, ganz nah mit glänzender Ganache. Anheften
Ein Stück Buckeye Brownies, ganz nah mit glänzender Ganache. | dampfl.com

Die Erdnussbutterschicht macht diese Brownies echt besonders. Ich hab rausgefunden: Nimm ganz normale, bekannte Erdnussbutter und nicht die ganz natürlichen Sorten – dann wird’s so richtig “Buckeye”-mäßig wie bei uns in Ohio früher. Meine Tochter will übrigens jedes Jahr lieber diese Brownies zum Geburtstag als Kuchen.

Aufbewahrung & Einfrieren

Im Kühlschrank bleiben die Brownies bis zu fünf Tage richtig gut, luftdicht verpackt. Eigentlich schmecken sie am Tag danach noch besser, weil sich die Schichten verbinden. Für längere Lagerung: Brownies in Stücke schneiden, mit Backpapier dazwischen einfrieren. Zum Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen – dann bleibt die Konsistenz perfekt.

Zutaten-Varianten

Klar, das Original ist unschlagbar – aber du kannst super variieren! Nehm mal crunchy Erdnussbutter für einen extra Biss. Wer es süßer mag, tauscht die dunkle Schokolade in der Ganache gegen weiße aus. Und für reine Schoko-Fans: Einfach ¼ Tasse mehr Kakao und dafür ein bisschen weniger Mehl nehmen. Noch ein Tipp: Eine Prise grobes Meersalz über die noch warme Ganache gibt dem Ganzen ein cooles Extra.

So schneidest du beim Servieren ab

Genieß diese Brownies aus dem Kühlschrank, dann sind die Schichten besonders kontrastreich. Willst du’s nobel? Wärm die Teller kurz an und gebe einen Löffel Vanilleeis dazu. Mit etwas warmem Erdnussbuttersirup on top wird’s richtig wow. Dazu passt Kaffee, kalte Milch oder vielleicht sogar ein gutes Gläschen Dessertwein.

Schoko-Erdnuss-Brownie (Buckeye Style) in Nahaufnahme. Anheften
Schoko-Erdnuss-Brownie (Buckeye Style) in Nahaufnahme. | dampfl.com

Story aus Ohio

Buckeyes heißen so wie die Nüsse von Ohios Staatsbaum, die an ein Rehauge erinnern. Das Original-Konfekt – Erdnussbutterkugel halb in Schokolade getaucht – kennt dort wirklich jeder. Mit diesen Brownies bekommt der Klassiker ein schickes Update, bleibt aber ganz nah am typischen Geschmack. Wer aus Ohio kommt, erkennt sie sofort und erinnert sich an bunte Feste im Herbst!

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Warum heißen die Buckeye Brownies eigentlich so?

Die Brownies sind nach den berühmten Buckeye-Bonbons aus Ohio benannt. Dabei werden Kugeln aus Erdnussbutter in Schokolade getaucht, so dass sie einer Buckeye-Nuss ähneln. Genau diese Kombi aus Schokolade und Erdnuss steckt auch in den Brownies – nur in Schichten statt als Kugel.

→ Kann ich auch Natur-Erdnussbutter nehmen?

Normale, cremige Erdnussbutter eignet sich hier am besten. Natur- oder zuckerfreie Varianten haben eine andere Textur und Ölmenge und machen die Füllung entweder zu ölig oder nicht cremig genug.

→ Wie bewahre ich diese Brownies am besten auf?

Im Kühlschrank halten sie sich in einer gut verschlossenen Box ungefähr fünf Tage. Für längere Lagerung kannst du sie einfrieren – am besten mit Backpapier dazwischen, damit sich die Schichten nicht verkleben. Bis zu drei Monate kannst du sie so aufbewahren.

→ Warum sollten die Brownies vor dem Schneiden gekühlt werden?

Damit alles richtig fest wird – vor allem die Ganache – sollten sie mindestens zwei Stunden kaltstehen. So lassen sie sich super schneiden, ohne dass die Schichten verlaufen oder alles verschmiert.

→ Kann ich dunkle Schokolade in der Ganache ersetzen?

Klar, du kannst halb-süße oder Milchschokolade statt Zartbitterschokolade nehmen. Dann schmeckt die oberste Schicht süßer und nicht ganz so kräftig schokoladig.

→ Wie bekomme ich die Schichten gleichmäßig hin?

Verteil den Brownie-Teig sorgfältig in der Form, damit nichts uneben wird. Nach dem Backen wartest du kurz, bevor du die Erdnusscreme vorsichtig mit den Fingern verstreichst, damit der Boden nicht kaputt geht. Die Ganache langsam darüber gießen und mit einem kleinen Spatel schön glatt machen.

Dekadente Buckeye Brownies

Drei köstliche Schichten: saftiger Schokoboden, mittig Erdnussbuttercreme, abgerundet mit sanfter Ganache.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 24 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Brownies

01 1 Tasse ungesalzene Butter
02 ½ Tasse Schokodrops (halbherb)
03 2 Tassen Zucker
04 4 große Eier
05 1 TL Vanilleextrakt
06 ¾ Tasse Kakao, ungesüßt
07 1 Tasse Weizenmehl
08 ½ TL grobes Salz
09 ½ TL Backpulver

→ Für die Erdnussfüllung

10 ¾ Tasse zerlassene Butter
11 1 ½ Tassen cremige Erdnussbutter
12 1 TL Vanille
13 3 Tassen Puderzucker

→ Für die Ganache

14 1 ½ Tassen Zartbitter-Schokodrops
15 6 EL Sahne

Zubereitung

Schritt 01

Stell die Brownies für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Schneid sie erst, wenn sie gekühlt sind. Hol dir dann ein Stück und mach es dir gemütlich.

Schritt 02

Gieß die Ganache über die Erdnussschicht. Streiche alles schön glatt, damit keine Ecke trocken bleibt.

Schritt 03

Schnapp dir eine mikrowellengeeignete Schale, hau die Schokodrops und die Sahne rein. Eine Minute in die Mikrowelle stellen, dann kräftig rühren, bis alles richtig cremig ist.

Schritt 04

Verteil die Erdnusscreme vorsichtig mit den Fingerspitzen auf noch warme Brownies. Versuch die Schicht möglichst gleichmäßig zu machen.

Schritt 05

In einer Schüssel Butter, Erdnussbutter, Vanille und Puderzucker kräftig miteinander vermixen, bis es richtig schön cremig aussieht.

Schritt 06

Kipp den Teig in die vorbereitete Form und schieb das Ganze für 23–25 Minuten in den Ofen. Lass sie danach erst mal auskühlen.

Schritt 07

Rühr jetzt das Kakaopulver, das Mehl, das Salz und das Backpulver vorsichtig unter. Achte darauf, dass kein loses Mehl mehr zu sehen ist.

Schritt 08

Gib Stück für Stück die Eier dazu – immer erst ordentlich verrühren, dann das nächste Ei. Vanilleextrakt kommt jetzt auch mit rein.

Schritt 09

Erwärm Butter in einem Topf auf mittlerer Hitze. Topf runternehmen, Schokodrops und Zucker dazugeben und umrühren, bis alles schön zerlaufen ist.

Schritt 10

Stell den Ofen auf 175°C (350°F). Leg eine Backform (13x9 Zoll) mit Backpapier aus und stell sie bereit.

Notizen

  1. Greif besser zu cremiger Standard-Erdnussbutter. Mit natürlichen oder zuckerfreien Sorten klappt‘s meistens nicht so gut.
  2. Lagere die Brownies in einem fest schließenden Behälter im Kühlschrank – halten circa 5 Tage. Oder schieb sie eingefroren bis zu 3 Monate aufs Lager.

Benötigtes Zubehör

  • Mittlerer Kochtopf
  • Schüssel
  • Backform 33x23 cm
  • Schale für Mikrowelle

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Erdnussbutter
  • Enthält Milchprodukte (Schokolade und Sahne)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 36.5 g
  • Eiweiß: 4.5 g