Leckere Mais Huhn Schale

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Hier bekommst du viele Aromen in einer Schale. Saftiges Hähnchen mariniert mit Limette, Chili und Knoblauch liegt neben cremigem Mais voller Cotija-Käse. Unten drunter ist Jasminreis, oben drauf Koriander und Limette für Frische. In die Bowl kommt gebratenes Hähnchen, süßer Mais, saure Sahne und ein Klecks Mayo. Alles vereint sich zu einem richtig zufriedenstellenden Essen. Wenn du magst, nimm Blumenkohlreis für leichteren Genuss oder schneide Jalapeños für mehr Schärfe dazu.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 15 Jun 2025 13:16:29 GMT
Eine Schale mit Hähnchen, Mais und Zwiebeln. Anheften
Eine Schale mit Hähnchen, Mais und Zwiebeln. | dampfl.com

Vertrau mir, diese fix gemachte Street Corn Chicken Bowl verschwindet bei uns immer als Erstes. Saftige Hähnchenschenkel bekommen noch Limette und Chili ab, daneben cremig-würziger Mais auf leicht duftendem Jasminreis. Das erste Mal hab ich das mit übrig gebliebenem Grillmais ausprobiert – ab da wollten’s alle und zwar nicht nur im Sommer.

Ich weiß noch, wie ich das mal draußen gekocht hab. Mein Jüngster hat jeden Teller randvoll mit Cotija und Koriander aufgehäuft und sofort das Ganze zum Favoriten erklärt.

Knallfrische Zutaten

  • Hähnchenschenkel: bleiben nice und saftig, selbst wenn’s schnell gehen muss. Such dir welche mit ein bisschen Fett fürs beste Ergebnis.
  • Avocadoöl: sorgt nicht nur für feinen Geschmack, sondern bräunt auch alles perfekt an. Mit kaltgepresstem Öl wird der Geschmack besonders klar.
  • Frischer Limettensaft: bringt sowohl ins Hähnchen als auch in den Mais ordentlich Pepp. Feste Limetten, die schwer sind, geben am meisten Saft.
  • Chilipulver: gibt ein bisschen Wärme und Raucharoma. Am besten eine ganz frische Packung nehmen, dann knallt’s richtig.
  • Knoblauchpulver: bringt das würzige Extra. Billige Marken sind oft fade – nimm lieber eins, das richtig gut duftet.
  • Maiskörner: das eigentliche Street Corn-Highlight. Frisch gegrillt ist mega, aber auch aus der Dose oder gefroren klappt super.
  • Cotija-Käse: salzig, mild und schön stückig. Am besten einen festen Block holen und selbst zerbröseln.
  • Mayo und Sauerrahm: vermischt ergibt das die cremige Basis. Nimm ruhig die fettreichen Versionen, dann schmeckt’s herrlich voll.
  • Rote Zwiebel: sorgt für bisschen Biss und extra Frische. Dünn schneiden, dann wird’s perfekt.
  • Jasminreis: die softe Unterlage, die leicht blumig riecht. Am liebsten ein aromatischer Langkornreis.
  • Frischer Koriander und Limettenstücke: peppen zum Schluss nochmal alles auf. Immer erst ganz am Ende drüber streuen oder drücken.

Kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bau die Bowl zusammen:
Jasminreis heiß in Schalen füllen. Das Hähnchen in Scheiben schneiden und drauflegen. Ein ordentlicher Löffel Street Corn-Mix oben drauf. Danach noch ein bisschen Cotija und Koriander. Wer will, gibt noch einen Limettenschnitzer zum Drüberpressen drauf.
Erwärme den Reis:
Kaltes Reis? Einfach mit einem Schuss Wasser in der Pfanne oder fix in der Mikrowelle wärmen. Dann bleibt er so richtig fluffig und nimmt alles andere schön auf.
Brate das Hähnchen:
Pfanne heiß machen. Die marinierten Hähnchenschenkel rein und jede Seite 8-10 Minuten wenden, bis sie schön goldbraun sind und gar. Kurz entspannen lassen, damit sie saftig bleiben, erst danach schneiden.
Mix das Street Corn Topping:
Mayo, Sauerrahm, Limettensaft, Chilipulver, Salz, Pfeffer, Cotija, Mais und rote Zwiebel zusammenmischen bis alles cremig ist. Frisch gegrillter Mais? Einfach die Körner abschneiden und reinwerfen, das gibt noch mehr Aroma.
Marinier das Hähnchen:
Limettensaft, Avocadoöl, Chilipulver, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren. Das Hühnchen wenden, sodass alles ordentlich bedeckt ist. Abdecken und mindestens 15 Minuten, gerne 30 Minuten, im Kühlschrank ziehen lassen.
Eine Schale mit Reis, Hähnchen und Zwiebeln. Anheften
Eine Schale mit Reis, Hähnchen und Zwiebeln. | dampfl.com

Und es gibt echt nichts Besseres als leicht geschmolzener Cotija im warmen Mais. Meine Oma hat für uns Kinder immer extra viel reingeschmuggelt, die ganze Küche hat dann genial gerochen. Ich mach das immer noch total gern.

Lager-Tipps

Reste in gut schließende Dosen packen, im Kühlschrank hält’s etwa drei Tage. Reis, Hähnchen und Mais am besten einzeln verstauen – dann bleibt alles schön frisch. Zum Aufwärmen: Reis und Hühnchen vorsichtig in der Mikrowelle heiß machen, das Topping erst kurz vorm Essen draufgeben.

Alternativen für Zutaten

Kein Cotija da? Feta oder Queso Fresco gehen auch, wenn’s schnell gehen muss. Brauchst du alles milchfrei? Dann pflanzliche Mayo und Sauerrahm nehmen. Jasminreis kannst du easy durch Vollkornreis oder für weniger Kohlenhydrate einfach Blumenkohlreis ersetzen.

Eine Schale mit Reis, Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schale mit Reis, Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Kreative Servierideen

Pack noch Radieschenscheiben, Avocadowürfel oder selbstgemachtes Pico de Gallo dazu. Für Crunch etwas Tortillachips drüberstreuen oder ein bisschen Hot Sauce obendrauf. Ich stell alles immer mitten auf den Tisch, so kann sich jeder seine perfekte Bowl zusammenstellen.

Mexikanische Street Corn Herkunft

Elote – oder mexikanischer Straßenmais – ist in Mexiko ein echter Kultsnack, meistens gegrillt und dann dick bestrichen und getoppt. Hier schnapp ich mir die typischen Aromen und kombiniere sie mit Hühnchen und Reis für ein unkompliziertes Komplettgericht.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt das Hähnchen saftig und bekommt Geschmack?

Leg die Hähnchenschenkel mindestens 15 Minuten lang in Limettensaft, Chilipulver, Knoblauchpulver und Avocadoöl ein. So zieht der würzige Geschmack richtig ein und das Fleisch bleibt beim Braten schön saftig.

→ Kann ich den Mais auch grillen statt Körner zu nehmen?

Klar, frischer gegrillter Mais schmeckt noch besser. Einfach nach dem Grillen die Körner vom Kolben schneiden und mit den anderen Zutaten mischen.

→ Gibt es Alternativen zu Cotija-Käse?

Du kannst Cotija auch durch Feta oder Queso Fresco ersetzen. Beide Sorten sind schön bröselig und leicht salzig, passen also super zum cremigen Maistopping.

→ Kann ich die Schale schon vorher zubereiten?

Mach das Hähnchen, das Mais-Topping und den Reis vorab fertig und bewahre alles getrennt auf. Setz die Schalen erst direkt vorm Essen zusammen – so bleibt alles schön frisch.

→ Was für Toppings passen noch dazu?

Streue frischen Koriander drüber, gib Limetten-Spalten dazu, Radieschenscheiben, Avocado oder auch einen Löffel Pico de Gallo, wenn's noch bunter sein soll.

→ Wie wärme ich den Reis am besten auf?

Gib einen kleinen Schluck Wasser dazu und erhitze den Reis sanft im Topf mit Deckel oder in der Mikrowelle. So bleibt er schön locker und feucht.

Leckere Mais Huhn Schale

Kunterbunte Schalen mit gebratenem Mais, würzigem Hähnchen, Cotija und Kräutern auf duftendem Jasminreis serviert.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Mexikanisch angehaucht

Ergebnis: 4 Portionen (Vier ordentliche Schalen)

Ernährungsweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Hähnchen Marinade

01 4 Hähnchenschenkel, ohne Haut und Knochen
02 2 EL Limettensaft, frisch gepresst
03 2 EL Avocadoöl
04 1 TL Chilipulver
05 1 TL Knoblauchpulver
06 Salz nach Belieben
07 Schwarzer Pfeffer aus der Mühle, nach Geschmack

→ Street Corn Topping

08 2 Tassen Mais, am besten gegrillt
09 60 ml rote Zwiebel, fein geschnitten
10 60 ml Mayonnaise
11 60 ml saure Sahne
12 60 ml Cotija-Käse, zerkrümelt
13 2 EL Limettensaft
14 1 TL Chilipulver
15 Salz nach Geschmack
16 Schwarzer Pfeffer aus der Mühle, nach Bedürfnis

→ Reis & Servieren

17 4 Tassen gekochter Jasminreis
18 Frischer Koriander, gehackt als Deko
19 Limettenspalten zum Servieren

Zubereitung

Schritt 01

Zum Schluss einen Spritzer frische Limette über jede Schale geben, damit’s schön frisch wird.

Schritt 02

Verteile den warmen Jasminreis auf vier Schüsseln. Dann kommen die geschnittenen Hähnchenteile und ordentlich vom Maismix drauf. Noch etwas Cotija, Koriander und Limette – fertig machen.

Schritt 03

Falls der Reis aus dem Kühlschrank kommt, ein bisschen Wasser dazu geben und entweder in einer Pfanne bei niedriger Hitze oder kurz in der Mikrowelle warmmachen.

Schritt 04

In einer Schüssel Mais, Zwiebeln, Cotija, Mayo, saure Sahne, Limettensaft und Gewürze mischen. Gut rühren – so wird’s schön cremig.

Schritt 05

Erhitz eine große Pfanne auf mittelhoher Stufe. Jetzt das marinierte Hähnchen rein und pro Seite etwa 8 bis 10 Minuten anbraten, bis alles durch ist und goldene Ränder bekommt. Kurz ruhen lassen, dann in Streifen schneiden.

Schritt 06

Misch in einer Schale Limettensaft, Öl, Chili, Knoblauch und die Gewürze. Hähnchenteile reinlegen und alles ordentlich einmassieren. Danach abdecken und 15 bis 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Notizen

  1. Für mehr Schärfe einfach gehackte Jalapeños oder Cayennepfeffer unter den Maismix heben.
  2. Weniger Kohlenhydrate? Tausche den Jasminreis einfach gegen Blumenkohlreis aus.
  3. Mit Radieschenscheiben, Avocado oder frischem Pico de Gallo oben drauf wird’s nochmal knackiger.

Benötigtes Zubehör

  • Rührschüsseln
  • Große Pfanne
  • Messlöffel
  • Löffel oder Pfannenwender
  • Schneidebrett
  • Kochmesser

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Hat Milchprodukte drin (Cotija, saure Sahne, Mayo)
  • Enthält Ei (Mayonnaise)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 690
  • Fett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 67 g
  • Eiweiß: 38 g