Luftige Erdbeer Apfel Creme

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Mit drei Zutaten zauberst du diese ultra leichte Erdbeerwolke. Du mixt einfach frische Erdbeeren, ungesüßtes Apfelmus und etwas Gelatine, wärmst das zusammen ein bisschen auf, dann wird's aufgeschlagen, bis es schön schaumig ist. Im Kühlschrank fest werden lassen, bis es die perfekte Wolkenkonsistenz hat. Kalt servieren, geht auch gern mit frischen Früchten oder (veganem) Schlagobers obendrauf. Ganz ohne Gluten und laktosefrei, dazu auch leichter Genuss für Low-Carb Fans.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 22 May 2025 17:03:50 GMT
Ein Stück rosa-weiße Creme mit Erdbeere oben drauf. Anheften
Ein Stück rosa-weiße Creme mit Erdbeere oben drauf. | dampfl.com

Wenn ich plötzlich Lust auf was Süßes hab, schnapp ich mir immer dieses schnelle, fluffige Erdbeertraum-Dessert. Ich brauch so gut wie nix – einfach ein paar wenige Zutaten und kein stressiges Backen. Die himmlisch lockere Konsistenz krieg ich durch die Kombi aus frischen Erdbeeren, Apfelmus und nem Klacks Gelatine hin. Ich wollt was richtig Leichtes und Fruchtiges, das trotzdem jeden begeistert. Schwupps war auf jeder Wochenendparty alles restlos weg!

Beim letzten Sommer-Picknick hab ich das gemacht. Es war als Erstes weg. Alle haben geguckt, wie wolkenweich das ist – keiner glaubt dir, wie schnell es gemacht ist!

Zutaten

  • Frische Erdbeeren (klein gewürfelt): Die bringen dieses süße, beerige Aroma rein. Am besten richtig aromatische, reife Erdbeeren nehmen!
  • Apfelmus ohne Zucker: Gibt natürliche Süße, macht alles saftig, aber überdeckt nicht den Erdbeergeschmack. Nimm am besten eine ganz feine Mus-Sorte.
  • Gelatinepulver ohne Geschmack: Sorgt dafür, dass alles so schön luftig bleibt. Guck nach klarer, geruchsneutraler Gelatine, dann passt’s.

Einfache Anleitung

Kaltstellen und vorbereiten
Denk dran: Kastenform innen mit Backpapier auslegen. Lass ein bissl Papier überstehen. So kannst du später schnell alles rausheben.
Alles pürieren
Schmeiß die Erdbeeren und das Apfelmus in den Mixer. Lass ihn richtig laufen, bis du keine Stücke mehr siehst und das Ganze schön rosa und cremig ist.
Gelatine einrühren
Schütte die Mischung in eine große Schüssel. Jetzt das Gelatinepulver gleichmäßig drüberstreuen und sofort fix unterrühren. Wird jetzt langsam dicker – das gehört so!
Gelatine auflösen lassen
Die Schüssel kommt über einen Topf mit nur leicht köchelndem Wasser. Wichtig: Der Schüsselboden soll das Wasser nicht berühren! Rühr immer weiter, bis alles klar und flüssig ist. Dann rausnehmen und ungefähr zehn Minuten abkühlen lassen.
Schlagen, was das Zeug hält
Pack die abgekühlte Masse in die Rührschüssel, schnapp dir den Schneebesen-Aufsatz und lass deine Küchenmaschine etwa fünfzehn Minuten auf höchster Stufe arbeiten. Es soll ganz fluffig werden, fast viermal so viel Volumen bekommen, richtig hell sein. Wenn der Schneebesen Spitzen zieht, ist’s fertig.
Kühlen und fest werden lassen
Heb die Masse in deine vorbereitete Form, verteil es locker, zieh’s oben glatt. Jetzt ab in den Kühlschrank und mindestens eine Stunde durchkühlen, bis alles schön schnittfest ist.
Anschneiden und genießen
Zieh’s mithilfe vom überstehenden Papier aus der Form und schneid mit einem scharfen Messer saubere Stücke. Wer mag, kann noch Sahne drauf geben oder ein veganes Frosting. Reste einfach im Kühlschrank aufbewahren.
Ein Stück rosa-weißer Kuchen mit einer Erdbeere oben drauf. Anheften
Ein Stück rosa-weißer Kuchen mit einer Erdbeere oben drauf. | dampfl.com

Ich nehm gern die allersüßesten Erdbeeren vom Markt, wenn’s die gibt. Meine Nichte nennt das nur noch „rosa Wolkennachtisch“ und wünscht sich nichts anderes mehr zum Geburtstag.

Aufbewahrung

Mit Folie abgedeckt bleibt das Dessert im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Es schmeckt in den ersten anderthalb Tagen am besten, deshalb lieber erst kurz vorher schneiden. Für richtig schöne Stücke das Messer in heißes Wasser tauchen und abtrocknen – geht echt viel leichter!

Austauschmöglichkeiten

Frische Erdbeeren sind hier Pflicht – TK-Beeren funktionieren leider nicht, die geben zu viel Wasser ab. Auch das Apfelmus sollte pur und ungesüßt sein, sonst wird alles zu süß und zu matschig. Gelatine muss sein – pflanzliche Varianten ändern die Konsistenz total.

Ein Stück pinker Kuchen mit Erdbeere obendrauf. Anheften
Ein Stück pinker Kuchen mit Erdbeere obendrauf. | dampfl.com

Wie du’s servierst

Oben drauf passt locker geschlagene Kokossahne für die rein vegane Version. Ein bisschen gefriergetrocknetes Erdbeerpulver oder frische Beeren machen das Ganze noch feiner. Für Buffets kannst du kleine Quadrate schneiden und vielleicht Kiwi oder Banane dazulegen – bringt etwas extra Fruchtkick. Perfekt auch beim Brunch, weil es himmlisch schmeckt, aber nicht schwer im Magen liegt!

Ein bisschen Hintergrund

Solche lockeren „Wolkendesserts“ mit Gelatine erinnern an alte amerikanische Mousse- und Luftkuchen aus Omas Kochbuch. Heute begeistern sie aber alle – grad weil sie so kurz und frisch in den Zutaten sind und richtig gut zu modernen Essgewohnheiten passen.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich tiefgekühlte Erdbeeren nehmen?

Frische Beeren machen die Masse richtig luftig. Tiefkühl-Erdbeeren bringen zuviel Wasser – das schlägt nicht so schön auf.

→ Warum lieber Apfelmus ohne Zucker?

Wenn kein Zucker zugesetzt ist, wird’s extra locker. Mit Zucker klappt das Aufschlagen nicht so richtig.

→ Geht’s auch ohne Küchenmaschine?

Ein Mixer mit Schneebesen ist super, damit kriegst du es richtig fluffig und luftig aufgeschlagen.

→ Wie lange muss die Creme kühlen?

Mindestens eine Stunde ins kalte Fach stellen. Wenn’s über Nacht zieht, wird die Konsistenz noch fluffiger.

→ Passt das für Vegetarier/Veganer?

Gelatine ist leider tierisch. Für vegetarische oder vegane Variante nimm besser Agar Agar oder andere pflanzliche Alternativen.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Deck die Creme ab und stell sie in den Kühlschrank. So bleibt sie schön luftig und frisch.

Luftige Erdbeer Apfel Creme

Gekühlte, fluffige Creme aus Erdbeeren und Apfelmus. Nur drei Zutaten, kein Backen, und total leicht.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen (12 Stücke)

Ernährungsweise: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 15 g geschmacksneutrales Gelatinepulver
02 313 g Apfelmus, ungesüßt
03 77 g frische Erdbeeren, in kleine Würfel (ca. 1,25 cm) geschnitten

Zubereitung

Schritt 01

Die Mischung in die vorbereitete Form füllen, alles schön glatt streichen und dann mindestens eine Stunde im Kühlschrank stehen lassen. Schneide am Ende mit einem großen Messer Stücke ab und pack' alles, was übrig bleibt, einfach zurück in den Kühlschrank. Du kannst noch mit Sahne oder deinem Lieblings-Topping dekorieren.

Schritt 02

Jetzt gib die abgekühlte Masse direkt in die Schüssel deiner Küchenmaschine mit Schneebesen. Schalt voll auf und lass das Ganze ca. 15 Minuten laufen, bis es richtig dick, fluffig und mindestens viermal so viel geworden ist – fast wie Schlagsahne, aber es bleibt trotzdem luftig.

Schritt 03

Stell die große Schüssel über einen Topf mit heißem Wasserdampf, aber pass auf, dass der Schüsselboden das Wasser nicht berührt. Rühr immer mal um, bis alles warm und die Gelatine komplett geschmolzen und schön glatt ist. Kochen soll’s nicht! Dann einfach 10 Minuten zur Seite stellen um abzukühlen.

Schritt 04

Füll das Erdbeer-Apfelmus-Püree in eine große, hitzefeste Schüssel. Streu die Gelatine gleichmäßig drüber und vermixe sofort gründlich, bis keine Klümpchen mehr da sind. Das Ganze wird schnell fester.

Schritt 05

Pack die Apfelmusmenge und die gewürfelten Erdbeeren in einen Mixer. Lass ihn laufen, bis alles komplett vermischt ist und du keine Stückchen mehr siehst.

Schritt 06

Leg eine quadratische Schale (8 oder 9 cm) mit Backpapier aus, so dass genug Überstand bleibt. So kannst du alles später super einfach rausheben.

Schritt 07

Bewahr das Ganze am besten kühl auf, bevor du’s anschneidest. Wenn du willst, verzier’ jede Portion noch mit Schlagcreme oder deinem Lieblingsbelag.

Notizen

  1. Frische Erdbeeren funktionieren super – gefrorene geben zu viel Flüssigkeit ab und alles wird zu matschig.
  2. Greif wirklich nur zu Apfelmus ohne Zucker. Sonst wird die Masse einfach nicht so schön fluffig.
  3. Wenn du das Ganze schon am Vortag fertig machst, kann es richtig fest werden und schmeckt noch lockerer.
  4. Das ist eine richtig luftige, leichte Sache – erinnert null an normale gebackene Kuchen.

Benötigtes Zubehör

  • Mixer
  • Hitzefeste Schüssel
  • Topf für Wasserbad
  • Küchenmaschine mit Schneebesen
  • Teigschaber
  • Quadratische Backform (8 oder 9 cm)
  • Backpapier
  • Großes, scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gelatine aus tierischer Herkunft, daher nicht für Veganer oder Vegetarier geeignet.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 23
  • Fett: 0.02 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 1 g