Köstlicher Mediterrane Hähnchen Genuss

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Diese Mediterranen Hähnchen Gyros bringen in nur 30 Minuten echte mediterrane Aromen auf deinen Tisch. Zartes Hähnchenfleisch, mariniert in Olivenöl, Knoblauch und Oregano, wird perfekt gegrillt und dann in warmes Fladenbrot gebettet. Das Highlight ist der cremige Feta-Tzatziki aus geraspelter Gurke, griechischem Joghurt und zerbröckeltem Feta für eine würzige, erfrischende Sauce. Jeder Gyro bietet eine leckere Kombination aus Protein, frischem Gemüse und mediterranen Kräutern. Passe ihn mit deinen Lieblingsbelägen an und serviere ihn sofort für das beste Geschmackserlebnis.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 27 Apr 2025 15:22:35 GMT
Ein Gyros-Sandwich mit Hähnchen und Tomaten. Anheften
Ein Gyros-Sandwich mit Hähnchen und Tomaten. | dampfl.com

Dieses herzhafte mediterrane Hähnchen-Gyros-Rezept verwandelt einfache Zutaten in eine restaurantwürdige Mahlzeit, die die lebendigen Aromen der griechischen Küche direkt in deine Küche bringt. Die Kombination aus zartem mariniertem Hähnchen, warmem Pitabrot und cremigem Feta-Tzatziki schafft ein unvergessliches Gericht, das perfekt für geschäftige Wochenabende oder lockere Bewirtung ist.

Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal kreiert nachdem ich von einer Reise nach Griechenland zurückkam und versuchte die authentischen Street-Food-Aromen nachzumachen die meine Familie begeistert hatten. Jetzt gehört es zu unserer Freitagabend-Tradition und sogar mein wählerischster Esser fragt nach "diesen Hähnchen-Wraps mit der Joghurtsoße".

Zutaten

  • Hähnchenbrust liefert mageres Protein und dient als perfekte Grundlage für mediterrane Aromen wenn möglich Bio verwenden
  • Olivenöl bringt authentischen mediterranen Geschmack und gesunde Fette am besten natives Olivenöl extra benutzen
  • Knoblauch sorgt für aromatische Tiefe und hat antibakterielle Eigenschaften immer frischen statt Knoblauch aus dem Glas nehmen
  • Getrockneter Oregano bringt klassisches griechisches Aromaprofil für Authentizität mediterranen Oregano wählen
  • Salz und Pfeffer gleicht aus und verstärkt alle anderen Aromen
  • Pitabrot dient als perfekter Träger für all diese Geschmacksrichtungen Vollkorn gibt zusätzliche Nährstoffe
  • Gurke sorgt für erfrischende Knackigkeit und kühlenden Effekt Salatgurken funktionieren am besten da sie weniger Kerne haben
  • Griechischer Joghurt schafft cremige Textur und würzigen Geschmack Vollfettjoghurt für Cremigkeit wählen
  • Fetakäse liefert den typischen salzigen mediterranen Geschmack authentischer griechischer Feta aus Schafsmilch bietet den besten Geschmack
  • Zitronensaft hellt das gesamte Gericht mit notwendiger Säure auf frisch gepressten für besten Geschmack verwenden

Schritt-für-Schritt Anleitung

Hähnchen marinieren
Hähnchenbrust in gleichmäßige Streifen von etwa einem Zentimeter Dicke schneiden für schnelles und gleichmäßiges Garen. In einer Glasschüssel Olivenöl, frisch gehackten Knoblauch, getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer verrühren. Hähnchenstücke dazugeben und darauf achten dass jedes Stück gut bedeckt ist. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten aber idealerweise 2 Stunden kühlen für maximale Geschmacksentfaltung.
Tzatziki zubereiten
Gurke mit der groben Seite einer Reibe raspeln. Geraspelte Gurke in ein Sieb geben, mit einem Teelöffel Salz bestreuen und 10 Minuten ruhen lassen. Das zieht überschüssige Feuchtigkeit heraus. Mit sauberen Händen Gurke fest ausdrücken um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen. In einer mittelgroßen Schüssel griechischen Joghurt, zerbröckelten Feta, ausgedrückte Gurke, Zitronensaft und eine Prise Salz und Pfeffer mischen. Bis zur Cremigkeit rühren und kühlen bis zum Gebrauch, damit die Aromen sich verbinden können.
Hähnchen grillen
Grill oder Grillpfanne auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Hähnchen aus der Marinade nehmen und auf den heißen Grill legen. 6 bis 7 Minuten pro Seite garen bis das Hähnchen eine Kerntemperatur von 75°C erreicht hat und schöne Grillmuster aufweist. Auf ein Schneidebrett legen und 5 Minuten ruhen lassen bevor es dünn gegen die Faser geschnitten wird. Diese Ruhezeit erlaubt es den Säften sich im Fleisch zu verteilen.
Pita erwärmen
Pitabrote direkt auf den warmen Grill legen für etwa 30 bis 60 Sekunden pro Seite bis sie leicht aufblähen und helle Grillmuster entwickeln. Nicht zu lange garen sonst werden sie zu knusprig und schwer zu falten. Warme Pitas in ein sauberes Küchentuch wickeln um sie weich und biegsam zu halten bis zum Servieren.
Gyros zusammenbauen
Ein warmes Pita flach hinlegen und eine großzügige Portion geschnittenes Hähnchen in die Mitte legen. Mit frischem Gemüse deiner Wahl wie geschnittenen Tomaten, roten Zwiebeln und zusätzlicher Gurke belegen. Mit einem großzügigen Löffel des cremigen Feta-Tzatziki beträufeln. Die untere Kante leicht nach oben falten, dann die Seiten überklappen um einen Wrap zu formen der alle Zutaten sicher hält ohne zu kleckern.
Ein Gyros mit Hähnchen, Tomaten, Gurken und Fetakäse. Anheften
Ein Gyros mit Hähnchen, Tomaten, Gurken und Fetakäse. | dampfl.com

Das Tzatziki ist wirklich das Herzstück dieses Rezepts. Meine Oma bestand darauf Schafsmilchfeta zu verwenden und die Gurke von Hand zu reiben anstatt einen Mixer zu benutzen. Sie glaubte dass die extra Zeit eine authentischere Textur schafft und nach Jahren des Kochens dieses Gerichts muss ich zustimmen dass diese kleinen Details den ganzen Unterschied im endgültigen Geschmack ausmachen.

Vorbereitungstipps

Die Hähnchenmarinade funktioniert wunderbar als Meal-Prep-Strategie. Ich mache oft eine doppelte Portion und friere die Hälfte des marinierten rohen Hähnchens in einem Gefrierbeutel ein. Die Marinade macht das Fleisch während des Einfrierens weiter zart und führt zu noch geschmacksvollerem Hähnchen beim Auftauen. Das Tzatziki kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, obwohl du möglicherweise überschüssige Flüssigkeit abgießen musst die sich absetzt.

Perfekte Alternativen

Dieses Rezept passt sich wunderbar an Ernährungsvorlieben an. Für eine vegetarische Version kannst du das Hähnchen durch festen Tofu oder Halloumi-Käse ersetzen der in der gleichen Gewürzmischung mariniert wird. Wer eine glutenfreie Ernährung befolgt kann glutenfreies Pita verwenden oder das Hähnchen und die Toppings über einem Bett aus Reis servieren. Wenn du keinen griechischen Joghurt findest funktioniert normaler Naturjoghurt der durch ein Käsetuch abgetropft wurde gut oder milchfreier Joghurt kombiniert mit einem Esslöffel Mayonnaise kann eine ähnlich cremige Textur erzeugen.

Serviervorschläge

Verwandle diese Mahlzeit in ein komplettes mediterranes Fest indem du sie mit einfachen Beilagen servierst die ergänzen ohne zu überschatten. Ein klassischer griechischer Salat mit Gurkenstücken, Tomaten, Oliven und zusätzlichem Feta passt perfekt dazu. Als Stärkebeilage eignen sich Zitronen-Kräuter-Röstkartoffeln oder ein einfacher Reispilaf hervorragend. Beende die Mahlzeit mit frischem Obst das mit Honig beträufelt und gehackten Pistazien bestreut wird für ein authentisches mediterranes Dessert das die Mahlzeit leicht ausklingen lässt.

Kultureller Kontext

Das Gyros stammt ursprünglich aus Griechenland als Streetfood wobei der Name vom griechischen Wort "gyros" kommt was "drehen" bedeutet und sich auf den traditionellen vertikalen Drehspieß bezieht an dem Fleisch langsam geröstet wird. Während authentische griechische Gyros typischerweise Schweinefleisch oder Lamm verwenden bietet diese Hähnchenvariante eine leichtere Anpassung die in Amerika und Europa beliebt geworden ist. Die Zugabe von Feta zum Tzatziki ist eine moderne Abwandlung die der Bedeutung des Käses in der griechischen Küche Tribut zollt und gleichzeitig eine zusätzliche Schicht würzigen Geschmacks hinzufügt der das Hähnchen perfekt ergänzt.

Ein Gyros mit Hähnchen, Tomaten, Gurken und Feta. Anheften
Ein Gyros mit Hähnchen, Tomaten, Gurken und Feta. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich diese Mediterranen Hähnchen Gyros im Voraus zubereiten?

Du kannst die Komponenten durchaus vorbereiten: mariniere das Hähnchen über Nacht, mach den Tzatziki bis zu 2 Tage vorher (er wird mit der Zeit sogar besser) und schneide das Gemüse am Morgen. Trotzdem solltest du das Hähnchen erst kurz vorm Servieren grillen und das Fladenbrot frisch aufwärmen, damit Textur und Temperatur beim Zusammenbauen optimal sind.

→ Was kann ich statt Fladenbrot für eine glutenfreie Version verwenden?

Für eine glutenfreie Alternative kannst du zertifiziertes glutenfreies Fladenbrot, glutenfreie Wraps oder große Salatblätter nehmen. Eine weitere leckere Möglichkeit ist, das gegrillte Hähnchen und den Tzatziki auf Reis zu servieren oder als mediterrane Bowl mit frischem Gemüse anzurichten.

→ Welche Beilagen passen gut zu Mediterranen Hähnchen Gyros?

Mediterrane Hähnchen Gyros harmonieren wunderbar mit griechischem Salat, Zitronenkartoffeln, gewürztem Reis oder gegrilltem Gemüse. Für eine leichtere Option probier mal einen einfachen Gurken-Tomaten-Salat mit Olivenöl und Zitronensaft oder selbstgemachten Hummus mit Gemüsesticks.

→ Wie kann ich den Tzatziki authentischer machen?

Für einen authentischeren Tzatziki nimm Vollfett-Griechischen Joghurt, gib 1-2 gehackte Knoblauchzehen dazu und frische Kräuter wie Dill und Minze. Die geraspelte Gurke unbedingt gut salzen und ausdrücken, damit überschüssige Flüssigkeit rauskommt. Echter griechischer Feta aus Schafsmilch verbessert das Geschmacksprofil zusätzlich.

→ Kann ich das Hähnchen in diesem Gyro-Rezept ersetzen?

Klar doch! Obwohl Hähnchen einen leichteren Gyro ergibt, kannst du es durch traditionelles Lamm, Rind, Schwein oder sogar pflanzliche Proteine wie marinierten Tempeh, Seitan oder festen Tofu austauschen. Pass einfach die Garzeiten an, damit dein Protein richtig durchgegart ist. Die Marinade funktioniert mit all diesen Alternativen super.

→ Was sind traditionelle Beläge für mediterrane Gyros?

Zu den klassischen Belägen gehören dünn geschnittene rote Zwiebeln, gewürfelte Tomaten, geschnittener Salat oder frischer Spinat und manchmal Kalamata-Oliven. Für eine authentische Note gib eine Prise Sumach oder Za'atar drüber. Frische Kräuter wie Petersilie oder Minze machen sich super als Garnitur und verstärken den mediterranen Geschmack.

Mediterrane Hähnchen Gyros

Gegrilltes Hähnchen, warmes Fladenbrot und cremiger Feta-Tzatziki vereinen sich zu einer authentischen mediterranen Mahlzeit in nur 30 Minuten.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mediterran

Ergebnis: 4 Portionen (4 Gyros)

Ernährungsweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Für die Hähnchenmarinade

01 500g Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut
02 3 Esslöffel Olivenöl
03 3 Knoblauchzehen, gehackt
04 2 Teelöffel getrockneter Oregano
05 Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

→ Für den Feta-Tzatziki

06 1 mittelgroße Gurke, gerieben
07 1 Becher griechischer Joghurt
08 100g zerbröckelter Fetakäse
09 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
10 Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

→ Für das Zusammenbauen

11 4 Stück Pitabrot

Zubereitung

Schritt 01

Olivenöl, gehackten Knoblauch, getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Hähnchenbrüste dazugeben und gut damit bedecken. Abdecken und mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Schritt 02

Gurke reiben, mit Salz bestreuen und 10 Minuten ruhen lassen. Überschüssige Feuchtigkeit ausdrücken, dann mit griechischem Joghurt, zerbröckeltem Feta, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen. Bis zum Servieren kühlen.

Schritt 03

Mariniertes Hähnchen auf dem vorgeheizten Grill für 6-7 Minuten pro Seite braten bis die Kerntemperatur 75°C erreicht. Vor dem Schneiden ruhen lassen.

Schritt 04

Pitabrot etwa 1 Minute pro Seite auf den Grill legen bis es warm und leicht geröstet ist.

Schritt 05

Geschnittenes Hähnchen in die Mitte jedes warmen Pitabrots legen, gewünschte frische Toppings hinzufügen und großzügig mit Feta-Tzatziki beträufeln.

Schritt 06

Pita um die Füllung falten und sofort mit zusätzlichem Tzatziki daneben servieren.

Notizen

  1. Für bestes Aroma das Hähnchen mindestens 2 Stunden oder über Nacht marinieren
  2. Frische Kräuter können statt getrockneter verwendet werden für mehr Geschmack
  3. Warm mit einem erfrischenden Getränk servieren

Benötigtes Zubehör

  • Grill oder Grillpfanne
  • Rührschüsseln
  • Reibe
  • Fleischthermometer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt, Fetakäse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 30 g