
Diese deftige Taco-Spaghetti-Mahlzeit verbindet zwei Familienlieblinge zu einem unglaublichen Gericht, das meine bevorzugte Lösung für hektische Abende geworden ist. Die Mischung aus mexikanischen Gewürzen und italienischer Pasta ergibt ein wohltuendes, schmackhaftes Essen, das im Handumdrehen von den Tellern verschwindet.
Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert, als meine Kinder ihre wählerische Essphase durchmachten. Die vertraute Pasta zusammen mit den Taco-Aromen, die sie bereits kannten, wurde sofort ein Hit. Jetzt wird es mindestens zweimal monatlich bei uns zu Hause gewünscht.
Zutaten
- 225 Gramm Spaghetti: bilden die perfekte Basis um all die leckeren Taco-Aromen aufzusaugen
- 450 Gramm Rinderhackfleisch: sorgt für kräftiges Protein am besten mit 85/15 Mager-Fett-Verhältnis für besten Geschmack
- 1 Tasse gewürfelte Zwiebel: gibt wesentliche Aromastoffe und natürliche Süße
- 3 Knoblauchzehen: bringt Geschmackstiefe nimm immer frischen für beste Ergebnisse
- 2 Esslöffel Taco-Gewürz: der magische Geschmacksgeber selbstgemacht für kontrollierbaren Salz- und Würzgrad
- 1 Tasse Rinderbrühe: erzeugt eine reichhaltige Soße, die die Nudeln wunderbar umhüllt
- 410-Gramm-Dose gewürfelte Tomaten: gibt Säure und Textur nicht abtropfen lassen
- 113-Gramm-Dose gewürfelte grüne Chilischoten: sorgt für milde Schärfe ohne das Gericht zu überwältigen
- 2 Teelöffel Sojasoße (optional): verstärkt Umami-Noten
- 2 Teelöffel Worcestersoße (optional): fügt komplexe Tiefe und Reichhaltigkeit hinzu
- 1 Tasse geriebener Käse: schafft das perfekte cremige Bindemittel nimm eine mexikanische Mischung für beste Ergebnisse
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: würze immer nach deiner Vorliebe
- 2 Esslöffel gehackter Koriander (optional): bringt Frische ins fertige Gericht
Schrittweise Anleitung
- Pasta kochen:
- Einen großen Topf mit stark gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Spaghetti hinzufügen und bissfest kochen normalerweise 1 Minute weniger als auf der Packung angegeben. Halbe Tasse Nudelwasser vor dem Abgießen aufbewahren. Diese leichte Unterkochung garantiert, dass die Nudeln perfekt werden, wenn sie mit der heißen Soße vermischt werden.
- Fleischmischung anbraten:
- In einer großen tiefen Pfanne einen Esslöffel Öl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hackfleisch und Zwiebel dazugeben und das Fleisch mit einem Holzlöffel in kleine Krümel zerteilen. Anbraten bis das Fleisch nicht mehr rosa ist und die Zwiebeln weich sind etwa 5 bis 7 Minuten. Bei zu viel Fett die Pfanne neigen und etwas abschöpfen.
- Aromastoffe und Gewürze hinzufügen:
- Hitze reduzieren und Knoblauch sowie Taco-Gewürz zur Fleischmischung geben. 60 Sekunden ständig rühren bis es duftet. Dies entfaltet die Gewürze und entwickelt ihr volles Geschmackspotenzial ohne den Knoblauch zu verbrennen.
- Soße zubereiten:
- Rinderbrühe, gewürfelte Tomaten, grüne Chilischoten, Sojasoße und Worcestersoße einfüllen. Alle angebratenen Stückchen vom Pfannenboden kratzen die enthalten konzentrierten Geschmack. Zum leichten Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und unbedeckt 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Soße leicht reduziert.
- Käse einarbeiten:
- Herd ausschalten und den geriebenen Käse über die Soße streuen. Vorsichtig rühren bis er vollständig geschmolzen und eingearbeitet ist, was eine cremige, seidige Textur schafft. Falls die Soße zu dick erscheint, etwas vom aufbewahrten Nudelwasser hinzufügen.
- Endmontage:
- Die abgetropften Nudeln und den gehackten Koriander zur Soße geben und vorsichtig schwenken, bis jeder Strang bedeckt ist. 2 Minuten ruhen lassen, damit die Nudeln etwas Soße aufnehmen können. Abschmecken und mit Salz und Pfeffer nach Bedarf würzen.

Das Taco-Gewürz ist wirklich das Herzstück dieses Rezepts. Ich fing vor Jahren an, meine eigene Mischung herzustellen, als ich entdeckte, wie viel Natrium in den gekauften Tütchen steckt. Meine hausgemachte Mischung enthält geräuchertes Paprika, das eine unglaubliche Tiefe bringt, die man mit normalem Paprika einfach nicht kriegt.
Reste aufbewahren
Diese Taco-Spaghetti schmecken am nächsten Tag sogar noch besser, nachdem sich die Aromen vollständig entfalten konnten. Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage auf. Beim Aufwärmen einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Soße wiederzubeleben, da die Pasta etwas Flüssigkeit aufgesogen hat. Für Meal-Prep kannst du einzelne Portionen in mikrowellengeeignete Behälter füllen für schnelle Mittagessen.
Clevere Alternativen
Dieses Rezept lässt sich gut an deine Vorräte anpassen. Puten- oder Hähnchenhack funktioniert super als leichtere Alternative zum Rind. Für eine vegetarische Version nimm einen pflanzlichen Fleischersatz oder gib eine zusätzliche Dose schwarze Bohnen und fein gehackte Pilze für Textur und Umami hinzu. Auch bei der Pasta-Wahl bist du flexibel Spiralformen wie Fusilli oder Rotini halten die Soße besonders gut, während Penne leicht zu essen sind.
Ideen für Toppings
Einer der spaßigsten Aspekte dieses Gerichts ist das Einrichten einer Taco-Spaghetti-Bar fürs Familienessen. Bereite kleine Schälchen mit traditionellen Taco-Belägen wie gewürfelter Avocado, geschnittenen schwarzen Oliven, gehackten Frühlingszwiebeln, frisch gewürfelten Tomaten, eingelegten Jalapeños, saurer Sahne und extra Käse vor. Dieser interaktive Ansatz erlaubt jedem, seine Schüssel anzupassen und macht aus dem Abendessen ein Erlebnis statt nur einer weiteren Mahlzeit.
Historischer Kontext
Fusion-Küche hat tiefe Wurzeln in der amerikanischen Kochkultur, die bis in die 1970er Jahre zurückreichen, als internationale Zutaten breiter verfügbar wurden. Diese Taco-Spaghetti repräsentieren die wunderbare Verbindung von italienischer und mexikanischer Küche, beide beliebt für ihre kräftigen Aromen und familienfreundliche Servierweise. Die Kombination mag unkonventionell erscheinen, baut aber auf der langen Tradition auf, klassische Gerichte an sich ändernde Geschmäcker und verfügbare Zutaten anzupassen.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich dieses Gericht mit Putenhackfleisch statt Rind zubereiten?
Na klar! Putenhackfleisch ist ne tolle Alternative zum Rind. Es macht das Gericht leichter und fettärmer, nimmt aber trotzdem alle leckeren Taco-Gewürze und Aromen auf. Koch das Putenfleisch einfach genauso wie das Rind im Rezept.
- → Wie mache ich das Gericht glutenfrei?
Für eine glutenfreie Version nimm einfach glutenfreie Spaghetti, achte darauf dass dein Taco-Gewürz glutenfrei ist und ersetze Sojasoße mit Tamari oder Kokosaminos. Überprüf auch, ob deine Worcestersoße glutenfrei ist, da manche Marken Gluten enthalten.
- → Welche Toppings passen gut zu Taco-Spaghetti?
Beliebte Toppings sind gewürfelte Avocado, ein Klecks Sauerrahm, geschnittene Frühlingszwiebeln, frischer Koriander, extra geriebener Käse, Jalapeños für Schärfe oder ein Löffel Salsa oder Pico de Gallo. Diese bringen Frische, Textur und zusätzliche Geschmacksdimensionen ins Gericht.
- → Kann ich dieses Gericht vorbereiteten?
Ja! Du kannst die Fleischsoße bis zu 2 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Koch die Nudeln frisch, wenn du servieren willst. Alternativ kannst du das komplette Gericht machen und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, aber gib beim Aufwärmen vielleicht etwas Brühe dazu, da die Nudeln Soße aufsaugen.
- → Wie scharf ist dieses Gericht und wie kann ich die Schärfe anpassen?
Das Gericht ist mittelscharf durch die Taco-Gewürze und grünen Chilischoten. Für mehr Schärfe gib eine gewürfelte Jalapeño beim Kochen der Zwiebeln dazu oder verwende scharfes Taco-Gewürz. Für eine mildere Version nimm mildes Taco-Gewürz und lass die grünen Chilischoten weg oder reduziere sie. Du kannst auch scharfe Soße zum individuellen Würzen dazustellen.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch machen?
Ja! Ersetze das Hackfleisch mit pflanzlichem Hackfleischersatz oder nimm 2 Tassen gekochte schwarze Bohnen und eine Tasse gewürfelte Paprika. Verwende Gemüsebrühe statt Rinderbrühe. Die Taco-Gewürze und anderen Zutaten sorgen trotzdem für jede Menge Geschmack und eine sättigende vegetarische Mahlzeit.