Saftige Ananas Teriyaki Bällchen

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

In zarten Hähnchenbällchen stecken gehackte Ananas, Sojasoße und Ingwer. Die Bällchen wandern in den Ofen und werden schön saftig. Währenddessen köchelt eine leicht süße Ananas-Teriyaki-Soße mit braunem Zucker und ein bisschen Ananassaft, bis sie richtig samtig ist. Wenn alles fertig ist, vermischt du die Bällchen und die Soße, damit sie ordentlich Geschmack aufnehmen. Alles auf frisch gedämpftem Reis anrichten, Frühlingszwiebeln und Sesam drüber – sieht aus wie im Restaurant. Gerne auch zum Mitnehmen oder für Gäste, weil sie beim Aufwärmen genauso gut schmecken.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 18:40:07 GMT
Ein Teller mit Bällchen, Ananas und Teriyaki-Soße. Anheften
Ein Teller mit Bällchen, Ananas und Teriyaki-Soße. | dampfl.com

Echt saftige Hähnchenbällchen, die in einer selbstgemachten Ananas-Teriyaki-Soße köcheln, sind für mich richtiges Wohlfühlessen. Damit hol ich meine Familie immer easy an den Tisch. Diese Bällchen sind einfach genial – schön würzig und süß, bisschen Ingwer-Power und dieser klebrige Glanz, der bei jedem Bissen am Fleisch bleibt.

Wenn ich die am Abend oder bei Feiern serviere, wollen gleich alle wissen, wie ich sie mach. Ich hab diese Bällchen das erste Mal gekocht, als meine Kids noch klein waren. Jetzt wünschen sie sich die an Geburtstagen oder zum gemütlichen Sonntagsessen immer wieder.

Leckere Zutaten

  • Hähnchenhack: superleicht und total saftig – am besten frisches Hack statt tiefgekühltes, dann werden die Bällchen besonders fluffig
  • Panko-Semmelbrösel: halten alles locker zusammen und machen die Bällchen besonders zart – Japan-Panko ist da echt das Beste
  • Ananas aus der Dose (zerdrückt): sorgt für extra Süße und Saftigkeit – unbedingt richtig abtropfen und ausdrücken
  • Milch: gibt richtig schöne Cremigkeit – pflanzliche Milch geht auch easy
  • Sojasoße mit wenig Salz: bringt tollen Geschmack ohne zu viel Salz – erst probieren, bevor du nachsalzt
  • Frühlingszwiebeln: sorgt für Frische und eine feine Zwiebelschärfe, passt mega zur süßen Soße
  • Frischer Knoblauch und Ingwer: der typische Teriyaki-Duft – am leckersten ist's frisch gerieben
  • Schwarzer Pfeffer: macht alles leicht pikant und harmonisiert die Aromen
  • Brauner Zucker: ein Muss in der Soße für diese karamellige Umarmung rund um die Bällchen
  • Speisestärke: ganz wichtig für die perfekte Konsistenz der Glasur – vorher mit Wasser glattrühren, damit nix klumpt

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizen & Vorbereiten:
Heiz den Ofen volle Pulle auf 260 Grad Celsius vor. Backblech mit Backpapier auslegen oder ordentlich einfetten – so bleibt nix hängen und die Bällchen werden schön knusprig.
Misch alles für die Bällchen zusammen:
Nimm ne große Schüssel, wirf Hähnchenhack, Panko, ausgepresste Ananas, Milch, Sojasoße, geschnittene Frühlingszwiebeln, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer und Pfeffer rein. Kurz umrühren, alles soll gerade so vermischt sein. Nicht zu lange mixen, sonst werden die Teile kompakt statt fluffig.
Forme die Bällchen:
Mit den Händen oder nem kleinen Portionierer kleine Kugeln (etwa golfballgroß) formen und auf dem Blech platzieren. Lass etwas Abstand, damit sie schön bräunen können.
Bällchen ab in den Ofen:
Bleche in den heißen Ofen geben, ca. 15 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn sie leicht gold sind und innen saftig (mind. 74 Grad Kerntemperatur).
Ananas-Teriyaki-Soße machen:
Während die Bällchen backen, in einer Pfanne Sojasoße, Wasser, braunen Zucker, den übrig gebliebenen Ananassaft, fein geschnittenen Knoblauch und Ingwer geben. Auf mittlerer Stufe zwei bis drei Minuten erhitzen und ständig rühren, bis sich alles gut verbindet.
Soße andicken:
Speisestärke erst mit bisschen Wasser verrühren, dann langsam zur köchelnden Soße gießen – dabei rühren. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Glasur glänzt und schön dickflüssig ist.
Bällchen und Glasur zusammenbringen:
Wenn die Bällchen fertig sind, kommen sie direkt in die Pfanne mit der dicken Soße. Sanft wenden, bis alle rundum bedeckt sind. Kurz noch zwei, drei Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.
Servieren:
Die Bällchen mit ordentlich Soße über frisch gekochten Reis geben. Für noch mehr Crunch kannst du extra Frühlingszwiebeln oder Sesam drüberstreuen.
Eine Schüssel mit Hähnchenbällchen in Ananas-Teriyaki-Soße. Anheften
Eine Schüssel mit Hähnchenbällchen in Ananas-Teriyaki-Soße. | dampfl.com

Die Ananas macht das Gericht so besonders! Ich weiß noch, wie meine Kids beim ersten Probieren gefragt haben, ob ich Süßigkeiten ins Essen gemischt hab. Seitdem gibt's bei uns immer noch einen Extralöffel Soße oben drauf – das ist Pflicht!

So bleiben sie frisch

Reste von den Hähnchen-Ananas-Teriyaki-Bällchen kannst du locker drei Tage im Kühlschrank in einem gut schließenden Behälter aufheben. Zum Einfrieren gehen sie auch super, bis zu drei Monate. Langsam im Kühlschrank auftauen lassen und dann vorsichtig mit etwas Wasser in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen.

Tausch-Optionen für Zutaten

Kein Hähnchenhack? Schnapp dir mageres Putenhack oder Schwein. Fast genauso lecker und die Konsistenz bleibt ähnlich. Für glutenfreie Varianten passen glutenfreies Panko oder zerdrückte Reis-Cracker. Im Notfall tun's auch Knoblauchpaste oder gefrorene Ingwerwürfel – am besten schmeckt's natürlich frisch!

Wie du sie am besten isst

Mit lockerem weißen Reis sind die Bällchen der Hit – aber auch auf braunem Reis oder gebratenen Nudeln echt lecker. Für eine leichte Variante geb sie einfach auf gedämpften Brokkoli oder wie Wraps in ein Salatblatt – macht richtig Spaß als Snack.

Eine Schüssel mit Hähnchenbällchen in Ananas-Teriyaki-Soße. Anheften
Eine Schüssel mit Hähnchenbällchen in Ananas-Teriyaki-Soße. | dampfl.com

Die Geschichte hinter Teriyaki

Teriyaki ist japanisch und bedeutet eigentlich, dass vorher mariniertes Essen gegrillt oder im Ofen gegart wird und dabei mit einer glänzenden Soße aus Sojasoße und Zucker bestrichen wird. Hier backen wir allerdings alles und bringen durch die Ananas noch tropischen Flair rein – Teenager und Erwachsene sind davon immer begeistert!

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleiben Hähnchenbällchen richtig saftig?

Mit Milch, Panko und Ananas bleibt das Fleisch zart, und wenn du bei hoher Temperatur backst, werden sie nicht trocken.

→ Geht auch frische Ananas statt Dosenananas?

Klar! Einfach frische Ananas klein schneiden und den Saft rausdrücken, damit beides rein kann.

→ Kann ich gemahlenen Ingwer nehmen, falls kein frischer da ist?

Beides klappt – aber bei Pulver lieber etwas weniger nehmen, sonst geht der Geschmack unter.

→ Wie lagere ich die Reste am besten?

Bällchen abgekühlt mit Soße in eine Box geben. Im Kühlschrank halten sie ca. 3 Tage, oder eingefroren etwa 3 Monate.

→ Kann ich die Bällchen vorher fertig machen, wenn Gäste kommen?

Na klar, du kannst alles im Voraus zubereiten. Später einfach zusammen erwärmen – dann schmeckt’s richtig gut.

Saftige Ananas Teriyaki Bällchen

Süße und würzige Hähnchenbällchen in Ananas-Teriyaki-Soße – total entspannt fürs Abendessen mit Freunden.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch angehaucht

Ergebnis: 6 Portionen (20–21 Bällchen)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hähnchen-Bällchen

01 450 g Hähnchenhack
02 60 ml Panko-Semmelbrösel
03 60 ml zerdrückte Ananas, abgetropft (Saft auffangen)
04 45 ml Milch
05 30 ml Sojasoße, natriumarm
06 2 EL Frühlingszwiebeln, fein gehackt
07 2 Knoblauchzehen, klein gehackt
08 1 TL frisch geriebener Ingwer oder ½ TL gemahlener Ingwer
09 0,25 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Ananas-Teriyaki-Soße

10 120 ml Sojasoße, natriumarm
11 80 ml Wasser
12 60 ml brauner Zucker
13 60 ml zurückbehaltener Ananassaft
14 2 Knoblauchzehen, kleingehackt
15 0,5 TL frisch geriebener Ingwer oder 0,25 TL gemahlener Ingwer
16 15 ml Speisestärke
17 15 ml Wasser (für Speisestärke-Mix)

Zubereitung

Schritt 01

Schnapp dir deine Backform (23 x 33 cm) oder ein Backblech mit Rand und lege sie entweder mit Backpapier aus oder fette sie ordentlich ein. Jetzt den Ofen schon mal auf 260°C bringen.

Schritt 02

Pack das Hähnchenhack, die Pankobrösel, abgetropfte Ananas, Milch, Sojasoße, die Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer sowie Pfeffer in eine große Schüssel. Alles locker mischen, aber nicht zu sehr durchkneten.

Schritt 03

Schnapp dir einen Löffel oder deine Hände und form kleine Kugeln (etwa so groß wie Golfbälle, ca. 4 cm Durchmesser). Setz die Bällchen dann mit etwas Abstand aufs vorbereitete Blech oder die Form. Es sollten so 20 bis 21 Stück rauskommen.

Schritt 04

Schiebe die Bällchen für 15 Minuten in den Ofen, bis sie durch und die Außenseite leicht gebräunt ist. Die Mitte sollte 74°C heiß sein.

Schritt 05

Kipp Sojasoße, Wasser, Ananassaft, braunen Zucker, Ingwer und Knoblauch in eine große Pfanne. Mittlere Hitze, dann mit dem Schneebesen rühren, bis der Zucker nach 2-3 Minuten schön aufgelöst ist.

Schritt 06

Misch in einer kleinen Schale Speisestärke mit 15 ml kaltem Wasser. Gib das Ganze zur blubbernden Soße, umrühren und etwa 5 Minuten simmern lassen, bis es dick wird und glänzt.

Schritt 07

Gib die gebackenen Fleischbällchen in die Pfanne zur Soße. Sanft wenden oder rühren, bis alle Seiten bedeckt sind. Lass sie für 2–3 Minuten ziehen und den Geschmack aufnehmen.

Schritt 08

Leg die Bällchen mit der Soße auf gedämpften weißen Reis. Nach Gusto noch mehr Frühlingszwiebeln und Sesam drüberstreuen.

Notizen

  1. Eine 8 Unzen Dose Ananasstückchen plus Saft reicht für Masse und Soße.
  2. Hol mit einem Löffel das letzte bisschen Saft durch ein Sieb aus der Ananas.
  3. Frischer Ingwer und Knoblauch schmecken am besten, aber die Sachen aus dem Glas oder aus der Tube gehen auch.
  4. Die Bällchen halten sich locker drei Tage saftig im Kühlschrank und bis zu drei Monate im Tiefkühler.

Benötigtes Zubehör

  • Große Rührschüssel
  • Backform (23 x 33 cm) oder Backblech mit Rand
  • Bratpfanne oder Topf
  • Kleine Schale
  • Schneebesen
  • Messbecher und Löffel
  • Löffel für Bällchen oder Portionierer
  • Sieb

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Soja
  • Enthält Gluten (Panko und normale Sojasoße)
  • Milch enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 225
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 18 g