Frische Dragonfruit Zitronen Tropen

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Gönn dir ein richtig knalliges Glas Dragonfruit-Limo mit echter pinker Drachenfrucht und frisch gepresstem Zitronensaft. Süß genug, nicht zu viel, alles hübsch klar durchgesiebt. Tropische Aromen sind sanft dabei und der selbstgemachte Sirup hält alles zusammen. Eiskalt schmeckt’s noch besser. Oben drauf ein bisschen Minze, Zitronenscheibe oder paar Fruchtwürfel – sieht sofort festlich aus. Immer super, egal ob Hitze oder Partystimmung – fühlt sich lebendig und gesund an und macht echt was her.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 10 Jun 2025 18:55:13 GMT
Ein Glas rosa Drink mit Zitronenscheibe. Anheften
Ein Glas rosa Drink mit Zitronenscheibe. | dampfl.com

Dieses knallige Drachenfrucht-Limo ist mein Ass, wenn ich im Sommer was Fruchtiges brauche oder einfach Lust auf etwas Buntes im Garten hab. Der satte Pinkton kommt direkt vom Fruchtfleisch – brauchst gar keine Lebensmittelfarbe. Zitronig frisch, richtig cool für heiße Tage.

Letzten Sommer beim Hitzerekord hab ich das kredenzt und seitdem wollen meine Leute immer wieder Nachschub. Jedes Mal ist der Krug sofort leer.

Zutaten

  • Würfel von pinker Drachenfrucht, geschält: gibt das leuchtende Pink und einen feinen Tropen-Touch. Nimm am besten eine schön gereifte Frucht mit kräftigem Farbton und glatter Schale.
  • Frischer Zitronensaft: sorgt für die Säure und Frische. Hol dir schwere, richtig feste Zitronen für richtig viel Saft.
  • Kristallzucker: süßt und gleicht das Erdige der Drachenfrucht aus. Rohrohrzucker bringt den besten, klaren Geschmack – rühr alles so lange, bis es sich komplett aufgelöst hat.
  • Eiskaltes Wasser: macht’s leichter und sorgt für die Abkühlung. Gefiltertes Wasser bringt den klarsten Geschmack.
  • Eiswürfel: bringen noch mehr Frische. Klare Eiswürfel sehen im Glas stylisch aus, wenn du Eindruck machen willst.
  • Zitronenscheiben & Minze (optional): Die werten das Ganze optisch voll auf. Frischer Pflanzenduft und leuchtende Zitronen machen den Drink schick.
  • Drachenfruchtwürfel (optional): sorgen für Biss und extra Farbe – einfach ein paar Stücke übrig lassen!

Fröhliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kaltstellen & Servieren
Stelle den Krug abgedeckt für zwei Stunden in den Kühlschrank, damit alles richtig durchzieht und kalt wird. Vor dem Einschenken nochmal gut umrühren, dann Eis und die hübschen Deko-Stücke (Minze, Zitronenscheiben, Drachenfrucht) rein.
Farbe reinbringen & Absieben
Ein feines Sieb übers Gefäß, Drachenfruchtpüree reingießen, mit dem Löffel durchstreichen, damit nur der Saft durchläuft und keine Kerne oder Stückchen. Dann sorgfältig vermengen, so verteilt sich das Pink gleichmäßig.
Limo-Basis mischen
Jetzt Zitronensaft, Zuckersirup und das restliche kalte Wasser im großen Gefäß gründlich verrühren. Hier kannst du entscheiden, ob es noch süßer oder saurer werden soll.
Zuckersirup machen
Zucker mit einer Tasse Wasser in einen kleinen Topf geben. Bei niedriger Hitze ständig rühren bis der Zucker komplett verschwunden ist und du einen klaren Sirup hast. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Drachenfrucht pürieren
Die Frucht in Stücke schneiden und in den Mixer werfen. Ein bisschen warmes Wasser dazugeben – das macht’s richtig cremig. Alles super fein pürieren, bis es ganz samtig ist.
Ein Glas pinkfarbenes Getränk mit einer Zitronenscheibe oben drauf. Anheften
Ein Glas pinkfarbenes Getränk mit einer Zitronenscheibe oben drauf. | dampfl.com

Mein Lieblingsdetail daran? Die Drachenfrucht ist total unkompliziert und sieht einfach klasse aus. Als meine Nichte das zum ersten Mal gesehen hat, dachte sie echt, ich hätte gezaubert. Jetzt will sie ständig helfen.

So bleibt sie frisch

Deckel drauf und ab in den Kühlschrank – dann hält sich dein Limo für ungefähr drei Tage. Die Farbe bleibt schön, solange du sie richtig verschlossen aufbewahrst. Eis und Deko erst direkt beim Servieren hinzufügen, dann ist alles knackig frisch.

Austauschmöglichkeiten

Keine frische Drachenfrucht? Tiefgekühlte Würfel tun’s genauso – einfach auftauen lassen und dann wie gewohnt mixen. Statt Zucker kannst du auch Honig oder Agavendicksaft nehmen, wenn du’s etwas gesünder magst. Mit Meyer-Zitronen schmeckt’s ein bisschen milder und weniger sauer.

So schmeckt’s am besten

Ein Glas pinkfarbenes Getränk mit Zitronenscheiben obenauf. Anheften
Ein Glas pinkfarbenes Getränk mit Zitronenscheiben obenauf. | dampfl.com

Einfach auf Eis gießen, Zitronenscheiben und frische Minze oben drauf – sieht megaschick aus! Wenn du spritziges magst: Einfach etwas Sprudelwasser drüber. Übriggebliebene Limo kann man super ins Eis am Stiel verwandeln – perfekt für Kids!

Drachenfrucht-Limo Herkunft

Drachenfrucht stammt ursprünglich aus Mittelamerika, ist aber mittlerweile überall in Südostasien total beliebt. Ich hab die Idee bei einem Urlaub in Thailand aufgeschnappt: Dort kommt die Frucht regelmäßig in eiskalte Drinks und versüßt wirklich jedes Dessert.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie kriege ich das Getränk noch farbintensiver?

Nimm auf jeden Fall reife pinke Drachenfrucht und püriere sie ordentlich. Nach dem Sieben wird’s nochmal klarer und knalliger.

→ Kann ich den Süßungsgrad verändern?

Logo – einfach beim Sirup abschmecken und mehr oder weniger Zucker nehmen. Wer’s natürlicher mag, nimmt Honig oder Agavendicksaft.

→ Muss ich frische Drachenfrucht nehmen?

Frisch schmeckt’s und sieht’s halt besser aus, klar. Tiefgekühlte, aufgetaute Drachenfrucht geht aber auch super als Ersatz.

→ Welche Zitronen passen?

Ganz normale Zitronen gehen prima oder Meyer Zitronen, wenn’s ein bisschen blumiger sein soll.

→ Kann ich das auch vorher zubereiten?

Klar, bis zu 24 Stunden vorher mixen und kühl stellen geht easy. Eiswürfel und Deko aber erst vor’m Servieren.

→ Wie mache ich’s prickelnd?

Einfach nach dem Mischen bisschen Sprudel statt Wasser reingeben. Dann perlt’s schön im Glas.

Dragonfruit Zitronen Tropen Sip

Strahlend rosa Dragonfruit-Limo mit echtem Zitronengeschmack und tropischer Note. Keine künstlichen Zusätze.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
5 Min.
Gesamtzeit
15 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (Ca. 1 Liter für 4 Personen)

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundlage

01 1 mittlere pinke Drachenfrucht, geschält und gewürfelt
02 60 ml warmes Wasser (um die Drachenfrucht zu mixen)

→ Zitrusfrucht

03 240 ml frisch gepresster Zitronensaft (etwa 6–8 Zitronen)

→ Süßmacher

04 120–180 g feiner Zucker (je nachdem wie süß du magst)

→ Flüssigkeit

05 960 ml kaltes Wasser, aufgeteilt

→ Deko & Servieren (optional)

06 1 Tasse Eiswürfel (ungefähr 140 g)
07 Zitronenscheiben
08 Minzblättchen
09 Drachenfruchtwürfel

Zubereitung

Schritt 01

Schnapp dir die Drachenfruchtstücke und mix sie mit dem warmen Wasser, bis alles richtig fein wird.

Schritt 02

Feinen Zucker zusammen mit 240 ml vom kalten Wasser im Topf erhitzen und dabei rühren, bis der ganze Zucker aufgelöst ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 03

In eine große Karaffe zuerst Zitronensaft und dann das kalte Sirup-Gemisch sowie das restliche Wasser geben. Alles kurz umrühren.

Schritt 04

Das feine Drachenfruchtpüree direkt durch ein feines Sieb in die Karaffe gießen. Alles kräftig mixen.

Schritt 05

Mindestens 2 Stunden alles durchziehen lassen, damit dein Drink richtig kalt wird.

Schritt 06

Vor dem Ausschenken Eiswürfel direkt ins Glas oder in die Karaffe werfen. Mit etwas Zitrone, frischer Minze und ein paar Drachenfruchtstückchen servieren – ganz wie du magst.

Notizen

  1. Wie süß du‘s magst, bestimmst du! Fang lieber mit weniger Zucker an und probier zwischendurch, ob es dir reicht.
  2. Je reifer und farbiger die Drachenfrucht, desto knalliger sieht das Getränk aus.

Benötigtes Zubehör

  • Mixer
  • Feines Sieb
  • Zitronenpresse
  • Topf
  • Karaffe
  • Löffel

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 110
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 1 g