Saftige Garnelen Pasta

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Saftige Garnelen brutzeln mit Knoblauch in einer würzigen Weißweinsoße, zusammen mit Hühnerbrühe, Tomatenwürfeln und frischer Petersilie. Al dente gegarte Nudeln nehmen alles an Geschmack mit, während frisch geriebener Parmesan das Ganze schön cremig macht. Ein Spritzer Zitrone und ein wenig Chili sowie Kräuter machen alles rund. Das geht super schnell, sieht toll aus und schmeckt herrlich nach Meeresfrüchten und italienischer Küche – perfekt, wenn's mal flott gehen muss!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 20 Jun 2025 12:39:27 GMT
Eine Schale mit Garnelen und Nudeln. Anheften
Eine Schale mit Garnelen und Nudeln. | dampfl.com

Garnelen mit Pasta sind wie ein heimliches Upgrade für Montageabende. Fix gemacht und dabei trotzdem richtig besonders. In knapp dreißig Minuten steht alles auf dem Tisch – mit cremiger Pasta, einer buttrigen Weißweinsoße und herrlich knoblauchigen Garnelen. Ich lande immer wieder bei diesem Klassiker, egal ob für enge Freunde oder um Gäste zu überraschen. Geht einfach immer und schmeckt wahnsinnig gut.

Das allererste Mal hab ich’s gemacht, weil ich zufällig Garnelen im Tiefkühl hatte – seitdem wünschen sich alle dieses Gericht, wenn Garnelen im Haus sind. Ich staune immer wieder, wie viel Geschmack ein paar einfache Zutaten rausholen.

Zutaten

  • Parpadelle oder Spaghetti: wunderbar zart – nimm eine Sorte, die schön bissfest wird
  • Olivenöl: bringt den typischen Geschmack Extra Natives lohnt sich für das Aroma
  • Große rohe Garnelen: herrlich saftig am Schluss Ganz frisch oder tiefgekühlt funktioniert beides – vor dem Kochen am besten entdarmen
  • Trockener Weißwein: hebt die Soße auf ein anderes Level Ich nehme gern Chardonnay oder Sauvignon Blanc – Hauptsache, du würdest ihn auch trinken
  • Gesalzene Butter: macht die Soße schimmernd und cremig
  • Frischer Knoblauch: gibt jedem Bissen richtig Power Frisch gehackt schmeckt einfach besser
  • Hühnerbrühe: für das gewisse Etwas Auf die Salzmenge achten – besser low sodium nehmen
  • Tomaten gewürfelt: bringen eine ordentliche Portion Frische Am besten süße Cherrytomaten oder aromatische Strauchtomaten
  • Petersilie grob gehackt: sorgt für Farbe und Frische Glatte Petersilie ist top wenn du sie findest
  • Saftige Zitronenviertel: runden alles mit frischem Kick ab Glatte Zitronen sind meist am saftigsten
  • Parmesan gerieben: gibt nicht nur Würze sondern auch Schmelz Immer frisch vom Stück reiben
  • Beiseite gestelltes Pastawasser: macht die Soße samtig Einfach vor’m Abgießen aufheben
  • Gewürzmix: Oregano, Basilikum, Senfpulver, Würzsalz machen den Geschmack rund
  • Räucherpaprika, schwarzer Pfeffer und wenig Chili: bringen eine leichte Schärfe dazu

Weg-für-Weg Anleitung

Abwiegen und Schneiden:
Vorher alle Zutaten bereitstellen und Garnelen auftauen. Am besten mit Küchenpapier trocken tupfen, dann Schale und Darm entfernen. Parmesan schon mal reiben und in ein Glas füllen.
Garnelen anbraten:
Öl in großer Pfanne erhitzen, Garnelen rein und pro Seite ganz kurz anbraten, bis sie Farbe bekommen. Dann direkt rausnehmen – sie garen später noch mit.
Wein einkochen:
Herd kurz ausschalten, dann den Wein dazugeben. Wieder anschalten und alles ein paar Minuten simmern, bis die Flüssigkeit zur Hälfte weg ist. So werden die Aromen schön rund.
Knoblauchbutter machen:
Hitze runterdrehen, Butter und Knoblauch einrühren und kurz anbraten, bis der Geruch richtig intensiv wird, aber keinesfalls bräunen lassen!
Brühe und Gewürze einrühren:
Jetzt Hühnerbrühe dazu sowie Oregano und Co. Alles gemeinsam ein paar Minuten köcheln, damit der Geschmack reinkickt.
Pasta kochen:
Die Nudeln in kräftig gesalzenem Wasser bissfest kochen (zwei bis drei Minuten). Direkt vor dem Abgießen etwas Kochwasser rausnehmen.
Parmesan-Mix herstellen:
Während die Pasta kocht das Pastawasser im Glas mit Parmesan schütteln, bis es schön cremig ist. So gibt’s keine Klümpchen.
Alles vermengen:
Pasta mit in die Pfanne geben, Parmesanmixtur drüber und mit der Zange alles vermischen.
Garnelen und Tomaten reinwerfen:
Jetzt kommen Garnelen und Tomaten dazu – einmal durchschwenken, damit alles warm wird.
Zum Schluss servieren:
Frische Zitronen drüberpressen, Petersilie drüberstreuen. Mit etwas zusätzlichem Parmesan und Zitronenecken servieren.
Eine Schale mit Garnelen und Pasta. Anheften
Eine Schale mit Garnelen und Pasta. | dampfl.com

Ich hab fast immer Zitronen zu Hause – damit peppe ich nicht nur hier die Nudeln auf. Sie geben praktisch jedem Gericht mehr Pepp. Meine Nichte hat neulich stolz die Petersilie darübergestreut. Sie fand es super, am Ende den Feinschliff zu setzen.

Aufbewahrung

Am leckersten schmeckt das Gericht direkt frisch vom Herd. Doch Reste kannst du schnell abkühlen lassen und luftdicht im Kühlschrank etwa zwei Tage lagern. Zum Aufwärmen lieber ein bisschen Brühe oder Wasser dazugeben, dann bleibt alles schön saftig. Ich pack’s gern nochmal kurz in die Pfanne statt in die Mikrowelle – so werden die Garnelen nicht zäh.

Tauschen leicht gemacht

Kein Weißwein da? Einfach mehr Brühe nehmen, dann wird die Soße sanfter. Wer es herzhafter mag, nimmt Vollkornpasta statt Engelshaar. Frische Tomaten sind top, aber auch abgetropfte Dose geht problemlos und spart Zeit. Wer auf Milchprodukte verzichtet, nimmt vegane Butter plus einen Löffel Hefeflocken für das cremige Finish.

Was passt dazu

Für sich schon genial – aber ein knackiger grüner Salat oder in Knobi gebratenes Brokkolini machen das Essen komplett. Mit Röstbrot (am besten Ciabatta) gibt’s keinen Tropfen Soße, der übrig bleibt. Und gönn dir das Glas vom selben Weißwein – unterstreicht einfach den Geschmack.

Eine Schale mit Garnelen und Pasta. Anheften
Eine Schale mit Garnelen und Pasta. | dampfl.com

Kultureller Hintergrund

Dieses Gericht steht für echtes italienisch-amerikanisches Wohlgefühl. Ursprünglich inspiriert von venezianischem Scampi – hier leichter, schneller und mit ordentlich US-Charme. Genau so etwas bekommst du in gemütlichen ‚Little Italy‘-Restaurants in den Staaten. Bei vielen inzwischen ein echter Klassiker unter der Woche, weil’s ruckzuck geht und trotzdem besonders schmeckt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welcher Garnelentyp ist am besten?

Am einfachsten klappt's mit großen, rohen Garnelen – egal ob frisch oder gefroren. Die gefrorenen sollten erst richtig auftauen. Dann alles schälen, entdarmen und abtupfen, bevor sie in die Pfanne kommen.

→ Welcher Wein passt dazu?

Sauvignon Blanc schmeckt klasse in der Soße, aber Chardonnay oder Pinot Grigio geht auch. Du kannst auch statt Wein einfach mehr Hühnerbrühe nehmen.

→ Wie bleiben die Nudeln bissfest?

Koch die Engelsnudeln wirklich nur so lange, bis sie noch leicht fest sind. Am besten eine Uhr stellen und bloß nicht zu lang im Wasser lassen!

→ Kann ich frische Tomaten ersetzen?

Klar, nimm einfach abgetropfte Rotel-Tomaten, die bringen ein bisschen Pepp und passen super zu den restlichen Zutaten.

→ Welcher Parmesan eignet sich?

Frisch vom Stück geriebener Parmesan schmilzt und schmeckt einfach am besten. Fertig geriebener Käse fällt da echt ab.

Saftige Garnelen Pasta

Nudeln und Garnelen in buttriger Weißweinsoße, dazu Tomaten, Knoblauch und frisch geriebener Parmesan.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch Italienisch

Ergebnis: 4 Portionen (Für 4 Personen)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 80 g frische Tomaten, gewürfelt
02 1 frische Zitrone, in Spalten geschnitten
03 55 g Parmesan, direkt vom Stück gerieben
04 225 g Engelshaar-Nudeln
05 15 g frische Petersilie, grob gehackt
06 15 ml Olivenöl
07 120 ml aufgefangenes Nudelwasser
08 450 g große rohe Garnelen, geschält und entdarmt
09 70 g gesalzene Butter
10 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 120 ml trockener Weißwein
12 360 ml Hühnerbrühe
13 Salz, nach Bedarf
14 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Gewürze

15 2,5 ml getrockneter Oregano
16 2,5 ml getrocknetes Basilikum
17 1 Prise Chiliflocken
18 2,5 ml Senfpulver
19 2,5 ml gewürztes Salz
20 1,25 ml geräuchertes Paprikapulver
21 1,25 ml schwarzer Pfeffer, gemahlen

Zubereitung

Schritt 01

Wiege alles ab und schnapp dir die Hühnerbrühe, misch sie mit sämtlichen Gewürzen und stell das Ganze auf die Seite. Reib den Parmesan und steck ihn in ein Schraubglas, damit du später das Nudelwasser untermixen kannst.

Schritt 02

Falls du gefrorene Garnelen hast, taue sie zuerst komplett auf und tupfe sie trocken. Kontrolliere, ob Schale, Schwänze oder noch ein dunkler Darm dran sind und entferne das alles fix.

Schritt 03

Stell einen großen Topf mit viel Salzwasser auf und warte bis es richtig sprudelt. Schmeiß die Engelshaar-Nudeln rein und koch sie bissfest. Gieß 120 ml von dem Nudelwasser ab, bevor du das Wasser wegkippst.

Schritt 04

Sobald die Nudeln drin sind, gib das Olivenöl in ’ne große Pfanne und heiz ordentlich auf mittelhoch. Pack die Garnelen rein und brate sie knapp 1 Minute 20 auf jeder Seite, sie sollen grad durch sein. Nimm sie dann raus auf einen Teller.

Schritt 05

Jetzt kurz die Platte ausmachen, kalten Weißwein reingießen und dann wieder auf mittlere Hitze zurück. Lass den Wein ein paar Minuten köcheln, er soll ungefähr auf die Hälfte einkochen.

Schritt 06

Stell die Temperatur auf mittelniedrig, schmeiß den Knoblauch zur Soße, gleich hinterher die Butter. Rühr alles locker um und lass das Ganze nur ein bis zwei Minuten leise köcheln – es darf schmelzen, aber nicht blubbern.

Schritt 07

Schütte jetzt langsam die gewürzte Hühnerbrühe dazu. Jetzt lass alles für etwa fünf Minuten leise vor sich hinausdampfen, damit’s ein bisschen dicker wird.

Schritt 08

Schnapp dir das abgefangene Nudelwasser, kipp’s zum Parmesan im Glas und schüttel alles kräftig durch – bis es schön cremig ist.

Schritt 09

Gib die gekochten Nudeln direkt in die Pfanne zur Soße. Die Parmesanmischung drübergehen lassen und mit einer Zange alles ordentlich vermengen.

Schritt 10

Kurz bevor du die Nudeln servierst, Gib die gebratenen Garnelen und gewürfelten Tomaten dazu, einmal vorsichtig untermengen. Wenn du magst, würz noch mit Salz oder schwarzem Pfeffer nach.

Schritt 11

Pfanne vom Herd nehmen. Ein paar Zitronenspalten auspressen, frische Petersilie drüberstreuen. Sofort auf die Teller, mit den restlichen Zitronen und extra Parmesan servieren, falls jemand mehr will.

Notizen

  1. Reib den Parmesan am besten frisch vom Stück, das schmilzt und schmeckt besser.
  2. Sauvignon Blanc passt super zum Weißwein – hast du keinen, geht auch einfach mehr Hühnerbrühe.
  3. Lass die Garnelen nicht zu lange in der Pfanne, sie werden später in der Soße sowieso nochmal warm.
  4. Nudeln nicht zu weich kochen! Bissfeste Pasta verbindet sich viel besser mit der Soße.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Großer Topf für Pasta
  • Küchenzange
  • Schraubglas
  • Schneidebrett und Messer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Schalen- und Krustentiere
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Weizen (Gluten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 581
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 38 g