
Diese fluffigen grünen Matcha-Bananen-Muffins sind mein Lieblingstrick für ein schnelles Frühstück oder Snack. Sie schmecken nussig nach Matcha, sind cremig durch Banane und bekommen durch vegane weiße Schokolade kleine süße Überraschungen. So wird’s bei mir glutenfrei und ohne Milchprodukte genauso lecker wie beim Bäcker. Bei uns zu Hause freuen sich alle, egal wie alt, drauf.
Zutaten
- Glutenfreies Universalmehl: Macht die Muffins richtig locker Achte drauf dass möglichst Xanthan drin ist
- Backpulver & Natron: Zaubern hohe runde Hauben Prüfe am besten ob sie noch frisch sind
- Feines Salz: Lässt Matcha und Banane noch besser schmecken Am besten Meersalz Fein gemahlen sorgt für guten Mix
- Matcha Kollagen oder Matcha Pulver: Sorgt für die satte Farbe und das besondere Aroma Ich nehme gerne hochwertiges Pulver, das schmeckt frisch und echt
- Truvia Backmischung: Süßt ohne viel Kalorien Wer mag ersetzt sie durch Kokosblütenzucker So bleiben die Muffins schön leicht
- Kokosöl: Gibt Fett, Geschmack und hält die Muffins saftig Weiches Kokosöl lässt sich besser verteilen
- Reife Bananen: Je fleckiger desto besser Die schenken Cremigkeit und extra Süße
- Pflanzlicher griechischer Joghurt (ungesüßt): Macht alles schön zart und frisch Nimm den dicken für mehr Biss
- Apfelmus (ungesüßt): Sorgt für Saftigkeit ganz ohne zusätzliches Fett
- Vanilleextrakt: Bringt alle Aromen zusammen Am besten reinen nehmen
- Vegane weiße Schokodrops: Macht kleine Schmelzpunkte im Muffin Schau dass sie gut schmelzen (auf Reis- oder Sojabasis)
Einfache Zubereitung
- Vorbereiten:
- Stell den Ofen auf 220 Grad Celsius und leg ein Muffinblech mit Förmchen aus Besprüh sie ganz kurz z. B. mit Kokosöl damit nichts klebt
- Trockene Zutaten mixen:
- Mehl, Natron, Backpulver, Matcha und das Salz in einer Schüssel verquirlen Schön kräftig, damit wirklich alles vermischt ist
- Feuchte Zutaten verrühren:
- Jetzt in einer großen Schüssel Truvia, das weiche Kokosöl, zerdrückte Banane, griechischen Joghurt, Apfelmus und Vanille miteinander verrühren. Am Ende sollte es cremig aussehen
- Alles zusammenbringen:
- Kipp die trockenen Zutaten zu den nassen und rühr sie locker unter Nur so lange wie nötig, ein paar Klümpchen machen absolut nichts Das macht sie fluffig
- Weiße Schokolade untermengen:
- Schokodrops vorsichtig unterheben So landet in jedem Muffin genug davon
- Förmchen füllen:
- Füll die Masse zu etwa drei Viertel in jede Muffinform rein So gehen sie super auf und jeder Muffin bekommt die perfekte Größe
- Stark anbacken:
- Back die Muffins erst 5 Minuten bei 220 Grad Das gibt die klassische Bäckerkuppel
- Temperatur verringern und fertig backen:
- Ohne rausnehmen die Hitze auf 175 Grad senken Dann für 15 bis 20 Minuten weiterbacken Stech mit einem Holzstäbchen rein – wenn nur noch ein paar Krümel dranhängen, sind sie gut
- Abkühlen lassen & los geht’s:
- Schieb das Blech auf ein Gitter Lass die Muffins erst vollständig auskühlen – so lösen sie sich easy raus und bleiben fluffig Frisch genießen oder für später aufheben

So bewahrst du sie auf
Lass die Muffins ganz abkühlen erst dann umpacken Für zwei Tage reicht eine geschlossene Dose bei Zimmertemperatur Willst du sie länger aufheben, ab in den Kühlschrank – da bleiben sie fünf Tage frisch Zum Vorbereiten und Einfrieren: In eine stabile Box packen oder Beutel, dann nimm sie direkt gefroren und steck sie kurz in die Mikrowelle oder den Toaster, das klappt super
Varianten und Tauschmöglichkeiten
Kein Matcha-Kollagen? Einfach mehr Matcha-Pulver nehmen Truvia nicht im Haus? Dann geht Kokosoder Ahornzucker im gleichen Verhältnis Wer mag, mischt für Biss noch ein paar gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zum Teig Wenn du normales Joghurt isst, geht auch saure Sahne super statt dem pflanzlichen Joghurt
So schmeckt’s am besten
Warm genießen mit etwas pflanzlicher Butter oder Mandelmus Einfach mit Obst und Tee zum Frühstück, das fühlt sich besonders an Mein Trick: Ich reiß sie auf und nutze sie als Boden für Bananen-Eis-Sandwiches als Nachtisch

Herkunft & Tradition
Matcha-Muffins erinnern ein bisschen an japanische Süßgebäck-Snacks – aber als schnelles Brunch-Food amerikanisch interpretiert Durch die grüne Banane holst du dir das typische Banana-Bread-Gefühl rein, und der Matcha sorgt für Pep Ich back sie, wenn ich keine Lust auf Schoko- oder Blaubeermuffins habe
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich reines Matcha-Pulver nehmen statt Matcha-Kollagen?
Klar, du kannst einfach einen Esslöffel pures Matcha-Pulver nehmen – so bleiben die Muffins komplett vegan.
- → Welches Mehl eignet sich für diese Muffins?
Am besten funktioniert eine glutenfreie Universalmehl-Mischung, sie macht die Muffins schön locker. Du kannst aber auch normales Mehl nutzen, wenn du kein Glutenproblem hast.
- → Wie bewahre ich die Muffins am besten auf?
Nachdem sie abgekühlt sind: In einer luftdichten Dose halten sie sich zwei Tage draußen, bis zu fünf Tage im Kühlschrank oder du frierst sie drei Monate ein.
- → Wieso wird mit zwei Temperaturstufen gebacken?
Erst richtig heiß starten, damit die Muffins schnell nach oben gehen und eine schöne Kuppel bekommen. Dann runterdrehen, damit sie innen weich und nicht zu trocken werden.
- → Kann ich alles vegan machen?
Na klar! Einfach Matcha statt Kollagen verwenden, veganen Joghurt nehmen und drauf achten, dass die Schokolade ohne Milch ist – schon ist alles rein pflanzlich.