
Nostalgie pur versprüht dieses Dessert mit Pfirsich, Salzbrezel-Boden und cremiger Füllung. Es ist schon am Vortag fix gemacht und bringt knackigen, salzigen Crunch, fluffig-frische Creme und saftige Pfirsiche in Gelee ins perfekte Gleichgewicht – und das zu jedem Anlass.
Ich war erst skeptisch bei Salzbrezeln als Boden als ich’s bei einem Sommerfest probiert hab. Nach dem ersten Bissen wollte ich nichts anderes mehr. Seitdem ist das mein Standard-Highlight wenn’s reife Pfirsiche gibt und die Abende warm sind.
Geniale Zutaten
- Salzbrezeln klein gemacht: Das sorgt für krassen Crunch eine Küchenmaschine macht’s super einfach
- Weißer Zucker: Süße genau richtig für Boden und Creme Wer’s glatt will nimmt feinen Rohrzucker
- Ungezogene Butter: Gibt dem Boden sein volles Aroma – greif zu hochwertiger echter Butter
- Frischkäse: Bringt Frische und sorgt, dass alles hält Für extra Cremigkeit immer vollfetten nehmen
- Vanilleextrakt: Gibt Duft und Tiefe Am besten nur echten nehmen kein künstlicher Kram
- Sahnewunder: Mousse-artig und fluffig, wenn sie gut gekühlt und vorsichtig untergehoben ist
- Pfirsich-Götterspeise: Macht die oberste Schicht fruchtig und hält alles zusammen Ablaufdatum checken!
- Siedendes Wasser & eiskaltes Wasser: Unverzichtbar zum Quellen und schnellen Kühlen der Gelatine, nicht abkürzen
- Saftige Pfirsiche: Sorgen für den Wow-Effekt Am besten fest und reif nehmen, Dosenfrüchte vorher abtropfen lassen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Los geht’s mit dem Gelee:
- Gib das Pfirsich-Gelatine-Pulver in eine Schüssel Kochendes Wasser dazu dann fleißig rühren bis sich alles aufgelöst hat Danach kommt das Eiswasser damit’s schnell abkühlt
- Jetzt Frucht und Gelee ab in den Kühlschrank:
- Würfel die Pfirsiche und rühre sie unter die abgekühlte Gelatine Schieb alles kalt bis es andickt so bleibt das Obst überall verteilt
- Backform einfetten:
- Öl oder Butter in die Form geben und die Seiten nicht vergessen. Der Brezelboden löst sich so später ganz easy.
- Knusperboden zaubern:
- Vermisch die zerdrückten Brezeln, Butter und Zucker in einer Schüssel Am besten mit einem Kochlöffel oder deinen Händen Alles kommt fest auf den Boden der Form Drück es mit einem Glas richtig dicht
- Ab in den Ofen – und warten:
- Schieb die Form ins Rohr bis der Rand leicht bräunt Dann auf einem Gitter ganz auskühlen lassen Wird’s warm belegt macht der Crunch schlapp
- Sahne-Frischkäse-Vergnügen rühren:
- In einer großen Schale Frischkäse, Zucker und Vanille flott zu einer kremigen Masse schlagen Keine Klumpen zulassen! Locker die gekühlte Sahnewunder-Masse unterheben es soll luftig bleiben
- Verteilen und schützen:
- Die Creme auf dem kalten Brezelboden verteilen bis zum Rand ausstreichen Das dichtet ab und hält den Boden knackig so bleibt die Gelatine später oben
- Gelatine samt Früchten drüber:
- Wenn das Gelee leicht dick ist, gieße es samt Pfirsichen vorsichtig auf die Creme Schön glatt verteilen Alles gut abdecken und so lange kaltstellen bis nichts mehr wackelt
- Kühlschrank-Glück genießen:
- Stückchenweise mit einem scharfen Messer aus der Form holen Wer mag, haut extra Sahne drauf Ab damit auf den Teller und kalt servieren

Ich liebe die Mischung aus der leicht säuerlichen Creme und den prallen Pfirsichen Da kommt jedes Mal August-Feeling auf, wie bei alten Familientreffen Der erste Löffel direkt aus dem Kühlschrank schmeckt wie Sommerferien
Aufbewahrungsideen
Pack übrig Gebliebenes direkt und dicht abgedeckt in den Kühlschrank Die Brezelschicht bleibt ca. zwei Tage crunchy Danach wird der Boden langsam weich. Wenn du’s länger vorbereiten willst, Brezel- und Frischkäsemasse vorziehen und das Gelee mit Pfirsichen erst kurz vor dem Servieren drüber geben
Alternativen für Zutaten
Keine frischen Pfirsiche da? Dosenfrüchte super gut abtropfen lassen – oder gefrorene, aufgetaute Pfirsichspalten verwenden. Wichtig: Tupfe sie trocken, damit das Gelee fest wird. Für vegane Variante tausch einfach gegen pflanzlichen Frischkäse und vegane Schlagcreme aus
Servier-Ideen
Du kannst einfach so schlemmen oder obenauf gehackte, geröstete Pekannüsse oder eine Prise weiße Schokolade streuen. Für Edel-Optik schneid saubere Stücke, leg sie aufs Dessertteller und setz ein Klecks Sahne und Minzblatt dazu

Geschichte & Ursprung
Das Brezel-Dessert gibt’s seit den Sechzigern als Liebling bei großen Festen im Mittleren Westen der USA Es war schnell gemacht und hielt auf Buffets immer super Die Version mit Pfirsichen ist eine sonnige Abwechslung zum alten Klassiker mit Erdbeeren
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Warum sollte die Frischkäseschicht dicht aufsitzen?
So bleibt der Brezelboden trocken und knusprig. Das Gelee zieht dann nicht runter und alle Schichten schmecken extra lecker.
- → Woran merk ich, dass das Gelee fertig ist?
Das Pfirsichgelee ist bereit, wenn es leicht andickt und die Pfirsichstückchen schweben, statt abzusinken – so verteilt sich das Obst richtig.
- → Kann ich statt frischen Pfirsichen auch Dosenware nehmen?
Klar, gut abgetropfte Dosenpfirsiche gehen auch, falls es keine frischen gibt. Der Geschmack ist etwas anders, aber es klappt.
- → Wozu kommen Brezeln in den Boden?
Durch die Brezeln hast du unten einen salzigen und knackigen Boden, der die süßen Cremeschichten super ausgleicht.
- → Wie lange sollte der Nachtisch kühlen?
Stell alles mindestens zwei Stunden kalt, besser länger. Erst wenn alles fest ist, kannst du schöne Stücke schneiden und es schmeckt am besten.