
Diese Southwest Chicken Lasagna Roll Ups sind perfekt, wenn dir langweiliges Wohlfühlessen zu eintönig ist. Rauchige Enchilada-Soße und cremiger Käse umhüllen würziges Hähnchen und Bohnen – alles mit Sachen, die man eh oft zu Hause hat. Seit unserem Roadtrip durch New Mexico liebe ich es, italienisches und mexikanisches Essen so zusammenzubringen. Seitdem gibt’s die Röllchen bei uns fast jede Woche.
Bei uns zu Hause bleibt nie was übrig davon! Das war das erste Gericht, nach dem meine Nachbarin gleich nach Kochtipps gefragt hat – und auf Feiern schwärmen alle davon.
Wichtige Zutaten
- Lasagneplatten (trocken): Ideal zum Einrollen Nimm am besten welche aus Hartweizengrieß, die bleiben schön stabil
- Rote Enchilada-Soße: Für das würzige Raucharoma Am leckersten mit selbstgemachter oder hochwertiger Fertigsoße
- Frischkäse (am Stück): Macht alles samtig Nimm Vollfett, dann wird’s richtig cremig
- Gegartes Hähnchenfleisch: Egal ob Grillreste oder Hähnchen von gestern – zart zerpflückt ist’s am besten
- Schwarze Bohnen aus der Dose: Für Herzhaftigkeit und Ballaststoffe Gut abspülen, das reduziert Salz
- Paprika: Für Biss und Farbe Bunt gemischt, sieht’s besonders einladend aus
- Knoblauch: Gibt dem Ganzen den letzten Schliff Nimm unbedingt frischen, nicht aus dem Glas
- Geriebener Käse-Mix (mexikanisch): Läuft toll, macht schön reichhaltig Selbst reiben gibt das beste Ergebnis
- Frühlingszwiebeln: Knackig-frischer Akzent Such dir schön frische mit festen Wurzeln aus
- Taco-Gewürzmix: Gibt die klassische Southwest-Note Entweder selbstgemischt oder eine Light-Variante vom Laden
- Noch mehr geriebener Käse + Frühlingszwiebeln oder Koriander: Für extra viel Würze und Kruste oben drauf
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung am Ofen:
- Wärme als Erstes deinen Backofen auf 175 Grad vor Währenddessen kannst du schon eine flache ofenfeste Form (etwa 33 x 23 cm) ganz leicht einfetten, so bleibt nichts kleben
- Nudeln kochen:
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen Lasagneplatten so lange garen, bis sie bissfest sind Dann abgießen und einzeln auf ein sauberes Handtuch legen Damit sie schön glatt bleiben und nicht verkleben
- Soße mixen:
- Die komplette Enchilada-Soße und den Frischkäse in den Mixer schütten Mixen, bis alles richtig cremig aussieht Die Hälfte davon gießt du in die Auflaufform und verteilst sie mit einem Löffel schön bis in die Ecken
- Füllung zusammenrühren:
- Alle Zutaten für die Füllung kommen in eine große Schüssel: Hähnchen, kleine Paprikawürfel, fein gehackten Knoblauch, schwarze Bohnen, etwa 200 Gramm Käse, Frühlingszwiebeln und den Taco-Mix Alles gut umrühren, bis jede Gabel voller Farbe und Geschmack ist
- Röllchen bauen:
- Jede abgekühlte Nudel flach hinlegen Jetzt einen schönen Streifen Füllung längs aufs Nudelblatt geben und vorsichtig, aber fest einrollen Die Rollen dicht nebeneinander in deine Form setzen – mit der Naht nach unten, damit sie zusammenhalten
- Soße drüber, ab in den Ofen:
- Die restliche cremige Soße gleichmäßig über den Rollen verteilen Auflaufform mit Alufolie abdecken und rund 30 bis 35 Minuten backen Dampf sorgt dafür, dass die Nudeln butterweich bleiben
- Finale Käsekruste:
- Alufolie entfernen Den Rest vom geriebenen Käse über die Röllchen streuen Dann nochmal rund 5 Minuten offen backen, bis der Käse in Fäden läuft und schön blubbert Nach Geschmack noch Frühlingszwiebeln oder Koriander rauf – und am besten direkt heiß servieren

Der Frischkäse in der Enchilada-Soße kommt bei Gästen immer megagut an. Wenn ich noch mehr Paprika reinschneide, gibt’s sogar Diskussionen, wer die bunteste Rolle abkriegt – und am Ende wird alles bis zum letzten Nudelrest in der Soße aufgetunkt.
So bewahrst du sie auf
Die Roll-Ups halten sich im Kühlschrank ein paar Tage frisch – einfach in eine Dose mit Deckel legen. Durch die Soße bleiben die Nudeln schön weich und beim Aufwärmen gibt’s wieder richtig Geschmack, egal ob im Ofen oder in der Mikrowelle. Willst du was einfrieren, pack alles (gebacken oder ungebacken) dicht mit Folie oder in einen Gefrierbeutel – hält dann bis zu drei Monate. Zum Auftauen am besten langsam über Nacht im Kühlschrank!
Alternative Zutaten
Kein Hähnchen da? Probier’s mal mit Truthahn, Schwein oder sogar Jackfruit statt Fleisch. Bohnen lassen sich ganz easy durch Kidney- oder Pintobohnen ersetzen – und wer Käse nicht mag, macht’s eben ohne Milchprodukte. Selbstgemachte Enchilada-Soße bringt nochmal mehr Geschmack – aber eine Gekaufte spart Zeit.
Wie du sie am besten genießt
Mit frischem, knackigem Salat und Zitronendressing serviert, passen sie genau zur Sommerstimmung. Oder einfach Reis und Avocado dazu – herrlich unkompliziert. Wer mag, drückt noch eine Limette extra drüber. Und wenn’s schnell gehen soll, Roll-Ups direkt aus der Form mit Tortilla-Chips als Dip genießen.

Kulturelle Einordnung
Lasagna Roll Ups vereinen die wohltuende Pasta-Tradition aus Italien mit den aufregenden Aromen aus Texas und New Mexico. Enchilada-Soße und Taco-Gewürze treffen hier auf klassische Nudelplatten – macht echt Spaß und bringt zwei Küchen auf einen Teller.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich das Huhn durch etwas anderes ersetzen?
Klar, gekochter Putenfleisch-Fetzen oder Hackfleisch passen auch super. Für eine vegetarische Option nimm gebratene Pilze oder einfach noch mehr Bohnen statt Huhn.
- → Müssen die Lasagneblätter vorher gekocht werden?
Ja, am besten kurz bissfest kochen. So lassen sie sich leichter rollen und werden später nicht zu matschig oder bleiben hart.
- → Wie mache ich das Ganze schärfer?
Einfach gehackte Jalapeños mit in die Füllung geben oder ein paar Tropfen Chilisauce mit in die Enchilada-Mischung mischen.
- → Kann ich die Rollen schon vorher vorbereiten?
Kein Problem. Die ungebackenen Rollen einfach abgedeckt für zwei Tage im Kühlschrank lassen. Beim Backen dann fünf bis zehn Minuten mehr Zeit geben, wenn sie kalt sind.
- → Was passt als Beilage gut dazu?
Ein knackiger grüner Salat, spanischer Reis oder Ofengemüse – Hauptsache frisch und bunt, das passt super dazu.
- → Wie halte ich Reste frisch?
Lass alles komplett auskühlen und pack es dann luftdicht verpackt in den Kühlschrank, hält locker fünf Tage. Für längere Zeit einfach einfrieren, das geht bis zu drei Monate.