Saftige Thai Huhn Kokos

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Probier superzarte Hähnchenspieße im Thai-Stil. Die Marinade aus Kokoscreme, Sojasauce, frischem Ingwer und Knoblauch verleiht einen richtig leckeren Geschmack. Die Spieße werden heiß gegrillt und zwischendurch mit Kokosglanz bepinselt. So bekommen sie diese süß-klebrige Schicht. Wer Bock auf Extra-Geschmack hat, dippt noch in cremige Erdnusssauce. Warm servieren – mit knackigem Salat oder ein paar gerösteten Erdnüssen drüber. Alles easy, und du kannst Hähnchen oder Marinade nach Lust und Laune abwandeln!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 20 Jun 2025 12:39:26 GMT
Holzbrett mit heißen Grillspießen drauf. Anheften
Holzbrett mit heißen Grillspießen drauf. | dampfl.com

Wenn ich richtig viel Geschmack ohne großen Aufwand will, kommt dieses entspannte Thai-Kokoshähnchen auf meinen Tisch. Saftige Hähnchenkeulen ruhen in einer würzigen Kokos-Marinade, werden auf dem Grill knusprig und bekommen durch einen süß-salzigen Überzug und eine cremige Erdnusssauce richtig Tiefe. Es ist mein heimlicher Hit, wenn ich im Sommer Leute überraschen will oder einfach Bock auf einen Tropenmoment habe.

Das erste Mal hab ich’s ganz spontan zum Grillen gemacht – und noch vor dem Dessert wollten alle wissen, wie’s funktioniert. Seitdem ist das unser Sommer-Essen, vor allem mit 'nem großen Berg Klebreis.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel ohne Knochen oder Drumsticks in Stücke geschnitten: So bleibt das Hähnchen schön saftig und nimmt Marinade perfekt auf
  • Frischer Ingwer: Bringt Frische und Wärme in den Mix
  • Knoblauch: Muss einfach rein für ‘ne ordentliche Würze
  • Helle Sojasauce: Macht’s würzig und salzig – nimm eine gute Sorte für den besten Geschmack
  • Dunkle Sojasauce: Gibt Farbe und so’n Umami-Kick
  • Kokoscreme: Fürs tropische Aroma und cremige Konsistenz – vorher gut schütteln
  • Zucker: Hebt die Süße an und lässt alles schön karamellisieren
  • Austernsauce: Bringt extra Herzhaftigkeit – Thai oder China-Marken mit wenig Zutaten sind top
  • Honig: Sorgt im Überzug für Süße und eine schöne Kruste
  • Erdnussbutter: Am besten cremig, ohne Zucker – perfekt für die Sauce
  • Reisessig: Macht die Sauce frisch und lebendig
  • Thai Red Curry Paste: Für Schärfe und starkes Aroma
  • Ahornsirup oder Honig: Beides geht, sorgt für feine Süße in der Sauce
  • Sesamöl: Optional – bringt Nussnote rein
  • Chili-Öl: Für alle, die’s feurig mögen
  • Geröstete Erdnüsse: Crunchiges Topping als Extra
  • Salatblätter: Macht das Ganze frisch zum Einwickeln

Tipp: Achte auf richtig weiße Kokoscreme, möglichst ohne separierte Flüssigkeit. Schenkel sind Geschmackssieger – Brust geht, aber lieber sanft behandeln.

Step-by-Step Anleitung

Marinieren:
Hähnchenteile, frisch gehackten Ingwer und Knoblauch in einer großen Schüssel mischen. Dazu beide Sojasaucen, Kokoscreme, Zucker und Austernsauce geben und ordentlich verrühren, bis alles glänzt. Dann abgedeckt in den Kühlschrank – mindestens ne Stunde, besser noch über Nacht. Je länger, desto intensiver.
Erdnusssauce zaubern:
In einer kleinen Schale Kokoscreme, cremige Erdnussbutter, Reisessig, rote Currypaste, Honig oder Ahornsirup, helle Sojasauce und ein Schluck Wasser zusammenrühren bis die Sauce schön cremig-flüssig wird. Für mehr Fluss noch etwas Wasser ran, für extra Geschmack Sesamöl oder Chili-Öl reinrühren.
Spieße vorbereiten:
Falls du Holzspieße verwendest: Lass sie in Wasser liegen, so brennen sie auf dem Grill nicht weg. Hol das marinierte Hähnchen raus und spieß die Stücke dicht nacheinander auf.
Glasur mixen:
Kokoscreme, Honig und helle Sojasauce in einer Schüssel glatt rühren – das kommt am Ende zum Einsatz.
Grillen:
Heiz deinen Grill auf rund 260 Grad vor. Lege die Spieße auf die heiße Zone. Drehe sie immer mal wieder, damit alle Seiten Farbe bekommen und knusprig werden. Nach etwa 15 bis 18 Minuten, wenn’s saftig aussieht und durch ist, runternehmen.
Mit Glasur abpinseln:
Streiche die klebrige Glasur über die Spieße, wende sie und bestreiche nochmal. Jetzt bekommen sie diesen goldenen Glanz und das tolle Aroma.
Auf den Tisch bringen:
Lege die heißen Spieße auf eine große Platte. Frische Salatblätter und schnelle Erdnusssauce dazu stellen. Einfach in den Salat wickeln oder pur reindippen.
Ein Holzbrett mit gegrilltem Fleisch am Spieß. Anheften
Ein Holzbrett mit gegrilltem Fleisch am Spieß. | dampfl.com

Kokoscreme ist immer meine Geheimwaffe. Die macht alles sämig und verbindet die Gewürze irgendwie perfekt. Ich hab schon die besten Familienmomente mit dem Pinsel in der Hand am Grill gehabt – heimlich noch ein Bissen direkt vom Spieß stibitzt.

Aufbewahrungsideen

Reste am liebsten luftdicht im Kühlschrank – hält locker drei Tage. Ungekochtes, mariniertes Hähnchen kannst du etwa zwei Monate einfrieren. Wenn die Spieße schon fertig sind: Langsam bei niedriger Hitze aufwärmen oder kleinschneiden und als Einlage in deinen Nudelwok werfen.

Austauschmöglichkeiten

Keine Kokoscreme? Geht auch mit Kokosmilch (Vollfett), aber der Geschmack ist dann etwas leichter. Schweinenacken statt Hähnchen? Würfeln, alles gleich machen. Dunkle Sojasauce fehlt? Einfach nur die helle nehmen und beim Zucker ein klein bisschen drauflegen.

Wie man serviert

Spieße auf eine große Platte, frische Salatblätter und fix angerührte Erdnusssauce daneben. Dazu passt dampfender Jasminreis oder ein kalter Nudelsalat super. Für noch mehr Biss streu gehackte Erdnüsse oder Frühlingszwiebeln drüber.

Ein Holzbrett mit gegrilltem Fleisch in einer Reihe. Anheften
Ein Holzbrett mit gegrilltem Fleisch in einer Reihe. | dampfl.com

Kulturelle Einordnung

Hier steckt ordentlich was von thailändischem Grillen und Satay-Spießen drin – Kokosmarinade und scharfe, süße Sauce stehen im Mittelpunkt. Das Einwickeln in knackigen Salat erinnert an Streetfood-Klassiker aus Südostasien, wo immer viel los ist und man gern miteinander teilt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welches Hähnchenstück ist am besten?

Ohne Knochen: Am liebsten Keulen oder entbeinte Oberkeule – bleibt richtig saftig. Hähnchenbrust geht auch, dann aber vorher am besten in Salzlake einlegen, sonst wird’s schnell trocken.

→ Funktioniert Kokosmilch statt Kokoscreme?

Klar, Kokosmilch (am besten schön vollfett) geht auch. Die Soße wird dann halt nicht ganz so reichhaltig und dickflüssig, schmeckt aber trotzdem super.

→ Wie bleibt das Fleisch saftig auf dem Grill?

Durch die Marinade mit Kokos und Sojasauce zieht schön viel Saft ins Fleisch. Und dann bloß nicht ewig grillen, sondern lieber heiß und kurz – das hält das Hähnchen schön zart.

→ Muss die Erdnusssauce dazu?

Nee, ist kein Muss. Gibt aber so einen supercremigen, nussigen Extra-Kick. Du kannst sie auch einfach weglassen oder irgend ’ne andere Soße zum Dippen nehmen.

→ Was nehme ich, wenn ich keine Austernsauce mag?

Mehr Sojasauce rein und eventuell eine Prise Zucker extra – damit wird das Ganze auch würzig und leicht süß. Funktioniert super als Ersatz.

→ Kann ich Schwein statt Hähnchen nehmen?

Logo, einfach Schweineschulter in Würfel schneiden. Die schmeckt richtig gut mariniert und wird beim Grillen auch schön zart.

Saftige Thai Huhn Kokos

Saftige Thai-Hähnchenspieße mit Kokosnote, dazu eine cremige Erdnusssauce – alles kann, nix muss.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
43 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Thailändisch

Ergebnis: 4 Portionen (So um die 12 Spieße)

Ernährungsweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Eingelegtes Hähnchen

01 1 kg Hähnchenschenkel ohne Knochen oder Hähnchenschenkelstücke, gewürfelt auf etwa 2,5 cm
02 2 EL frischer Ingwer, fein gehackt (etwa 4-5 Scheiben)
03 1,5 EL Knoblauch, klein gehackt (ungefähr 2 Zehen)
04 2 EL helle Sojasauce
05 1 EL dunkle Sojasauce
06 2 EL Kokoscreme
07 2 EL Zucker, fein
08 1 EL Austernsauce

→ Kokos-Glasur

09 6 EL Kokoscreme
10 1,5 EL Honig
11 1 TL helle Sojasauce

→ Optionale Fixe Erdnusssauce

12 2 EL Kokoscreme
13 60 ml cremige, ungesüßte Erdnussbutter
14 1 TL Reisessig
15 1 TL Thai Rote Currypaste
16 2 TL Ahornsirup oder Honig
17 2 TL helle Sojasauce
18 2-3 EL Wasser, nach Gefühl
19 1 TL Sesamöl (kann man machen)
20 1 TL Chiliöl (kann man machen)
21 Geröstete, zerkleinerte Erdnüsse zum Drüberstreuen (freiwillig)

Zubereitung

Schritt 01

Rühre Kokoscreme, Erdnussbutter, Reisessig, rote Currypaste, Ahornsirup oder Honig und Sojasauce zusammen. Rühre weiter, bis alles cremig ist. Gib so viel Wasser dazu, wie du magst. Wer mag, träufelt Sesamöl oder Chiliöl rein. Mit gehackten Erdnüssen toppen. Stell sie beiseite.

Schritt 02

Schneid das Hähnchen in Würfel (2,5 cm). Hack Ingwer und Knoblauch klein. Leg alles zusammen in eine große Schüssel.

Schritt 03

Helle Sojasauce, dunkle Sojasauce, Kokoscreme, Zucker und Austernsauce kommen in die Schüssel dazu. Gut mischen, bis das Fleisch überall was abkriegt. Mit Folie abdecken. Mindestens 1-2 Stunden oder einfach bis morgen in den Kühlschrank legen – wird schön intensiver.

Schritt 04

Schnapp dir eine kleine Schüssel und rühre Kokoscreme, Honig und helle Sojasauce zusammen. Stell alles für später zum Glasieren bereit.

Schritt 05

Wenn du Holzspieße nutzt, schmeiß die erstmal für 'ne halbe Stunde ins Wasser. Steck dann die marinierten Hähnchenstücke dicht an dicht drauf.

Schritt 06

Heiz den Grill auf volle Pulle, etwa 260 °C. Schmeiß die Spieße drauf und dreh sie alle 2 Minuten. Nach ungefähr 15-18 Minuten sind sie goldbraun und durch.

Schritt 07

Pinsele die Spieße ordentlich mit der Glasur ein. Dreh sie um und mach nochmal Glasur drauf. So bekommt's schön klebrige Karamellschicht.

Schritt 08

Nimm die fertigen Spieße runter und leg sie auf ein schickes Brett oder eine Platte. Dazu Salatblätter reichen und, wenn gewünscht, die Erdnusssauce als Dip oder zum Einwickeln danebenstellen.

Notizen

  1. Du kannst statt Kokoscreme auch cremige Kokosmilch nehmen. Wird dann etwas leichter.
  2. Wenn's magerer sein soll, nimm das Hähnchen ohne Haut.
  3. Solltest du die Austernsauce weglassen, hau dafür einfach extra Sojasauce und noch etwas Zucker rein.
  4. Schweineschulter geht genauso – einfach ähnlich groß würfeln wie beim Hähnchen.
  5. Helle Sojasauce bringt die salzige Note, dunkle macht Farbe und schmeckt kräftig.
  6. Magst du keinen Honig? Aufgelöster Zucker in warmem Wasser klappt für die Glasur auch wunderbar.

Benötigtes Zubehör

  • Grill
  • Metall- oder Holzspieße
  • Schüsseln zum Mischen
  • Pinsel für die Glasur
  • Kochmesser
  • Brett zum Schneiden

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Beinhaltet Soja
  • Enthält Erdnüsse
  • Mit Austern (Schalentier)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 460
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 16 g
  • Eiweiß: 36 g