Saftige Zimt Blondies Riegel

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Diese Zimt Blondies schmecken wie eine Mischung aus softem Blondie und klassischer Zimtschnecke. Erst wird ein buttriger, brauner Zucker-Boden vorbereitet. Darauf kommt eine dicke Zimtschicht, die du mit Butter, braunem Zucker und reichlich Zimt verrührst und locker über den Teig verteilst. Mit der Messerspitze marmorierst du alles – aber bloß nicht zu tief, dann bleiben die Swirls schön sichtbar. Gebacken wird alles nur so lange, bis die Ränder fest, aber die Mitte noch zart ist. Danach streichst du ein Frischkäse-Frosting oben drauf. Fertig sind weiche, saftige Riegel mit cremigem Zimt-Aroma – perfekt zum Snacken.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 18:48:51 GMT
Ein Teller mit mehreren gestapelten Zimt Blondies. Anheften
Ein Teller mit mehreren gestapelten Zimt Blondies. | dampfl.com

Bei diesen blondies mit Zimtschnecken-Feeling treffen zwei süße Favoriten aufeinander. Der Boden ist weich und chewy, da zieht sich warme Zimt-Zucker-Masse durch – und obendrauf kommt eine samtige Frischkäsecreme. Jeder Bissen schmeckt irgendwie nach beidem. Das Ganze hab ich damals erfunden, weil meine Tochter was wollte, das „wie Zimtschnecken ist, aber einfacher“ – und zack, bei ihrem Kuchenbasar war nicht ein Stück übrig!

Wenn ich mal faul bin, aber trotzdem beeindrucken will, back ich immer wieder diese Blondies. Wie’s im Haus dabei duftet – das ist schon Grund genug, die zu machen!

Unwiderstehliche Zutaten

  • Ungesalzene Butter: Die sorgt für die extra-saftige Konsistenz – keine Sorge, du entscheidest wie viel Salz drankommt.
  • Heller Rohrzucker: Macht den schönen karamelligen Geschmack und harmoniert voll mit Zimt.
  • Weizenmehl Typ 405: Gibt das richtige Maß an Stand, damit die Blondies schön dicht, aber nicht fest werden.
  • Gemahlener Zimt: Hier kommt die Würze her – nimm am besten den frischesten, den du findest.
  • Frischkäse: Der bringt diese feine Frische und gleicht die Süße aus. Mit Vollfett kriegst du’s am cremigsten.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backform startklar machen:
Schieb Alufolie in deine quadratische Backform und lass Ränder überstehen – damit holst du alles nachher viel leichter raus. Ofen auf 175°C schon mal vorheizen!
Die Basis mixen:
Schmelze Butter, rühr dann den braunen Zucker kräftig rund eine Minute unter – das gibt nachher die Chewy-Textur. Erst wenn alles saftig und glatt aussieht, kommt Ei und Vanille dazu.
Zimtswirl anrühren:
Jetzt Butter mit Zucker zusammen erhitzen, bis alles ganz flüssig ist – dauert so 2-3 Minuten auf mittlerer Stufe. Davon Zimt erst dann untermischen, wenn’s nicht mehr kocht – sonst haut das Aroma ab.
Swirl-Muster machen:
Verteile die Zimtmasse auf dem Teig und zieh vorsichtig mit einer Gabel im 8er-Muster durch – nicht zu wild, so bekommst du hübsche, saftige Zimtnester.
Sorgfältig backen:
Backe sie 21-24 Minuten. Schau, dass die Ränder leicht hochgehen und Farbe bekommen, in der Mitte darf’s noch ein bisschen wackeln – die ziehen beim Abkühlen fest.
Icing mixen:
Damit das Topping keine Klümpchen hat, warme den Frischkäse an (ein paar Sekunden Mikrowelle reichen) und schlag ihn glatt. Nimm erst wenig Puderzucker und Milch und gib nach Gefühl mehr dazu, bis es für dich passt.

Das Beste überhaupt? Der selbstgemachte Zimtswirl! Wenn du Zimt und Butter vorher erhitzt, durchziehen hübsche Aromafäden die ganze Blondieplatte. Mein Mann, der sonst nur Schoki zieht, klaut sich immer noch ein Stück heimlich aus der Blechdose.

So bleibt die Konsistenz einfach perfekt

Für den typischen Blondie-Biss ist ein bisschen Aufmerksamkeit beim Backen gefragt. Die goldene Mitte: Rand knusprig, innen fudgy-weich. Es darf ruhig noch ein bisschen wackeln, wenn du’s aus dem Ofen holst – genau so sollen sie sein. Lass sie am besten komplett in der Form abkühlen, dann sind sie genauso, wie sie sein sollen: nicht zu dicht, nicht zu kuchenartig!

Mach’s einfach auf deine Art

Du willst Abwechslung? Rühr doch grob gehackte, geröstete Pekannüsse oder Walnüsse unter den Teig – das gibt extra Crunch. Auch weiße Schokolade passt voll gut zum Zimt. Noch ein bisschen mehr Zimtpower gefällig? Einfach ein Viertel Teelöffel in den Basisteig mischen. Im Herbst geb ich manchmal einen Löffel Mehl weniger und stattdessen Kürbiskuchengewürz rein – alle flippen dann aus!

Wie schmecken sie am besten?

Pur sind sie schon super, aber warm mit einer Kugel Vanilleeis ist’s echt himmlisch. Dieser Mix aus warmem Teig und kaltem Eis, das ist schon was! Beim Brunch serviere ich sie gern zur frischen Kanne Kaffee oder würzigem Chai. Aufgeschnitten in kleine Würfel machen sie sich super auf einer Platte mit ein paar Beeren als Farbklecks. Wenn’s für viele ist, einfach Menge verdoppeln und im großen Blech (ca. 23x33 cm) backen, Backzeit um 5-7 Minuten erhöhen.

So bleiben sie lange lecker

Richtig aufbewahrt halten sie sich bis zu vier Tage – luftdicht und mit Backpapier zwischen den Lagen, damit nichts klebt. Sie eignen sich auch top zum Einfrieren! Bis zu 3 Monate kannst du Vorrat bunkern, dann nur rauslegen und knapp eine Stunde auftauen lassen, fertig. Kurz im Mikro aufgewärmt (10-15 Sekunden), schmecken sie dann fast wie frisch gebacken.

Ein Stapel Zimtschnecken-Blondies. Anheften
Ein Stapel Zimtschnecken-Blondies. | dampfl.com
Ein Stapel Zimtschnecken-Blondies. Anheften
Ein Stapel Zimtschnecken-Blondies. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Woran merk ich, dass die Zimt Blondies fertig gebacken sind?

Wenn sie leicht aufgehen, an den Kanten fest werden und in der Mitte noch ein bisschen wackeln, sind sie genau richtig. Im Ofen brauchen sie meist 21-24 Minuten bei 175 °C. Nicht zu lange backen – nach dem Auskühlen werden sie noch fester.

→ Kann ich die Zimt Blondies schon vorher zubereiten?

Klar! Du kannst sie ein bis zwei Tage vorher backen. Luftdicht verpackt halten sie bei Zimmertemperatur bis zu 24 Stunden, sonst ab in den Kühlschrank. Das Frischkäse-Topping am besten erst kurz vor dem Servieren aufstreichen.

→ Wie klappen die hübschen Zimtswirls am besten?

Verteile die Zimtmasse als Kleckse oder dünne Linien auf dem Teig. Dann zieh mit einem spitzen Messer Kreise oder die Zahl Acht. Für sichtbare Swirls nicht zu wild umrühren und nicht zu tief im Teig rühren – bleib lieber an der Oberfläche.

→ Wie bewahre ich die übrigen Zimt Blondies am besten auf?

In einer gut verschlossenen Dose bleiben sie 2–3 Tage frisch oder bis zu 5 Tage im Kühlschrank (wegen des Frischkäse-Toppings). Du kannst sie auch bis zu 3 Monate einfrieren. Lass sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen.

→ Kann ich die Menge einfach verdoppeln, um mehr Blondies zu bekommen?

Absolut, nimm einfach eine größere Form (am besten 23x33 cm). Die Backzeit verlängert sich um etwa 5–7 Minuten. Die Blondies sind perfekt, wenn der Rand durch und die Mitte noch leicht weich ist. Zur Sicherheit mit einem Holzstäbchen prüfen.

→ Wie bekomme ich glatte, gleichmäßige Stücke beim Schneiden?

Lass die Blondies erst ganz auskühlen. Für extra saubere Schnitte kannst du sie 30 Minuten im Kühlschrank anziehen lassen. Beim Schneiden ein scharfes Messer nehmen und nach jedem Schnitt abwischen.

Saftige Zimt Blondies Riegel

Goldene Blondies mit lockerer Zimtschicht und cremigem Frischkäse-Topping – wie Zimtschnecken, nur noch besser.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
24 Min.
Gesamtzeit
39 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 9 Portionen (1 Blech (20x20 cm) Blondies)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Blondie-Boden

01 1⅓ Tassen Weizenmehl (haushaltsüblich)
02 ½ Teelöffel Backpulver
03 ¼ Teelöffel Salz
04 ½ Tasse Butter (ungesalzen, geschmolzen)
05 ¾ Tasse hellbrauner Zucker (fest gedrückt)
06 1 großes Ei
07 ½ Teelöffel Vanilleextrakt

→ Zimtwirbel

08 2 Esslöffel ungesalzene Butter, in Stücke geschnitten
09 ¼ Tasse brauner Zucker, leicht gestopft
10 1½ Teelöffel Zimt (gemahlen)
11 Prise Salz

→ Frischkäse-Guss

12 2 EL Frischkäse, weich oder fast flüssig
13 3-4 Esslöffel Puderzucker (am besten ohne Klümpchen)
14 1-2 Esslöffel Milch
15 Ein paar Tropfen Vanilleextrakt

Zubereitung

Schritt 01

Sobald alles kalt ist, träufel den Frischkäseguss drauf. Schneid alles in Riegel und schnapp dir eins.

Schritt 02

Nimm einen Schneebesen oder ein Handrührgerät und rühr erst mal den Frischkäse glatt. Dann kommen Puderzucker, Milch und Vanille dazu. Alles schön vermengen. Wenn du’s dickflüssiger brauchst, hau noch etwas Puderzucker rein. Wird’s zu dick, einfach mit etwas Milch lockern.

Schritt 03

Lass das Blech auf einem Kuchengitter komplett auskühlen. Das schmeckt dann einfach besser.

Schritt 04

Schieb das Blech für 21 bis 24 Minuten in den Ofen. Die Ränder dürfen Farbe bekommen und fester werden, die Mitte darf ruhig noch zart wackeln. Nicht zu lange drinlassen, sonst werden sie trocken.

Schritt 05

Verteil die Zimtmasse mit dem Löffel in dicken Klecksen oder zieh Linien auf die Teigoberfläche. Mit einer Messerspitze zeichne vorsichtig Achterbewegungen durch die Oberfläche. Nicht zu tief umrühren – kleine Swirls sehen cooler aus.

Schritt 06

Gib Butter und braunen Zucker in ein kleines Töpfchen, stell’s auf mittlere Hitze. Rühr so lange, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat und die Masse schimmert. Zimt und Salz unterrühren, dann direkt vom Herd nehmen.

Schritt 07

Vermisch in einer großen Schüssel die warme Butter mit dem braunen Zucker, richtig schön glatt rühren (das dauert eine Minute). Dann Ei und Vanille dazugeben. Zum Schluss das Mehl, Backpulver und Salz draufstreuen. Mit einem Gummischaber alles gemütlich unterheben, bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Jetzt den Teig gleichmäßig ins vorbereitete Blech geben.

Schritt 08

Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Lege eine 20x20cm-Form mit Alufolie aus und fette alles ordentlich ein. Stell die Form danach erstmal beiseite.

Notizen

  1. Mehl wird am genauesten abgewogen, wenn du zuerst die Packung auflockerst, dann mit dem Messbecher aufhäufst und zum Schluss mit einem Messer glattstreichst.

Benötigtes Zubehör

  • 20x20 cm Backform
  • Alufolie
  • Fettspray oder Butter
  • Große Schüssel
  • Kleiner Topf
  • Gummischaber
  • Kuchengitter
  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Messer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Frischkäse)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 9.7 g
  • Kohlenhydrate: 28.3 g
  • Eiweiß: 2.5 g