Saftiger Brombeer Kuchen Frischkäse

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Hier gibt's einen saftigen Kuchen mit vielen frischen Brombeeren und feinem Vanillehauch. Aus ein paar Zutaten rührst du schnell den Teig an. Obendrauf kommt cremiger Frischkäse, der alles perfekt abrundet. Die Brombeeren machen nicht nur die Farbe, sondern sehen auch klasse aus – super für Gäste oder die Familie. Danach kurz in den Kühlschrank stellen, dann kannst du alles sauber schneiden. Und als letzter Schliff: Noch ein paar Brombeeren extra oben drauf, damit auch jeder sofort zugreift.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 06 Jun 2025 17:48:00 GMT
Ein Stück roter Samtkuchen mit Brombeeren obendrauf. Anheften
Ein Stück roter Samtkuchen mit Brombeeren obendrauf. | dampfl.com

Dieser fluffige Kuchen hat richtig viel Beerenpower und bekommt durch das frisch-cremige Frischkäse-Topping eine tolle säuerliche Note. Jeder Happen ist saftig, du schmeckst das Obst total raus und die dunkelvioletten Beeren sehen einfach umwerfend aus – der perfekte Sommerkuchen, wenn du richtig Eindruck machen willst!

Als ich das erste Mal gebacken habe, hat die ganze Wohnung nach Sommer geduftet. Meine Familie konnte gar nicht genug davon kriegen – der Kuchen ist bei uns jetzt ein echtes Highlight für besondere Tage.

Zutaten

  • Frische Brombeeren: Das Herzstück! Am besten, du nimmst feste, tieflila Beeren ohne Druckstellen
  • Buttermilch: Macht den Kuchen weich und gibt Frische. Mit Milch und Zitrone kannst du sie easy selbst machen
  • Eier: Halten den Teig zusammen und bringen ihn zum Glänzen. Zimmertemperatur ist wichtig!
  • Weizenmehl Type 405: Für Stabilität und Feinheit. Vorher sieben, dann wird's richtig locker
  • Backpulver & Natron: Damit alles schön aufgeht und fluffig bleibt. Am besten frische Treibmittel nehmen
  • Vanilleextrakt: Verstärkt das Beerige – reines Extrakt riecht super angenehm
  • Feiner Zucker: Sorgt für Süße. Am liebsten Kristallzucker aus Zuckerrohr
  • Salz: Lass das Süße nicht zu süß wirken und hebt die Beeren noch besser hervor. Fein und gut vermischt
  • Ungesalzene Butter: Sorgt für Geschmack und Saftigkeit. Vorher aus dem Kühlschrank holen!
  • Frischkäse (Vollfett): Für das Frosting – direkt aus dem Block, so wird die Creme besonders samtig
  • Puderzucker: Gibt Süße und die perfekte, glatte Konsistenz fürs Topping – durchsieben nicht vergessen
  • Noch mehr Brombeeren zum Dekorieren: Sieht klasse aus und bringt ein bisschen Extra-Säure. Polierte Beeren machen ordentlich was her

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kuchen fertig machen:
Stell Ofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) ein, schmier die Backform mit Butter ein und staub sie mit Mehl aus. Brombeeren abspülen und trocknen lassen. Butter, Eier, Buttermilch rausstellen, damit sie nicht mehr kalt sind
Brombeeren unterheben:
Jetzt hebst du die Brombeeren vorsichtig unter den Teig, damit sie sich gleichmäßig verteilen. Wenn du einfach alles auf eine Seite kippst, wird’s matschig
Trockene Zutaten mischen:
Gib Mehl, Backpulver, Natron und Salz in eine große Schüssel. Alles gut mit dem Schneebesen verrühren und gerne durchsieben, dann bleibt der Kuchen flauschig
Eier und Vanille dazugeben:
Schlag die Eier einzeln unter, rühr jedes Ei gut ein. Dann Vanille dazu und nur kurz weiterrühren – nicht zu lange!
Butter und Zucker schaumig schlagen:
Mit dem Mixer Butter und Zucker auf mittlerer Stufe 4–5 Minuten rühren, bis es hell und schön locker aussieht. So wird’s schön zart
Nasse und trockene Zutaten abwechselnd mixen:
Immer ein bisschen Buttermilch und dann wieder Mehl dazu, immer abwechselnd – fang und hör mit Mehl auf. Langsam mixen, dann bleibt der Kuchen fluffig
Backen:
Batter in die Form geben und glattstreichen. In die Mitte vom Ofen stellen. 50–55 Minuten backen. Stäbchenprobe – wenn nichts mehr klebt, raus mit dem Kuchen. Kurz ruhen lassen, dann aus der Form stürzen und komplett abkühlen lassen
Frosting zaubern:
Butter und Frischkäse zusammen cremig rühren. Puderzucker langsam einrieseln lassen, erst langsam rühren. Dann Vanille und etwas Salz drunter, zum Schluss ordentlich fluffig schlagen
Zum Schluss dekorieren:
Komplett abgekühlten Kuchen großzügig mit dem Frosting bestreichen. Brombeeren drauflegen und leicht andrücken, so hält alles. Am besten nochmal 30 Minuten kalt stellen, dann kann man super schneiden
Ein Stück Schokokuchen mit Brombeeren dekoriert. Anheften
Ein Stück Schokokuchen mit Brombeeren dekoriert. | dampfl.com

Das Allerbeste ist, wenn du auf so eine warme Brombeere triffst – die schmeckt dann wie Sommer aus der Kindheit. Bei uns zuhause mopsen die Kids immer als erstes die Deko-Beeren, bevor ich überhaupt Bilder machen kann.

So bleibt's frisch

Übrig gebliebener Kuchen gehört abgedeckt direkt in den Kühlschrank, wegen dem Frischkäse-Topping kann er nicht lange bei Zimmertemperatur bleiben. Für extra Saftigkeit in Frischhaltefolie schlagen, dann bleibt er bis zu vier Tage schön weich.

Austauschmöglichkeiten

Sind gerade keine frischen Brombeeren zu bekommen, nimm einfach gefrorene – aber bloß nicht auftauen, sonst wird der Teig grau. Buttermilch kannst du mit griechischem Joghurt plus Zitronensaft ersetzen. Lust auf Abwechslung? Mit Himbeeren schmeckt’s auch spitze!

Ein Stück Schokokuchen mit Brombeeren dekoriert. Anheften
Ein Stück Schokokuchen mit Brombeeren dekoriert. | dampfl.com

Servierideen

Schmeckt toll, wenn du ihn leicht gekühlt und mit frischen Beeren servierst. Ein bisschen Zitronenschale macht ihn frischer, ein paar Minzblätter geben schönen Farbkontrast. Wer mag: Auf einer schlichten weißen Platte sieht der Kuchen richtig edel aus.

Bisschen Brombeer-Kuchen-Geschichte

Brombeerkuchen hat vor allem im Süden der USA Tradition – früher gebacken, wenn die Felder voller Beeren standen. Hausbäcker*innen brauchten keine teuren Zutaten, weil die Früchte schon alles mitbringen. Für meine Familie hieß Brombeeren pflücken immer: Jetzt fängt der Sommer an!

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt der Kuchen richtig saftig?

Buttermilch und Zutaten mit Zimmertemperatur sind das Geheimnis für einen lockeren, feuchten Kuchen. Nicht zu lange backen und mit einem Holzstäbchen testen, ob er durch ist.

→ Kann ich auch gefrorene Brombeeren verwenden?

Klar, gefrorene Brombeeren klappen auch. Vorher etwas in Mehl wälzen, damit sie nicht zu viel Saft im Teig abgeben.

→ Wie hängen die Beeren gleichmäßig im Kuchen?

Brombeeren leicht mit Mehl bestäuben – so verteilen sie sich besser im Teig und sinken nicht alle nach unten.

→ Sollte der Kuchen vor dem Servieren gekühlt werden?

Einmal kalt gestellt, verbinden sich die Aromen und das Topping wird fest – so lässt sich alles gut schneiden und sieht top aus.

→ Kann man das Ganze auch am Vortag machen?

Ja! Back den Kuchen einen Tag vorher und stelle ihn (ohne oder mit Topping, abgedeckt) in den Kühlschrank – dann bleibt alles frisch.

→ Was tun, wenn keine Buttermilch da ist?

Schnell gemacht: Milch mit etwas Zitronensaft oder Essig verrühren, kurz ziehen lassen und wie Buttermilch verwenden.

Saftiger Brombeer Kuchen Frischkäse

Ein fluffiger Kuchen, vollgestopft mit Brombeeren und einer ordentlichen Ladung Frischkäse obendrauf, sorgt für herrlich fruchtige Momente.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
55 Min.
Gesamtzeit
85 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen (12 Kuchenstücke)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchen

01 375 g frische Brombeeren
02 240 ml Buttermilch, Zimmertemperatur
03 1 EL Vanilleextrakt
04 4 große Eier, Raumtemperatur
05 400 g Zucker
06 227 g weiche Butter, ungesalzen
07 0,75 TL Salz
08 0,5 TL Natron
09 2 TL Backpulver
10 315 g Mehl

→ Frischkäsecreme

11 Prise Salz
12 1 TL Vanilleextrakt
13 360 g Puderzucker
14 115 g weiche Butter, ungesalzen
15 225 g Frischkäse, weich

→ Deko

16 Frische Brombeeren

Zubereitung

Schritt 01

Stell den fertigen Kuchen für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank, bevor du ihn anschneidest und auf den Tisch bringst.

Schritt 02

Bestreiche den völlig ausgekühlten Kuchen großzügig mit Frischkäsecreme. Streu danach einfach viele Brombeeren drüber.

Schritt 03

Hau Frischkäse und Butter in eine saubere Schüssel und schlag beides richtig glatt. Nun nach und nach den Puderzucker reinsieben und weiter mixen, bis alles schön vermischt ist. Vanille und Salz dazugeben, zum Schluss nochmal fluffig schlagen.

Schritt 04

Lass den Kuchen erst 15 Minuten in der Form stehen. Heb ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter und lass ihn dann komplett abkühlen.

Schritt 05

Füll den Teig in deine vorbereitete Form. Ab in den Ofen und 50 bis 55 Minuten backen. Wenn du mit nem Holzstäbchen reinpieckst und nichts mehr klebt, ist er fertig.

Schritt 06

Verteile jetzt deine frischen Brombeeren locker im Teig, damit sie überall drin sind.

Schritt 07

Immer abwechselnd mal Mehlmischung, mal Buttermilch in den Teig rühren. Fang mit Mehl an und hör damit auf. Verrühre nur so viel wie nötig.

Schritt 08

Hau die Eier einzeln nacheinander in den Teig und mix nach jedem eine Runde. Zum Schluss noch die Vanille dazu und wieder rühren.

Schritt 09

Schmeiß Butter und Zucker in eine große Schüssel. Mit dem Mixer schlagen, bis alles hell und locker ist. Dauert so vier bis fünf Minuten.

Schritt 10

Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer extra Schüssel mit dem Schneebesen vermengen. Stell die Mischung kurz zur Seite.

Schritt 11

Heiz den Ofen auf 175°C vor. Einen 25-cm-Gugelhupf oder 23-cm-Kuchenform einfetten und bemehlen. Eier, Butter und Buttermilch schon früher rausstellen, damit die alles Raumtemperatur bekommen. Brombeeren abspülen und abtrocknen.

Notizen

  1. Damit dein Teig schön glatt bleibt und der Kuchen fluffig wird, sollten Milchprodukte und Eier nicht kalt sein.
  2. Rühre nach dem Mehl nicht zu viel, sonst wird der Kuchen trocken.

Benötigtes Zubehör

  • 25-cm-Gugelhupfform oder 23-cm-Kuchenform
  • Handmixer
  • Rührschüsseln
  • Kuchengitter
  • Teigschaber
  • Sieb

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 6 g