Saftiger Erdbeer Blechkuchen

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Hier kommt ein lockerer Vanillekuchen aus dem Blech. Damit bekommst du viele Leute glücklich satt. Die frischen Erdbeeren werden mit Zucker vermischt, dadurch werden sie extra saftig und lecker. Schlagsahne kommt als Schicht auf den abgekühlten Kuchen und dann die Erdbeerchen. Du kannst den Kuchenboden locker schon am Vortag backen und erst kurz vorm Servieren alles zusammensetzen. Zitrone im Teig oder Mandeln in der Sahne geben eine feine Note. Schnell gemacht, am besten genießt du alles frisch, solange die Erdbeeren so schön saftig sind!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 18:29:35 GMT
Ein Stück Erdbeerkuchen auf einem Teller. Anheften
Ein Stück Erdbeerkuchen auf einem Teller. | dampfl.com

Erdbeer-Blechkuchen macht richtig Laune, wenn viele hungrig sind und jeder Lust auf die Mischung aus frischen Beeren und cremiger Sahne hat. Am Ende hast du saftigen Vanillekuchen, den du mit saftigen Erdbeeren und einer Wolke aus Schlagsahne garnierst. Damals beim Familien-Picknick war der Kuchen in Nullkommanix weg – alle wollten wissen, wie ich ihn gemacht habe!

Dieser Kuchen lässt mich an laue Abende denken – ich backe ihn vorher, dann kommen die Beeren und Sahne kurz vorm Essen drauf. Der beerige Saft zieht so schön in den Kuchen, dass jeder Bissen schmeckt wie Sommer!

Zutaten

  • Weizenmehl: Sorgt für festen, fluffigen Boden. Ungebleicht bringt noch mehr Geschmack.
  • Backpulver und Natron: Machen den Kuchen locker. Schnell prüfen, ob sie noch frisch sind für extra Höhe.
  • Salz: Hebt Süße und Vanille noch mehr hervor. Am besten feines Meersalz.
  • Butter (ungesalzen): Macht das Ganze zart – bitte echte Butter nehmen, keine Margarine!
  • Zucker: Süßt und hilft, die Erdbeeren saftig zu machen. Bio gibt mehr Aroma, falls dir das wichtig ist.
  • Eier: Bringt alles zusammen. Große, frische Eier zaubern den fluffigsten Kuchen.
  • Vanilleextrakt: Für gemütlichen Vanillekick – am besten echte Vanille!
  • Sauerrahm: Damit wird der Kuchen richtig schön saftig und soft. Unbedingt Vollfett für den Geschmack nehmen.
  • Milch: Macht alles geschmeidig – Vollmilch ist mein Favorit für extra Cremigkeit.
  • Frische Erdbeeren: Die werden durch das Ziehenlassen saftig und süß. Nimm am besten richtig reife, dunkelrote.
  • Puderzucker: Süßt die Sahne gleichmäßig, ohne dass’s knirscht. Immer sieben, falls Klümpchen drin sind.
  • Sahne zum Schlagen: Für die fluffigste Topping-Wolke. Kalte Sahne klappt am besten!

Ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig machen:
Butter und Zucker zusammen superhell und cremig rühren – so fünf Minuten, dann wird’s richtig locker.
Jetzt nach und nach die Eier rein, kurz rühren, Vanille dazu. So wird’s richtig aromatisch.
Mehl, Backpulver, Natron und Salz gemeinsam in einer Schüssel mit’m Schneebesen mischen – so verteilt sich alles besser.
Erst Sauerrahm unter die Butter-Mischung rühren, dann abwechselnd bisschen Mehlemischung und Milch dazu geben und immer nur kurz rühren. Starte und ende mit Mehl, damit der Kuchen fluffig bleibt.
Den dicken Teig in eine gut gefettete Auflaufform (ca. 23x33cm) geben und schön glattstreichen.
Ab in den Ofen bei ca. 175 Grad Ober-/Unterhitze für 25-30 Minuten. Sobald kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist er durch. Lass ihn anschließend komplett in der Form abkühlen.
Erdbeeren vorbereiten:
Beeren klein schneiden, mit drei Löffeln Zucker mischen und richtig durchziehen lassen.
Ungefähr zwanzig Minuten ruhen lassen, dann sind die Früchte schön saftig und süß.
Sahne schlagen:
Schüssel und Rührbesen vorher kurz ins Gefrierfach legen, kalte Sahne einschütten. Direkt Puderzucker und Vanille dazugeben.
Sahne solange schlagen, bis weiche Spitzen entstehen, aber nicht zu steif. Dann hast du eine perfekte, luftige Haube.
Zusammenbauen & genießen:
Gekühlten Kuchen mit allen Erdbeeren samt Saft überschütten.
Schlagsahne daraufstreichen, vorsichtig glattziehen, in Stücke schneiden und sofort servieren.
Ein Stück Erdbeerkuchen mit frischer Erdbeere obendrauf. Anheften
Ein Stück Erdbeerkuchen mit frischer Erdbeere obendrauf. | dampfl.com

Mein Lieblingsmoment: Die ersten gierig gemopsten Erdbeeren vom Topping stibitzen, wenn sie so richtig saftig und sirupartig sind. Als Kind durfte ich bei Oma immer den Löffel ablecken – das war der beste Teil!

Aufbewahrungstipps

Packed den Kuchen in Frischhaltefolie und stellt ihn in den Kühlschrank – am besten in zwei Tagen aufessen! Die fertige Blech-Variante mit Sahne und Erdbeeren wird sonst schnell weich. Sahne und Früchte am besten erst kurz vorm Servieren draufpacken. Willst du’s richtig machen, lagere Boden und Topping extra.

Alternativen zu Zutaten

Keine Erdbeeren? Pfirsiche oder Blaubeeren schmecken auch super. Statt Sauerrahm klappt auch griechischer Joghurt. Ein Schuss Mandelaroma verwöhnt die Schlagsahne mit feinem Bäckerei-Geschmack.

Coole Servierideen

Ein Stück Erdbeerkuchen mit dicker Schlagsahne. Anheften
Ein Stück Erdbeerkuchen mit dicker Schlagsahne. | dampfl.com

Zitronenschale in den Teig reiben, gibt Frische. Geröstete Mandelblättchen on top knuspern herrlich dazu. Für unterwegs schichtest du Erdbeeren und Sahne einfach in kleine Gläser. Dazu schmeckt kalter Eistee oder spritzige Limonade.

Hintergrundwissen

Shortcake ist in den USA ein echter Klassiker – kommt bei Gemeinde-Festen und Großfamilien voll gut an. Auf dem Blech gebacken wird’s unkomplizierter für viele Leute, und jeder kriegt von den saftigen Erdbeeren was ab.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich den Kuchen schon vorbereiten?

Klar, du kannst den Boden schon am Vortag backen und abgedeckt stehen lassen. Erdbeeren und Sahne aber erst kurz vor dem Servieren draufsetzen, dann bleibt alles schön frisch.

→ Wie gelingt die Sahne schön luftig?

Die Sahne gut kühlen und am besten auch das Rührgerät. Kurz schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Nicht zu lange, sonst wird sie körnig und nicht mehr cremig.

→ Kann ich Geschmack variieren?

Na klar! Gib etwas Zitronenabrieb in den Teig, das macht ihn frisch. In die Sahne kannst du ein paar Tropfen Mandelessenz für das gewisse Extra geben.

→ Warum werden die Erdbeeren gezuckert?

Mit Zucker werden die Erdbeeren richtig schön saftig und schmecken süßer. Außerdem entsteht ein leckerer Saft, der super zum Kuchen und zur Sahne passt.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Stücke auf?

Schnapp dir eine Frischhaltebox und ab in den Kühlschrank. Frisch schmeckt’s am besten, aber so hält sich alles noch ein bis zwei Tage.

Saftiger Erdbeer Blechkuchen

Fluffiger Vanillekuchen mit gezuckerten Erdbeeren und lockerer Sahne. Perfekt für die warme Jahreszeit und alle, die Gäste erwarten.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen (1 Blechkuchen, geschnitten in 12 Stücke)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Biskuitboden

01 120 g Schmand
02 200 g Zucker
03 2 große Eier, Zimmertemperatur
04 250 g Weizenmehl
05 120 ml Vollmilch
06 2 TL Backpulver
07 115 g weiche Butter (ungesalzen)
08 0,5 TL feines Meersalz
09 0,5 TL Natron
10 2 TL Vanilleextrakt

→ Erdbeer-Schicht

11 3 EL Zucker
12 600 g frische Erdbeeren, entstielt und geschnitten

→ Sahnehaube

13 1 TL Vanilleextrakt
14 3 EL Puderzucker
15 360 ml gut gekühlte Schlagsahne

Zubereitung

Schritt 01

Verteile die gezuckerten Erdbeeren großzügig auf den abgekühlten Kuchen. Obendrauf dick die frische Sahne geben. Jetzt in Stücke schneiden und gleich losnaschen.

Schritt 02

Pack die Schlagsahne, Vanille und Puderzucker in eine eiskalte Schüssel. Mit dem Mixer schlagen, bis weiche Wellen entstehen.

Schritt 03

Während der Kuchen abkühlt, Erdbeerscheiben mit Zucker mischen und stehen lassen, bis Saft austritt. So 20 bis 30 Minuten reicht.

Schritt 04

Kuchen auf dem Rost erst mal komplett fertig abkühlen lassen, bevor es weitergeht.

Schritt 05

Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und oben glatt streichen. 25–30 Minuten in den Ofen stellen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

Schritt 06

Schmand unterrühren. Dann abwechselnd Mehlmischung und Milch unterheben, immer mit Mehl beginnen und enden. Nur kurz mixen, zu viel Rühren geht schief.

Schritt 07

Eier einzeln reingeben und nach jedem Mal gut umrühren. Danach Vanille einmixen.

Schritt 08

Butter und Zucker mit dem Mixer locker fluffig schlagen. Dauert ein paar Minuten.

Schritt 09

Mehl, Salz, Backpulver und Natron zusammen in einer Schüssel mit dem Schneebesen vermengen.

Schritt 10

Heiz den Ofen auf 175°C vor. Die Backform ordentlich mit Butter einschmieren oder mit Backtrennspray einsprühen.

Notizen

  1. Für richtig stabile Sahne pack die Schüssel und Schneebesen vorher für ein paar Minuten in den Kühlschrank.
  2. Du kannst den Boden easy schon einen Tag vorher backen und luftdicht lagern. Erdbeeren und Sahne aber erst kurz vorm Essen draufpacken.
  3. Mit Zitrusschale im Teig oder ein bisschen Mandelaroma in die Creme wird’s geschmacklich noch spannender.
  4. Am besten schmeckt alles frisch – also nach dem Zusammensetzen gleich vernaschen.

Benötigtes Zubehör

  • Rechteckige Backform (23 × 33 cm)
  • Elektrischer Mixer oder Schneebesen
  • Rührschüsseln
  • Kuchengitter (Abkühlrost)
  • Gummispatel zum Auskratzen
  • Messbecher und Löffel
  • Scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten)
  • Enthält Milch und Milchprodukte
  • Mit Eiern gemacht

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 4 g