Saftiger Kokos Schoko Kuchen

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Hast du Lust auf was richtig Süßes? Unser saftiger Schoko-Kuchen kriegt durch gezuckerte Kondensmilch extra viel Feuchtigkeit ab. Obendrauf packen wir eine dicke Schicht Kokos-Pekan-Frosting, das schön cremig wird aus Butter, Kondensmilch, Eiern, frischer Kokosnuss und jede Menge Nüsse. Nach etwas Ruhezeit im Kühlschrank kannst du das volle Aroma genießen. Schön zart, süß und mit knackigem Biss. Ein Highlight auf jeder größeren Feier und total einfach gemacht!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 19:13:16 GMT
Ein Schokokuchen mit Schokosoße obendrauf. Anheften
Ein Schokokuchen mit Schokosoße obendrauf. | dampfl.com

Dieser German Chocolate Poke Cake ist mein Favorit, wenn ich Altes neu auflegen will. Saftiger Schokoladenboden trifft auf gesüßte Kondensmilch, die alles extra cremig macht. Oben drauf kommt eine richtig üppige Kokos-Pekannuss-Creme, die jeden Bissen nach Feiern und Kindheit schmecken lässt.

Als ich den Kuchen zum ersten Mal für meine Schwester gebacken hab, haben sich alle um die Reste gestritten und seitdem ist er bei jeder Familienfeier der Liebling auf dem Tisch

Herrliche Zutaten

  • Schokoladen-Backmischung: macht das Ganze super unkompliziert, aber schmeckt wie vom Bäcker Nimm eine richtig gute Sorte für den besten Geschmack
  • Wasser: hält den Teig fluffig und soft Falls möglich gefiltertes Wasser nehmen, das schmeckt einfach besser
  • Pflanzenöl: sorgt dafür, dass der Kuchen nicht trocken wird Am besten ein neutrales Öl wie Sonnenblume nehmen
  • Große Eier: machen die Masse schön locker und binden alles Frische Eier sind top fürs Ergebnis
  • Gesüßte Kondensmilch: gibt das typische Schmelz auf der Zunge Je dickflüssiger, desto besser
  • Ungesalzene Butter: bildet die Grundlage für das Topping Frische Butter bringt den klarsten Geschmack
  • Kondensmilch (nicht gesüßt): macht das Topping cremig mit leichtem Karamell-Feeling Volle Fettstufe nehmen, das lohnt sich
  • Feiner Zucker: süßt und hilft beim Karamellisieren Am besten feinkörnig, dann löst er sich besser auf
  • Eigelbe (groß): machen die Creme noch üppiger und sorgen dafür, dass sie richtig andickt Zimmertemperatur hilft beim Mixen
  • Kokosraspeln (gesüßt): bringen das typische Aroma und die Konsistenz Nimm schön saftige Raspeln für das beste Ergebnis
  • Pekannüsse (gehackt): für Crunch und tollen, nussigen Charakter Wenn du magst, röst sie kurz an
  • Vanilleextrakt: rundet alles ab und gibt ein herrliches Aroma Am besten echte Vanille

Einfache Anleitung

Torte backen:
Bereite den Schoko-Boden nach Packungsangabe in einer 23x33cm-Form zu Für bestes Ergebnis: Teig nur kurz rühren, dann backen bis am Stäbchen nur ein paar Krümel hängen Mindestens fünf Minuten abkühlen lassen, bevor’s weitergeht
Löcher pieksen und tränken:
Während der Kuchen noch warm ist, nimmst du einen Holzkochlöffel oder Holzstab und stichst überall gleichmäßig Löcher Jetzt einfach die Kondensmilch langsam darübergießen und tief einziehen lassen
Abkühlen und kühlen:
Stell den Kuchen zuerst auf Zimmertemperatur ab, dann mindestens vier Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank Kalt zieht die Milch schön ein
Kokos-Pekannuss-Topping machen:
Schmelze Butter mit Zucker, Kondensmilch und Eigelb bei mittlerer Hitze dabei ständig rühren Etwa zehn Minuten, bis es dickflüssig ist Wenn fertig, Kokos, Pekanüsse und Vanille zugeben und alles gründlich vermischen
Fertigstellen und auftischen:
Wenn das Topping abgekühlt ist, gleichmäßig auf dem kalten Kuchen verstreichen Dann in Stücke schneiden und entweder direkt aus dem Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur genießen
Schokokuchen mit Schokoguss. Anheften
Schokokuchen mit Schokoguss. | dampfl.com

Mein heimlicher Liebling hier ist die gesüßte Kondensmilch Klingt basic, macht aber jeden Bissen unfassbar cremig Die erstaunten Gesichter in der Familie vergesse ich nie, als ich den Kuchen das erste Mal präsentiert hab

Aufbewahrung leicht gemacht

Gut abgedeckt im Kühlschrank bleibt der Kuchen bis zu fünf Tage frisch Das Kokos-Pekannuss-Topping verhindert, dass irgendwas austrocknet Schneide Stücke in eine Box — perfekt für den nächsten Nasch-Moment

Austausch-Tipps

Wenn du Nüsse meiden willst, nimm statt Pekannüssen einfach mehr Kokos oder Sonnenblumenkerne Findest du keine gesüßte Milch, versuch’s mit dickem Karamell als Einweich-Schicht Backmischung ohne Gluten klappt für die Basis auch super, wenn’s glutenfrei sein soll

Genussideen

Mit einer Kugel Vanilleeis wird’s wie in einem alten Diner Noch geiler mit Puderzucker bestäubt oder flüssiger Schokolade getoppt Zum Geburtstag einfach Kerzen oder Schokoraspeln drauf

Ein Schoko-Dessert mit Schokoladenguss. Anheften
Ein Schoko-Dessert mit Schokoladenguss. | dampfl.com

Kultur & Hintergrund

Dieser Kuchen kommt eigentlich gar nicht aus Deutschland sondern wurde nach Sam German benannt, der im 19. Jahrhundert Schokolade für eine US-Firma erfand Die moderne Variante mit Löcher stammt wohl von amerikanischen Bäcker:innen, die noch saftigere Desserts wollten

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt der Kuchen besonders saftig?

Stich am besten nach dem Backen einige Löcher in den Kuchen und gieß dann gezuckerte Kondensmilch langsam drüber. So zieht alles schön durch.

→ Was passt alles zum Kokos-Pekan-Topping?

Probiere extra gehackte, geröstete Pekannüsse, mehr Kokosraspeln oder gieße ein bisschen Schokosoße drüber als Deko.

→ Kann man den Kuchen auch im Voraus machen?

Klar, am besten schmeckt das Ganze, wenn du ihn mehrere Stunden – am besten über Nacht – kühl stellst. Dann zieht die Füllung richtig ein.

→ Geht auch selbstgemachter Schokokuchen statt Backmischung?

Logisch! Back einfach deinen Lieblingsschokokuchen in einer großen rechteckigen Form (ca. 23x33 cm) und mach genauso weiter.

→ Ist das Dessert auch ohne Nüsse möglich?

Ja klar, du kannst die Pekannüsse im Frosting einfach weglassen oder durch mehr Kokos ersetzen, dann ist alles nussfrei.

Saftiger Kokos Schoko Kuchen

Dunkler Schokokuchen mit Kokos-Pekan-Frosting und süßer Füllung, super zum Teilen auf Festen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 15 Portionen (15 Stück)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchenbasis

01 3 große Eier
02 80 ml Pflanzenöl
03 240 ml Wasser
04 1 Packung Schokoladenkuchenmischung

→ Füllung

05 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (396 g)

→ Kokosnuss-Pekan-Frosting

06 240 ml Kondensmilch, ungesüßt
07 115 g Butter, ungesalzen
08 5 ml Vanillearoma
09 100 g Pekannüsse, gehackt
10 200 g Zucker, fein
11 3 Eigelb (groß)
12 135 g Kokosraspeln, gesüßt

Zubereitung

Schritt 01

Heize deinen Ofen vor. Mische die Kuchenmischung zusammen mit Öl, Wasser und den Eiern, so wie's auf der Packung steht. Gieß dann alles in die 23 x 33 cm Form und lass den Kuchen im Ofen ausbacken.

Schritt 02

Sobald der Kuchen ein bisschen abgekühlt ist, schnapp dir den Stiel eines Holzlöffels oder einen Spieß und mach überall kleine Löcher rein.

Schritt 03

Jetzt gießt du die Kondensmilch langsam auf den noch warmen Kuchen, damit alles schön in die Löcher läuft.

Schritt 04

Warte, bis alles komplett kalt ist. Stell den Kuchen dann für mindestens vier Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank, damit er richtig durchzieht.

Schritt 05

Rühr Butter, Zucker, Kondensmilch und Eigelbe in einem Topf zusammen. Koch das Ganze bei mittlerer Hitze, bis die Creme richtig dick wird – dauert so um die zehn Minuten. Herd aus, dann kommen Kokos, Pekannüsse und Vanille rein.

Schritt 06

Verteile die Kokosnuss-Pekan-Creme gleichmäßig auf dem gekühlten Kuchen. Schneide ein paar Stücke und gönn dir!

Notizen

  1. Wenn du richtig schöne Stücke haben willst, lass den Kuchen vor dem Schneiden komplett durchkühlen.

Benötigtes Zubehör

  • Backform (23 x 33 cm)
  • Schüsseln zum Mischen
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Holzlöffel oder Spieß
  • Kochtopf

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Eier, Weizen, Milchprodukte, Pekannüsse und Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 6 g